- Posts: 35
- Thank you received: 1
SL280 schleifendes Geräusch beim Beschleunigen
- Nicolaswe
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Vielleicht hat jemand von euch ein ähnliches Problem gehabt bzw. Input wohin die Fehlersuche zuerst gehen sollte:
Mein 280er gibt beim Beschleunigen aus dem Stand heraus bei ziemlich genau 1300-1400 Umdrehungen ein schleifendes Geräusch aus dem Motorraum ab.
Wenn ich die besagte Drehzahl halte bleibt das schleifende Geräusch. Je schneller ich über die 1300-1400 Umdrehungen hinweg beschleunige, desto kürzer ertönt das schleifende Geräusch. Über 1400 Umdrehungen kommt es zu keinem Geräusch mehr.
Ich bedanke mich für eure Mithilfe.
Schönen Abend,
Nicolas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
Lüfterflügel ?
Verschlissene Motorlager ?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nicolaswe
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 1
Die Position des Propellers ändert sich ja nicht mit der Drehzahl oder?
Grüße
Nico
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Pete
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 229
- Thank you received: 60
das wäre ja richtig, wenn er das Geräusch nur beim Durchbeschleunigen hätte.
Aber Nico schreibt ja, dass das Geräusch auch beim Drehahl halten auftaucht.
Und da benötigt der Motor kaum Drehmoment.
Nico, was ist mit Riemen, Krümmerdichtung?
Kommt das Geräusch eher aus der linken oder rechten Ecke des Motorraums?
Kommt es überhaupt aus dem Motorraum?
Grüße vom Bodensee
Peter
——————————————
„In der Krise beweist sich der Charakter.“ - Helmut Schmidt
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- saxophonossi
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 382
- Thank you received: 77
das sind die Motorlager. Da der linke auf der Fahrerseite immer höher belastet ist und somit immer kaputter als der rechte ist, solltest du mal das testen indem du eine Rechtskurve fährst. Dann dürfte das Schleifgeräusch auch auftreten.
Gruß Oskar
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nicolaswe
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 1
Schönen Abend euch
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nicolaswe
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 1
Ich habe heute mal einiges überprüft und kann folgendes sagen:
-Der Propeller ist es nicht - dieser schleift nirgendwo
-Die Motorlager sind meines Erachtens nach i.O. keine Risse oder dergleichen - können die trotzdem hinüber sein?
- Hitzebleche alle fest und nicht im Weg
- Hardyscheiben auch ohne Verschleißerscheinungen
Das Geräusch tritt nur bei Fahrt auf. In N oder P bei gleicher Drehzahl ist alles still. Deshalb hatte ich auch ein paar der sich ,,drehendeń´ Komponenten überprüft.
Kann jemand anhand der Infos das ganze weiter eingrenzen?
Vielen Dank.
Grüße,
Nico
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3498
- Thank you received: 1404
auch wenn du keine Risse in den Motorlagern gesehen hast, können die Platt (im warsten Sinne des Wortes) sein. Die werden durch das Motorgewicht platt gedückt und weich. dadurch ist die Kippbewegung des Motors stärker als normal und der Lüfter könnte durch diese Kippbewegung an seiner Lüfterzarge schleifen. Wenn du aber keine Schleifspuren sehen kannst, wird es eher nicht daran liegen.
Da es anscheinend nur beim fahrenden Fahrzeug auftritt, müssten es drehende Teile des Antriebes sein.
Kardanwelle: Hier könnte es das Zwischenlager sein oder die Hardyscheiben (Wobei die er knacken verursachen).
Differenzial an der Hinterachse
Achswellen zu den Rädern
Die Räder selber könnten irgendwo schleifen.
Und natürlich kann es auch aus dem Getriebe kommen
Des Weiteren die Riemenscheiben vorne inkl. der davon angetriebenen Nebenaggregate
Mehr fällt mir gerade adhoc nicht ein.
