- Posts: 6170
- Thank you received: 1084
Diagnose Kardanwellen-Mittellager ?
- Nichtraucher
-
Topic Author
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
26 Jul 2003 12:12 #2064
by Nichtraucher
500SL
Grand Cherokee WJ
Diagnose Kardanwellen-Mittellager ? was created by Nichtraucher
zugegebenermaßen habe ich noch nicht unter den Wagen schauen können... doch merke ich seit geraumer Zeit, dass er bei einer Geschwindigkeit von ca. 100-110 km/h leicht zu vibrieren beginnt.
Hierzu erinnere ich mich im Forum gelesen zu haben, das dieses Symptom (gerade bei dieser Geschwindigkeit) i.V.m. einem defektem Mittelwellenlager bekannt war.
Seit meinem letzten Ausflug tritt nun ein weiteres unangenehmes Symptom auf, dass evtl. auch damit zu tun haben könnte bin mir da aber nicht so ganz sicher.
Nun ist es beim Anfahren so, dass das Fahrzeug (Automatic) nach dem 1. und 2. Schaltvorgang unanagenehm "nach-ruckelt".
Das Getriebe ansich vermittelt jedoch den Eindruck eines
sauberen Schaltens (kein Rutschen o. ä.).
Das Hinterachsgetriebe hat zwar ein leichtes Spiel, doch glaube ich auch nicht, dass er hiermit zusammenhängen kann, denn das macht sich nur beim Lastwechsel geringfügig bemerkbar
Meine Frage ist nun: Kann mein 2tes Problem ebenfalls in Verbindung mit dem Lager stehen? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Besten Dank & viele Grüße
Marco
Hierzu erinnere ich mich im Forum gelesen zu haben, das dieses Symptom (gerade bei dieser Geschwindigkeit) i.V.m. einem defektem Mittelwellenlager bekannt war.
Seit meinem letzten Ausflug tritt nun ein weiteres unangenehmes Symptom auf, dass evtl. auch damit zu tun haben könnte bin mir da aber nicht so ganz sicher.
Nun ist es beim Anfahren so, dass das Fahrzeug (Automatic) nach dem 1. und 2. Schaltvorgang unanagenehm "nach-ruckelt".
Das Getriebe ansich vermittelt jedoch den Eindruck eines
sauberen Schaltens (kein Rutschen o. ä.).
Das Hinterachsgetriebe hat zwar ein leichtes Spiel, doch glaube ich auch nicht, dass er hiermit zusammenhängen kann, denn das macht sich nur beim Lastwechsel geringfügig bemerkbar
Meine Frage ist nun: Kann mein 2tes Problem ebenfalls in Verbindung mit dem Lager stehen? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?
Besten Dank & viele Grüße
Marco
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
26 Jul 2003 19:21 #2065
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Diagnose Kardanwellen-Mittellager ?
Das ist nicht das Mittellager sondern die Hardyscheibe. Auch das ruckeln ist meines Wissens symptomatisch.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Frank
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 38
- Thank you received: 0
29 Jul 2003 21:02 #2066
by Frank
Replied by Frank on topic Diagnose Kardanwellen-Mittellager ?
Holger,
erklär mal warum oder woher Du Deine Kenntnis hast !!!
Gruß
Frank (sehr, sehr neugierig)
erklär mal warum oder woher Du Deine Kenntnis hast !!!
Gruß
Frank (sehr, sehr neugierig)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Frank
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 38
- Thank you received: 0
29 Jul 2003 21:05 #2067
by Frank
Replied by Frank on topic Diagnose Kardanwellen-Mittellager ?
... etwas genauer zur ersten Frage ...
warum - Du glaubst, daß das so ist
(nicht warum - Du meinst, das zu wissen)
Gruß
Frank
warum - Du glaubst, daß das so ist
(nicht warum - Du meinst, das zu wissen)
Gruß
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ThomHolger
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 627
- Thank you received: 1
30 Jul 2003 11:07 #2068
by ThomHolger
Replied by ThomHolger on topic Diagnose Kardanwellen-Mittellager ?
Moin!
Bzgl. Ruckeln erinnere ich mich an eine Aussage von jemandem. Klingt nicht ganz unplausibel, da wenn die Torsionssteifigkeit der Hardyscheibe reduziert ist, diese evtl tordiert und sich so bei Lastwechsel eine kurze Schwingung aufbaut (hat ja nur die Risse als Dämpfer). Ob man das spürt - keine Ahnung.
Zu den Vibrationen steht im Werkstatthandbuch, dass der Zustand der Zentrierhülse der vorderen Gelenkwelle kontrolliert werden soll (dort finden sich auch weitere Gründe).
Und wenn der Zentrierstift nicht richtig sitzt, stelle ich mir mal ganz naiv vor, dass die Hardyscheibe daneben leidet und zu dem späteren Symptom führt.
Das war, zugegeben, etwas bestimmt in der 1. Antwort formuliert. Sicher gibt es weitere Möglichkeiten, nur würde ich hier mit meinem Wissensstand zuerst schauen.
