- Posts: 818
- Thank you received: 121
Motor 117967 Abgasrückführung entfernen
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
11 Feb 2019 11:56 #203023
by HH560
560SL US „Sternwagen“
Motor 117967 Abgasrückführung entfernen was created by HH560
Guten Morgen.
Beim Motor 117967 - 560 aus US-SL stellt sich die Frage nach dem Entfernen der Abgasrückführung.
Hierzu folgende Fragen:
Wer hat dies schon mal wie durchgeführt (Platte mit Dichtung auf Ansaugbrücke)?
Hat dies Auswirkung auf das Klopfrisiko im mittleren bis hohen Drehzahlbereich (Ventil schaltet etwa ab 3000 Umin den Abgasstrom zu)?
Mir ist nicht klar, warum für die Verbrennung, nicht für die Abgaswerte, zusätzlich Abgas der erneuten Verbrennung zugeführt wird. Reicht die angesaugt Luft aus dem Lufi über die Drosselklappe nicht aus?
Erbitte Hinweise.
Danke und beste Grüße Manjo
Beim Motor 117967 - 560 aus US-SL stellt sich die Frage nach dem Entfernen der Abgasrückführung.
Hierzu folgende Fragen:
Wer hat dies schon mal wie durchgeführt (Platte mit Dichtung auf Ansaugbrücke)?
Hat dies Auswirkung auf das Klopfrisiko im mittleren bis hohen Drehzahlbereich (Ventil schaltet etwa ab 3000 Umin den Abgasstrom zu)?
Mir ist nicht klar, warum für die Verbrennung, nicht für die Abgaswerte, zusätzlich Abgas der erneuten Verbrennung zugeführt wird. Reicht die angesaugt Luft aus dem Lufi über die Drosselklappe nicht aus?
Erbitte Hinweise.
Danke und beste Grüße Manjo
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1946
- Thank you received: 505
11 Feb 2019 12:04 - 11 Feb 2019 12:04 #203024
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Motor 117967 Abgasrückführung entfernen
Hallo Manjo,
hier empfehle ich Dir das entsprechende Kapitel in der WIS.
Reparaturzylinderköpfe haben für den M117 wohl immer die Bohrungen für die AGR.
Diese werden mit Kugeln verschlossen, die Teilenummer der Kugeln waren- so meine ich mich zu erinnern- auch aufgeführt.
Bedenke nur, dass das endgültig ist, denn die Kugeln kriegst Du nie wieder heraus.
Viele Grüße
Frank
hier empfehle ich Dir das entsprechende Kapitel in der WIS.
Reparaturzylinderköpfe haben für den M117 wohl immer die Bohrungen für die AGR.
Diese werden mit Kugeln verschlossen, die Teilenummer der Kugeln waren- so meine ich mich zu erinnern- auch aufgeführt.
Bedenke nur, dass das endgültig ist, denn die Kugeln kriegst Du nie wieder heraus.
Viele Grüße
Frank
VG
Frank
Last edit: 11 Feb 2019 12:04 by PanTau.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
11 Feb 2019 12:27 #203025
by Gullydeckel
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Replied by Gullydeckel on topic Motor 117967 Abgasrückführung entfernen
Hallo Frank,
das hast Du mit der Sekundärlufteinblasung verwechselt.
Da wird "nach Motor" einfach nur Luft in den Abgastrakt geblasen, um die Temperatur am Kat schnell zu erhöhen. Die Umsetzung ist aber grottig gemacht und verkokt schnell das ganze System.
@Manjo: Die Abgasrückführung nimmt das Abgas von einer Bank und schickt es wieder in den Saugrohrsammler. Das merkt die Stauscheibe, weil ja jetzt sozusagen ein Loch im Saugrohr ist durch das Abgas gezogen wird und bei ansonsten unveränderten Bedingungen wird weniger Kraftstoff eingespritzt (ist ja auch weniger Sauerstoff da). Ohne dieses rußige Abgas geht es allen Beteiligten besser, hinsichtlich Klopfneigung sollte der Motor mit 9er Verdichtung generell ausreichend Reserve bieten. Da die Temperatur im Ansaugbereich auch sinkt, könnte es evtl. sogar besser werden.
