- Posts: 306
- Thank you received: 45
Kofferraum lässt sich nicht öffnen
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior Member
-
Später dann doch das Loch, weil ich die Schließplatte für einen Test nicht festgezogen hatte.
Aus meiner Sicht sind alle Versuche vom Kofferraum aus an den Hebel zu kommen nicht realistisch. Der Hebel ist in dem Zwischenraum Innenblech und Außenblech.
Aus eigener Erfahrung: Das Loch sieht man später nicht, außer man schaut von unten auf den Kofferraum.
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Wenn jemand Details wissen will, kann er mich gerne per PN anschreiben, man muss es den Langfingern ja nicht allzu leicht machen. Bin viel zu stolz auf mein vollständiges, altes Bordwerkzeug

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wasserstein
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 21
- Thank you received: 1
Gruß Jan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2196
- Thank you received: 369
das Schloss ist doch nicht mehr lieferbar .........??
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- conte500
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 301
- Thank you received: 101
Grüße
Uwe
Sänx! Häv a nais dei ʘ‿ʘ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
was macht Dein Projekt Kofferraum - ist er offen oder wartest Du noch????
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- BerndZimmermann
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 306
- Thank you received: 45
wäre jetzt mal interessant, ob das Problem denn noch besteht

Wenn sich der Schlüssel vorher hat drehen lassen wäre ich mir äußerst unsicher ob aufbohren hier war bringt. Es muss ja der Entriegelungshebel gedrückt werden. Hat das schon mal jemand durch das Schloss probiert und war erfolgreich?
Aber was ich sicher sagen kann: Bis auf die Schließblättchen ist das Schloss völlig anders als die Türschlösser. Und bei den Schließblättchen ist das erste auch noch anders.
Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
Dann mit einem orbital sander OHNE Schleif Scheibe auf den schließ Zylinder ansetzen und den Sander anmachen. Die Vibrationen können den verklemmten schließ Mechanismus in die richtige Position vibrieren.
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- signorrossi01
-
- Offline
- Junior Member
-
- 87er 560 SL in (568) mit (271) :-)
- Posts: 50
- Thank you received: 6
Nur mal so als "Gedankenspiel" Ich hatte dieses Jahr zwei! 124er auf dem Hof da ging auch kein Kofferraum mehr auf. Irgendwann war ich mir sicher dass es nicht unbedingt am Schloß liegen muss.
Es war tatsächlich nur die Dichtung dermaßen mit der Karosse verklebt sodass der Deckel nur mit lang anhaltendem Druck bzw. Zug nach oben aufgesprungen ist. Die ganze Dichtung war rundum wie eine Gummierung. Nach ordentlicher Reinigung und jeder Menge Hirschtalk ging es dann wieder sehr geschmeidig. Also bevor das Schloß zerstört wird würde ich gleichmäßig mit beiden Händen am Deckel ziehen, während eine weitere Person den Zylinder in die richtige Richtung bewegt. Nur mal so angemerkt.
Gruß Oliver
Wo ist eigentlich die Signatur.....?

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2196
- Thank you received: 369
ist der Kofferaum jetzt offen ????
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2196
- Thank you received: 369
das Schloss gibt es als Nachbau bei SJS für....................................678 Teuros bei Ebay !
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HEINO560
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 10
Inzwischen hatte ich es mit einer externen Batterie versucht. Die Zentralverriegelung funktionierte einwandfrei. Dennoch keine Chance den Kofferraum zu öffnen. Über die Kennzeichenbeleuchtung geht auch nicht viel, hier hatte ich versucht mit einem Endoskop zumindest mal nachzuschauen.Heute nochmals x-mal mit dem Schlüssel versucht. Nachdem ich von Classic Mercedes erfuhr das es keine Nachbestellung gibt steigt der Frustrationspegel. Nun werde ich wohl doch das Loch ins Blech bohren, was mir mehr als schwer fällt.
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HEINO560
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 10
alle Versuche liefen ins Leere. Es ist nicht zu glauben. Classic Mercedes bestätigte mir "was für eine Sche...e! Kein Schloss mehr aufzutreiben. Muss wohl das besagte Loch bohren. Ich kann nicht glauben, dass Mercedes hier keine Notöffnung vorgesehen hat.
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
ich glaube alle leiden hier mit Dir und hoffen, dass DU den Kofferraum kosten- und blechgünstig aufbekommst!
Ich zumindest werde in den nächsten Tagen mein Schloss kontrollieren und werden dann Uwe`s Nylonseil Lösung installieren, in der Hoffnung das es im Notfall auch klappt!
Gruß Reinhard
PS zu einem Gedankengang:
ich habe nie ein Reserverad dabei und wäre dann evtl auf die Lösung verfallen statt ein Schloß zu zerstören (das es dann nicht mehr gibt bzw für sehr viel Geld) von der Reserveradmulde rundum einen großen Teil "abflexen", damit den Zugang sicherstellen und danach das Blechteil wieder dranschweißen etc etc etc
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Ich habe da so gerade noch eine Idee ....
