Select your language

ZV Funktion Beifahrertüre

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Nov 2019 15:23 #226387 by derdaschraubt
ZV Funktion Beifahrertüre was created by derdaschraubt
Hallo 107 er Freunde und ZV Spezialisten,

es gibt da so einige Unstimmigkeiten mit der ZV bei meinem Wagen, 208 SL Bj 78.

Seit ich den Wagen besitze, lässt sich die Beifahrertüre mit dem Schlüssel weder ab noch aufschließen.
Nun in der Off Saison wollen wir es wir dann doch mal reparieren !!!!:)
Beim auf oder abschließen der Fahrertüre funktioniert die ZV normal und die Beifahrertüre macht was sie soll.
Das Funktiosschema der ZV von der WIS habe ich gesehen, verstehe ich das korrekt das die ZV nur von der Fahrertüre aus gesteuert wird?
Dann sollte sich die Beifahrertüre doch unabhängig auf und abschließen lassen ? wozu sonst der Schließzilinder ?

Danke für eure Hilfe, Gruß Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 16:00 #226394 by MoniuHolger
Replied by MoniuHolger on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

das ist richtig, im Normalfall kann man die rechte Tür auch separat schliessen.
Was passiert denn beim Schliessversuch, lässt sich der Schlüssel drehen, oder nicht?

Wenn dereinst die letzte Bohrinsel abgebaut und die letzte Tankstelle geschlossen ist,
werdet ihr feststellen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • micha77
  • New Member
  • New Member
More
02 Nov 2019 16:22 #226403 by micha77
Replied by micha77 on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Die Beifahrertür lässt sich ähnlich wie der Kofferraum einzeln auf- und zuschließen. Wenn die Tür mit der ZV funktioniert, liegt es wahrscheinlich am Türgriff/Schloss. Am Besten Türgriff ausbauen (geht ohne die Türverkleidung abzunehmen) und nachschauen.

Gruß
micha77

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 16:38 #226407 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

beim 107 geht das Schließen der ZV nur über das Fahrerschloss. Bei mir war es aber auch so, dass der vom Fahrerschloss weiter gereichte Unterdruck nicht mehr ausreichte, das Beifahrerschloss zu betätigen. Und dann konnte ich da am Schluss weder über den Schlüssel an der Beifahrertür noch über den Hebel innen die Türverriegelung bedienen. Ich habe damals die Türverkleidung abgenommen und festgestellt, dass da alles heil war in der Beifahrertür. So habe ich dann das Leck in der gelben Leitung vom "Eierkarton" im rechten Kotflügel zum Innenraum gefunden.

Wie lange hält denn Dein Unterdruck, sprich kannst Du am nächsten Tag noch mit dem Schlüssel an der Fahrertür die ZV betätigen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Nov 2019 16:46 #226411 by derdaschraubt
Replied by derdaschraubt on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo ,
Die Beifahrertüre lässt sich weder schliessen noch öffnen,
Beim schliessen fühle ich einen Wiederstand, Beim öffnen jedoch nicht.
Den Türgriff und die Verkleidung habe ich bereits abgebaut, der Mechanismus sieht normal aus.
Wozu dient die Mechanik mit der Feder an dem Gedränge zur Unterdruckdose..?

Gruß Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Nov 2019 16:50 #226412 by derdaschraubt
Replied by derdaschraubt on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Volker,

Der Untedruck hält mehrere Wochen, und die ZV funktioniert.
Gibt es eine Anleitung zur Schlosseinstellung?

Gruß Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 17:20 #226419 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

kannst Du dann die Verriegelung der Beifahrertür am Hebel innen betätigen?

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 17:24 #226421 by Moerten
Replied by Moerten on topic ZV Funktion Beifahrertüre

beim 107 geht das Schließen der ZV nur über das Fahrerschloss.


Jetzt hab ich ne Frage. Bei mir schließt und öffnet die ZV über alle Schlösser, auch Kofferraum. Oder hab ich was überlesen?

