- Posts: 151
- Thank you received: 7
Wurzelholz Set; Eure Erfahrung
- Hansefrank
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
14 Feb 2018 16:39 #178869
by Hansefrank
Ahoi aus Hamburg
Frank
Wurzelholz Set; Eure Erfahrung was created by Hansefrank
Moin Moin,
hat jemand von Euch dieses Set schon verbaut? Wie schaut es aus mit Passgenauigkeit und Farbe.
Wurzelholz Set 11 teilig für Mercedes 560SL US-Version R107, Fa. Motorform
schon mal ein Danke vorab.
hat jemand von Euch dieses Set schon verbaut? Wie schaut es aus mit Passgenauigkeit und Farbe.
Wurzelholz Set 11 teilig für Mercedes 560SL US-Version R107, Fa. Motorform
schon mal ein Danke vorab.
Ahoi aus Hamburg
Frank
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
14 Feb 2018 18:11 #178872
by Sandokan500
Gruß
Martin
Replied by Sandokan500 on topic Wurzelholz Set; Eure Erfahrung
Die Teile gibts überall, stets der gleiche Hersteller. Ob die Teile was taugen, kann ich dir leider nicht sagen
Hat jemand schon mal versucht, die alten Holzteile zu schleifen und dann mit Wassertransferdruck zu bedrucken?
Die Anbieter haben etliche Holztöne im Angebot, auch Wurzel-und Zebrano
Hat jemand schon mal versucht, die alten Holzteile zu schleifen und dann mit Wassertransferdruck zu bedrucken?
Die Anbieter haben etliche Holztöne im Angebot, auch Wurzel-und Zebrano
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- JoergBuchholz
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 83
- Thank you received: 5
14 Feb 2018 21:51 - 14 Feb 2018 21:53 #178883
by JoergBuchholz
Gruß
Jörg
*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*
Replied by JoergBuchholz on topic Wurzelholz Set; Eure Erfahrung
Moin Frank,
habe sie verbaut und finde sie gut. Problematisch waren die Zierleisten im Amaturenbrett, die waren gebogen und brauchten viel Hinwendung.
Allerdings ist das Furnier rötlich statt bräunlich beim Original, finde ich aber sogar besser.
Gruß
Jörg
Oben vorher (inkl. unpassender Zebrano Schaltkulisse), unten Nachher (mit Umbau)
habe sie verbaut und finde sie gut. Problematisch waren die Zierleisten im Amaturenbrett, die waren gebogen und brauchten viel Hinwendung.
Allerdings ist das Furnier rötlich statt bräunlich beim Original, finde ich aber sogar besser.
Gruß
Jörg
Oben vorher (inkl. unpassender Zebrano Schaltkulisse), unten Nachher (mit Umbau)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Gruß
Jörg
*Immer eine Handbreit Asphalt unter dem Bodenblech*
Last edit: 14 Feb 2018 21:53 by JoergBuchholz.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1354
- Thank you received: 520
15 Feb 2018 11:50 #178907
by Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Replied by Romeo on topic Wurzelholz Set; Eure Erfahrung
Hallo Frank,
HPW - Cardesign GmbH - zu finden in der Bucht.
Kann natürlich der Lieferant/ein Konkurrent zu Motorform sein, das müsstest Du ggfls. checken. Im 123er Forum werden gute Erfahrungen gepostet, auch "Sonderlocken" sollen nach Absprache möglich sein.
VG Michael
HPW - Cardesign GmbH - zu finden in der Bucht.
Kann natürlich der Lieferant/ein Konkurrent zu Motorform sein, das müsstest Du ggfls. checken. Im 123er Forum werden gute Erfahrungen gepostet, auch "Sonderlocken" sollen nach Absprache möglich sein.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Romeo
-
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
- Posts: 1354
- Thank you received: 520
02 May 2019 12:46 #209435
by Romeo
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Replied by Romeo on topic Wurzelholz Set; Eure Erfahrung
Feedback:
Ich habe bei HPW ein Zebrano Set für mein Coupe´ - (Süd-)Frankreich-Ausführung - gekauft, da mein Holz bereits stark geschüsselt war und ich auch weitere SA´s verbaut habe bzw. noch verbauen werde - Plug and Play ist nicht ...
Die Sperrhölzer sind dicker als die Originale und auch die Nasen zur Aufnahme der Schalter nicht tief genug, so dass diese nicht bündig abschliessen. Also vorsichtig feilen. Ascher mit seiner komplexen Geometrie von Griff und Blende sehr schwer zu fummeln, wirkt optisch leider etwas zu hoch im Rahmen. Kurios die Abdeckung der Mittelkonsole, deren Dorn nicht schräg nach unten im rechten Winkel zur kurzen Schrägseite zeigt, sondern waagerecht ist. Ohne den Dorn mit Rohr und Föhn zu biegen, wäre ein Einbau nicht möglich gewesen.
Ach, und die Leisten im Armaturenbrett werden nicht wie die Originale aus einem Holz mit durchgehender Maserung gefertigt. Daher habe ich dort Abstand von einem Neukauf genommen, auch wenn ich jetzt Zweifarbholz habe. Das neue ist tatsächlich wie beschrieben sehr rötlich mit kräftig dunler Maserung, eigentlich wirklich schön; das alte im Armaturenbrett bereits milchig, mal sehe ob und wie ich das aufarbeite.
VG Michael
Ich habe bei HPW ein Zebrano Set für mein Coupe´ - (Süd-)Frankreich-Ausführung - gekauft, da mein Holz bereits stark geschüsselt war und ich auch weitere SA´s verbaut habe bzw. noch verbauen werde - Plug and Play ist nicht ...
Die Sperrhölzer sind dicker als die Originale und auch die Nasen zur Aufnahme der Schalter nicht tief genug, so dass diese nicht bündig abschliessen. Also vorsichtig feilen. Ascher mit seiner komplexen Geometrie von Griff und Blende sehr schwer zu fummeln, wirkt optisch leider etwas zu hoch im Rahmen. Kurios die Abdeckung der Mittelkonsole, deren Dorn nicht schräg nach unten im rechten Winkel zur kurzen Schrägseite zeigt, sondern waagerecht ist. Ohne den Dorn mit Rohr und Föhn zu biegen, wäre ein Einbau nicht möglich gewesen.
Ach, und die Leisten im Armaturenbrett werden nicht wie die Originale aus einem Holz mit durchgehender Maserung gefertigt. Daher habe ich dort Abstand von einem Neukauf genommen, auch wenn ich jetzt Zweifarbholz habe. Das neue ist tatsächlich wie beschrieben sehr rötlich mit kräftig dunler Maserung, eigentlich wirklich schön; das alte im Armaturenbrett bereits milchig, mal sehe ob und wie ich das aufarbeite.
VG Michael
Romeo: 280SL
Juliette: 280CE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.110 seconds