Select your language

M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel

  • Griich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
12 Mar 2021 09:33 - 12 Mar 2021 09:33 #271042 by Griich
Grüss euch,

Ich habe neue Zylinderkopfschrauben besorgt von Elring, bestehend aus 5 langen und 9 kurzen Schrauben mit Innenvielzahn.
Die langen Schrauben bietet MB in 145mm und 150mm an. Bei Elring gibt es nur die 145er (für meine Variante zu kurz) - ich habe also bei MB 5x die 150er nachbestellt, mit Innensechskant, so weit so gut.

Nun steht in meiner Rep.-Anleitung vom 'BucheliVerlag' lediglich an Anzugsmoment von 100Nm, das war's.
Dies würde voraussetzen dass es keine Dehnschrauben sind.

Nun meine 2 Fragen (mit Bild im Anhang) :
Ist der Schraubenkopf, also ob Innenvielzahn oder Innensechskant, ein Deut für die Art und Weise des Anziehens/Drehens ? Bzw. hat jemand von euch andere/neuere Daten zu diesem Thema ?

Danke, Pascal
Last edit: 12 Mar 2021 09:33 by Griich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Mar 2021 10:30 - 12 Mar 2021 10:30 #271047 by Quickbiker2012
Replied by Quickbiker2012 on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Hallo Pascal,

ich habe zwar keinen 280'er aber das deutsche WIS (Kapitel 01-405) sagt:

- Innensechskantschrauben nur mit Drehmoment 40Nm, dann 70 Nm, nach 10 Minuten 110 Nm anziehen
- Innenzwölfkant sind Dehnschrauben. Statt den 110 Nm nach 10 Minuten müssen diese 2 x 90 Grad nachgezogen werden

Und es gibt den Hinweis, dass immer nur eine Schraubenart verwendet werden soll. Die Dehnschrauben kamen wohl erst ab 81 zum Einsatz und die sind laut WIS auch bei Mercedes nur 144mm lang und dehnen sich auf bis zu 147mm

Gruß,
Ralf
Last edit: 12 Mar 2021 10:30 by Quickbiker2012.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Griich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
12 Mar 2021 10:52 #271051 by Griich
Replied by Griich on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Alles klar, danke Ralf !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Mar 2021 10:54 - 12 Mar 2021 10:59 #271052 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Hallo Ralf, hallo Pascal,

außerdem steht in dem Kap 01-405, dass die Bohrungen im Motorblock erst im Juni 79 tiefer gebohrt worden sind und in den älteren Motoren die Dehnschrauben nicht eingesetzt werden dürfen, da die Gefahr besteht das die Dehnschrauben bis ans Gewindeende reichen und dann das Drehmoment steigt, ohne dass der Kopf fest wird.
So wie ich das WIS-Kapitel lese war bei den frühen Motoren das Sackloch 29mm tief und wurde später auf 34,5mm vergrößert. Das Gewinde sollte von 24 auf 29mm angewachsen sein.

Also am besten mal nachmessen, wie tief die Löcher im Block sind und auch mal ein zu lange Schraube eindrehen, um zu sehen wie weit das Gewinde reicht.

In dem WIS-Dokument sind auch für zehn M110 Motorvarianten die Endnummern angegeben, ab welcher Seriennummer, die tieferen Bohrungen zum Einsatz kamen. Am besten also mal die Motornummer kontrollieren und uns mitteilen. Müsste so aussehen: 110.9XX xxx xxx

Grüße
Hans
Last edit: 12 Mar 2021 10:59 by Hans_G.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Mar 2021 12:19 - 12 Mar 2021 12:20 #271060 by Quickbiker2012
Replied by Quickbiker2012 on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Hallo Hans,

danke fürs gegenlesen   das zeigt wieder dass man Dokumente ganz und nicht nur zu Teilen lesen sollte 

Gruß,
Ralf
Last edit: 12 Mar 2021 12:20 by Quickbiker2012.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Mar 2021 13:37 #271068 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Hallo Ralf, hallo Pascal,

kein Problem, ich war auch nicht ganz aufmerksam. Denn dann hätte ich auch noch anmerken müssen, das man nur eine Sorte Schrauben verwenden sollte. Entweder Dehn- oder "normale" Schrauben. Dann dürfte es auf keinen Fall so aussehen, iwe auf dem Bild von Pascal.
Außerdem war die zweite Frage, ob man am Schraubenkopf erkennt, ob es sich um eine Dehnschraube handelt: Technisch auf keinen Fall, der Schraubenhersteller kann auf jede Schraube einen beliebigen Kopf machen, wie der Kunde (bei entsprechenden Stückzahlen) es will. Aber im vorliegenden Fall wird der Kopf zu 99% dahingehend geändert worden sein, dass die Mechaniker die Schraubenart am Kopf erkennen.

Dehnschrauben haben am (gewindelosen) Teil des Schaftes eine Verjüngung. Die muß auch dünner sein, als der Gewindegrund der Schraube, um in diesem Bereich eine kontrollierte Dehnung zu gewährleisten.

Auf der dritten und letzten Seite steht auch noch, dass im Reperaturfall die Innenzwölfkant- durch Innensechskantschrauben ersetzt werden können. Also sollten bei deinem, Pascal, auch beide Schrauben arten passen. Schrauben und Unterlegscheiben gehören beim Zusammenbau eingeölt.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Griich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
12 Mar 2021 14:59 #271075 by Griich
Replied by Griich on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Folgendes, nur redend von den '5 kurzen' Schrauben für meinen verbauten und schon mal geplanten Kopf, also inklusive komprimierter Kopfdichtung:
Wenn ich eine lange Schraube so weit reindrehe wie möglich (weil Gewindegang kürzer als Sacklochtiefe) und den Schraubenbolzen dann oben mit dem Stift markiere komme ich auf 125mm - ohne Scheibe.

Die fehlende Scheibe hat nochmal etwa 3mm, das werden 128mm maximale Bolzenlänge. Mein Kopf hat ca. 94mm Höhe, ergibt ein Gewindetiefgang von 31mm. Rechnet man jetzt die Kopfdichtung raus sind wir wohl bei der 'frühen' 29mm Sackloch-Variante, Motornummer 2224.

Die kurze Dehnschraube hat neu 119mm, wird mit Scheibe und Kopfdichtung verbaut.
Beim dehnen wird sie um 3mm länger (2x90° bei 1,5mm Steigung), also ca. 122mm lang - oben erwähnte 128mm stehen zur Verfügung.

Dies kann also nie zum Problem werden solang man die Schrauben nur 1x benutzt. In dem von euch erwähnten Dokument gleichviel : "[...] nach mehrmaligem Anzug mit Drehwinkel nicht auf dem Bohrungsgrund aufsitzen."

Danke für die Inputs eurerseits, liebe Grüsse, Pascal

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Mar 2021 13:11 #271151 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Hallo Pascal,

deine Rechnung habe ich noch nicht ganz durchschaut. 1,5mm Steigung pro Umdrehung (360°), ergibt bei 2x 1/4 Umdrehung nur 0,75mm Längung beim Drehwinkelanzug. Wieviel sich die Schraube beim vorherigen Drehmomentanzug längt, kann ich nicht sagen, wird aber eher weniger sein.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Griich
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
14 Mar 2021 10:38 #271220 by Griich
Replied by Griich on topic M110 Kopfschrauben Anzugsmomente/Drehwinkel
Ja natürlich, 2x 90° entsprechen 0,75mm Längung, ein 'Brainfart'.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.128 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.