- Posts: 76
- Thank you received: 7
380 SLC etwas wenig Dampf unter der Haube?
- Norbi-99
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Ich bin ja auf der Suche nach einem SLC und habe schon einige angeschaut und gefahren. Der 280 kommt nicht in Frage, da unten herum zu wenig Dampf.
Jetzt bin ich einen 450er gefahren, welcher neue Einspritzdüsen und Zündkerzen drin hat. Der Motor ist top angesprungen, lief sehr sauber und ging auch ab (3-Gang Automat).
Gestern wurde mein Favorit auf Herz und Nieren getestet: Ein 380er mit Baujahr 81 mit sehr tiefem Kilometerstand, das Auto stand jahrelang und wurde kürzlich reaktiviert. Anhand der Leistungsdaten habe ich mir gedacht, das Auto müsse fast gleicht gut laufen wie der 450er. Vor allem auch, weil beim 380 ja der 4-Gang Automat verbaut ist und also gegenüber dem 450 eine Schaltstufe zusätzlich vorhanden ist. Ich war jetzt aber ehrlich gesagt etwas enttäuscht ob der Leistung. Es ist ja sogar noch die erste Version vom 380, welche mehr Leistung hat. Der Motor ist auch warm nicht auf den ersten Dreh angesprungen, sondern der Anlasser musste noch kurz etwas drehen. Liegt es an der langen Standzeit, respektive ist der Motor kaum richtig eingefahren? Oder ist er einfach nur schlecht eingestellt und es wäre dort Handlungsbedarf nötig? Abgaswartung war aber frisch gemacht und von dieser Seite her müsste das passen. Was mir auch aufgefallen ist, dass er am Berg erst nach einiger Zeit mit Pedal am Boden zurückschaltet. Der Kickdown kommt erst sehr spät und nach gewisser Zeit. Dafür spürte man die Schaltrucke viel stärker als beim 3-Gang. Der Uebergang von Gang zu Gang ging weniger fliessend Der Wagen hat schon eine Economy-Anzeige - wurde er einfach damals schon benzinsparend konzipiert und auch länger übersetzt? Oder ist dieses Modell eher träge?
Sorry, sind jetzt etwas arg viele Fragen auf ein Mal. Aber vielleicht decken sich ja eure Erfahrungen mit meinen Beobachtungen - oder aber das Auto bringt nicht was es soll. Wäre deshalb dankbar für eure Meinungen...
Gruss Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Aber generell finde ich den 380 etwas schlapp.
Der 450, also mit Graugußmotor, klingt super und geht schon ganz passabel.
Papierwerte hin oder her: wundert mich nicht, daß Dir dieser flotter vorkam als der 380.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1935
- Thank you received: 503
bei der Beurteilung eines Motors werden gerne die Spitzenleistungen herangezogen, was aber nicht wirklich sinnvoll ist. Denn mechanische Leistung ist schlich das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl. Und hier ist stets nur ein Arbeitspunkt, nämlich der höchste Wert angegeben.
Zur Beschleunigung braucht man aber Drehmoment, am besten gleichmäßig über das ganze Drehzahlband verteilt.
In einem Diagramm wäre das eine hohe und zugleich flache Kurve. Genau das findet sich beim 450er, der wirklich wirklich ganz aus dem Drehzahlkeller schiebt.
Der 380er hat also eher eine schmale Glocke im Drehzahl/ Dehmomentdiagramm. Die Drehzahl muss also erst steigen, und das mit wenig Drehmoment, was entsprechend lange dauert, bis das höhere Drehmoment, das ist das was man subjektiv wahrnimmt, erst ansteht.
Vereinfacht gilt auch wie immer der Spruch: "Hubraum statt Spoiler"
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
beim 380 muß man unterscheiden. Vor Energiekonzept (bis 09/81) 218 PS und 3,27 Achse und ab Energiekonzept (ab 09/81) 204 PS und 2.47 Achse. Ich hatte die Version mit 218 PS. Dieser Motor ist ähnlich wie der 280er der möchte gedreht werden dann passiert da auch richtig was weil er sein höchstes Drehmoment recht hoch liegen hat. Ich bin mit dem Auto fast 20 Jahre gut gefahren. Wenn du da drauf tritt´s geht der richtig gut ab aber auch so zum cruisen hat er eigentlich genu Leistung. Bei dem was du da beschreibst stimmt etwas nicht. Die Schaltrucke sind bei richtig eingestelltem Getriebe kaum wahrnehmbar. Wenn der 380 mit den 218 PS gut in Schuss ist dann braucht der sich vor dem 450 mit dem Eisenschwein nicht zu verstecken. MIt dem den du da hattest stimmte dann so einiges nicht. Nicht das da ein Ami-Motor mit 156 PS drin war.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
die Problemchen, die so eine alte Kiste hat, kaufst du alle mit und wirst dich so oder so die naechsten Jahre damit beschaeftigen bis mal alles ungefaehr so ist, wie du es dir vorstellst.
