- Posts: 98
- Thank you received: 30
Bremssättel konservieren
- HaraldSchweitzer
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
habe 2 Sättel hinten zum richten und lackieren, da es aber jetzt in der Garage zu kalt wird, möchte ich diese konservieren und einlagern, damit die
Bremskolben + Laufbahnen nicht rosten,
doch mit welchen Mitteln?
Grüße
Harald
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2215
- Thank you received: 373
zerlegt oder nicht ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Paolo 107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 336
- Thank you received: 136
Gruß Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
denke, dass man da keine Doktorarbeit daraus machen muss

Das Zeug ordentlich sauber machen, z.B. mit Bremsenreiniger und im Anschluss mit z.B. Ballistol einsprühen.
Dann würde ich sie mit Stoff (z.B. altes T-Shirt) einpacken und irgendwo Lagern wo eine normale Feuchtigkeit herrscht.
Das sollte doch mehr wie ausreichen.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1512
um ein Festgammeln zu vermeiden, solltest Du die Staubmanschetten abnehmen und darunter alles gut reinigen. Anschließenden die Kolben mit ATE Bremskolbenpaste schön eincremen und danach zurück drücken.
Damit wird etwas von der Paste in den Bereich der Dichtungen gefördert und konserviert alles zuverlässig. Vor allem wirst Du so einen Großteil der Bremsflüssigkeit aus dem Sattel los.
Anschließend den Sattel noch einen Tag so hinlegen, dass die Bremsflüssigkeitsreste aus dem Anschluss herauslaufen können und danach den Schlauchanschluss dann mit einem Stopfen verschließen. Dann einen Lappen drum und ab in eine Tüte.
Nicht mit irgendwelchen Ölen einreiben (zumindest nicht den Bereich der Kolben, Manschetten und Dichtungen). Bei Kontakt mit Öl reagieren Gummiwerkstoffe aus der Bremsflüssigkeitswelt mit starkem Quellen!
Wenn Du die Sättel aber sowieso überholen willst, dann nimm doch die Kolben gleich raus und wisch alles sauber, das wäre die beste Methode.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HaraldSchweitzer
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 98
- Thank you received: 30
Sättel noch nicht zerlegt.
Gruß
Harald
Viele Grüße
Harald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Gullydeckel wrote: Nicht mit irgendwelchen Ölen einreiben (zumindest nicht den Bereich der Kolben, Manschetten und Dichtungen). Bei Kontakt mit Öl reagieren Gummiwerkstoffe aus der Bremsflüssigkeitswelt mit starkem Quellen!
Wenn Du die Sättel aber sowieso überholen willst, dann nimm doch die Kolben gleich raus und wisch alles sauber, das wäre die beste Methode.
Grüße Martin
Das sagst mal dem Volker, der hat sich lustig gemacht als ich das in Bezug auf Membranen schrieb

--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moerten
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1047
- Thank you received: 477
Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Johnny-1951 wrote:
Gullydeckel wrote: Nicht mit irgendwelchen Ölen einreiben (zumindest nicht den Bereich der Kolben, Manschetten und Dichtungen). Bei Kontakt mit Öl reagieren Gummiwerkstoffe aus der Bremsflüssigkeitswelt mit starkem Quellen!
Wenn Du die Sättel aber sowieso überholen willst, dann nimm doch die Kolben gleich raus und wisch alles sauber, das wäre die beste Methode.
Grüße Martin
Das sagst mal dem Volker, der hat sich lustig gemacht als ich das in Bezug auf Membranen schrieb
Also ich habe mich lustig gemacht, als Du die Gummimembran im Warmlaufregler mit Öl wider flexibel gemacht haben wolltest und das noch ohne ihn zu öffnen. Das ist etwas ganz anderes als die Warnung davor, Gummiwerkstoffe aus der Bremsflüssigkeitswelt nicht mit Mineralöl oder Bremsenreiniger zu behandeln, weil es ihnen durch Quellen schadet. Ich sehe da keinen Widerspruch in Martins und meiner Aussage. es bleibt Dir aber unbenommen, alle Deine Gummis mit Mineralöl zu behandeln. Am besten fängst Du mit Deinen Türgummis an.

An der Bremse wird nur mit Spiritus gereinigt. Bremsenreiniger ist nur für den Schutzbelag auf den Bremsscheiben. Das ist heute aber auch meist so gestaltet, dass man den nicht mehr entfernen muss und gleich losfahren kann.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Dr-DJet wrote:
Johnny-1951 wrote:
Gullydeckel wrote: Nicht mit irgendwelchen Ölen einreiben (zumindest nicht den Bereich der Kolben, Manschetten und Dichtungen). Bei Kontakt mit Öl reagieren Gummiwerkstoffe aus der Bremsflüssigkeitswelt mit starkem Quellen!
Wenn Du die Sättel aber sowieso überholen willst, dann nimm doch die Kolben gleich raus und wisch alles sauber, das wäre die beste Methode.
Grüße Martin
Das sagst mal dem Volker, der hat sich lustig gemacht als ich das in Bezug auf Membranen schrieb
Also ich habe mich lustig gemacht, als Du die Gummimembran im Warmlaufregler mit Öl wider flexibel gemacht haben wolltest und das noch ohne ihn zu öffnen. Das ist etwas ganz anderes als die Warnung davor, Gummiwerkstoffe aus der Bremsflüssigkeitswelt nicht mit Mineralöl oder Bremsenreiniger zu behandeln, weil es ihnen durch Quellen schadet. Ich sehe da keinen Widerspruch in Martins und meiner Aussage. es bleibt Dir aber unbenommen, alle Deine Gummis mit Mineralöl zu behandeln. Am besten fängst Du mit Deinen Türgummis an.
An der Bremse wird nur mit Spiritus gereinigt. Bremsenreiniger ist nur für den Schutzbelag auf den Bremsscheiben. Das ist heute aber auch meist so gestaltet, dass man den nicht mehr entfernen muss und gleich losfahren kann.
Von Bremsenreiniger habe ich nie gesprochen, weder hier noch beim Warmlaufregler, man kommt auch durch die hinteren Türen in einem Wagen, so habe ich es auch beim Warmlaufregler gemacht.
Seit 37 Jahren bekomme ich Membranen die nicht mehr lieferbar sind mit Öl so weit weicher, das sie sich wieder bewegen, teste es doch einfach mal, aber schon bei dünnen Membranen und nicht an Türdichtungen.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.