Nockenwellenschaden am 380er Motor
- Chris300SL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Da Männer bekanntlich "Jäger und Sammler" sind, und ich deshalb als selbiger auch gerne sammle, hat sich plötzlich (man möge es mir verzeihen, aber ich mag dieses auto und ich freu mich darüber) zu meinen 107ern (300sl; 280slc) und 116 (350se) aus heiterem himmel ein 380SE W126 gesellt....
Erst stand ich gar nicht so sehr auf diesen mercedes, aber in anbetracht des (man glaubt es nicht) komplett rostfreien zustandes und der tollen ausstattung hab ich mich zu einer probefahrt hinreißen lassen....und es hat zooooom gemacht, für 1400€...
Was ich allerdings vor dem kauf wußte (der wagen ist von einem sehr guten kumpel), man kann es auch kaum überhören, das tyische alu-v8-hallo-ich-bins-deine-gegossene, nicht mehr geschmiedete -nockenwelle-und-ich-laufe-gerade-ein- "TAK TAK TAK TAK" geräusch....es ist die rechte zylinderbank.
So, schönen, billigen karren gekauft, eine nicht billige reperatur ist fällig...ich will jedoch keine so halbsaubere sache machen, sondern die maschine ordnungsgemäss instand setzen, die reperatur kann ich auch selbst ausführen.
Meine Frage an euch:
Ist es ausreichend, nur die eingelaufene nockenwelle, samt kipp-bzw. schlepphebel und hydroelementen zu tauschen (Kette und Spanner sind kerngesund) und wie groß ist das risiko, dass die zweite nockenwelle demnächst auch einläuft, nach korrigierter hydroelement einstellung (ja, die plättchen unter den kipphebel gibts in verschiedenen stärken)??
Ich will der guten substanz wegen den Motor sauber herrichten, nicht halbe sachen machen oder keinesfalls billig nachnockenwellen verwenden. Aber man darf bei dieser üpberlegung auch nicht ausser aucht lassen, dass es sich um einen 380SE, nicht um einen 380SL handelt, also der gegenwert des reparierten wagens nicht so hoch ist, wie er es bei einem 380SL wäre..... was so ein verflixter buchstabe alles ausmacht
Nö, spass bei seite, man vergleicht keinen 107 mit 126, das gehört sich nicht. in welchem umfang sollte ich die Nockenwelle/n + Teile des ventiltriebs ersetzen, so dass ich mir keine gedanken mehr machen muss, und die kosten immer noch im verhältnis zum wagenwert beliben?
bin schon gespannt auf euere antworten
viele grüße
christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MichaelC
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 276
- Thank you received: 0
Fachlich kann ich Dir wenig weiterhelfen, aber vielleicht eine Sorge nehmen. Natürlich lohnen sich Investitionen beim 107er eher, weil der Marktwert höher ist. Das sieht man aber auch an der Verfügbarkeit und den Preisen diverser Ersatzteile. Da ist ein 126er halt in vielen Bereichen günstiger.
Und der 126er hat ein paar Vorteile: Mit seinen echten 5 Sitzplätzen bietet er deutlich mehr Komfort und ist damit wirklich familientauglich. Da kann nicht mal der SLC mithalten.
Und wie jeder Mercedes bisher wird auch der 126er einmal ein gesuchtes Stück werden, für das angemessene Preise bezahlt werden. Das schlimmste haben die Wagen bereits hinter sich. Die schlechten gehen ins Ausland, die guten an Sammler - so wie Deiner.
Die prozentuale Wertsteigerung wird bei den 126ern in den nächsten Jahren meiner Meinung nach sogar größer ausfallen als bei den 107ern, weil das Ausgangsniveau niedriger ist. Insofern wird sich bei Deinem 380SE auch die Reparatur lohnen. Wenn die Kosten heute vielleicht hoch sind im Vergleich zum Wagenwert - der Wert steigt durch die Reparatur ja schließlich! Und Du willst ihn ja wahrscheinlich länger fahren, oder nur bis zum Winter???!!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris300SL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Der wagen wird momentan gar nicht gefahren Er steht gut geschützt in der Garage und wartet darauf, bis der frühling kommt; auch wenn ich normalerweise nicht so zimperlich bin, fahrzeuge mit einer absolut rostfreien karosserie muss ich nicht durchs tausalz pökeln lassen und mit dem krebs infizieren
Trotz seiner 180tkm ist das auto noch wirklich prima, innen wie außen (bis auf die nockenwelle) und drum hab ich ihn auch gekauft, mit der absicht ihn schön herzurichten und ihm eine pflegekur zu verpassen, um dann noch LANGE freude daran zu haben.
ich bin nicht so der typ, der mal schnell einen alten mercedes kauft, vielleicht einen sommer damit rumheizt und ihn dann im herbst mehr oder weniger gewinnbringend verkauft; wenn ich mir ein auto kaufe, dann muß es mir gefallen und wenn es das tut, geb ich es auch nicht mehr so leicht her
grüsse
christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris300SL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
dein wort in gottes ohr! mein gedanke ist dieser, dass die noch nicht einlaufende nockenwelle im grunde genausoviel umdrehungen wie die andere gemacht hat, und vom verschleißgrad deshalb auch nicht viel "besser" sein kann. wenn die rechte NW wegen verschleiß kaputtgegangen ist, müßte logisch gefolgert die andere auch bald daherkommen, es sei denn, die eine ist wegen eines fabrikationsfehlers o.ä. verreckt...
hoffen wir das beste..
von haus aus optimist
christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- agossi
- Offline
- Elite Member
-
Da Du den Wagen ja nicht fährst, wäre für Dich eine Nockenwellenüberarbeitung besonders attraktiv.