Versuch es mal lokal einzugrenzen.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
nochmal zum Verständnis :
- Der Motor samt Propeller liegt mit seinen Lagern auf der Vorderachse und bewegt sich natürlich unter Last wenn er seine Kraft auf Getriebe und Hinterachse überträgt. Übertrieben gesagt dreht er sich etwas um die Achse in Fahrtrichtung und zwar beim Fahren mehr als wenn der Motor im Stand ohne Schluss zum Getriebe dreht. Dabei bewegt sich dann natürlich der Propeller mit.
- Die Zarge (Kunststoffverkl) um den Propeller ist am Fahrzeug/Kühler fest. Die bewegt sich nicht mit wenn der Motor sich bewegt.
Jetzt kannst du mal die Zarge mit den drei Schrauben am Kühler losmachen und sie in die eine oder andere Richtung am Anschlag wieder festmachen. Das geht ganz schnell und dann siehst du sofort ob es besser, schlechter oder gar nix wird.
Bei mir und ganz vielen anderen hat es daran gelegen (Motorlager) und Schleifspuren habe ich auch nie irgendwo entdecken können. Der große Alupropeller macht natürlich schöne Klingelgeräusche wenn man ihn bei Drehzahl irgendwo antickt.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2158
- Thank you received: 1020
ob die Motorlager platt sind kann man ja ganz gut von unten sehen und ob der Propeller an die Zarge kommt ebenfalls.
Mir stellt sich die Frage ob das Geräusch nur beim Fahren oder auch im Stand vorkommt?
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
es könnte auch Motorklingeln sein, wenn es nur unter Last auftritt:
-falsche Spritsorte (unwahrscheinlich)
-Unterdruckanschlüsse für Früh- und Spätdose am Verteiler vertauscht
-Verteilerfinger verschlissen
-Verteilerkappe verschlissen
-Fliehkraftregler im Verteiler defekt (Feder gebrochen oder schwergängig)
-Zündkabel Isolation überaltert
-Falscher Zündkerzen Wärmewert (Empfehlung: NGK-Zündkerzen)
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
dein schleifen kann natürlich andere uns auch unbekannte Gründe haben.
Alternativ probiere folgendes mal,
da ich deine Befähigung und deine Kenntnisse nicht kenne
!!!!!!!! ABER AUF EIGENES RISIKO !!!!!!!!
Die nächste 10 Meter sollten vor dem Auto frei sein,
Handbremse VOLLE Pulle festtreten,
Fuß Bremspedal VOLLE Pulle treten, linker Fuß,
Automatik auf 1
und Gas geben als ob du beschleunigst, auf deine 1400 U/min.
Früher sagten wir Kavaliersstart, wer ist schneller los oder die Kupplung testen.
ABER NUR EIN PAAR SEKUNDEN 3 Sek. reichen
Die Belastung sollte deinem Fahrstil beim schleifen ähnlich sein.
Aber wie schon oben geschrieben:
!!!!!!!! ABER AUF EIGENES RISIKO !!!!!!!!
Dabei verwindet sich der Motor um seine Achse und wenn es jetzt nicht schleift, liegt es definitiv nicht am Flügel und wir liegen alle falsch.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nicolaswe
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 1
Das Geräusch tritt nur im Fahren auf. Wir hatten gestern versucht das Geräusch auf einer langen und freien Geraden zu reproduzieren, lies sich aber nicht ordentlich erzeugen, um es im Laufschritt daneben genauer eingrenzen zu können. Wer kennt es nicht? Man will es richtig angehen und das Problem lässt sich nicht reproduzieren.
Ich werde nun nochmal nach die Abdeckung des Propellers genauer ansehen und justieren, sowie du Höhe der Motorlager checken und dann erneut Rückmeldung geben.
Vielen Dank euch allen und einen schönen Abend.
Grüße
Nico
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1850
- Thank you received: 563
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nicolaswe
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 1
Der MSD hat an einer sichtbaren Stelle wohl Kontakt mit dem Hitzeblech gehabt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das dadurch dieses schleifende Geräusch entsteht.
Die Suche geht also weiter …
Schönes Wochenende euch
Please Log in or Create an account to join the conversation.