- Posts: 35
- Thank you received: 0
Silikonbremsflüssigkeit?
- beule10
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
bei Mike Sander gibt es auch so eine Silikonbremsflüssigkeit, die dort in den höchsten Tönen gelobt wird. Nach dem Motto, nie wieder Bremsflüssigkeit wechseln etc. Hat jemand damit Erfahrung hier ?
Danke für einen Tipp und Gruß,
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- strich-acht
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 952
- Thank you received: 0
ein Bremssystem das (wie die meisten und das des 107) für Polyalkylenglycoläther ausgelegt ist, wird niemals komplett wasserdicht sein. Interessanterweise kommt das meiste Wasser nicht durch die Belüftungsbohrung im Behälterdeckel, sondern diffundiert durch das Schlauchmaterial der Bremsschläuche. Wenn dieses Wasser nicht von einer hygroskopischen Bremsflüssigkeit eingebunden und somit gleichmäßig verteilt wird, dann können sich die winzigen Wassermengen zu einem Tropfen zusammenfinden (perlen wie auf Lack) und dieser Tropfen kann dann einerseits, wenn er durch dummen Zufall dem heißen Kolben nahe kommt verdampfen (Pedal sackt durch) oder in einem Leitungsknick hängen und dort im Winter einfrieren.
Finger weg von dem Zeug und nur DOT4
michael
/8ungsvoll
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
DOT3 kann problemlos durch DOT4 ersetzt werden. Schläuche und Dichtungen, die für DOT3 vorgesehen waren, vertragen auch DOT4. Der Vorteil von DOT4 ist ein höherer Nass-Siedepunkt und damit mehr Sicherheitsreserve.
Außerdem müßte man lange suchen, um überhaupt noch irgendwo DOT3 zu bekommen.
Was Michael über die Silikonflüssigkeit geschrieben hat, deckt sich 100%ig mit meiner Meinung.
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
On 2005-01-06 13:24, Charly wrote:
Hi Gerd,
DOT3 kann problemlos durch DOT4 ersetzt werden. Schläuche und Dichtungen, die für DOT3 vorgesehen waren, vertragen auch DOT4. Der Vorteil von DOT4 ist ein höherer Nass-Siedepunkt und damit mehr Sicherheitsreserve.
Außerdem müßte man lange suchen, um überhaupt noch irgendwo DOT3 zu bekommen.
Was Michael über die Silikonflüssigkeit geschrieben hat, deckt sich 100%ig mit meiner Meinung.
Gruß
Günther
danke Günther, mit der Silikonflüssigkeit sehe ich das genauso- Finger weg!
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- frenek
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1302
- Thank you received: 89
Wie sieht es denn im Falle eines Falles mit der Haftung aus? Soweit mir bekannt ist, fehlt bei der Sil.bremsflü. doch die Zulassung, oder?
Gruß
Frenek
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
DOT3 und DOT4 können ganz problemlos und auch legal gemischt werden. Dagegen dürfen beide auf gar keinen Fall mit DOT5.1 (auf Silikonbasis) oder gar mit Mineralöl vermischt werden.
ATE bietet seine SL-Flüssigkeit zwar als DOT4 an, in der Beschreibung dazu wird aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sowohl die SAE-Spezifikation J 1703 als auch US-Gesetz FMVSS Paragr. 571.116 erfüllt und somit als DOT3 und als DOT4 eingesetzt werden darf.
Gruß
Günther
(der sich gerade fragt, ob das "SL" von ATE SL was mit unseren 107er zu tun hat)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fastperson
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
On 2005-01-06 19:25, fastperson wrote:
Also bei den Bremsen würde ich auch keine Experiemente machen...
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Hatte mich für die Kupplung meines TR6 interessiert. Nachdem ich vor Weihnachten nach 1,5 Stunden Fahrt Probleme bekam, den 1. und 2. Gang einzulegen, wollte ich mir vorsorglich DOT3 kaufen, da ich die Kupplung wohl entlüften und möglicherweise auch etwas nachfüllen muß. Nur die Leute bei A.T.U. waren unterschiedlicher Meinung über die Mischbarkeit, so dass ich erst mal nichts gekauft habe. Ich werde mir nun also einen Behälter DOT4 bevorraten.
Vorgestern lief der TR komischerweise fast 2 Stunden ohne Schaltprobleme. Vielleicht gefallen ihm 8 Grad Celsius auch besser wie Temperaturen um den Gefrierpunkt.
Gruß ausm Ländle
Ulrich[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Ulrich am 06-01-2005 19:56 ]
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- beule10
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 35
- Thank you received: 0
Gruß,
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Charly
- Offline
- Senior Member
-
Die Werbung: "nie wieder Bremsflüssigkeit wechseln" bezieht sich darauf, dass sich der Siedepunkt bei Silikonflüssigkeit nicht bzw. nur geringfügig verschlechtert. Theoretisch könnte sie also ewig verwendet werden. Praktisch dagegen bringt das nichts, weil sich die Gummimanschetten mit der Zeit abnutzen und diese Gummikrümel müssen regelmäßig aus dem Bremssystem herausgespült werden, damit sie nicht die feinen Ausgleichsbohrungen im HBZ verstopfen. So gesehen muss auch die teure Silikonflüssigkeit spätesten nach 3-5 Jahren ersetzt werden. Also nichts mit "nie wieder Bremsflüssigkeit wechseln".
Gruß
Günther
Please Log in or Create an account to join the conversation.