Einige Probleme sollte man vor dem Kauf allerdings ausschliessen >> Rost an unangenehmen Stellen (Unterboden), Klicker-Klacker oder schlimmere Geraeusche aus dem Motorraum oder anderer entscheidender Komponenten.
Wenn das passt, kannst du noch gucken ob deine Vorlieben so ungefaehr mit dem Auto uebereinstimmen.
Ein altes Auto das zudem auch noch lange gestanden hat, braucht natuerlich erstmal ein bisschen Liebe bis es z.B. sofort anspringt oder auch richtig schoen laeuft.
Wenn du das umgehen willst, kannst du dir nur ein Auto kaufen, das voll im Saft steht. Soll heissen regelmaessig gefahren und instand gehalten wurde.
Ein deutscher 380er sollte ausreichend Leistung haben.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wob100
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 106
- Thank you received: 22
Ich fahre einen 380er SLC. Ob meiner vor oder nach Energiekonzept ist, muss ich noch rausfinden. Habe aber bei meinem nicht den Eindruck zu wenig Leistung zu haben. Sowohl etwas sportlicher und auch cruisen ist problemlos möglich. Einen Vergleich zu einem anderen Motor habe ich allerdings nicht. Kein SLC wird aber wohl im Serientrimm ein Rennschwein sein, das Auto ist voll auf Luxus der 80er getrimmt.
-Dass bei warmen oder heissen Motor direkt nach dem Startvorgang manchmal nicht alle Pötte sofort laufen ist bei Fahrzeugen aus diesen Jahrgängen mit den Jetronic-Einspritzungen normal. Dampfblasenbildung heisst das Zauberwort. 1 oder 2 Gasstösse später läuft alles sauber. Habe ich übrigens auch an meinem Golf 1 GTI mit K-Jetronic. Dass der Kickdown schlecht oder spät anspricht, könnte im Zusammenhang mit dem Gaszug stehen. Dort ist eine Kugel aus Silikon verbaut, welche im Alter gerne bricht. Um das genau beurteilen zu können, muss das Luftfiltergehäuse weg. Ich hatte bei meinem ähnliche Symtome, nach dem Wechsel der Kugel funktioniert alles wieder wie es soll.
Gruss. Bernhard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
mach mal bei dir die Einspritzdüsen neu dann sind auch bei warmen und heissem Motor sofort alle Zylinder wach.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Thorsten560SE wrote: Hallo Bernhard,
mach mal bei dir die Einspritzdüsen neu dann sind auch bei warmen und heissem Motor sofort alle Zylinder wach.
Gruß Thorsten
Genau, sind alte 107er im Topzustand dann laufen die auch perfekt,egal ob kalt oder warm. .

Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Obelix116
-
- Away
- Moderator
-
- Posts: 4474
- Thank you received: 2101
Gruß
Christian
Gruß
Christian
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
und es könnte noch ein leistungsreduzierter Ami Motor verbaut sein.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Aber klar ist der brauch drehzahl für flott voran. Falls du untenrum mehr Bumms haben willst dann 450 5,0/500 SLC anschauen.
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1571
- Thank you received: 342
Gruß, Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbi-99
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 7
Danke für die vielen Denkanstösse und Antworten.
Ein Ami ist es nicht - das Auto ist Schweizer Auslieferung und müsste 219 PS haben. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass er mit der 4-Gang Automatik eigentlich fast dem 450 mit 3-Gang Automatik ebenbürtig sein sollte. Ich bin jetzt mittlerweile 2stk 450 er gefahren - und beide hatten merklich mehr Dampf wie der 380iger.
Wenn durch die lange Standzeit die Einspritzventile nicht mehr sauber einspritzen wäre Leistungsverlust möglich- oder? Zündung ist elektronisch und sollte sich kaum verstellen. Zündkerzen und das ganze Kraftstoffsystem wären noch ein Thema, wenn ich mich so durch das Forum lese. Nur kann ich das vor dem Kauf nicht prüfen...