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 17:26 #226422 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo,

ja Du hast was überlesen. Auch Du kannst die ZV nur vom Fahrerschließzylinder aus betätigen. Dabei werden beide Türen, der Tankdeckel und der Kofferraum betätigt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 17:27 - 02 Nov 2019 17:28 #226424 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

wenn der Fehler nur vom Türgriff her kommt: Da ist der Ziehhaken einstellbar. Ich zitiere Kap. 72-240 des Werkstatthandbuchs:

Schnüffelspiel :laugh: zwischen Zughaken am Türgriff und Türschloß1 mm


Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 02 Nov 2019 17:28 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 17:29 #226426 by Besys
Replied by Besys on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Martin,
ZV Ansteuerung über alle Schlösser gibt es nur bei den Möpfen.
Vor ´85 eben nur durch Betätigung des Schlosses an der Fahrertüre.

Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

1982

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

The following user(s) said Thank You: Moerten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 17:35 #226427 by Moerten
Replied by Moerten on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Danke Gerd, jetzt hab ich die Erleuchtung. Die ganzen Unterschiede zwischen MOPF und VorMOPF habe ich noch nicht verinnerlicht.

Gruß
Martin
_____________________________________
Lass mich, ich kann das... Oh, kaputt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 17:37 #226428 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Gerd,

oh ist das so, dass der MOPF mit der elektrischen ZV schon von beiden Türen und dem Kofferraum aus bedient werden kann? Okay, wieder was gelernt.

Beim VorMOPF gibt es einen komplizierten Untderdruckschalter am Schloss der Fahrertür und den hat die Beifahrertür nicht.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • micha77
  • New Member
  • New Member
More
02 Nov 2019 17:55 #226434 by micha77
Replied by micha77 on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Beim Vormopf sollte der hier in der Fahrertür verbaut sein:

Attachment not found



Der geht meist nach 30Jahren+ kaputt.

Gruß
micha77

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Nov 2019 17:57 #226435 by derdaschraubt
Replied by derdaschraubt on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Volker,

Ich habe die Gestänge und das Schloss gereinigt und geölt.
Wenn sich der Druckspeicher nach mehrmaliger Betätigung entleert hat funktioniert das öffnen und schliessen der Beifahrertüre mit dem Schlüssel.
Bei vollem Druckspeicher jedoch nicht, vermutlich ist der Wiederstand von der Membran ist zu gross.
Hat noch jemand solch eine Membran im Fundus.?

Gruß Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • micha77
  • New Member
  • New Member
More
02 Nov 2019 18:06 #226439 by micha77
Replied by micha77 on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Das klingt als ob die Gummimembrane des Unterdruckelementes der Beifahrertür ausgehärtet ist.
Hast Du das Element schon mal zerlegt und den Zustand der Gummis geprüft? Die lassen sich auch ersetzen.
Dann müsste das Schließen wieder gehen, auch unter Druck.

Gruß
micha77

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 18:15 - 02 Nov 2019 18:17 #226441 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

genau das Problem hatte ich damals auch, ist aber schon Jahre her. Ich habe dann den Test der WIS gemacht und mit der Handpumpe von der Stirnwand vorne links aus die Vakuumleitung Öfnnen und Shcließen betätigt. Das ging einwandfrei. Dann habe ich den Druckspeicher in Verdacht gehabt, der war auch in Ordnung. So kam ich beim Messen auf die gelbe Leiitung vom Druckspeicher zum Messpunkt an der Stirnwand. Die war an der Biegung an der Stirnwand rechts angebrochen und hat das Problem gemacht. Hatte ich auch damals hier berichtet. Ich kann Dir aber nicht erklären, wie das zustande kam.

Wenn die Membran in der Beifahrertür ausgehärtet ist, sollte Du das auch beim Anlegen des Unterdrucks von vorne sehen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 02 Nov 2019 18:17 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 18:28 - 02 Nov 2019 18:47 #226448 by Besys
Replied by Besys on topic ZV Funktion Beifahrertüre

Dr-DJet wrote: Hallo Gerd,

oh ist das so, dass der MOPF mit der elektrischen ZV schon von beiden Türen und dem Kofferraum aus bedient werden kann? Okay, wieder was gelernt.

Beim VorMOPF gibt es einen komplizierten Untderdruckschalter am Schloss der Fahrertür und den hat die Beifahrertür nicht.


Ja Volker,
es verhält sich wie folgt:
Der Mopf hat natürlich auch wie die Vor-Möpfe pneumatische Stellelemente, die die jeweiligen Verriegelungen bewegen.
Der Unterschied besteht jedoch darin, dass beim Mopf eine el. Unterdruckpumpe durch Microschalter an den mechanischen Teilen der beiden Türschösser und an Kofferraumschloss angesteuert wird. Dadurch wird dann alles rundum ent- bzw. verriegelt.

