- Posts: 86
- Thank you received: 39
Griffleiste Kofferrraum verchromen - Material
- Thomas2509
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
14 Jan 2020 17:15 #232453
by Thomas2509
Es grüßt herzlich
Thomas
Griffleiste Kofferrraum verchromen - Material was created by Thomas2509
Hallo zusammen,
kennt einer von euch die Materialzusammensetzung der Griffleisten vom Kofferraum?
Meine Teile sind aktuell in Polen zum neu verchromen. Heute habe ich die Nachricht vom Verchromer erhalten, dass er die Teile nicht bearbeiten kann, da das Aluminium-Druckguss ist. Das teilt er mir mit, nachdem er die Teile seit 2 Monaten hat und ich mich heute über den Bearbeitungsstand informieren wollte.
Aufgrund Gewicht der Teile kann ich das fast nicht glauben und ich bin der Meinung, dass die Leisten aus Zinkdruckguss sind.
Grüße
Thomas
kennt einer von euch die Materialzusammensetzung der Griffleisten vom Kofferraum?
Meine Teile sind aktuell in Polen zum neu verchromen. Heute habe ich die Nachricht vom Verchromer erhalten, dass er die Teile nicht bearbeiten kann, da das Aluminium-Druckguss ist. Das teilt er mir mit, nachdem er die Teile seit 2 Monaten hat und ich mich heute über den Bearbeitungsstand informieren wollte.
Aufgrund Gewicht der Teile kann ich das fast nicht glauben und ich bin der Meinung, dass die Leisten aus Zinkdruckguss sind.
Grüße
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- FrauWahnsinn
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 29
- Thank you received: 2
14 Jan 2020 17:47 #232456
by FrauWahnsinn
Replied by FrauWahnsinn on topic Griffleiste Kofferrraum verchromen - Material
Also mein Verchromer hat bei mir genau diese Teile total verrissen und ich habe von ihm Ersatz verlangt! Die waren nach dem verchromen viel zu dünn, verbogen und der Chrom hatte Löcher! Auf Nachfrage, nach zwei Monaten, teilte er mir mit das diese aus Zinkdruckguss sind und deswegen nicht neu zu verchromen gehen. Aber er wirbt damit Teile von Oldtimern aufzuarbeiten, ich habe ihn dann nur gefragt warum er diese angenommen hat und warum er vorher keine Materialprüfung vorgenommen hat.
Gruß Oli
Gruß Oli
The following user(s) said Thank You: Thomas2509
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- merc450
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2745
- Thank you received: 1904
14 Jan 2020 18:23 #232464
by merc450
Replied by merc450 on topic Griffleiste Kofferrraum verchromen - Material
Moin Moin
das Problem ist doch bekannt ,es gibt nicht mehr viele Verchromer , die diese
Guß Teile , aus welcher Zusammensetzung auch immer , machen . Vollstern , Türgriffe ,
die 3 Elemente Schloss/Nummernschild und eben Heckdeckelgriff . Die Chromteile
des Armaturenbrett , Türöffner alle das selbe Material . Eine Chrom 6 Verordnung
trägt Früchte . Und Verchromer die es nicht so gut meinen , entchromen nicht ,
sondern bringen ohne Kupfer und Nickel einfach eine Schicht drauf . Diese Art der Unterrostung mit Aderbildung lässt nur den Schluss zu . Die Teile sind meist auch
wellig vom Schleifen . . Das Bild zeigt eine Chromschale vorde Stoßstange , mit der Aderbildung (Rostunterwanderung )
Gruß Günter
das Problem ist doch bekannt ,es gibt nicht mehr viele Verchromer , die diese
Guß Teile , aus welcher Zusammensetzung auch immer , machen . Vollstern , Türgriffe ,
die 3 Elemente Schloss/Nummernschild und eben Heckdeckelgriff . Die Chromteile
des Armaturenbrett , Türöffner alle das selbe Material . Eine Chrom 6 Verordnung
trägt Früchte . Und Verchromer die es nicht so gut meinen , entchromen nicht ,
sondern bringen ohne Kupfer und Nickel einfach eine Schicht drauf . Diese Art der Unterrostung mit Aderbildung lässt nur den Schluss zu . Die Teile sind meist auch
wellig vom Schleifen . . Das Bild zeigt eine Chromschale vorde Stoßstange , mit der Aderbildung (Rostunterwanderung )
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß Günter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
14 Jan 2020 18:30 - 14 Jan 2020 18:37 #232466
by driver
Replied by driver on topic Griffleiste Kofferrraum verchromen - Material
Die Griffe gibt es doch zu halbwegs Preisen nachgefertigt, da kann man sich das Verchromen sparen .
oldtimer-ersatzteile24.de/Heckdeckelgrif...s-R107-/-W114-/-W115
Vor 10 Jahren gab es die bei Benz noch für 30 Euro, man hätte sich mal 100 Stück in die Ecke legen sollen .
Wolfgang
oldtimer-ersatzteile24.de/Heckdeckelgrif...s-R107-/-W114-/-W115
Vor 10 Jahren gab es die bei Benz noch für 30 Euro, man hätte sich mal 100 Stück in die Ecke legen sollen .

