Select your language

ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
16 Aug 2017 13:08 - 16 Aug 2017 13:57 #169686 by Yogi61
ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an was created by Yogi61
Hallo Gemeinde,

zuerst möchte ich mich noch für die netten Kommentare sowie Hilfsangebote (Niko und Christian) bei meinem letzten Problem (hoher Verbrauch, unrunder Motorlauf) meines 1985iger 380 US-SL bedanken. Ich konnte es nach viel Hirnen, viel Recherche und Aufbereiten eines "Muster"-Warmlaufreglers (gebraucht, mit Überholsatz aus USA "regeneriert"), immer am Rande der Verzweiflung, doch irgendwie lösen. Verbrauch nun ca. 12,0 bis 14,5 Liter, sollte in Ordnung sein, rußt auch nicht mehr. Alles nimmt bei mir relativ viel Zeit in Anspruch, da ich körperlich immer mal wieder eine Auszeit nehmen muss...

Im Frühjahr durfte ich die hintere Bremse nach undichter Zange reparieren, also hab' ich sicherheitshalber alles neu gemacht - TÜV danach meinte, alles gut.

Jetzt muss ich wieder einmal eine Frage zu einem "Phänomen" stellen.
Seitdem ich das Auto habe geht bei Überschreiten von 70 km/h die ABS-Leuchte an, darunter bleibt sie aus. Zündung aus, neu starten und weg ist sie. Fahre ich schneller als 70, geht sie wieder an. Ich habe versucht, alles darüber im Forum zu lesen, habe die Sicherung des Überspannungsschutzrelais (kam schon mal neu) überprüft und die vorderen Sensoren wie empfohlen gemessen (ich hoffe richtig, die Widerstandswerte empfand ich als korrekt). Einzig den Diff-Sensor kenne ich noch nicht, da ich bislang keine Hebebühne zur Verfügung hatte und - unterm Auto liegend - nicht länger als 5 Minuten über Kopf arbeiten kann.

Ich bin (hinteren Sensor ausgenommen) etwas ratlos, was hier vorliegen könnte. Verschmutze Sensoren sollten sich doch nicht immer ab genau 70 km/h bemerkbar machen? Hat vielleicht einer von den "Technik-Freaks" noch eine Idee, was ich prüfen bzw. woran das liegen könnte? Ein Steuergerät? Was an der ABS-Einheit? Entlüften der Bremse kann nicht schuld sein, war schon vorher so (meine Einschätzung, vordere Bremse wurde vor einigen Jahren von DB komplett neu gemacht).

Grüße aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!
Last edit: 16 Aug 2017 13:57 by Yogi61. Reason: Fehler ausgemerzt

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Aug 2017 13:30 #169687 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

nach meiner Kenntnis (die beim ABS sehr beschränkt ist) gibt es für das System nur die Raddrehzahlsensoren als Geschwindigkeitsquelle. Von daher liegt der Verdacht nahe, dass an dem System was faul ist. Vom Gefühl her könnte das eine Verschmutzung (mit Rostpartikeln) der Geberräder sein. Der Sensor im Differential ist daher eher unwahrscheinlichst, da dort alles in Öl läuft. Den Sensor selber kann man bestimmt "von oben" prüfen. Irgendwo hatte hier vor langer Zeit mal jemand die Steckerbelegung am ABS-Steuergerät gepostet. Das wäre der Ort wo man am einfachsten und ohne Kontakt mit dem Hallenboden drankommen würde. Ist auch die sinnvollste Stelle, weil man dann auch gleich den gesamten Leitungsverlauf mit getestet hat.

Zu den Geberrädern: Die Suche würde sich dann auf die Vorderräder beschränken. Habe aber auch im Moment keine Kenntnis (bzw. noch nicht drauf geachtet), wie man an die Geberräder rankommt (Bremsscheibe ab?). Ein erster einfacher Check wäre durch die Bohrung des Sensors (mit Spielgel und Lampe) zu linsen wie's denn da aussieht.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Aug 2017 15:26 #169688 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

der geber ist ein induktiver Geber. Es sitzt also vorne eine Spule in den Achsschenkeln gegenüber auf der Rückseite der Vorderrabnabe eine Verzahnung.. Mechanisch berührt sich da nichts. Wenn aber der Abstand nicht stimmt oder sich der Zahnkranz mit metallischem Abrieb zusetzt, kann es passieren, dass ein Geber nichts mehr sieht. Zu der Diagnose hilft Dir auch die Messung des Geberwiderstands nichts. Da erkennst Du nur, ob ein Kabel oder eine Spule noch heil ist. Du müsstest schon die Impulse von den Sensoren mit einem Oszi auswerten. Dann wüsstest Du, welcher Sensor ausgefallen ist. Ich glaube, es gibt einen Bosch Tester, der das auswerten kann, habe ihn aber selbst nicht. Einfacher ist es in dem Fall, die Vorderradnaben zu öffnen und die Zahnkränze zu reinigen. Und das Spiel der Radlager sollte auch stimmen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Aug 2017 13:23 #169745 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Volker,

das hab' ich befürchtet, dass der ganze Radkram vorne am besten ab muss, um da dran zu kommen. Einfach die Sensoren rausziehen geht natürlich nicht, da wohl etwas festgebacken (obwohl vor ein paar tausend Kilometern die Bremse neu gemacht wurde, aber da haben sie wohl nicht hingefasst...).