Wenn Reinhard meine (FUNKTIONIERENDE!) Seillösung installiert, kann er ja mal nachsehen, ob man nicht evtl. auf dem gleichen Weg mit einem entsprechend gebogenen Schweißdraht ans Schloss kommt. Theoretisch müsste das gehen.
Bevor Thomas jetzt bohrt, sollte er mal die Meldung von Reinhard abwarten.
Was meint ihr?
Setzt euch 2 mal direkt in Verbindung.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Ich kann nicht glauben, dass Mercedes hier keine Notöffnung vorgesehen hat.
du hättest dich damals bedankt als Kunde, wenn Diebe ständig die Kofferräume ausgeräumt hätten.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- harbus
-
- Offline
- Senior Member
-
- SL Sammler
- Posts: 580
- Thank you received: 244
hier findest Du ein neues Schloss zum "Schnäppchenpreis"
www.ebay.com/itm/Mercedes-R107-280-300-3...wjW9cUJJo:rk:51:pf:0
Liebe Grüße
Harald
Harald
Mercedes SL 107 Fahrer seit 1981
Die Erinnerung an schlechte Qualität wahrt meist länger als die kurze Freude über einen niedrigen Preis...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Rudiger
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3509
- Thank you received: 1266
mercedessource.com/news/my-number-one-warning-you-should-heed
Rudiger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- texasdriver560
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2165
- Thank you received: 1024
eglidecascais wrote:
PS zu einem Gedankengang:
ich habe nie ein Reserverad dabei und wäre dann evtl auf die Lösung verfallen statt ein Schloß zu zerstören (das es dann nicht mehr gibt bzw für sehr viel Geld) von der Reserveradmulde rundum einen großen Teil "abflexen", damit den Zugang sicherstellen und danach das Blechteil wieder dranschweißen etc etc etc
Moin zusammen
Bevor ich am unterboden flexen würde, würde ich lieber eine Lampe opfern!
Dann mit einem kleinen Wagenheber rein, diesen unten und oben mit einer kleinen stahlplatte unterlegen und von innen dann druck auf den Deckel geben
Gruß Ralf
1-5-4-8-6-3-7-2 😍
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- PanTau
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1946
- Thank you received: 505
www.youtube.com/watch?v=lTO92e5D4kY
Gruß
Frank
VG
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
texasdriver560 wrote:
eglidecascais wrote:
PS zu einem Gedankengang:
ich habe nie ein Reserverad dabei und wäre dann evtl auf die Lösung verfallen statt ein Schloß zu zerstören (das es dann nicht mehr gibt bzw für sehr viel Geld) von der Reserveradmulde rundum einen großen Teil "abflexen", damit den Zugang sicherstellen und danach das Blechteil wieder dranschweißen etc etc etc
Moin zusammen
Bevor ich am unterboden flexen würde, würde ich lieber eine Lampe opfern!
Dann mit einem kleinen Wagenheber rein, diesen unten und oben mit einer kleinen stahlplatte unterlegen und von innen dann druck auf den Deckel geben
Durch den Lampenschacht kommt man an die 4 Schrauben vom Kofferraumdeckel und kann ihn komplett abheben
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UweL53
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 657
- Thank you received: 175
Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe mir das noch mal genau angesehen:
Ich glaube, ich habe eine gute Lösung für Dein Problem!
Nix flexen!
Ich erstelle gerade eine bebilderte Anleitung und sende Dir den Link dazu per PN.
@ An alle, denen ich die Anleitung zur Notentriegelung geschickt habe:
Ich habe eine kleine, aber wichtige Info vergessen: Der Zug wird im Bogen durch einen Schlauch hinausgeführt, denn man muss nach LINKS ziehen, damit das Schloss aufgeht, und das geht nur über ein paar Kanten, wenn das Seil oder der Bowdenzug in einer Hülle ist.
Das sollte sich von selbst erklären, wenn ihr alles offen vor euch habt.
Wenn doch nicht, dann bitte eine kurze PN, ich habe ein Bild gemacht.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt
wünscht Uwe aus dem Bergischen Land.
(560SL, Bj. 7/88, petrol/beige)
Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen. (Robert Lembke)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- devBernd
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 449
- Thank you received: 192
las den Kopf nicht hängen!
Wie ich sehe hat Uwe im Forum auf Dein Problem mit dem Kofferraum geantwortet!
Uwe hat die gleiche fortgehendweise im Sinn, wie ich!
Den Tipp habe ich übrigens auch von Uwe bekommen!
Einer von uns beiden schafft das, da bin ich mir sicher…
Am Wochenende hole ich den Ollen Bens aus der Garage, und tüftle solange bis ich mich schwarz ärgere, oder auch nicht?