Wolfgang
Last edit: 14 Jan 2020 18:37 by driver.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- benztownjohannes
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 51
- Thank you received: 1
12 May 2020 22:29 #245847
by benztownjohannes
Replied by benztownjohannes on topic Griffleiste Kofferrraum verchromen - Material
Ich habe als 18-jaehriger (vor langer, langer Zeit) in der Galvanotechnik gearbeitet und wollte in jugendlichem Wahnsinn meinen Traumwagen (einen 1971er 350 SL) von vorne bis hinten verchromen. Ist nie wieder ein vollstaendiges Fahrzeug geworden, aber ich habe viel dabei gelernt:
- Stossstangen sind gut aufzuarbeiten. Polieren ist saumaessig viel Arbeit. Aus heutiger Sicht waere ich glaube ich zufrieden mit dem Look von Ersatzteilen aus Edelstahl.
- Zinkdruckguss-Teile sind beinahe unmoeglich aufzuarbeiten. Ich hab's bei meinem Vollchromstern hinbekommen (der Heckdeckelgriff hat mich in die Notaufnahme gebracht, nachdem er mir an der Poliermaschine aus der Hand gerutscht ist.
) Das Zink faengt beim Verchromen an "Auszugasen" (so hat's mein Meister beschrieben, keine Ahnung, was da Chemisch passiert. Vermutlich, weil's ein Bad mit niedrigem PH-Gehalt ist und Zink das ueberhaupt nicht mag). Die Loesung des Problems ist, dick Kupfer aufzutragen, dann die ganzen Pickel rauspolieren, wieder Kupfer, nochmal polieren, dann Nickel, dann Chrom. Wenn Du sowas machen laesst, ist es unbezahlbar.
- Verchromtes Plastik (Abdeckungen an den Sitzen) laesst sich (verstaendlicherweise) nicht elektrisch kontaktieren und daher nicht neu verchromen.
- Einige Zierleisten sind aus Alu. Ich glaube aber, keine sind aus verchromtem Alu. D.h. lediglich aufpolieren und gut ist.
- Manche Amis haben verchromte Felgen. Wo kommen die eigentlich her? Hat Fuchs jemals verchromte Felgen hergestellt? Da ist das Problem, dass man sie nicht richtig entchromen kann. Strahlen wird nix, weil Alu viel weicher als Chrom ist, d.h. ueberall wo das Chrom schon weg ist, hast Du viel zu viel Materialabtrag und das ganze wird nie wieder eben/glatt.
- andere Teile wie Luftfilterkasten (fragt nicht.
), lassen sich zwar verchromen, aber der verwendete Stahl ist nicht besonders hochwertig und selbst mit sehr gewissenhafter Arbeit laesst sich nicht garantieren, dass das Teil rostfrei bleibt.
- Scheibenwischerarme (fragt nicht
) sind aus Edelstahl und lassen sich relativ einfach polieren.
- Motorhaubenscharniere und Tuerscharniere (fragt bitte nicht!!) sind aus gutem Stahl und lassen sich wunderbar polieren, verkupfern, nachpolieren, verchromen.
Ich habe noch eine Menge anderer Verbrechen begangen, kann mich aber nicht mehr an alles erinnern.
- Stossstangen sind gut aufzuarbeiten. Polieren ist saumaessig viel Arbeit. Aus heutiger Sicht waere ich glaube ich zufrieden mit dem Look von Ersatzteilen aus Edelstahl.
- Zinkdruckguss-Teile sind beinahe unmoeglich aufzuarbeiten. Ich hab's bei meinem Vollchromstern hinbekommen (der Heckdeckelgriff hat mich in die Notaufnahme gebracht, nachdem er mir an der Poliermaschine aus der Hand gerutscht ist.

- Verchromtes Plastik (Abdeckungen an den Sitzen) laesst sich (verstaendlicherweise) nicht elektrisch kontaktieren und daher nicht neu verchromen.
- Einige Zierleisten sind aus Alu. Ich glaube aber, keine sind aus verchromtem Alu. D.h. lediglich aufpolieren und gut ist.
- Manche Amis haben verchromte Felgen. Wo kommen die eigentlich her? Hat Fuchs jemals verchromte Felgen hergestellt? Da ist das Problem, dass man sie nicht richtig entchromen kann. Strahlen wird nix, weil Alu viel weicher als Chrom ist, d.h. ueberall wo das Chrom schon weg ist, hast Du viel zu viel Materialabtrag und das ganze wird nie wieder eben/glatt.
- andere Teile wie Luftfilterkasten (fragt nicht.

- Scheibenwischerarme (fragt nicht

- Motorhaubenscharniere und Tuerscharniere (fragt bitte nicht!!) sind aus gutem Stahl und lassen sich wunderbar polieren, verkupfern, nachpolieren, verchromen.
Ich habe noch eine Menge anderer Verbrechen begangen, kann mich aber nicht mehr an alles erinnern.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.112 seconds