- Posts: 842
- Thank you received: 112
Startprobleme
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
Waren jetzt 5 Tage mit dem SL in den Dolomiten mit wunderbaren Passfahrten
völlig ohne Probleme.
Gestern Abend wieder in GAP gelandet. Auto sprang auch immer perfekt an.
Heute Morgen dann aus heiterem Himmel fast kein muks beim Versuch zu starten:
Anlasser dreht null, kurzes leises klacken zu hören, keine Lampe leuchtet im KI außer der
Batterieladekontrollleuchte.
Kann der Regler so urplötzlich den Geist aufgeben und ohne vorheriges Aufleuchten der
Batterieladekontrollleuchte zu diesem Problem führen, oder was vermutet Ihr hinter dem Problem?
Licht nicht versehentlich angelassen, Radio auch ausgewesen.
Klar muss erst mal Batterie messen ( hab ich diese Jahr erneuert), neu laden und schauen was dann passiert.
Aber macht es Sinn, Regler neu zu bestellen oder ist das auszuschließen?
Danke für Eure Tipps und Hilfe
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy57
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
bei meinem war es so das nach dem anlassen das Voltmeter eine Spannung von unter 11 Volt anzeigt. Ich meine die Ladekontrolle war aus.
Der Fehler war, die Kohlen in der Lima waren abgefahren.
Nach tausch des Reglers war alles wieder OK.
Ich weis allerdings nicht , ob der 380 SL auch einen integrierten Regler in der Lima hat.
Der Regler hat nicht die Welt gekostet und war zumindest bei meinem in 5min getauscht
.
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
warum rumorakeln? Schau Dir die Kohlen an, dann weißt Du's.
Nach dem Messen der Batterie könnte auch ein Check der Masseverbindung Batterie/Karosse und Karosse/Motor hilfreich sein.
Und ja: Die Kohlen geben zwar nicht plötzlich auf, werden aber immer kürzer und wenn es das Problem ist, das passiert es dann von jetzt auf gleich.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
also ich würde ja erst mal die Batterie jetzt messen, dann auf 12,5V aufladen, dann das Auto starten und prüfen, ob der Regler dann die 14V an der Batterie erzeugt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Richard64
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 441
- Thank you received: 153
Dr-DJet wrote: ... also ich würde ja erst mal die Batterie jetzt messen, dann auf 12,5V aufladen, dann das Auto starten und prüfen, ob der Regler dann die 14V an der Batterie erzeugt.
In der Reihenfolge vorgehen wie Volker es geschrieben hat. Sollte bis hierher alles OK sein, muss die Ruhestromaufnahme gemessen werden.
Gruß Richard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Also Batterie hatte gestern vor dem Laden 11,5V heute nach dem Laden 12,5V.
Eingebaut, gestartet, Anlasser dreht gut aber Wagen springt nicht an. Schei...
Was jetzt tun? Vermutlich prüfen ob er überhaupt Benzin bekommt und ob es
gescheite Zündfunken gibt, oder? Aber wie und wo? Sorry bin da Anfänger.
Verteilerkappe , - Finger, Zundkabel und Kerzen alles neu in 2019, ebenso KPR.
Benzinpumpe, Filter,Kraftstoffdruckspeicher neu dieses Jahr.
Danke für Ideen und Hilfe
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2224
- Thank you received: 374
ruf den ADAC
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
klar musst Du rausfinden, was fehlt: Ob Funke oder Sprit.
Eine Zündkerze raus schrauben und sie mit Handschuhen oder besser Zange an den Motorblock mit dem Gewinde halten. Dann jemand starten lassen und den Funken ansehen. Dann KPR entfernen und 15 mit 87 brücken und erneuter Startversuch. Springt er noch nciht an, dann Drücke und Tastverhältnis messen. Dein 380 SL USA hat nämlich einen geregelten Kat.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Außen am Verteiler gegenüber der Unterdruckdose sieht was nicht so gut aus( Siehe Foto) was ist das und Kann das der Grund sein?