Bis dahin, LG. Bernd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- UlliB
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 356
- Thank you received: 54
ich hoffe, ich darf mich an diesen Thread thematisch dranhängen.
Ich zerlege mein Auto für die Ganzlackierung, so auch den Bereich am Kofferraum. Beim Demontieren der Zierleisten, bin ich auf die Betätigung der Zentralverriegelung am Schloss des Heckdeckels gestossen. Es lag lose hinter dem Kunststoffdeckel und ist nirgends befestigt. Ich finde auch keine Befestigungsbohrungen in dem Bereich, an die das Teil passen würde. Es scheint 4 kleine Befestigungslöcher zu haben?
Hat der Ami vor mir ein falsches Teil eingebaut oder kann mir jemand sagen, wie das richtig gehört?
Please log in or register to see it.
Ich möchte doch ungern später das gleiche Problem eines nicht zu öffnenden Heckdeckels haben.
Ulrich
Meine Fahrzeuge: Porsche 911 3,2 Carrera targa Bj. 1984, Mercedes 560 SL Bj. 1986
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- devBernd
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 449
- Thank you received: 192
Selbstverständlich Ulrich, dafür sind wir doch da!
Ich zerlege mein Auto für die Ganzlackierung, so auch den Bereich am Kofferraum.
Beim Demontieren der Zierleisten, bin ich auf die Betätigung der Zentralverriegelung am Schloss des Heckdeckels gestossen.
Es lag lose hinter dem Kunststoffdeckel Die Unterdruckdose wird mit 2 Schrauben hinter dem PVC Deckel festgeschraubt. und ist nirgends befestigt. Ich finde auch keine Befestigungsbohrungen in dem Bereich, an die das Teil passen würde.
Es scheint 4 kleine Befestigungslöcher zu haben?
Hat der Ami vor mir ein falsches Teil eingebaut oder kann mir jemand sagen, wie das richtig gehört?
Ich möchte doch ungern später das gleiche Problem eines nicht zu öffnenden Heckdeckels haben.
Ulrich
Ulrich, die Unterdruckdose ist an einen PVC Deckel mit 2 Schrauben festgeschraubt.
Hier sind Bilder von meinen Kofferraum, der Deckel ist oben mit 2 Schrauben fest verschraubt.
Die 2 Schrauben von der Unterdruckpumpe sind diagonal mit 2 Schrauben, hinter der PVC Verkleidung verschraubt, sonst nirgends!
LG. Bernd
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HEINO560
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 10
Inzwischen versuche ich seit über 2 Wochen meinen Kofferraumdeckel möglichst ohne großen Schaden zu öffnen. Ich habe es mit allen Schlüsseln versucht, ohne Erfolg. Habe heute dann doch schweren Herzens das Loch (6mm) gebohrt. Den Hebel erreiche ich und kann ihn nach vorne bzw. hinten bewegen. Nur dieser verdammte Deckel lässt sich nicht öffnen. Dann mit einer externen Batterie die Zentralverriegelung aktiviert. Zumindest Türen und Tankdeckel lassen sich öffnen und schließen. Der Verschluss am Kofferraumdeckel scheint zu funktionieren, zumindest kann ich von dort auch die Türen schließen.
Jetzt frage ich mich, warum klemmt der Deckel obwohl ich doch den Hebel nach hinten bewegen kann? Wo könnte der denn noch festhängen? Gruß und schönen Sonntag Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2196
- Thank you received: 369
welchen Hebel kanst Du bewegen ? Den am Schloss selber , oder den an der ZV ?
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HEINO560
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 10
Hebel der Zentralverriegelung? Wo sitzt der denn ? Jetzt machst Du mich neugierig?
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Caymus
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 542
- Thank you received: 236
www.pelicanparts.com/cgi-bin/ksearch/PEL...scription=1077501585
bei Pelican Parts kann man noch das Schloss 1077501585 ( $ 122 )oder das Schloss mit Schluessel 1077502185 ( $ 199 ) bestellen. Sobald ich meines habe poste ich ein Foto Gruss
Bernd
Liebe Gruesse
Bernd
"Why let somebody else screw it up for parts and labor when you can screw it up for just parts?"
“ Wer bei uns anderen sagt, wo es langgeht, sollte das schon wegweisend tun.”
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HEINO560
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 84
- Thank you received: 10
Es ist bei der Zentralverriegelung immer von Unterdruck die Rede. Wenn ich die externe Batterie anschließe funktioniert die Zentralverriegelung der Türen und der Tankklappe sofort. Inwieweit nun der Kofferraum noch blockiert ist kann ich nicht beurteilen. Wie sperrt die Zentralverriegelung eigentlich den Kofferraumdeckel? Hat jemand ein Foto oder eine Skizze dazu?
Gruß Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.