Beim Vormopf gibt es diese Unterdruckpumpe nicht und dementsprechend auch keine Microschalter an den Schlössern.
Hier gibt es nur ein pneumatisches Stellglied (Ventil) allein in der Fahrertür wie oben im Bild, das rein mechanisch über den Schlüssel im Fahrertürschloss angesteuert wird.
Der notwendige Unterdruck zum Ansteuern aller Stellelemente wird dem Unterdruckspeicher im rechten Kotflügel entnommen und reicht entsprechend der Dichtheit der Anlage für eine begrenzte Anzahl von Schließungen. Daher kann die ZV am Vormopf ausschließlich am Fahrertürschloss bedient werden.

Eine Entriegelung der Beifahrertür und des Kofferrraums muss jedoch immer rein mechanisch möglich sein. Ist das, wie in unseren Fall hier konkret beschrieben, nicht möglich, liegt eine Fehlfunktion im pneumatischen Stellglied vor, wie bereits weiter oben erwähnt.
Eine mögliche Fehlerursache in diesem Fall können auch vertauschte Unterdruckschläuche am Stellglied der Beifahrertür sein

Fazit:
- Deutlicher Komfortgewinn beim Mopf durch Ansteuerung der ZV an allen Schlössern.
- Unabhängigkeit vom Unterdruckvorrat durch el. Unterdruckpumpe und damit dauerhafte Funktion der ZV
- Möglichkeit der relativ leicht nachzurüstenden Funkfernbedienung der ZV

Groetjes uit Simpelveld / Euregio
Gerd

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

1982

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Last edit: 02 Nov 2019 18:47 by Besys.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • micha77
  • New Member
  • New Member
More
02 Nov 2019 18:42 #226452 by micha77
Replied by micha77 on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

ich würde die Zentralverriegelung nach WIS, Punkt 80-260 Zentralverriegelung prüfen.
Dann kannst Du zumindest herausfinden, ob der Unterdruckschalter in der Fahrertür noch funktioniert und ggf. tauschen.

Gruß
micha77

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
02 Nov 2019 19:31 #226462 by derdaschraubt
Replied by derdaschraubt on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo,

Ich habe die Membrane im Verdacht, sie lässt sich am Gestänge nur mit erheblichem Kraftaufwand bewegen, wenn es nicht die Membrane ist sorge ich mir eine Handpumpe und folge der WIS.

Gruss Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
02 Nov 2019 19:42 #226466 by Hajoko031
Replied by Hajoko031 on topic ZV Funktion Beifahrertüre
falls es die Membrane ist - die gibt es hier www.sls-hh-shop.de/main/de/mercedes-280-...lemente-fr-h-p-13624 - funktioniert gut - die Originalen waren haltbarer...
jedoch besser als ohne.
den Unterdruck-Schieber Fahrertür ZV - NML gebraucht suchen falls notwendig
LG Jochen

mit den besten Grüßen Jochen
Das Leben ist zu kurz für später

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • micha77
  • New Member
  • New Member
More
02 Nov 2019 20:54 #226482 by micha77
Replied by micha77 on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Die Membranen gäbe es auch hier , lassen sich gut verbauen, habe ich selbst schon gemacht.
Das Unterdruckelement gibt es hier auch noch neu!

Gruß
micha77

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
03 Nov 2019 19:08 #226589 by BerndZimmermann
Replied by BerndZimmermann on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Vielleicht lässt sich das Problem einkreisen, in dem die pneumatsiche Seite mal von der mechanischen getrennt wird (die Stange aushängen).

Dann lässt sich die pneumatische Seite beobachten. Wenn dann nichts geht (und die Unterdruckschläuche funktionieren - Unterdruckpumpe) ist es wohl die Membran. Die würde ich aber so oder so tauschen, wenn diese bereits eine gewisse Härte haben.

Was die mechanische Seite betrifft:
- lässt sich der Schlüssel dann drehen? Kann ja ein Ersatzschloss drin sein, was gar nicht passt. War bei mir so.

Die Stange mit den zwei Federn hab ich dahingehend interpretiert, dass damit bei geschlossener ZV manuell aufgeschlossen werden kann.