Please log in or register to see it.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
das ist der Stecker des induktiven Sensors. Gibt es nicht mehr neu bei Bosch und MB. Nur noch von URO in den USA, die leider nicht immer beste Quali liefern. Hier der Link
Es sieht so aus, als ob das Steckergehäuse bei Dir gebrochen ist. Dann wird der nicht mehr fest angedrückt und gibt keinen Kontakt. Da dort keine Hochspannung ist, kannst Du mal mit der Hand den Stecker fest reindrücken und dann einen Startversuch wagen.
Mit der entladenen Batterie hat das aber alles nichts zu tun. Das ist ein anderes Problem.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Autohaus AZ bestellt
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ebay Deutschland heißt nicht, dass die Ware in DE ist.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Es gibt einen Zündfunken, weis nicht genau, ob der evtl nicht immer da ist,
aber kann auch daran liegen, dass der Massekontakt der Zündkerze mit dem Motor-
Block nicht so stabil ist.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
wenn der Zündfunken da ist, muss das Kabel noch Kontakt geben. Dann musst DU jetzt die Drücke und das Tastverhältnis bei Deinem US 380 SL messen. Schaue auch mal, ob sich unter dem Mengenteiler Sprit sammelt und ob die Stauscheibe beim Starten überhaupt ausgelenkt wird.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Wie funktioniert das hier in der Situation?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
klar das Tastverhältnis kannst Du erst bei laufendem Motor messen. Aber Dein 380 SL USA hat schon einen geregelten Kat mit Steuergerät und Taktventil. Das Steuergerät gibt ein Tastverhältnis aus.
Aber jetzt musst Du erst mal wissen, ob er wegen fehlendem Sprit oder fehlendem Funken nicht anspringt.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Super vielen Dank für Deine Hilfe!!!!!!
Habe Drucke gemessen: Systemdruck 5,2 kalter Steuerdruck 0,9
Vorher natürlich am KPR Pin 30 und 87 gebrückt.
Dann Startversuch und ...... zu meiner Riesenfreude er springt an
und läuft super.
Also - wie schon oben geschrieben dieses KPR habe ich vor einem
Jahr vorsorglich erneuert- habe ich mein altes KPR, das nie Probleme gemacht hatte eingebaut und.... er läuft ... yeaaaah. Was für ein Erfolgserlebnis!!!!
Danke nochmals Volker und auch an alle die hier immer wieder super engagiert
zur Seite stehen.
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Jetzt wäre interessant, von welchem Hersteller das relativ junge KPR denn ist, welches nach so kurzer Zeit schon murrt?
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
0,9 Bar ist sehr wenig, das entspricht so -10°C. Ich weiß ja nicht, wie kalt es bei Euch in GP gerade ist ...
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
@ Volker: Temperatur hier ca 15-18 Grad. Was kann die Ursache sein für den niedrigen
Steuerdruck?
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy57
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- micha77
- New Member
-
- Thank you received: 0
Jowokue wrote: Was kann die Ursache sein für den niedrigen Steuerdruck?
Defekt an Systemdruckregler oder WLR, bestenfalls verstopftes Eingangssieb WLR.
Warum schmeißt Du ein funktionierendes KPR raus? Normal legt man sich doch einen Ersatz ins Handschuhfach

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
der Fehler liegt im WLR. Es kann meines Erachtens nach nicht am Systemdruck liegen, denn bei nur 0,9 Bar Systemdruck würde der Wagen nicht laufen. Und es kann nicht am Eingangsfilter liegen, denn ein verstopftes würde den Steuerdruck nach oben schnellen lassen. Der WLR ist der Ablass des Drucks und der lässt offensichtlich zu viel ab. Aber trotzdem wäre eine Systemdruckmessung auch wichtig.
Wobei man bei diesem Fahrzeug aufpassen muss, dass der Unterkammerdruck vom Taktventil über das Lambda Steuergerät moduliert wird. Deshalb braucht es am Ende auch eine Tastverhältnismessung.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Jowokue
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- W124 230CE 1989
- Posts: 842
- Thank you received: 112
Viele Grüße Wolfgang aus GAP
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2224
- Thank you received: 374
warum war die Batterie leer ????
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
dann miss doch mal bitte den warmen Steuerdruck, wo der liegt. Nicht dass da einfach nur ein Esel den Dorn für den Kaltanschlag verstellt hat.
Und dann noch bitte mal die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor messen. Sollte > 14V sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.