Select your language

Heizung

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
25 Jul 2018 14:48 #189584 by saxophonossi
Heizung was created by saxophonossi
Hallo zusammen,
mein 280SL 10/79 lässt warme Heizungsluft trotz ganz geschlossener Heizungsschieber in den Innenraum. Auch kann ich die rechte Seite nur beheizen, wenn etwas der linke Heizungsschieber nach oben geschoben ist.. Also eine getrennte Beheizung zwischen rechts und links funktioniert nicht.
Was kann die Ursache sein?

Grüße
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 Jul 2018 15:26 - 25 Jul 2018 15:30 #189586 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Heizung
Tach,

also du scheinst zwei Fehler zu haben. An den Heizungshebeln sitzen kleine Unterdruckschalter die das Heizungsventil steuern. Der Schalter auf der rechten Seite scheint nicht zu funktionieren. Das Heizungsventil kann nur zwei Zustände entweder auf oder zu. Die "Regelung" machst du über die Schieberegler. Als erstes musst du überprüfen ob das Heisswasserventil überhaubt noch öffnet und schließt. Das sitzt draußen an der Spritzwand. Hier die Heizungssteuerung Klick Du müsstest schon die Unterdruckschalter haben. Also 2 Ausführung

Gruß Thorsten

tb560
Last edit: 25 Jul 2018 15:30 by Thorsten560SE.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Jul 2018 17:55 #189808 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo Thorsten,
danke für die Nachricht.
Das Heißwasserventil an der Spritzwand lässt sich problemlos bewegen. Wenn rechts nicht aufmacht, könnte ein Defekt vorliegen. Da der Mikroschalter sich ja bewegen muss, so verstehe ich das anhand der Erläuterung, so könnte er irgendwie fest sein und öffnet nicht wenn der Heizungshebel nach oben geschoben wird. Wenn links er nicht komplett zumacht. so müsste doch der Schieberegler der Heizung vermutlich nicht den Mikroschalter komplett schließen. Vielleicht ist beides nur eine Einstellungssache. Ich habe mir das noch nicht in Echt angeschaut, Oder liege ich völlig falsch?

Grüße
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 Jul 2018 18:18 #189809 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
Hallo Oskar,

Du hast keine Mikroschalter, Du hast die 2. Ausführung mit Unterdruckschaltern an den Schiebereglern. Wenn der linke Schieberegler den Wasserhahn öffnet und schließt, ist das schon mal gut. Dann solltest Du Dir den rechten mal ansehen.

Die Temperatur wird anders gemacht. Die Schiebregler öffnen und schließen Mischluftklappen ober- und unterhalb des Wärmetauschers, die dann kalte Luft daran vorbeiströmen lassen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
28 Jul 2018 19:33 #189811 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo Volker,
kann ein evtl. Druckverlust der Fehler auf der linken Seite sein, weil ja bei geschlossener Heizung immer etwas Warmluft aus den Ausströmern kommt? Auf Seite 6 Werkstattliteratur Heizung wird ausgeführt, dass bei einem Unterdruckdefekt der Heizungshahn durch Federkraft geöffnet wird und trotz Heizung zu Warmluft rauskommt. Die Wärmeregulierung erfolgt dann durch die Mischluftklappen, dh. kalt und warm wird auf die gewünschte Temperatur gemischt..
Wäre bei diesem Defekt (Druckverlust) nicht dann auch die ZV beeinflusst?Die funktioniert bei mir einwandfrei.
Gruß
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2018 10:38 #189835 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
Hallo Oskar,

wenn einer der beiden Unterdruckschalter undicht ist (und das werden sie gerne), dann wird der Wasserhahn immer von der Feder geöffnet. Das hast Du doch nachgesehen, ob der öffnet und schließt?

