- Posts: 18
- Thank you received: 0
Schraube Lagerbock Nockenwelle M117 rundgedreht
- MercoJoe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
benötige eure Unterstützung, da mir am Wochenende ein ordentliches Malheur passiert ist. Meine Nockenwelle ist eingelaufen und die Schlepphebel dadurch verschlissen, sodass ich ein Klackern auf der rechten Zylinderbank vernehmen kann. Daher habe ich mich drangemacht und wollte die Nockenwelle am 86' 560 SL ausbauen. Soweit hat auch alles gut geklappt bis zur allerletzten Schraube des hinteren Lagerbocks. Hier konnte ich trotz großem Hebel die Schraube nicht öffnen. Als ich bemerkt habe, dass ich die Schraube rundrehe, habe ich aufgrund guter Erfahrung an andere Stelle den Schraubenschlüssel mit Zweikompentenkleber eingeklebt, allerdings ohne Erfolg. Die Schraube ist nun komplett rundgedreht. Schweißgerät leider nicht vorhanden. Als letzter Versuch fällt mir nur noch ein Spiral-Profil-Ausdreher ein, was meint ihr?
Freu mich über jede Hilfestellung!
Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sternenkreuzer
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 330
- Thank you received: 123
vor dem Ausdreher würde ich noch eine Torxnuß reinschlagen und es damit versuchen.
Grüße aus Hamburg.
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1364
- Thank you received: 424
das angeführte Werkzeug wird dir hier nicht helfen. Entweder wie Frank schreibt oder Kopf der Schraube abschneiden, zerlegen und sich dann um den Rest kümmern. Werkzeug , Dremel mit Trennscheibe
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- devBernd
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 449
- Thank you received: 192
Hiermit habe ich bies jetzt, fast alles aufbekommen...
www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid...stellzange+&_sacat=0
GL. Bernd
PS. aller letzte Möglichkeit eine Mutter aufschweißen, wobei alles ab und zu gedeckt werden muss, wegen der Schweißperlen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wudi
-
- Offline
- Premium Member
-
- 500 SL 129.066 Bj 1992 230 C 123.043 Bj 1978
- Posts: 1009
- Thank you received: 139
oder einen Muttersprenger der gerade so drüber geht etwas abschleifen
zum lösen hilft das vielleicht
stumpenzieher würd ich nicht nehmen wenn der abbricht ist richtig sch....
mit freundlichen Grüßen
aus dem wilden Südwesten
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 866
- Thank you received: 194
Damit bekommst du jede runde Schraube raus, solange du genug Platz drumrum hast. Bei dir dürfte das gehen.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1364
- Thank you received: 424
ich bin der Meinung, dass empfohlene Werkzeug ist für aussensechskant Schrauben gedacht.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercoJoe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FredW
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 171
- Thank you received: 48
wenn Du einen Dremel o.ä. hast, dann kannst Du einen Schlitz in die Schraube machen und diese gefühlvoll mit einem Schlitz-Schraubendreher herausdrehen. Aber sauge auf jeden Fall die Funken bei Entstehung mit einem Werkstattsauger auf, ich denke die machen sich vagabundierend im Nockenwellengehäuse nicht gut...
Wenn Du keinen Dremel hast, dann könntest Du zur Not auch eine kleine Metallsäge ansetzen (macht sicher Muskelkater...), hier dann die Späne vor dem Sägen mit Fett fixieren und wegwischen.
Schöne Grüße
Fred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3590
- Thank you received: 1448
Hallo Fred, dass ist eine Schraube mit der die NW befestigt wurde. Die Schraube ist so fest, dass der Innensechskant rundgedreht ist. Wie willst du die mit einem Schlitzschraubenzieher lose bekommen?Hi Johannes,
wenn Du einen Dremel o.ä. hast, dann kannst Du einen Schlitz in die Schraube machen und diese gefühlvoll mit einem Schlitz-Schraubendreher herausdrehen. Aber sauge auf jeden Fall die Funken bei Entstehung mit einem Werkstattsauger auf, ich denke die machen sich vagabundierend im Nockenwellengehäuse nicht gut...
Wenn Du keinen Dremel hast, dann könntest Du zur Not auch eine kleine Metallsäge ansetzen (macht sicher Muskelkater...), hier dann die Späne vor dem Sägen mit Fett fixieren und wegwischen.
Schöne Grüße
Fred
Wenn ich keine speziellen Werkzeuge hätte, ist der schnellste Weg den Schraubenkopf abbohren mit einem großen Bohrer, oder mit einen Dremel abtrennen.
Dann die Nockenwelle ab. Der Restbolzen wird sich meiner Erfahrung nach, dann mit einer Grippzange lösen lassen, da der Druck weg ist.
Die Schraube muss eh neu.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4950
- Thank you received: 2003
Nicht rauszubekommen, auch nicht mit Rostlöser und Screw-Grab und am Ende war auch da der Innensechskant rund. Nachdem ich dann die Schraube durchtrennt hatte, konnte ich den Rest mit der Hand rausdrehen.