@alle: Vorsicht bei Kalifornien –Ausführungen zumindest ab BJ’88, da sitzt dann ein Temperatursensor im Abgasrückführrohr. Das KE-Steuergerät schaut dort hin und erwarten eine Temperatur von > 120°C wenn die Abgasrückführung aktiv ist. Abziehen des Sensors hilft natürlich nicht, man muss anstelle des Sensors einen Widerstand mit ca. 90kOhm „einbauen“, dann ist alles in Butter.
Macht man das nicht, geht irgendwann die „Check Engine“-Lampe an. Oben beschrieben Methode ist im Moment aber noch in der Theoriephase, praktische Erfahrungen dann hoffentlich so ab April.
Grüße Martin
das hast Du mit der Sekundärlufteinblasung verwechselt.
Da wird "nach Motor" einfach nur Luft in den Abgastrakt geblasen, um die Temperatur am Kat schnell zu erhöhen. Die Umsetzung ist aber grottig gemacht und verkokt schnell das ganze System.
@Manjo: Die Abgasrückführung nimmt das Abgas von einer Bank und schickt es wieder in den Saugrohrsammler. Das merkt die Stauscheibe, weil ja jetzt sozusagen ein Loch im Saugrohr ist durch das Abgas gezogen wird und bei ansonsten unveränderten Bedingungen wird weniger Kraftstoff eingespritzt (ist ja auch weniger Sauerstoff da). Ohne dieses rußige Abgas geht es allen Beteiligten besser, hinsichtlich Klopfneigung sollte der Motor mit 9er Verdichtung generell ausreichend Reserve bieten. Da die Temperatur im Ansaugbereich auch sinkt, könnte es evtl. sogar besser werden.
@alle: Vorsicht bei Kalifornien –Ausführungen zumindest ab BJ’88, da sitzt dann ein Temperatursensor im Abgasrückführrohr. Das KE-Steuergerät schaut dort hin und erwarten eine Temperatur von > 120°C wenn die Abgasrückführung aktiv ist. Abziehen des Sensors hilft natürlich nicht, man muss anstelle des Sensors einen Widerstand mit ca. 90kOhm „einbauen“, dann ist alles in Butter.
Macht man das nicht, geht irgendwann die „Check Engine“-Lampe an. Oben beschrieben Methode ist im Moment aber noch in der Theoriephase, praktische Erfahrungen dann hoffentlich so ab April.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 818
- Thank you received: 121
11 Feb 2019 13:27 #203029
by HH560
560SL US „Sternwagen“
Replied by HH560 on topic Motor 117967 Abgasrückführung entfernen
Hallo Frank, hallo Martin (wir haten schon gesprochen)
Danke sehr.
Nur zur Verklarung: Ich schreibe nicht von den Bohrungen der LuPu im Zylinderkopf, sondern "nur" vom Weglassen der ARF (14-475).
Ich überlege mir den "Aufwand", den ich mir nicht mit schlechterem Motorlauf erringen möchte.
Ich schaue mir das am Motor an.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
Danke sehr.
Nur zur Verklarung: Ich schreibe nicht von den Bohrungen der LuPu im Zylinderkopf, sondern "nur" vom Weglassen der ARF (14-475).
Ich überlege mir den "Aufwand", den ich mir nicht mit schlechterem Motorlauf erringen möchte.
Ich schaue mir das am Motor an.
Mit freundlichen Grüßen Manjo
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1946
- Thank you received: 505
11 Feb 2019 13:33 #203031
by PanTau
VG
Frank
Replied by PanTau on topic Motor 117967 Abgasrückführung entfernen
@Martin: Sorry, kann sein, dass ich das verwechselt habe.