Die Firma CAMKO (Buecker-Unternehmensgruppe) macht sowas. Die Nockenwelle wird mit einem patentierten Verfahren "aufgespritzt", neu geschliffen unf nitriert. Kosten ca. €70.-/Welle. Ruf dort mal an, die können Dir genaueres sagen.
Schlepphebel müssen generell ersetzt werden. Ob die Hydros den Druck noch halten, kannst Du mit dem Absenktest (Stössel mit Nockenspitze belasten und Zeit messen, bis er ganz abgesunken ist, korrekte Werte > 2 Minuten) testen.
Gruss
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2005-02-25 12:54, agossi wrote:
Schlepphebel müssen generell ersetzt werden.
Gruss
Andi
stimmt!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris300SL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
eine nockenwellenreparaturfür 70€ ? das hört sich klasse an, fast zu klasse... ist diese firma in deutschland? beide namen, weder CAMKO noch buecker kann ich mit nichts in verbindung bringen...
Es wäre sehr hilfreich, wenn du mir bzgl. standort bzw. adresse dieser firma noch mehr sagen könntest; es macht ja finanziell einen kleinen unterschied, ob ich nachher mit einer neuen nockenwelle (kosten ca. 450€) oder einer instandgesetzten nockenwelle (ca. 70€) fahre, solang die qualität und dauerhaftigkeit der reparatur in ordnung ist...?!
ich würde mich jedenfalls gerne mal mit diesen leuten in verbindung setzen!
grüsse
christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Du findest die Adresse sehr einfach über google.
HM
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris300SL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
On 2005-02-25 14:34, Chris300SL wrote:
servus andi
eine nockenwellenreparaturfür 70€ ? das hört sich klasse an, fast zu klasse... ist diese firma in deutschland? beide namen, weder CAMKO noch buecker kann ich mit nichts in verbindung bringen...
Es wäre sehr hilfreich, wenn du mir bzgl. standort bzw. adresse dieser firma noch mehr sagen könntest; es macht ja finanziell einen kleinen unterschied, ob ich nachher mit einer neuen nockenwelle (kosten ca. 450€) oder einer instandgesetzten nockenwelle (ca. 70€) fahre, solang die qualität und dauerhaftigkeit der reparatur in ordnung ist...?!
ich würde mich jedenfalls gerne mal mit diesen leuten in verbindung setzen!
grüsse
christian
Hallo Christian,
ich kann dir die Firma CAMKO wirklich aus eigener Erfahrung empfehlen. Eine meiner beiden Nockenwellen wurde von denen repariert, die andere war leider schon zu stark eingelaufen (Grenze liegt bei ca. 1mm).
Die Qualität der Reparatur ist ausgezeichnet. Die verstehen ihr Handwerk wirklich. Schließlich reparieren die nicht nur, sondern stellen auch neue Nockenwellen her und wissen deshalb, worauf es ankommt.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chris300SL
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Ich hab camko im internet schon gefunden und werd nächste woche dort anrufen und mich schlau machen. was hast du denn damals bezahlt für eine nockenwellenreparatur?
grüsse
christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
bei e-bay gibts unter der Nr. 7957699826 eine neue Nockenwelle mit Kipphebel für den 380er ich glaube für ca. 220€, den genauen Preis habe ich jetzt vergessen aufzuschreiben.
Gruss Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 280SLC
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 78
- Thank you received: 0
schaut mal ganz oben, christian weiss überhaupt noch nicht was er will und alle haben antworten. Lasst ihn doch erst mal die nockenwelle ausbauen und dann sehen wir weiter .....
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
On 2005-02-25 17:06, Chris300SL wrote:
Hi günther.
Ich hab camko im internet schon gefunden und werd nächste woche dort anrufen und mich schlau machen. was hast du denn damals bezahlt für eine nockenwellenreparatur?
grüsse
christian
Hallo Christian,
die Reparatur hat im August 2003 einschließlich MwSt, Verpackung, Porto + Nachnahmegebühr genau 82,94 Euro gekostet. Die eigentliche Reparatur lag bei genau 60,00 Euro.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- alfons
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 207
- Thank you received: 1
ich würde den Kettenspanner, Gleitstücke und die Kette mit tauschen. bei 180tkm sicher nicht falsch. Ansonsten würde ich nur die defekten Teile austauschen, die andere Seite prüfen. Die ist dann entweder i.O. oder n.i.O. . Entsprechend tauschen oder nicht.
alfons
Please Log in or Create an account to join the conversation.