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FredW
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 171
- Thank you received: 48
Naja, Du brauchst schon einen sehr breiten Schlitz-Schraubendreher. Der Schlitz müsste entlang der roten Linie gemacht werden, dann könntest Du an den gelben Stellen Drehmoment ansetzen.[attachment=30961 wrote: Untitled.jpg[/attachment]wusel-53 post=299103 userid=15665"]
Hallo Fred, dass ist eine Schraube mit der die NW befestigt wurde. Die Schraube ist so fest, dass der Innensechskant rundgedreht ist. Wie willst du die mit einem Schlitzschraubenzieher lose bekommen?
Klar, in dem rundgenudeltem Inneren wirst Du nicht ansetzen können.Wenn Du den Schlitz auch in den Boden der rundgenudelten Innen...nut (?), hättest Du mehr Kontakt zum Anlegen eines Drehmoments.
Schöne Grüße
Fred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3590
- Thank you received: 1448
Hallo Fred,
[attachment=30961 wrote: Untitled.jpg[/attachment]wusel-53 post=299103 userid=15665"]
Hallo Fred, dass ist eine Schraube mit der die NW befestigt wurde. Die Schraube ist so fest, dass der Innensechskant rundgedreht ist. Wie willst du die mit einem Schlitzschraubenzieher lose bekommen?
Naja, Du brauchst schon einen sehr breiten Schlitz-Schraubendreher. Der Schlitz müsste entlang der roten Linie gemacht werden, dann könntest Du an den gelben Stellen Drehmoment ansetzen.
Klar, in dem rundgenudeltem Inneren wirst Du nicht ansetzen können.Wenn Du den Schlitz auch in den Boden der rundgenudelten Innen...nut (?), hättest Du mehr Kontakt zum Anlegen eines Drehmoments.
Schöne Grüße
Fred
dass du da einen Schlitz reinsägen willst ist mir klar, nur wie willst du die notwendige Kraft aufbringen, die Schraube zu lösen, an der der Inbus verzweifelt ist. Das wird nicht funktionieren. Wie gesagt, Schraube muss eh neu, also nicht lange rum probieren, Kopf ab und fertig!
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4950
- Thank you received: 2003
Hälsningar,
Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercoJoe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 0
Beste Grüße
Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dieseldok
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 318
- Thank you received: 144
wenn der eingeschlagene Torx nicht haelt, dann wuerde ich mir die Arbeit mit dem Linksdreher sparen.
Der Linksdreher dreht den Rest der Schraube raus, der Schaft ist dann schon entlastet. Bei Dir steht der Schraubenschaft ja noch unter vollem Anzugsmoment. Da bricht eher der Linksdreher und dann musst Du dremmeln.
Versuch den Schraubenkopf aufzubohren, so dass der dann "abfällt".
Anstatt weg dremmeln, einfach aufbohren.
Fuer 150Euro gibt es auch schon vernünftige Schweissgeeraete, das waere dann die Gelegenheit sich eines zu kaufen.
Gruss
JP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Ich gehe bei solchen Problemen meist in Eskkalationsstufen vor und schlage folgendes Vorgehen vor:
1. Schlitze reindrehen und mit grossen Schraubendreher oder besser Ratsche mit passendem Einsatz rausdrehen.
2. Schlitz erweitern so dass man mit einem Meissel oder Schraubendreher die Schraube in Drehbewegung versetzen kann.
3. Schraubenkopf wegbohren oder dremeln.
4. Profi ranlassen.
Zum Schweissen braucht es Übung, das ist hier nix für jemanden der es zum ersten Mal macht. Linksausdreher nur verwenden wenn Schraube nicht sehr fest ist, wenn der bricht ist das nicht gut.
Grüsse Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 866
- Thank you received: 194
Nein, die funktionieren auch bei aussen runden Schrauben. Das Linksdrallprofil in der Nuß wird nach oben enger und verbeißt sich an 6 Punkten mit zunehmender Drehung immer fester in der Schraube, notfalls reißt du damit sogar den Kopf der Schraube ab. Das Werkzeug geht dabei nicht kaputt, nicht wie die üblichen (gehärteten!) Linksausdreher, die dann abgebrochen im Innensechskant stecken. Dann ist wirklich Feierabend und das große Besteck muß rausgeholt werden.Hallo Floh,
ich bin der Meinung, dass empfohlene Werkzeug ist für aussensechskant Schrauben gedacht.
Die von mir verlinkten Nüsse haben auch noch einen Aussensechskant, damit kommt man i.V.m. einem Ringschlüssel auch an ungünstig sitzende Schrauben ran.
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oldtimerthommy
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 324
- Thank you received: 81
LG! Thomas
Mercedes 280 SL, 9/1980, Silberdistel, dkl.-grünes Leder, Fuchsfelgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 866
- Thank you received: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1604
- Thank you received: 372
Hatte ich mal bei einer Imbus-Schraube gemacht, mit der das Türfangband bei einem Renault verschraubt war, nachdem alle anderen Versuche (inklusive abgebrochenem Linksausdreher) gescheitert waren. Und es hat funktioniert.
Gruß, Thomas
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 606
- Thank you received: 179
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MercoJoe
-
Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 18
- Thank you received: 0
Die Lager wollte ich eigentlich nicht ersetzen. Haben auch nur leichte, nicht spürbare Rillen in der Laufbahn. Einer jedoch hat eine etwas tiefere und auch spürbare Spur. Was meint ihr, kann bzw. sollte ich den noch so verbauen?
Beste Grüße
Johannes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3590
- Thank you received: 1448
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.