Die ZV ist ein anderer mit einem Rückschlagventil gesicherter Kreis.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
29 Jul 2018 20:30 #189886 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo Volker,
der Wasserhahn öffnet nur links. Der rechte Hebel bewirkt nichts. Jetzt wollte ich das Bedienteil mit dem Unterdruckschalter rechts ausbauen und komme nicht weiter. Wie lässt sich das Teil ausbauen? Der Halter oben ist kein Problem. Die 10 er Schraube kann man rausdrehen. Aber jetzt ist noch hinten eine Schraube an die man nicht ran kommt. Von vorne sind die Plastikteile des Bedienteils im Wege und von der Seite aus dem Fußraum kommt man mit dem 10 Schlüssel auch nicht ran. hast Du eine Tipp?
Gruß
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2018 21:49 #189892 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
Hallo Oskar,

da muss erst der Aschenbecher raus. Dann kannst Du die Hebel abziehen und die Platte runternehmen. Dann kommst Du an die Hebel ran.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
29 Jul 2018 21:58 #189894 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Das ist schon alles weg, auch die komplette Verkleidung im Fußraum. Das Bedienteil mit dem Unterdruckschalter ist noch mit einer Schraube hinten am ( also wenn du von der Platte aus direkt draufschaust) Heizungskasten befestigt. Keine Ahnung wie man das wegbekommt. Denn das wird halb abgedeckt von den Heizungshebeln. Wie hat man das denn repariert wie die Autos noch aktuell waren???
Grüße mit schon etwas Verzweiflung
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jul 2018 22:12 #189895 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
12 Aug 2018 21:02 #190845 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo Volker,
ich habe zwischenzeitlich nach stundenlanger Fummelei den rechten Vacuumschalter ausgewechselt. Jetzt funktioniert es teilweise aber nur in unterschiedlicher Bedienfolge:
1) Motor an: li.Heizung auf und zu ok.
Motor an: li. zu re. auf und zu ok.
2) Motor aus: li.zu re. auf - geht ganz langsam das Unterdruckelement am Wasserhahn auf. Zu keine Funktion.
starte ich jetzt den Motor und Druck wird aufgebaut - sofort re. zu.
Auf geht nicht. Erst wenn li. vorher auf gewesen ist und danach wieder zu , geht re. auf.

In WIS wird im Kapitel 83-114 ein Vorgehen wegen Undichtigkeit aufgezeigt. Vermutlich besteht noch irgendwo ein Fehler, vielleicht die Rückschlagventile. Dort wird auf das Prüfgerät 116589252100 verwiesen. Da ich so was nicht habe, wollte ich wissen, was Du in der Werkstatt verwendest. Geht das mit einem Manometer im mb Bereich? Oder hast Du noch eine Idee aufgrund meiner Schilderung per Ferndiagnose?
Lieben Dank.
Grüße
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
12 Aug 2018 23:10 #190853 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
Hallo Oskar,

das Werkzeug ist nichts als ein großes Unterdruckmanometer in einem Gehäuse.

Wozu willst Du die Heizung bei abgestelltem Motor einstellen? Wenn es bei eingeschaltetem Motor funktioniert, ist doch alles okay.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
12 Aug 2018 23:23 #190854 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo Volker,
klar will ich die Heizung nicht betätigen wenn der Motor aus ist.Hatte das nur zusätzlich mit aufgeführt, weil erst dann etwas regelt, was bei laufenden Motor nicht geht.
Das Problem ist: Beifahrer will warm - geht nicht, wenn Fahrer zu eingestellt hat. Erst wenn einmal Fahrer kurz auf macht, lässt sich rechts regeln, auch wenn danach wieder beim Fahrer zu ist. Das ist so nicht korrekt. Rechts muss doch egal was links passiert unabhängig regelbar sein, oder? So kenn ich das auch bei meinem SLC.

Gruß
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Aug 2018 09:18 - 13 Aug 2018 14:59 #190883 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
Hallo Oskar,

klar muss es auf beiden Seiten gehen. Bei Dir muss da aber was falsch angeschlossen sein. Die beiden Unterdruckschalter sind ja beide offen, wenn Schiebehebel in oberer Position sind. Nur dann wird der Aktuator am Wasserhahn betätigt und schließt das Warmwasserventil. Wenn Du also den Beifahrerhebel öffnest und der Wasserhahn geht nicht durch die Feder zu, muss da noch Unterdruck anliegen. Dass heißt im Umkehrschluss, dass der Bedienhebel dann den Unterdruck nicht blockiert wie er sollte.