Gruß
Holger
Bzgl. Ruckeln erinnere ich mich an eine Aussage von jemandem. Klingt nicht ganz unplausibel, da wenn die Torsionssteifigkeit der Hardyscheibe reduziert ist, diese evtl tordiert und sich so bei Lastwechsel eine kurze Schwingung aufbaut (hat ja nur die Risse als Dämpfer). Ob man das spürt - keine Ahnung.
Zu den Vibrationen steht im Werkstatthandbuch, dass der Zustand der Zentrierhülse der vorderen Gelenkwelle kontrolliert werden soll (dort finden sich auch weitere Gründe).
Und wenn der Zentrierstift nicht richtig sitzt, stelle ich mir mal ganz naiv vor, dass die Hardyscheibe daneben leidet und zu dem späteren Symptom führt.
Das war, zugegeben, etwas bestimmt in der 1. Antwort formuliert. Sicher gibt es weitere Möglichkeiten, nur würde ich hier mit meinem Wissensstand zuerst schauen.
Gruß
Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Frank
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 38
- Thank you received: 0
30 Jul 2003 23:27 #2069
by Frank
Replied by Frank on topic Diagnose Kardanwellen-Mittellager ?
Jo,
ich schätze halt mal, daß bei den meisten Vibrationen in diesem Geschwindigkeitsbereich die Reifen einen Standplatten haben (geht bei meinem ganz schnell, der steht halt immer wieder mal 14 tage). Die Hardy-Scheiben bei meinem waren total (aber wirklich total) auf und das gab keine Vibrationen, sondern nur deutliches Schub-Zug-Spiel (klacken, rucken). Den Zentrierhülsen wird m.E. immer zu viel Bedeutung beigemessen; wenn da noch nie etwas montiert/demontiert worden ist, bzw. die Hardy-Scheiben noch nicht ganz hinüber (wie bei meinem) waren, sind die meist nicht beteiligt. Vibrationsthemen (die Beschreibung des genauen Problems ist meist immer diffus) würde ich (wie schon gesagt) eher mal den Reifen zuordnen, bevor ich gleich auf größere "Baustellen" hinwiesen würde. Und das Spiel des Hinterachsmittelstücks, würde ich hier nicht unterschätzen, bezüglich Schub-Zug-Spiel.
Gruß
Frank
ich schätze halt mal, daß bei den meisten Vibrationen in diesem Geschwindigkeitsbereich die Reifen einen Standplatten haben (geht bei meinem ganz schnell, der steht halt immer wieder mal 14 tage). Die Hardy-Scheiben bei meinem waren total (aber wirklich total) auf und das gab keine Vibrationen, sondern nur deutliches Schub-Zug-Spiel (klacken, rucken). Den Zentrierhülsen wird m.E. immer zu viel Bedeutung beigemessen; wenn da noch nie etwas montiert/demontiert worden ist, bzw. die Hardy-Scheiben noch nicht ganz hinüber (wie bei meinem) waren, sind die meist nicht beteiligt. Vibrationsthemen (die Beschreibung des genauen Problems ist meist immer diffus) würde ich (wie schon gesagt) eher mal den Reifen zuordnen, bevor ich gleich auf größere "Baustellen" hinwiesen würde. Und das Spiel des Hinterachsmittelstücks, würde ich hier nicht unterschätzen, bezüglich Schub-Zug-Spiel.
Gruß
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 20
- Thank you received: 0
01 Aug 2003 00:13 #2070
by Oliver
Replied by Oliver on topic Diagnose Kardanwellen-Mittellager ?
Hallo,
bei mir war das Kardanwellenmittellager hin. Bemerkbar machte sich das ganze tatsächlich bei ca. 100-110 Km/h, und zwar in erster Linie akustisch. Es hörte sich so an, als würde ein Hubschrauber überm Auto schweben. Kann auch sein, dass leichte Vibrationen mit einhergingen, das weiß ich aber nicht mehr so genau. Dachte zuerst an Hardyscheibe, wars aber nicht.
Kostenpunkt der ganzen Chose:
132 € für die Arbeit, 24,72 für das Lager plus MwSt. bei Denker in Köln. Gut gemacht, Problem behoben.
mfg
Oliver (der andere)
bei mir war das Kardanwellenmittellager hin. Bemerkbar machte sich das ganze tatsächlich bei ca. 100-110 Km/h, und zwar in erster Linie akustisch. Es hörte sich so an, als würde ein Hubschrauber überm Auto schweben. Kann auch sein, dass leichte Vibrationen mit einhergingen, das weiß ich aber nicht mehr so genau. Dachte zuerst an Hardyscheibe, wars aber nicht.
Kostenpunkt der ganzen Chose:
132 € für die Arbeit, 24,72 für das Lager plus MwSt. bei Denker in Köln. Gut gemacht, Problem behoben.
mfg
Oliver (der andere)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.132 seconds