Select your language

...mal ganz ehrlich - eigentlich eine Fehlkonstruktion

  • Steva
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Mar 2020 07:54 - 24 Mar 2020 07:59 #239598 by Steva
Hallo Forum,
habe mich jetzt nach drei Jahren doch entschlossen, mein Auto auf die dafür gedachten Stoßstangen umzubauen.
Ich habe mir dafür zwei originale Gebrauchte gekauft, die optisch wirklich gut ausgeschaut haben, vor allem die vordere, mit perfektem Chrom und Gummis.
Da ich ja bei der hinteren schon einen Schock bekommen hatte, als ich den Gummi abgezogen hatte, ging es mir bei der vorderen nun genau so.
Optsch wie gesagt, hat sie super ausgeschaut, aber das untere Blech, das in den Gummi greift, war auch hier wieder komplett abgefault :ohmy: :-(
Eigentlich nachvollziehbar ...der Gummi verändert seine Eigenschaften (was man 1972 eigentlich auch schon wusste), lässt irgendwann Wasser rein und dann steht das Blech schön in dieser Suppe und fault ungesehen vor sich hin.

Ich kann euch nur empfehlen - selbst wenn eure Stoßstange noch super ausschaut und funkelt - schaut mal unter den Gummi (besonders unten) - nicht, dass es bei euch auch so ist.

So, ich klopf mir jetzt Bleche und dann geht`s Geschweiße wieder los. Neu kaufen ist für Anfänger ;) :P

Gruß

Stephan
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Last edit: 24 Mar 2020 07:59 by Steva.
The following user(s) said Thank You: 107_SL, Hannes68, Rudiger, Karlo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 08:56 #239602 by 107_SL
Moin zusammen,

kann da Stephan nur beipflichten!
Bei mir sah die vordere erstaunlich gut aus, dennoch die klare Empfehlung, baut Euch die Dinger ab und inspiziert jeden cm, danach alles schön sauber neu aufbauen.
Mal schauen wie lange dieser Zustand jetzt anhält, vielleicht geh ich die hintere noch an, spätestens aber im nächsten Winter!

Gruß
Marinko

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 09:17 #239605 by Hans_G
Hallo Stephan,

die Arbeit hab ich vor zwei Jahren schon gemacht, man kann es aber schon beim Kauf am Auto erkennen: Der Gummi läßt sich schon bewegen und meistens krümelt das alte Blech auch auf den Boden. Ich hab mir das Blech auch zurechtgebogen und die alten Träger aufgearbeitet.

Von einer Fehlkonstruktion würde ich aber nicht sprechen, die haben mindestens 30Jahre auf dem Buckel und evtl. schon fast 50. Da rosten an anderen Autos, auch Mercedes schon ganze Bodengruppen zusammen.

Grüße
Hans

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 10:13 #239613 by Marcel
Moin,

da hat der Hans recht, für die anderen Karren braucht man nur noch einen Handfeger und Kehrblech.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Steva
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Mar 2020 10:59 - 24 Mar 2020 11:43 #239618 by Steva

Marcel wrote: Moin,

da hat der Hans recht, für die anderen Karren braucht man nur noch einen Handfeger und Kehrblech.


...finde da Marinkos Antwort passender, er hat verstanden was ich damit sagen wollte.
Ob ein Auto nach 40 Jahren noch da ist oder nicht, hängt von dessen Pflege ab.
Es gibt auch noch 40 Jahre alte Golf 1, CV2, Ford Taunus, VW Käfer etc. die würde ich nicht abfällig als "die anderen Karren" bezeichnen

Bei der Stoßstange geht es darum, dass es selbst bei einem offenstlich gut erhaltenen und gepflegten Fahrzeug sein KANN (nicht muss), dass versteckt unter dem Gummi etwas vor sich hingammeln KANN.

Mein alter Mustang hatte auch "Rost - Problemzonen", aber die waren offen sichtbar...

Also - nicht gleich in "Angriffsstellung" ;) gehen. Dass Mercedes (zumindest die alten) zu den Qualitativ besten Autos gehören, auch was die Rosthaltbarkeit betrifft, ist ja unbestritten - deshalb ist der 107er ja ein "Allerweltsauto" und es fahren alleine in Deutschland noch knapp 20 000 rum.

Wenn`s nicht gut wäre, hätte ich mir ja auch keinen gekauft :yes:

Gruß

Stephan

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Last edit: 24 Mar 2020 11:43 by Steva.
The following user(s) said Thank You: 107_SL, Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 12:34 #239626 by Obelix116
...der 107er war wie alle Mercedes dieser Zeit für eine Laufzeit von 8-10 Jahren ausgelegt, dafür haben sich die meisten nach der 4fachen Laufzeit doch gut gehalten ! ;)

Gruß
Christian

Gruß
Christian
The following user(s) said Thank You: poldi, Steva

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 12:40 #239627 by Sternzeituser
Replied by Sternzeituser on topic ...mal ganz ehrlich - eigentlich eine Fehlkonstruktion
Hallo,

ja das Problem mit den scheinbar gut erhaltenen Stoßstangen hatte ich schon 2003, als ich meinen 107er damals kaufte. Da war das Thema mit den Stoßstangen hier noch gar nicht großartig im Forum diskutiert worden. Im Winter nach dem Kauf hatte ich angefangen, intensiv auf Rostsuche zu gehen und hatte dabei natürlich auch die Stoßstangen abgeschraubt und zerlegt und war erschrockn, wie es darunter aussah. Ich hatte aber auch Glück im Unglück, es war nirgends etwas durchgerostet.