Die Schaltung ist doch ganz einfach. Sobald einer der beiden Bedienhebel nicht mehr in AUS Position ist, muss er den Unterdruck blockieren bzw. belüften. Und dann ist der AKtuator ohne Unterdruck und die Feder öffnet den Wasserhahn. Aufpassen,dass diee Leitungen links udn rechts unterschiedlich angeschlossen sind.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Last edit: 13 Aug 2018 14:59 by Dr-DJet.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
13 Aug 2018 14:11 #190926 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo Volker,

danke Dir. Werde es mal testen.
Gruß
Oskar,

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Aug 2018 15:08 #190932 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
So, nochmals darüber nachgedacht:

Die Unterdruckschalter sind Umschalter. Also Durchverbinden oder Beläften. Die Schläuche werden links und rechts unterschiedlich angeschlossen. Wenn Du jetzt den Abgang zum linken Wechselschalter verkehrt anschließt oder wenn der nicht belüftet, passiert das beschriebene Phänomen. Der Aktuator am Wasserhahn hält dann den Unterdruck weil der rechts Unterdruckschalter nicht belüftet.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
13 Aug 2018 21:32 #190966 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic Heizung
Moin,
das Prüfgerät W 116 589 25 21 00 ist natürlich nicht nur ein großes Unterdruckmanometer in einem Gehäuse, sondern beinhaltet auch eine Unterdruckpumpe und eine
verstellbare Markierung. Es ist so ziemlich das Beste zur Fehlersuche an Unterdruckanlagen, leider sehr selten und neu extrem teuer, daher lohnt die Anschaffung
für den Privatmann nicht.
Eine Mityvac oder ähnliches macht den Job auch befriedigend.

Gruß
Christian

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
15 Aug 2018 22:09 #191101 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo zusammen
habe jetzt zig Stunden damit verbracht das Phänomen aufzuklären. Habe zwischenzeitlich auch ein Testgerät mit dem man Unterdruck und Druck simulieren kann eingesetzt. Leider alles ohne Ergebnis. Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Habe auch Vergleiche mit dem SLC vorgenommen, bei dem aber durch die Klima es etwas anders aussieht.
Werde demnächst nochmals mit einem DB Meister reden, ob der noch eine Idee hat.
Danke Euch für die Hinweise.
Vielleicht kommt noch die Erleuchtung.
Gruß
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Aug 2018 10:41 #191133 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Heizung
Hallo Oskar,

also so schwer ist es doch auch wieder nicht. Einfach in die Unterdruckleitung vom rechten zum linken Hebel ein Manometer statt des linken Schiebhebels anschließen. Dann Motor laufen lassen, Stellung AUS, Unterdruck muss da sein. Dann kurz den Regler öffnen, Unterdruck muss sofort fallen (da belüftet wird).. Ist das der Fall, machst Du das Gleiche am Regler links, Alternativ kannst Du auch den Unterdruck mit einer Handpumpe ziehen und den Abfall beobachten.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 20.9.(ER), K-Jetronic 23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • saxophonossi
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
16 Aug 2018 15:04 #191163 by saxophonossi
Replied by saxophonossi on topic Heizung
Hallo Volker,
obwohl ich eigentlich keine Lust mehr hatte nochmals zu testen, hatte ich heute mich nochmals überredet. Es funktioniert!
Ich hatte ja bereits die Vacuumschalter getestet und den rechten erneuert. Angeschlossen war auch alles richtig. Aber ich hatte nicht durchgängig mit laufendem Motor getestet. Das habe ich jetzt nochmals durchgeführt und kein Fehler mehr gehabt. Links hatte das auch mit Motor aus funktioniert. Rechts hat es geöffnet aber nicht mehr geschlossen, weil der Unterdruck nicht mehr ausreichte. Motor an und alles funzt.

Danke Dir nochmals für die Unterstützung.
Grüße
Oskar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.191 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.