- Posts: 65
- Thank you received: 1
Oldtimer Versicherung
- Kaffeebaron
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
Bei mir steht nun auch die Entscheidung für eine passende Oldtimer Versicherung H-Zulassung an. Ich habe mir von meiner jetzigen Versicherung ein Angebot erstellen lassen. Allerdings steht dort unter Nutzung, das der Oldtimertarif laut Bedingungen vorsieht, das mit solchen Fahrzeugen lediglich " Schönwetterfahrten " oder Fahrten zu Oldtimer Treffen genutzt werden dürfen und für Alltagsfahrten wie zur Arbeit, Einkaufen und Urlaub nicht vorgesehen ist.
Gilt das bei allen Gesellschaften so? Denn ich würde damit auch gern mal eine mehrtägige Urlaubsfahrt Unternehmen.
Wie ist das bei Euch?
Gruß Stefan
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1352
- Thank you received: 518
jede Versicherung ist frei in Gestaltung ihrer Konditionen; diese hier finde ich wenig attraktiv. Schau Dich einfach mal um, vielleicht vermittelt der 107 Club sogar eine (?)
Ich selbst hatte keine Lust auf Restriktionen und habe für beide Fahrzeuge eine „klassische“ Versicherung unter Einbeziehung aller sinnvollen Rabattmerkmale (6Tsd km, Partnertarif, Eigentumswohnung ...) gewählt, zumal auch oft Einzelgaragen gefordert werden, die ich in innerstädtischer Wohnlage nicht habe.
Damit bin ich zufrieden.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Jörg Stratmann "HK Versicherungsmakler"
[IMG]
45357 Essen
Nordrhein-Westfalen
Bundesrepublik Deutschland
j.stratmann@heisig-kollegen.de
Telefonnummer: (0201) 76026590
Telefaxnummer: (0201) 760265920
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Stefan,
formuliere es mal so, mittlerweile gibt es Versicherungen die ein attraktiveres (alltagtauglicheres) Angebot anbieten wie die OCC, die doch von sehr vielen favorisiert wird.
Mir persönlich haben einige Klauseln der OCC nicht so gefallen und bergen im Einsatzfall Möglichkeiten, in der sich die Versicherung aus dem
Staub machen bzw. es versuchen wird.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- schwälmer
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 127
- Thank you received: 40
Ich zahle bei der BELMOT für den 560er mit 49.000€ Versicherungswert knappe 600€ im Jahr als Oldtimer .
Hört sich viel an, ist es aber nicht ganz bei den Leistungen.
Ich habe dort ALL RISK Deckung . D.H. es sind Motor und Getriebeschäden mit versichert. Abschleppen usw. alles drin.
Kumpel von mir hat dort schon eine Reparatur eines luftgekühlten 911er 2.4 Ltr. ohne zu murren abgerechnet bekommen.
Auflagen gibt es nur die das zeitgleich nur ein Fahrzeug bewegt werden darf. Aber wer will das schon kontrollieren !?
Jedes weitere Fahrzeug egal ob Motorrad oder anderer Oldtimer liegen dann bei gleicher Leistung dann bei 60-90€ Jahr .
Da ich noch ein paar Oldtimer Motorräder besitze rechnet sich das für mich persönlich.
LG Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kaffeebaron
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 1
Diese Befürchtung, das sie sich aus dem Staub machen könnten teile ich. Mir kam diese Klausel komisch vor. Da brauche ich auch nicht die 10.000 km Fahrleistung die im Angebot stehen

300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Freddy
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 3
ich habe ja gerade den Fall das ich die Versicherung in Anspruch nehmen muss siehe Tread Wasserschaden.
Ich haben beide Oldtimer bei der ADAC Klassik mit 1.000,0 SB versichert. 280SL und Ponton 219 je ca.150 € pro Jahr, Klar bei meinem Schaden hatte ich Glück das der SL in der Garage gestanden ist damit wird das ganze über die Kasko abgewickelt.
Die anfänglichen kleinen Probleme mit der Meldung und Rückinfos waren wie ich denke bei jeder Vers. etwas umständlich. Man ist ja auch emotional anders drauf als so ein Sachbearbeiter der viele Fälle bearbeitet. Das muss ich jetzt einmal im Nachhinein sagen.
Wichtig ist aber auf jeden Fall, das fordern gute Versicherungen sowieso, ein Gutachten solltes Du erstellen lassen.
In meinem Fall hatte ich ein Kurzgutachten Kosten ca.150-200 € von Classik Data erstellen lassen.
Ohne das hätte ich nichts oder nur Schrottpreis bekommen. Jetzt zahlen die die Reparatur bis zu 30% über Wiederbeschaffungswert. Das Thema ist wie mit einer guten Werkstatt oder Arzt es gehört auch ein wenig Glück dazu. Und fahren kann ich wohin und soviel wie ich angegeben habe überall hin. In die Länder wo man sowieso vorher nachfragen sollte, fahre ich nicht. Das musste ich sogar bei meinem Dienstwagen wie ich mal in den Osten von Europa musste.
