- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Kennzeichen befestigen
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
Hatte ich vergessen,so wie bei 90% der Leute.
Änder auch nachher meine Sig:-)

Tststs,es macht keinen Unterschied obs eingepackt ist oder ausgepackt oder montiert.
ICH würde es halt abreißen wenn es an einem meiner Autos sein würde.Ich bleib dabei.

Von miraus kann sich da jemand getrocknete Kamelkacke dranmachen,jedem so wie es gefällt:yes:
Die anderen Möglichkeiten wurden ja schon aufgezeigt.
Aber etwas gutes hatte es doch,es konnte wieder jemand auf"Gefällt mit"klicken:-)
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3532
- Thank you received: 1421
Rudiger wrote: Das einfachste Ware vorne und hinten das deutsche kleine Motorrad Schild. Gleiche große wie das US Schild. Ende der 70er Anfang der 80er hatte das jedes US importfahrzeug montiert.
Rudiger
Hallo Rudiger,
leider funktioniert das nicht mehr. Wollte ich auch bei mir machen, hat die Zulassungsstelle nicht akzeptiert. Dort musste ich ein Kuchenblech nehmen Das passt vorne zwar zwischen die Nebelleuchten, ist aber so hoch, dass es entweder den Kühllufteinlass oben verdeckt, oder tiefer montiert unten. Hatte ich tatsächlich darn, aber nach 2 Wochen gegen ein normales durchgetauscht. Ging gar nicht. Hinten passte das überhaupt nicht.
Alternative wäre noch ein Treckerkennzeichen gewesen, dafür hatte ich aber zu viele Buchstaben/Zahlen. Passten nicht drauf. Es mag noch Zulassungsstellen geben oder gute Kontrakte, die ein Motorradkennzeichen ausgeben. Zulässig ist das aber nicht.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DFHandicap
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 33
- Thank you received: 11
wusel-53 wrote:
Rudiger wrote: Das einfachste Ware vorne und hinten das deutsche kleine Motorrad Schild. Gleiche große wie das US Schild. Ende der 70er Anfang der 80er hatte das jedes US importfahrzeug montiert.
Rudiger
Hallo Rudiger,
leider funktioniert das nicht mehr. Wollte ich auch bei mir machen, hat die Zulassungsstelle nicht akzeptiert. Dort musste ich ein Kuchenblech nehmen Das passt vorne zwar zwischen die Nebelleuchten, ist aber so hoch, dass es entweder den Kühllufteinlass oben verdeckt, oder tiefer montiert unten. Hatte ich tatsächlich darn, aber nach 2 Wochen gegen ein normales durchgetauscht. Ging gar nicht. Hinten passte das überhaupt nicht.
Alternative wäre noch ein Treckerkennzeichen gewesen, dafür hatte ich aber zu viele Buchstaben/Zahlen. Passten nicht drauf. Es mag noch Zulassungsstellen geben oder gute Kontrakte, die ein Motorradkennzeichen ausgeben. Zulässig ist das aber nicht.
Ja, so sieht es akutell bei mir auch aus. Hinten lass ich heute bei Mercedes die Einziehmuttern montieren, dann ist hinten schon mal gelöst.
Wegen vorne wurde ich nun von der Zulassungsstelle an eine andere Zulassungsstelle im Kreis verwiesen, da soll ich mal nachfragen.
Ich sehe das mittlerweile entspannt. Wenn ich ein kleines Schild bekomme ist das schön, wenn nicht, dann muss ich halt mit den etwas verdeckten Neblner leben.
Morgen steht jetzt erstmal §21 und §23 an, mal schauen wie das ausgeht.
Ich hab grad die ersten Meter mit den Kurzkennzeichen gemacht, ist schon ein "erhabenes" Fahrgefühl.... Freu mich schon wenn ich heute Abend das Hardtop abmachen kann, dann passe ich mit meinen 1,93m auch einigermaßen rein


Erstmal Danke für Eure rege Hilfe!!!!
Dominic
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Georg1955
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 3
Die Pestversion waren die billigen Plastik-Werbträger und das ging mal so überhaupt nicht.
Blieb also nur die Colora-Variante in Edelstahl, die ohne Umbauten an die vorhandenen Nietmuttern der Amischilder passten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2166
- Thank you received: 1028
Die luxusvariante hatte dann noch 2 schaumstoff streifen an den Seiten der Schilder

Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DFHandicap
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 33
- Thank you received: 11
Georg1955 wrote: auch wir hatten beim Kauf die Wahl zischen Pest oder Colora.
Die Pestversion waren die billigen Plastik-Werbträger und das ging mal so überhaupt nicht.
Blieb also nur die Colora-Variante in Edelstahl, die ohne Umbauten an die vorhandenen Nietmuttern der Amischilder passten.
Exakt so sieht es nun bei mir auch aus, ich finde es super!
Vorne kann ich laut Info des Kreises 280 x 200 mm montieren oder 340 x 200 mm ohne Sondergenehmigung.
Das passt für mich auch, ich nehm dann die 280 x 200 mm.
Jetzt muss ich nur noch nach einem passenden Edelstahlrahmen suchen....
Viele Grüße
Dominic
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Georg1955
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 3
Sollte dann wenigstens gleich aussehen zu hinten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DFHandicap
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 33
- Thank you received: 11
Georg1955 wrote: für vorne haben wir auch das Strandart-Kenneuchen in 520 x 110 mm mit dem gleichen Rahmen genommen.
Sollte dann wenigstens gleich aussehen zu hinten.
Da bekomme ich dann aber das Problem mit den Nebelscheinwerfern, die sitzen beim US-Modell ja viel weiter in der Mitte.
Sonst wäre das natürlich die beste Lösung.
Ich möchte halt am Fahrzeug idealerweise nichts ändern.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3532
- Thank you received: 1421
Auf das Kuchenblech wurde ich auch von zig Leuten (negativ) angesprochen.
Aussehen ist natüölich immer subjektiv, aber überleg dir das gut.
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DFHandicap
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 33
- Thank you received: 11
Danke für den Hinweis, Thorsten!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2768
- Thank you received: 1915
Ist nicht meine Art , etwas nach seinem Aussehen zu bewerten , mich hat aber der Preis , für so ein 280x200 in Edelstahl doch etwas gewundert ,bin schon beim ,, dritten " Jever und der Schock sitzt noch immer tief . Mal sehen ob schönsaufen hilft .

Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Ich würde mal behaupten das das ein erheblicher Mangel ist,wodurch Sie doch schon nen Anspruch auf nen kleineres hätten?
Ich würde das glaube ich so durchziehen.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DFHandicap
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 33
- Thank you received: 11
os4 wrote: Ich frage mich immer wie die Fahrzeuge mit den verdeckten Nebelscheinwerfern die HU bestehen.
Ich würde mal behaupten das das ein erheblicher Mangel ist,wodurch Sie doch schon nen Anspruch auf nen kleineres hätten?
Ich würde das glaube ich so durchziehen.
Meine Frau hat mir gestern die Entscheidung abgenommen, wir machen das normale Kennzeichen drauf und "lassen es drauf ankommen"...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- peter55
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 164
- Thank you received: 24
os4 wrote: Ich frage mich immer wie die Fahrzeuge mit den verdeckten Nebelscheinwerfern die HU bestehen.
Ich würde mal behaupten das das ein erheblicher Mangel ist,wodurch Sie doch schon nen Anspruch auf nen kleineres hätten?
Ich würde das glaube ich so durchziehen.
Hallo,
so hatte ich auch argumentiert. Kommentar des Chefs meiner Zulassungsstelle: Dann musst Du eben die Nebelscheinwerfer versetzen.

LG Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Scenic
-
- Offline
- Senior Member
-
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Pest oder Cholera.
Die Zulassungsstelle hier im Norden machen nix mehr mit. Keine Ausnahmen. Da fahren sogar Amis hinten mit dem großen Schild und müssen es zum Teil verbiegen. Egal, kleines gibt es nicht. So zumindest meine persönliche Erfahrung. Kuchenblech hab ich wieder entsorgt.
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
- peter55
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 164
- Thank you received: 24
Ich habe wenigstens als Entgegenkommen eine kurze Buchstaben-Zahl-Kombination mit insgesamt 5 Zeichen bekommen.
LG Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3532
- Thank you received: 1421
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Das Thema Kennzeichen habe ich bislang nicht weiter beachtet - müssen halt sein. Mit EU-Umbau ist auch alles easy.
Wenn ich mir die ganzen Bilder hier aber so ansehe (und das Gewürge mit den US-Neblern), dann bin ich froh, dass ich dieses Problem schon mal nicht habe. Allerdings ist mein Fahrzeug mit solchen Standard-Kunststoff-Schnellwechsel-Haltern verziert. Bislang hat mich das nicht weiter interessiert, aber da scheint es in der Ausgestaltung offensichtlich doch ein paar wichtige Nuancen zu geben.
Der Mercedesfahrer von Welt hat also passende Edelstahl-Platzteller - alles klar. Wie hält denn da das Kennzeichen dran - Klettband?
Wie gesagt, das Thema hatte ich bislang nicht wahrgenommen

Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Scenic
-
- Offline
- Senior Member
-
Viele Grüße Marco
Der Mensch lebt von Erinnerungen, nicht von Träumen. r107-kaufbegleiter.de
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- afla107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 259
- Thank you received: 65
wie weiter oben bereits geschrieben geht es hinten mit der Edelstahlunterlage von DB-Depot (scheint identisch mit Niemöller) sehr gut. Der Rahmen ist schmal aber doch so breit, dass die US-Löcher hinten abgedeckt werden. Das Design entspricht nahezu dem Original, wobei es keine "offene" Seite gibt. Das Kennzeichen habe ich durchgeschraubt, d.h. Kennzeichen und Unterlage werden gemeinsam befestigt. Soweit ich mich erinnere hat man das damals so gemacht.
Vorne habe ich wegen der Nebler auf jegliche Unterlage verzichtet und die US Befestigung unten abgetrennt, so dass nichts über das Kennzeichen hinaus ragt. Das Kennzeichen dann wieder gelocht und verschraubt.
Die Nebelscheinwerfer habe ich mit kleinen Rohrstücken leicht nach unten versetzt. Das sieht man kaum und sie werden jetzt nicht mehr verdeckt.
Gruß
Andreas
W108 280S/8 Bj 71; R107 560SL Bj 88
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4903
- Thank you received: 1978
bei den Haltern von Carsign wird das Kennzeichen in die am Fahrzeug verschraubte Unterlage eingelegt und der Rahmen aufgeclipst.
Und, um es schon mal vorsorglich zu erwähnen: sehr stabil verclipst!
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Nachdem mich das nun 5 Jahre nicht interessiert hat ist mir jetzt aufgefallen, dass es diese eleganten Unterlagen mit schmalem Rand gibt (siehe Günters Bilder). Ich denke mal, dass mir das gefallen würde, allerdings möchte ich das Kennzeichen (zumindest vorne) nicht durchschrauben. Es gibt diverse Beiträge auf Youtube, wo das mit einem Klettbandset gemacht wird. Hat da jemand Erfahrungen oder Alternativen für das schraubenlose Befestigen auf so einem "Standard-Träger" ohne Clip-Technik?
Die Unterlagen aus dem Link von Lutz sind bestimmt hervorragend, aber der Rand ist mir für vorne zu breit.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2768
- Thank you received: 1915
Mag ungewohnt sein für so manchen , auf Lackier und Karosserie Ebene wird ja
so manches angebracht welches zum Richten dient . Natürlich werden auch Bolzenschweißgeräte
in unterschiedlichen Größen für verschiedene Metalle verwendet ,meist wird Wellendraht und Kupfernagel verwendet ,aber auch Scheiben und Schrauben und Gewindehülsen .
Mit diesen Geräten läßt sich auch ein Alu Nr. Schild mit Gewinde versehen ,ohne das die Vorderseite Schaden nimmt . Diese Technik allgemein ist weit vertreten .
Natürlich könnten auch Gewindebolzen mit Sockel verklebt werden ,ohne das Bohrungen vorgenommen werden müssen .
Please log in or register to see it.
Gruß
Günter Trunz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fanti
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 549
- Thank you received: 154
Ich habe den originalen Nummernschild-Träger hinten und vorn.
Wie habt ihr das Nummernschild angebracht ?
Auf den Träger geschraubt oder Schild mit Träger zusammen aufgeschraubt-
Wie wird der Träger vorn befestigt ? ich habe in einem anderen Beitrag was gelesen mit aufschieben.
Aber keine weteren Angaben gefunden
Fahrzeug Mopf -- EZ87
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Fanti
-
- Away
- Senior Member
-
- Posts: 549
- Thank you received: 154
Fanti wrote: Hallo,
Ich habe den originalen Nummernschild-Träger hinten und vorn.
Wie habt ihr das Nummernschild angebracht ?
Auf den Träger geschraubt oder Schild mit Träger zusammen aufgeschraubt-
Wie wird der Träger vorn befestigt ? ich habe in einem anderen Beitrag was gelesen mit aufschieben.
Aber keine weiteren Angaben gefunden
Fahrzeug Mopf -- EZ87
Stefan
Hallo,
ich habe kein Problem mit den NL, Ich habe Fragen zum befestigen Nummernschild und von Kennzeichen-Träger vorn.
Wie habt Ihr die Originalen befestigt,
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.