Nach einer gründlichen Entrostung und Versiegelung der Teile hatte ich alles kräftig eingewachst und dann zusammen gebaut. 12 - 13 Jahre später hatte ich mich dann dazu entschlossen, die Stoßstangengummis zu erneuern und war natürlich gespannt, wie es nach so einer längeren Zeit dem Unterbau der Stoßstangen ergeht. Ich war dann freudig überrascht, dass alles noch fast wie frisch konserviert aussah, die Arbeit hatte sich also gelohnt.

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
The following user(s) said Thank You: 107_SL

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 12:46 #239628 by wusel-53
Moin, ich glaube "Karre" ist bei Marcel kein Schimpfwort. Er bezeichnet alle 107 er auch als "ollen Benz" :silly:

Im Übrigen habe ich mal in den 80ern bei Citroen gelernt und auch noch ein Jahr als Geselle ausgehalten. Was ich da an Rost gesehen habe, geht auf keine Kuhhaut. Gerade die 70/ 80er Modelle CX und GS haben beim Rost alles gegeben Und ungelogen, die Ente kam damals tatsächlich mit erstem Rost als Neuwagen auf den Hof. Das mussten wir auch immer kontrollieren, weil es gleich als Garantie an Citroen gemeldet wurde.

Natürlich gibt es noch das ein oder andere Exemplar aus der Zeit, das noch nicht geschweißt wurde, aber das sind die absoluten Ausnahmen und hat nichts mit normaler Autopflege zu tun. Das sieht bei den 107 doch etwas anders aus. Obwohl die meisten rostfreien wohl doch eher aus den USA stammen.

Viele Grüße

Thorsten

Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike :-)
The following user(s) said Thank You: Marcel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 13:07 - 24 Mar 2020 13:08 #239631 by Marcel
Moin,

mein erster fahrbarer Untersatz war ein Ford 17 M P7 a (nach der Badewanne mit Schwung in der hinteren Tür) den ich 1971 für 2.300 DM von einem älteren Herrn gekauft habe. Es war ein 1967 Modell. Die Schwellerspitzen waren vorne nach 4 Jahren durch und die Stoßdämpfer Dome hatte der TÜV dann auch wegen Durchrostung bemängelt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Da war ich noch im Tuningalter!!!! MIt 70 PS auf dem Nürburgring. Das Teil hat keinen Hering vom Teller gezogen.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 24 Mar 2020 13:08 by Marcel.
The following user(s) said Thank You: Ciccocgn

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 14:16 #239636 by HH560
Guten Tag.
Müßig - die Stoßfänger besitzen keine Konservierung.
Meine Oberschalen waren 6 Jahr alt und begannen an den Verbindern zu rosten. Ich alles herunter, ausgestrahlt, BranthoKorrux und MikeSanders. Alle Autos. Fertig.
MfG Manjo

560SL US „Sternwagen“

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 15:51 #239643 by Sternzeituser
Replied by Sternzeituser on topic ...mal ganz ehrlich - eigentlich eine Fehlkonstruktion

Marcel wrote: Moin,

mein erster fahrbarer Untersatz war ein Ford 17 M P7 a (nach der Badewanne mit Schwung in der hinteren Tür) den ich 1971 für 2.300 DM von einem älteren Herrn gekauft habe. Es war ein 1967 Modell. Die Schwellerspitzen waren vorne nach 4 Jahren durch und die Stoßdämpfer Dome hatte der TÜV dann auch wegen Durchrostung bemängelt.

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Da war ich noch im Tuningalter!!!! MIt 70 PS auf dem Nürburgring. Das Teil hat keinen Hering vom Teller gezogen.


Mit dem Teil auf dem Nürburg-Ring? Das sah dann wahrscheinlich ungefähr so aus...?
Nürburg-Ring - Adenauer Forst

Manni aus der Miele-Stadt Gütersloh
280SL Bj 1984
Citroen DS21 Pallas Bj 1966
The following user(s) said Thank You: thomas 1971

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 17:50 #239648 by os4
Mach sofort das Gesicht sichtbar!:yes: :yes: :laugh:

Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -:)


Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • terrier
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
  • Machen, nicht zaudern.
More
24 Mar 2020 18:43 #239656 by terrier
In den 70ern durften die Leute sich selbst auf dem Nürburgring umbringen.
Krass auch die Motorradfahrer gemischt mit den Autos auf der Nordschleife.

