Select your language

Hydrostößel

  • barsoischardan
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
18 Sep 2020 20:14 #258129 by barsoischardan
Hydrostößel was created by barsoischardan
Hallo liebe Gemeinde,
zu aller erst möchte ich erwähnen das ich Laie bin und lediglich ein "gefährliches Halbwissen" habe.

Deshalb nehmt bitte Rücksicht falls es ich um eine dämliche Frage handelt.

Beim Kaltstart haben meine Hydrostössel ca 15-20 Sekunden wie eine Nähmaschine geklappert.
Ich habe dann ein Aditiv benutzt, was dann manchmal für Abhilfe gesorgt hat.

Nun möchte ich diesen Mangel beseitigen. Meines Wissens gibt es entsprechende "Blättchen" um das Spiel der Hydrostössel auszugleichen. In der Werkstatt meines Vertrauens wurde mir gesagt das man die Ventile einstellen würde. Ich dachte immer die Hydrostössel wären genau aus dem Grund vorhanden das man eben keine Ventile einstellen muss.

Was sagt Ihr zu dem Vorschlag die Ventile einzustellen?

Vielen Dank,

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2020 20:34 #258131 by Hans_G
Replied by Hans_G on topic Hydrostößel
Hallo Uwe,

was soll man dazu sagen? Werkstatt wechseln.

Ventile einstellen, genauer Ventilspiel einstellen entfällt, wegen der Hydrostößel.
Bei den Hydros muß beim Zusammenbau des Ventieltriebes eine Grundeinstellung der Hydrostössel gemacht werden, damit über die Motorlebenszeit der Arbeitsweg der Hydrostössel ausreichend ist.
Die Ausfallerscheinung bei den Hydros ist normalerweise, dass die sich mit altem Öl (-schlamm) zusetzen und sie deshalb länger brauchen bis sie befüllt werden, oder es gar nicht mehr zu einer Befüllung kommt. Das klappert dann kürzer oder länger.

Also muß die Werkstatt, wenn sie Ahnung hat, sagen, dass sie die Hydros austauscht und dazu auch wieder eine neue Grundeinstellung macht. Nur dann kann sie dir auch einen entsprechend belastbaren Kostenvoranschlag machen.

Grüße
Hans
The following user(s) said Thank You: barsoischardan

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • barsoischardan
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
18 Sep 2020 20:50 #258132 by barsoischardan
Replied by barsoischardan on topic Hydrostößel
Danke Hans,
dann lag ich doch nicht so falsch mit meinem "Halbwissen"

Viele Grüsse Uwe

W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Sep 2020 21:41 #258135 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Hydrostößel
Höre erstmal auf welcher Zylinderbank er klappert.
Wenns nur eine Seite ist hast du Glück und kaufst nur 8 neue Hydrostößel.
Die viel beschriebene Hammerstielmethode funzt nämlich in den seltensten Fälle, also alle acht neu.

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
19 Sep 2020 04:11 #258143 by Chromix
Replied by Chromix on topic Hydrostößel
Was ist denn mit der im W126-Wiki beschriebenen Methode zur Reparatur der Hydroelemente? Hat das schon einmal jemand probiert?
Im Wiki ist auch sehr schön beschrieben, wie man die Hydroelemente ersetzt und die richtige Dimension der Druckstücke ermittelt.

Hälsningar, Lutz

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2020 09:08 #258152 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic Hydrostößel
Moin Lutz,

ja, habe ich so gemacht. An den Dingern geht ja nichts kaputt, es sammelt sich nur Modder.

An dieser Stelle mal der Hinweis, dass es eine falsche Modellvorstellung ist (wird leider auch im Wiki verbreitet), dass das Öl welches zur Erstbefüllung verwendet wird dort quasi für immer verbleibt - es also keinen Ölaustausch bzw. -durchsatz gibt.

Wer das bislang geglaubt hat möge mal darüber nachdenken wie denn dann der ganze Dreck und Schlamm da unten (vor allem auch in die Aufnahmebohrung im Kopf) reingekommen ist - ohne eine Durchströmung würde das nämlich nicht passieren.
Jedes Mal, wenn der Motor abgestellt wird, bleiben einige Ventile offen oder halboffen stehen, deren Ventilfedern drücken dann über den Schlepphebel auf den Hydro, diesen langsam auf Block und damit einen großen Teil des Öls heraus. Im Start/Betrieb, wenn Öldruck anliegt und das Ventil entlastet ist, befüllt sich das Element wieder - passiert das nicht schnell oder gut, hört man genau diese Ventile nach dem Start klappern. Auch im Betrieb und besonders in Verbindung heißem/dünnen Öl kommt es zu permanenten kleinen Verlusten über die Passung zwischen Stößel und Gehäuse, ausgeglichen durch eine sofortige Nachbefüllung, wenn das Ventil im Grundkreis läuft.

Wer also die im Wiki beschriebenen Arbeiten durchführt, ist besser beraten für die Montage Motoröl zu verwenden. So ein Schnapsglas ATF richtet später im Motor natürlich keinen Schaden an, ATF für die Erstbefüllung zu verwenden ist aber völliger Käse.

Das Schnapsglas füllt man dann vielleicht besser in den Tank :evil:
Nein - das war Spaß- nicht machen und bitte auch nicht hier diskutieren!

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Sep 2020 09:23 - 19 Sep 2020 09:25 #258154 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Hydrostößel
Hallo Lutz,

den Artikel zum Zerlegen der Hydrostößel hat doch der Achim auch gemacht: sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...ostoessel-ueberholen
und dann haben wir noch einen für das Ersetzen am M103: sternzeit-107.de/de/slpedia/werkstatt-gr...-m103-300sl-ersetzen

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 19 Sep 2020 09:25 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.104 seconds
Powered by Kunena Forum