Anhand der Antworten ist aber der 380 halt schon merklich lahmer gegenüber einem 450?
Gruss und schönen Abend
Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
die 4-Gang Automatik bringt Dir da nicht viel. Denn der 380 SL fährt normalerweise im 2. Gang an.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- louisB
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 422
- Thank you received: 87
Der 380er muss die Leistung aus höheren Drehzahlen generieren.
Er hat aber den Vorteil das er ca. 4l weniger verbraucht.
Ist halt Geschmackssache. Ein europäischer 450er hätte bei mir den Vorrang, bei gleichem Zustand. Ansonsten immer das besser Fahrzeug kaufen die Unterschied sind zu klein. Die Farbe ist auch nicht unwichtig. Das ist wie bei der Partnerwahl: Für die Traumoptik kann man auch mal den einen oder anderen Nachteil in Kauf nehmen, nur irgentwann ist schluss

Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbi-99
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 7
Am Wochenende hatte ich noch das Vergnügen, einen 350 und einen 450er zu fahren. Im Vergleich zu diesen beiden war der 380er schlichtweg nur lahm. Auch die Schaltrucke waren bei beiden Autos viel weniger als beim vorher gefahrenen 380 SLC.
Mein Fazit: Wenig km-Leistung muss nicht immer gut sein
Den Motor bekäme man vermutlich noch einigermassen kostengünstig auf ein gutes Leistungsnieveau - beim Automatikgetriebe wird es vermutlich teurer...
Gruss Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
Norbi-99 wrote: Hallo
...
Den Motor bekäme man vermutlich noch einigermassen kostengünstig auf ein gutes Leistungsnieveau...
Gruss Norbert
Nein, das ist leider nicht möglich. Der US-Motor ist in vielen relevanten Baugruppen anders. Er hat andere Kolben (=niedrigere Verdichtung), andere Nockenwelle, ich glaube auch schmalere Kanäle im Kopf, eine nur einfache Steuerkette uvm.
Möchte man vernünftige Leistung muß man den Motor wechseln.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Norbi-99
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 76
- Thank you received: 7
Es handelt sich nicht um einen US-Motor. Das Auto hat nur sehr wenig Laufleistung und ich vermute, der Motor ist vom ewigen herumstehen schlichtweg faul geworden. Oder aber es stimmt etwas nicht im Bereich Zündung/Einspritzung oder evtl Ventile.
Ein 380iger müsste ja mehr Leistung haben als ein 350...
Gruss Norbert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1637
- Thank you received: 306
hatte das falsch zugeordnet. Entschuldigung. Wenn es ein eurpäischer 380 ist dann sollte er auch entsprechend vorwärtsgehen. Ist dann wohl eine Sache vom ordentlich einstellen und ggf etwas freifahren.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6190
- Thank you received: 1091
der Erstserien 380 den ich mal kennen gelernt habe, ging echt gut, auch auf der Autobahn kaum langsamer als unser 500er.
Hat allerdings mehr Benzin zu sich genommen als die beiden 500er, (Vor und Nachmopf) die dabei waren.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 771
- Thank you received: 208
Norbi-99 wrote: Hallo Thomas
Es handelt sich nicht um einen US-Motor. Das Auto hat nur sehr wenig Laufleistung und ich vermute, der Motor ist vom ewigen herumstehen schlichtweg faul geworden. Oder aber es stimmt etwas nicht im Bereich Zündung/Einspritzung oder evtl Ventile.
Ein 380iger müsste ja mehr Leistung haben als ein 350...
Gruss Norbert
Wenn die Laufleistung nachvollziehbar ist würde ich den wohl trotzdem einem 350er oder 450er mit hoher Laufleistung vorziehen.
Mechanisch geht an dem Motor durch die Standzeit bestimmt nichts kaputt aber es kann halt sein das Komponenten verdreckt oder verharzt sind.
Das kann man alles nach und nach (oder sofort) in Ordnung bringen.
Wenn der Wagen optisch top dasteht und eine vernünftige Ausstattung hat würde ich ihn aufgrund der leichten Probleme nicht ausschliessen.
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hannesmann
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1505
- Thank you received: 331
Im Nachhinein würde ich sowieso kein Auto mehr kaufen ohne das zu machen, auch wenn das beim Verkäufer u.U. auf Unverständnis stößt. Zur Not eine neutrale Werkstatt damit beauftragen und zugucken.
Gruss
Achim
350 SLC Bj 78,
Please Log in or Create an account to join the conversation.