VG aus Limburg
André
Grüsse aus Limburg
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kaffeebaron
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 65
- Thank you received: 1
Da hast Du ja richtig Pech gehabt. Ein Wertgutachten ist bei mir in Arbeit. Ich war übrigens auch beim ADAC die mir ebenfalls ein Angebot erstellt haben. Auf meine Frage mit der Nutzung bekam ich zur Antwort, das es bei ihnen genauso gehandhabt wird, wie bei meiner jetzigen.
300 SL R107 Bj. 89
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen selbst geistige Zwerge lange Schatten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Welche Oldy-Versicherung "nimmt" einen überhaupt auf ohne eine Art Wertgutachten für das zu versichernde Fahrzeug ?
Alle die ich kontaktiert habe, wollten eins vorgelegt haben!
Schon aus eigenem Interesse empfehle ich jedem ein Wertgutachten zu machen und mit diesem dann eine Oldy-Versicherung abzuschließen.
Habe es so für den 107er und das Moped gemacht inkl. zusätzlicher Bilder, zu den vom Gutachter gemachten Bildern (Hosenträger zum Gürtel).
Dafür ist jetzt alles fixiert und die Versicherung hat keinerlei Möglichkeit sich aus der Nummer zu winden.
Mein Ratschlag, trotz Telefongesprächen, alles zusätzlich schriftlich per Mail kommunizieren.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Wenn man das Auto als historisches KFZ typisiert kostet die Haftpflichtversicherung € 100 jährlich, eine Kaskoversicherung oder wie ich lese dass Motor und Getriebe mitversichert sind gibt es in dieser Form nicht, Kasko so teuer dass es sich nicht rechnet.
Für meinen Range Rover bezahle ich 1600 Steuer, Teilkasko mit Selbstbehalt 1400 jährlich plus 500 Haftpflichtversicherung.
Für die Anderen weis ich es nicht, will es gar nicht wissen.
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- louisB
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 422
- Thank you received: 87
Der SLC ist nächstes Jahr 40 und wird dan von der Steuer befreit. Oldtimer Haftpflicht Versicherung sofern man eine bekommt ist noch keine 100,-.Kasko geht nach Gutachten.
Gruss Louis
450SLC 5.0
230Kompressor
FXE 1200
Elektrisch fahren wir auf der Kirmes
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Moment, ich dachte ihr dürft in Österreich die Nummertafeln tauschen, heißt, ihr zahlt nur für das "größte Auto" und könnt die Nummernschilder von Fahrzeug zu Fahrzeug wechseln?Florian1234 wrote: Ihr habt in Deutschland paradiesische Zustände bei Oldtimer Versicherungen. Ich bezahle nur KFZ Steuer jährlich für den 280SL mit 136 KW.
Wenn man das Auto als historisches KFZ typisiert kostet die Haftpflichtversicherung € 100 jährlich, eine Kaskoversicherung oder wie ich lese dass Motor und Getriebe mitversichert sind gibt es in dieser Form nicht, Kasko so teuer dass es sich nicht rechnet.
Für meinen Range Rover bezahle ich 1600 Steuer, Teilkasko mit Selbstbehalt 1400 jährlich plus 500 Haftpflichtversicherung.
Für die Anderen weis ich es nicht, will es gar nicht wissen.
Franz
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Chromix
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Hofrat
- Posts: 4950
- Thank you received: 2003
Es gibt spezielle Oldtimerversicherungen mit etwa denselben Einschränkungen wie ganz oben genannt, nur zu Oldtimertreffen, noch nicht mal zum Einkaufen usw. Die kosten 100-200 € im Jahr (Vollkasko), je nach versichertem Wert.
Bei regulären Versicherungen gibt es seltsamerweise sehr große Unterschiede. Ich habe eine günstige gefunden, weil ich nicht bei jeder Fahrt darüber nachdenken will, ob die jetzt versichert ist oder nicht und zahle dafür gut 200 € im Jahr (Vollkasko). Andere Versicherungsunternehmen wollten das Dreifache.
Saisonkennzeichen gibt es nicht, dafür kann ich ein Fahrzeug via Internet jederzeit gebührenfrei ab- oder anmelden.
Hälsningar, Lutz
Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
I.e 1000.--$ im jahr. Die versicherung konnte bei+/- 30% gunstiger sein wenn der wagen in Florida mit meiner anderen fahrzeugen zugelassen ware. Steuern wurden auch billiger sein.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
Da würde mir der Spaß vergehen am Oldy

Gott sei Dank, habe keinerlei Begrenzungen, kann fahren wann und wohin ich will, genau wie vor der Oldy.Versicherung.
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2593
- Thank you received: 421
ich kann die Württembergische Oldtimer - Versicherung sehr empfehlen, der Preis Passt und sehr gute Leistungen.
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stuntman Mike
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 777
- Thank you received: 208
Da kann man erstmal vorab vergleichen und die für sich interessantesten Angebote filtern.
Gruß,
Jörg
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 455
- Thank you received: 78
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.