@Manjo: Die AGR ist immer Mist. Ohne wird es auf keinen Fall schlechter. Du musst aber die Hinweise von Martin beachten.
Gruß
Frank
@Manjo: Die AGR ist immer Mist. Ohne wird es auf keinen Fall schlechter. Du musst aber die Hinweise von Martin beachten.
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rainer560
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 231
- Thank you received: 42
11 Feb 2019 19:07 #203054
by Rainer560
Replied by Rainer560 on topic Motor 117967 Abgasrückführung entfernen
N‘Abend,
ich habe es mir sehr einfach gemacht, indem ich die rote Unterdruckleitung zum AGR Ventil mit einer Madenschraube innen verschlossen habe. Erfüllt m. E. den gleichen Zweck, ist für den TÜV unsichtbar und schnell und zuverlässig gemacht.
Rainer
ich habe es mir sehr einfach gemacht, indem ich die rote Unterdruckleitung zum AGR Ventil mit einer Madenschraube innen verschlossen habe. Erfüllt m. E. den gleichen Zweck, ist für den TÜV unsichtbar und schnell und zuverlässig gemacht.
Rainer
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 657
- Thank you received: 175
18 Jun 2021 16:13 #277614
by UweL53
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Replied by UweL53 on topic Motor 117967 Abgasrückführung entfernen
Hallo.
Die letzte Aussage zum 'roten Schlauch' irritiert mich jetzt etwas.
Ich habe beim Testen der Unterdruckanlage festgestellt, dass der weiss/braune Schlauch, der oben vom rechten Ventildeckel aus mit einer Schlauchkupplung nach unten in die Tiefen des Motorraums verschwindet, in dieser Richtung nach unten offen ist und keinen Unterdruck aufbaut.
Auf Grund des Unterdruckplans nehme ich (bevor ich jetzt weiter forsche) an, dass der Schlauch unten am Abgasrückführventil (89) abgezogen wurde, oder die Membran im Ventil defekt ist. Vielleicht haben die Amis das ja immer gemacht, weil sie den Dreck nicht in der Ansaugung haben wollen.
Meine Abgaswerte sind absolut ok, TÜV war bisher nie ein Problem.
Da ich weiß, was die Abgase im Ansaugtrakt und bei den Ventilen anrichten, wäre ich nicht traurig, wenn dadurch das AR-Ventil immer zu bleibt und meinem Motor dadurch die dreckigen Kohleabgase erspart bleiben.
Kann mir jemand mehr dazu sagen? Auch zum 'roten Schlauch' ?
Ich füge mal den Ausschnitt des Plans bei.
Vielen Dank und schönes Wochenende!
Die letzte Aussage zum 'roten Schlauch' irritiert mich jetzt etwas.
Ich habe beim Testen der Unterdruckanlage festgestellt, dass der weiss/braune Schlauch, der oben vom rechten Ventildeckel aus mit einer Schlauchkupplung nach unten in die Tiefen des Motorraums verschwindet, in dieser Richtung nach unten offen ist und keinen Unterdruck aufbaut.
Auf Grund des Unterdruckplans nehme ich (bevor ich jetzt weiter forsche) an, dass der Schlauch unten am Abgasrückführventil (89) abgezogen wurde, oder die Membran im Ventil defekt ist. Vielleicht haben die Amis das ja immer gemacht, weil sie den Dreck nicht in der Ansaugung haben wollen.
Meine Abgaswerte sind absolut ok, TÜV war bisher nie ein Problem.
Da ich weiß, was die Abgase im Ansaugtrakt und bei den Ventilen anrichten, wäre ich nicht traurig, wenn dadurch das AR-Ventil immer zu bleibt und meinem Motor dadurch die dreckigen Kohleabgase erspart bleiben.
Kann mir jemand mehr dazu sagen? Auch zum 'roten Schlauch' ?
Ich füge mal den Ausschnitt des Plans bei.
Vielen Dank und schönes Wochenende!
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.110 seconds