LG
Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
04 Nov 2019 18:29 #226691 by derdaschraubt
Replied by derdaschraubt on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo,

Vielen Dank für die Tipps und Hinweise...

ich habe das Unterdruckelement ( Membrane ) der Beifahrertüre ausgebaut und gereinigt.,
(die Membrane war mit Öl und Hohlraumwachs verklebt), und anschließend mit Vaseline versiegelt.
Einen Teilerfolg :cheer: die Funktion des Unterdruckelements ist nun leichtgängiger,
Die Beifahrertüre schließt und öffnet mechanisch, mit dem Schlüssel nachdem die Unterdruckleitungen abgezogen oder das Reservoir drucklos ist.
Anschließend nach kurzem Motorlauf funktioniert weiterhin die ZV an der Beifahrertüre, natürlich nur von der Fahrertüre zu bedienen..
(danke für den Hinweis)
Leider ist nach wie vor ein mechanisches Schließen oder Öffnen von dem Beifahrertürschloss nicht möglich solange Unterdruck anliegt.

Gibt das Steuerventil in der Fahrertüre einen Impuls oder ist der Unterdruck für öffnen oder schließen immer anliegend ?



Gruß Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Nov 2019 18:45 #226694 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

das beste, was ich Dir antworten kann, ist, Kapitel 80-020 Aufbau und Wirkungsweise der Zentralverriegelung im Werkstatthandbuch zu lesen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Nov 2019 21:41 #226718 by BerndZimmermann
Replied by BerndZimmermann on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Dann nimm doch mal die Blechlasche von der Stange (siehe Bild).
Was passiert dann?

Druck ist immer drauf (wenn das Unterdrucksystem geht): Entweder auf oder zu.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
05 Nov 2019 18:00 #226798 by derdaschraubt
Replied by derdaschraubt on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

bei meinem Modell ist da eine Schraube verbaut um die beiden Gestänge zu verbinden, vermutlich wurde da schon mal gebastelt.
Hat diese Lasche noch eine andere Funktion als die Gestänge zu verbinden, sonst müsste der Schließzylinder Mechanismus gegen den Unterdruck arbeiten ????
Das würde mein Problem lösen.....
Wenn ich die Verbindung trenne, lässt sich die Beifahrertüre mit dem Schlüssel normal auf und abschließen.

Danke für das Bild.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Nov 2019 20:20 - 05 Nov 2019 20:22 #226817 by BerndZimmermann
Replied by BerndZimmermann on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

ich würde sagen: Die Schraube ist nur dann ein Problem, wenn die Stange ihre Funktion nicht mehr erfüllt:Also wenn durch die Schraube kein Spiel mehr für die Stange vorhanden ist.

Die Federn an der Stange sind nach meinem Verständnis dazu da, die Bewegung des Schlosses gegen die Zentralverriegelung abzufangen. Also Aufschließen von Hand bei ZV zu. Die Federn sehen aber nicht mehr ganz original aus. Vielleicht klemmt das auch?

Mach die Schraube doch mal raus?

Bernd
Last edit: 05 Nov 2019 20:22 by BerndZimmermann.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • derdaschraubt
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
08 Nov 2019 16:24 #227095 by derdaschraubt
Replied by derdaschraubt on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Hallo Bernd,

durch die M5 Schraube war sehr wenig Spiel in der Verbindung, glücklicherweise habe ich die Lasche noch für kleines Geld beim freundlichen Händler in der Nähe erwerben können.
Nachdem ich den Schnappfedermechanismus ( ist in der WIS recht detailliert beschrieben ) mehrmals betätigt und geölt habe lässt sich die Beifahrertüre mit dem Schlüssel entriegeln :yes: , dabei ändert der Mechanismus seine Position und kann über die ZV zurückgestellt werden.

Danke für die hilfreichen Tipps... Gruß Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Nov 2019 09:50 #227130 by Klaus280SLC
Replied by Klaus280SLC on topic ZV Funktion Beifahrertüre
Was hat die Lasche denn für eine Teilenummer? Hab beim SLC das gleiche Problem...danke und ein schönes Wochenende:-)

Mercedes-Benz 280 SLC, original mit dem M110 Sex-Zylinder, EZ 18.02.1980, Automatik, DB 172 anthrazit, Velour 935 beige

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.232 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.