Gruß Ralf

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 19:04 #239660 by Gullydeckel
Das sollten sich alle die genau ansehen die immer behaupten, dass früher alles viel besser war.
Zum Glück sind die da (verglichen mit heute) alle in Zeitlupe gefahren...
Und unfassbar was alles aus den zerplatzenden Kisten auf die Straße fällt (inklusive der nicht angeschnallten Fahrer).

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Steva
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
24 Mar 2020 19:53 #239667 by Steva
...so Grundträger sind abgeschliffen, entrostet und schnell mal grundiert ... die "lebensnotwendigen" Baumärkte (wo man blankes Eisen zum Schweißen bekommen würde) sind leider in Bayern geschlossen... ;) :-(
Sch... Corona :headbanger:

Naja, Gott sei Dank habe ich noch nen Keller voll Teile ... :P :yes:

Gruß

Stephan

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
The following user(s) said Thank You: 107_SL, terrier

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Mar 2020 22:43 #239684 by JohnA
Hallo Stephan
Ich schrieb in meinem Beitrag vom 08.Feb.2018 zum Thema Stossstangen sanieren:
Die Metallteile und die Chromschalen innen können auch mit Fluid Film Gel BN oder
Mike Sanders Korrosions-Schutzfett behandelt werden. Das Wasser kann in der unteren
Rinne der Gummileiste nicht abfliessen. Ich habe in die untere Rinne von innen nach aussen mit dem 4 mm Bohrer Löcher gebohrt, damit das Wasser heraustropfen kann.
Immer dort wo der Träger der Gummileiste eine Lücke hat (alle 20 cm) und zwischendurch. Somit hat die Gummileiste unten alle 10 cm ein Loch. Wenn man beim
Auto steht sind die Löcher nicht sichtbar.
Gruss John
The following user(s) said Thank You: 107_SL, terrier

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2020 07:16 #239687 by thoelz
Eigentlich habt ihr alle recht.

Die Stoßstangen mit den vollaufenden und schlecht abtrocknenden Gummis hätte man besser machen können.

Immerhin sind die 30 bis fast 50-jährigen Autos, auch dank guter Pflege, noch da.

Fahre ja nur bei Trockenheit. Bin dafür gelegentlich belächelt worden...

----
Gruß, Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2020 07:48 #239689 by Red380SL
nun mal ganz ehrlich.... bin ich froh das ich schöne Edelstahlstoßstangen an meinem Mursi habe ... Ha Ha ha:laugh: :cheer:

Manchmal ist das weniger schöne (was ja immer im Auge des Betrachters liegt !! ) dann doch besser.
Besser oder nicht - eine Baustelle weniger . Freu :yes:

Es lebe das US Modell !!!



:laugh: :yes:


Bleibt Gesund
Bert

380 SL, BJ 1985 aus Kalifornien,
Aussen: rot, Innen: Dattel,
Heute : Rhein-Sieg-Kreis, Much

MÄNNER WERDEN NICHT ÄLTER - NUR DIE SPIELZEUGE WERDEN TEURER!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2020 07:51 #239690 by 107_SL
Moin,

welches Auto (Marke) würde den 3, 4, 5, .... Jahrzehnte "halten" ohne entsprechende Pflege?

Kein einziges!

Wer seinen 107er lange behalten möchte, für den wird es überhaupt kein Problem darstellen, die Stoßstangen ein mal in 10 Jahren zu demontieren und zu inspizieren.
Das ist kein Wunderwerk!
Ich habe sie um November nach mehr als 33 Jahren zum ersten Mal demontiert und werde dies nun auf einen 10-Jahres Rhythmus reduzieren.
Da lege ich meine Hand ins Feuer, dass die Stoßstangen unter diesen Umständen ewig halten.

Nichts tun und sich dann nach 30-40 Jahren wundern, warum es sch.... aussieht, na ja, kann man natürlich so machen, ist aber wenig zielführend.

Gruß
Marinko
The following user(s) said Thank You: katzentrio

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Mar 2020 11:21 #239704 by peterp61
Sensationelles Video! Das waren die wilden 70er ! Auffällig: keiner der Porsche hat sich überschlagen.. Überschlagskönig dürfte der Käfer gewesen sein.
Sentimentale Grüße
Peter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Mar 2020 16:00 #240043 by merc450
Moin Moin
Bild 1 Schrott Teile
Bild 2 Knusper Besenware und 4 Träger Feuerverzinkt (komplett 12Kg
je Kg wird da um die 80 Cent fällig , ohne Händling und Transport )
Bild 3 die Detail Bilder mit Anbauteile .
Der Anspruch sollte Erhalt ,besser noch eine Verbesserung sein .

Gruß
Günter Trunz

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
The following user(s) said Thank You: Marcel, texasdriver560, Karlo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Mar 2020 16:15 #240044 by Marcel
Moin,

die "Besenware" ist der Hammer - Kehrblech und Handfeger.

Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Mar 2020 16:17 #240045 by Rudiger
Die Besen Ware nicht fallen lassen. Wahrscheinlich brauchst du dann einen Staubsauger.
Rudiger

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.235 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.