- Posts: 67
- Thank you received: 7
Anhängerkupplung Leitungssatz A1075404310
- stally
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
wie schon in einem anderen Beitrag von mir beschrieben, werde ich meinen R107 mit einer Original Anhängevorrichtung von Oris abnehmbar ausstattenin Boot zu ziehen oder um die Fahrräder mit zunehmen.
Jetzt wollte ich endlich los legen und stelle fest, das bei der Anhängerkupplung die ich erworben habe, der "Zusatzleitungssatz Vorne" nicht habe.


Die Teile-Nr. habe ich = A1075404310, aber ist natürlich nicht mehr zu bekommen.
Jetzt die Frage.
Hat zufällig einer diesen Leitungssatz?
Oder hat jemand von diesem Leitungssatz eine Dokumentation, so das ich sehen kann was man da nachbauen muß? Der Leitungssatz geht vom Blinkgeber mittels eines Zwischenstecker zum Kombi-Instrument und zum Sicherungskasten.
Der Zwischenstecker der beim Blinkgeber benötigt wird sieht dem auf meinem Beispiel Foto sehr ähnlich.
allen wünsche ich schöne Pfingsttage
Gruß Thomas
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
zusätzlich brauchst Du ein anderes Blinkrelais mit "C2"-Anschluss und eine weitere Kontrolleuchte um die Funktion der Anhänger-Blinkleuchten anzuzeigen.
Baujahrabhängig muss der ganze Warnblinkschalter getauscht werden. Wenn Du schon den kleinen Warnblinkschalter hast, dann sitzt das Blinkrelais separat hinter dem Kombiinstrument. Ein Dauerplus auf der Steckdose wäre auch ganz nett, wenn man schonmal dabei ist.
Bedenke, dass Fahrradträger zwingend einen 14-poligen Stecker erfordern. Ist so vorgeschrieben, nur was ist dann mit dem H-Kennzeichen?
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
Den Leitungssatz wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr bekommen.
Ist aber für einen Elektriker kein Hexenwerk.
Farbige Adern nebst PVC-Schutzrohr bekommst Du bei Kabel Schmidt.
Wenn Du es selber machst, beachte bitte die richtigen Querschnitte, sonst könnte Dein Fahrzeug in Flammen aufgehen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stally
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 7
Danke für deine Hinweise. Den Leitungssatz zu machen ist nicht das Problem, sondern eher der fehlende Zwischen Stecker der vor dem Blinkerrelais muss. Man kann das zwar „hin fuschen“ , aber mit Zwischenstecker ist das schon besser.
Jetzt schreibst Du das Blinkerrelais muss getauscht werden? Weiß Du denn welche Teile-Nr das hat?
Dann brauche ich noch die zusätzliche Kontrolleuchte für das Kombiinstrument. Auch hier weiß ich nicht was ich da nehmen soll.
Gruß Thomas
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
Im 300er mußt du mal vergleichen.
Blinkkontrolle kannst ein leeres Fach in der Tachoeinheit verwenden
Mercedes W123 W126 W107 R107 W201 Blinkgeber Anhänger 0008211063 6x21W
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Andy57
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 56
- Thank you received: 2
Es gibt heute Anhängerblinker-Steuergeräte die einen C2 Anschluss haben. Dann brauchst Du das Blinkrelais nicht tauschen. Auch am Warnblinkschalter wird dann nichts geändert. Ist zwar "Neumodischer Kram" in dem Alten Benz, aber funktioniert. Denk auch dran beim 13 poligen Anschluss die Nebelschlussleuchte Abschaltung zu verkabeln.
Grüße aus Düsseldorf
Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
Das richtige Blinkrelais kostet neu 40,- , gebraucht 15,-. Da würde ich doch kein Anhänger-Steuergerät kaufen.
Das Steckergehäuse gibt es auch beim Freundlichen einzeln, ist nur mühsam, das rauszusuchen.
Lass den Teileonkel das machen, denn der muss es auch zurücknehmen, wenn es das falsche ist.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stally
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 7
danke auch für deinen Hinweis. Was sagt mir der Begriff "C2 Anschluss" beim Blinkerrelais? Da bin ich Begriffstutzig.
Von Rainer kam noch der Hinweis auf ein passendes Relais A0008211063, was wohl laut Bilder von Google einen "C2-Anschluss" hat.
Mir fehlt jetzt noch der Hinweis was ich als Kontrollechte für das Kombiinstrument verwenden soll?
Gruß Thomas
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
Eine 1- 2 Watt Birne an + von c2, das andere Bein an -
Das Relais passt in den Sockel.
Für das c2 Bein musst du nur die Kontakthülse im Sockel ergänzen.
Den Doppelstecker für hinten hast du ja nach deinen Bildern.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- stally
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 67
- Thank you received: 7
danke für deine Informationen, jetzt habe ich das schon mal verstanden und sollte das hinbekommen.
Mir fehlt jetzt noch der passende Hinweis zur Kontrollleuchte die ich in das Kombiinstrument einbauen muss.
Gruß Thomas
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
schaue in der Symbolleiste vom Kombiinstrument an, wo ein freies Feld ist, dh. kein Symbol.
Zerlege das Kombi und füge dort das Birnchen mit 2 dünnen Litzen ein.
Anschließen und fertig.
Damit ist alles wieder rückbaufähig und du änderst nichts am Original Zustand.
Als Steckdose nimmst du die alte Ausführung, damit passen deine Kabel.
Sollte dein Anhänger usw. eine moderne Ausführung sein, Adapter von alt auf neu kosten ca. 5€.
Ich hab das Relais vor ein paar Jahren für 18€ bei eBay erstanden.
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
Bitte beachten.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
seit wann ist das so?
Ich habe den alten Träger mit alten Stecker am alten Wohnmobil, Ford Granada und beim 107ner.
Entweder noch keinem aufgefallen oder?
Hast du da Info`s
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
die Vorschrift existiert seit dem 01.01. 2011.
Es geht um die vollständige Wiederholung der Rückleuchtenfunktion und die beinhaltet auch den Rückfahrscheinwerfer.
Der fehlt bei den 8-poligen Steckdosen.
Ich hatte mich übrigems vertan: Mit 14-polig meinte ich 13-polig.
Eine schöne oldtimergerechte Alternative ist übrigens der "Multicon-West" Stecker, der in den Niederlanden beliebt ist:
Das ist ein normaler 8-Poliger Stecker mit zusätzlichen Kontaktbuchsen am äußeren Rand.
Damit könntest Du die Forderung H- konform erfüllen.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- citroen
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1215
- Thank you received: 465
danke für die Info.
Beim Betrieb mit dem Anhänger gibt es aber keine Probleme mit der alten 8 poligen Steckdose?
Die Vorschrift gilt nur für Fahrradträger auf der Anhänger Kupplung?
Gruß aus Hamburg, Rainer
Gruß aus Hamburg, Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1932
- Thank you received: 503
ja so habe ich das verstanden.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.