Naja, wenn ich mal gut fühle, das Wetter passt und ich Muße habe...
Den hinteren Sensor habe ich eigentlich auch nicht in Verdacht, aber ansehen werd' ich ihn mir mal.

Nur komisch, dass das Phänomen immer genau bei der gleichen Geschwindigkeit auftritt. Wohl, damit die Arbeit nicht ausgeht...

Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2017 14:22 #169749 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

das stimmt, veruche bloß nicht, den Geber von hinten aus dem Achsschenkel zu ziehen. Dann zerstörst Du den und hast nur den Stecker in der Hand. Und die sind teuer. Ich habe den Fehler am W126 gemacht und dann einen kompletten Achsschenkel mit Geber gekauft, das war billiger. Dann habe ich von vorne eine Langnuss auf den Geber gesetzt und den vorsichtig von vorne ausgetrieben. In der WIS müsste auch stehen, welcher Abstand sein darf. Die Zähne an der Vorderrabnabe erzeugen nur die Induktion im Geber, so ähnlich wie auch bei frühen OT-Gebern an der Kurbelwelle.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2017 16:50 #169760 by AR
Replied by AR on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

wie ist es denn um die Abrollumfänge deiner Räder bestellt? Anstelle elektronischen Messgerätes wäre dir hierfür mit dem einfachen Maßband aus meinem oder einem Nähkästchen geholfen.

AR

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Aug 2017 16:59 #169762 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo AR,

sind vier Standardräder drauf, mit 205/70-14, das sollte eigentlich kein Problem verursachen...
Aber ich verstehe, was Du meinst. Mehr Geschwindigkeit = Mehr Abweichung vom Soll => schon gibt's ab ca. 70 km/h den Fehler.
Blöd wär, wenn's das bei Standardbereifung machte, dann fehlten die Korrekturmöglichkeiten...

Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2017 17:47 #169765 by AR
Replied by AR on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

in der ungeprüften Annahme, dass alle vier Räder dieselbe Radgröße aufweisen und dass die Radlagerung an der Vorderachse beidseitig vorschriftsmäßig ist, könnte sich eine Korrekturmöglichkeit nach Messung des in den Reifen jeweils ermittelten (Rest-) Luftdrucks ergeben. Falls sich diese Eingangsvoraussetzungen als korrekt darstellen, könntest du dich den Drehzahlsensoren widmen. Eine ggf. prophylaktische Erneuerung aller drei Sensoren wirkt nicht sonderlich systematisch vorgehend, kann aber zielführend und letztlich preisgünstig sein. Wenn du die Ursache selbst nicht ermessen kannst, stehst du möglicherweise vor der Entscheidung, einen Teil deines Geldes entweder in Diagnoseleistung aus fremder Hand in diese oder in neues Material zu investieren.

AR
The following user(s) said Thank You: Yogi61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Aug 2017 18:17 #169768 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo AR,

kann Dich leider nicht anders ansprechen, da Du keinen "sprechenden" Vornamen verwendest...

Aufgrund Deines Beitrags habe ich mir gedacht, mal prophylaktisch die Räder (vorne nach hinten und umgekehrt) zu tauschen. Ist überschaubar im Aufwand und vielleicht tut sich ja was.
Sensoren auf Verdacht tauschen würde ich vielleicht, wenn man sie denn bekäme und sie bezahlbar wären - ich habe noch keine gefunden, auf die beide Prämissen zuträfen...

Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2017 19:21 #169773 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

wenn die Reifen unterschiedlich sind, würde das natürlich eine Differenz ergeben. Aber ich gehe doch davon aus, dass Du 4 gleiche Reifen fährst. Die Sensoren würde ich auf Verdacht nicht tauschen, die sind richtig teuer. Dann eher zu einem Boschdienst oder zu MB, die den Tester anhängen können und Dir sagen, ob das alles passt.

In seltenen Fällen hat auch das ABS Steuergerät eine Macke. Normalerweise sind es aber die Sensoren und die Kränze, die verdrecken. Wenn sich da Metall absetzt, kann der induktive Abnehmer nicht funktionieren. Aber Du könntest auch die Steckverbinder der Geber mal reinigen.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
17 Aug 2017 19:44 #169775 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Volker,
die elektrischen Verbindungen habe ich gereinigt und gefettet. Reifen sind natürlich gleich. Ja, die Sensoren sind teuer, wenn man überhaupt welche findet...

Wird also auf's Zerlegen der Naben hinauslaufen.

Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
17 Aug 2017 20:29 #169781 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

Volker hatte ja den Hinweis mit dem Oszilloskop gegeben. Wäre hier das Mittel der Wahl. Das ist für den normalen Fahrzeugbesitzer natürlich an sich schon mal ein Problem, hier noch dadurch verstärkt, dass man ja während der Fahrt messen müsste.
Vielleicht kennst Du aber jemanden der sowas mobil erledigen kann. Bevor Du Dich auf dem Garagenboden quälst, wäre das eine sehr komfortable Methode. Man würde sehen, wie die Signalverläufe der 3 Sensoren über der Geschwindigkeit so aussehen und wüsste dann anschließend an welchem Sensor/Geberrad man suchen muss oder (wenn alle 3 ein sauberes und synchrones Signal liefern) ob es das Steuergerät ist.
2-Kanal-Oszi-Adapter für den Einsatz z. B. mit einem Laptop gibt's so ab 50 EUR, 8-Kanal so aber 90 EUR. Ich weiß aber nicht ob die dafür was taugen. Die technischen Anforderungen an so eine Apparatur sind bei dieser Messaufgabe aber gering.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
18 Aug 2017 19:36 #169826 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Gemeinde,

hab' heute im Zuge meiner Einstellarbeiten - und weil ich sowieso vor lauter Schwüle durchgeschwitzt war - nochmals alle elektrischen Verbindungen des ABS auseinander gemacht und gefettet; auch die Stecker und Relais an der ABS-Einheit.

Nachdem alles Eingestelle erledigt war, bin ich nochmal schnell (es kam schon sehr schwarz) ein paar Meter gefahren => knapp über 70, keine Lampe brennt. Schneller als knapp 80 km/h ging's aber nicht. Neu war, beim abbremsen auf trockener Straße fing das ABS zu regeln an...

Bin mal neugierig, ob das jetzt ein neues Mätzchen ist, war ja nur etwa ein Kilometer, ich hab' grad noch die Garage erreicht, bevor "die Welt unterging".

Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2017 12:23 #169851 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

Dein ABS-System bekommt eine grob falsche Drehzahlinformation von mindestens einem Rad. Sieht immer mehr nach einem Geberradproblem aus.
Wenn vom System beim Bremsen festgestellt wird, dass sich ein Rad deutlich langsamer dreht als die anderen, dann nimmt das ABS den Bremsdruck weg, damit es sich wieder dreht. Ist nur blöd, wenn das auf trockener Straße passiert und die Kiste deswegen nicht anhält.

Bis Du den Fehler gefunden hast, solltest Du das ABS unbedingt deaktivieren.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Aug 2017 12:54 #169853 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Uff,

so etwas Ähnliches hat mich gestern auch beschlichen. Ich werd' mal (vorsichtig!) fahren, wenn's wieder trocken ist und auf freiester Strecke bremsen. Wenn's dauerhaft so bleibt, werde ich das Zerlegen anfangen...

Danke für die Hinweise und Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2017 14:14 #169857 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an

Yogi61 wrote: Hallo Gemeinde,

Neu war, beim abbremsen auf trockener Straße fing das ABS zu regeln an...

Gruß aus Franken,
Jochen


Hallo Jochen und Martin,

also dass das ABS auch auf trockener Straße regeln soll, wenn man recht stark bremst, hat mich nicht verwundert. Das sollte so sein. Denn beim richtig Starken bremsen sollten die Räder blockieren und das ABS sie wieder auf machen. Genau so kann man ABS auch testen. Voll rein in die Eisen und er muss regeln, der SL.

Macht er das bei zu leichtem Bremsen, dann wäre was faul.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Aug 2017 18:04 #169864 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Volker,

ja, die Wirkweise des ABS ist mir nicht ganz fremd (hatte in grauer Vorzeit mal den Wagen mit erstem Serie-ABS, 79er W116 280 SE, aber noch Lenkradautomat...).
Deswegen war ich so erstaunt, als bei mäßigem Bremsen schon das ABS ansprach. Bei Vollbremsung hätte es mich gefreut, so dann eher nicht...

Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2017 19:23 #169867 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Jochen,

also entweder gehen Impulse von den Sensoren verloren (Kabel, Sensor) oder das Steuergerät hat eine Macke.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Aug 2017 19:36 #169870 by Gullydeckel
Replied by Gullydeckel on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Hallo Volker, hallo Jochen,

genau das meine ich, hatte ich nämlich auch mal. Da wird's einem echt warm.
Leichtes Bremsen vor einer Einmündung und plötzlich legte das ABS los. Gefühlte Bremswirkung gleich 0. Bin dann geradeaus mit stotternder Bremsanlage den Bordstein hoch auf eine Wiese. Das kam zu überraschend, da ich völlig perplex.

An dem Wagen waren es verdreckte Geberräder (wurde mir damals gesagt).

ABS deaktivieren (alle Stecker ab) und erstmal die Ursache suchen. So würde ich keinen Meter mehr fahren. Im Notfall hilft es die Zündung auszuschalten, aber in der Hektik bloß nicht den Schlüssel dabei abziehen, sonst rastet das Lenkradschloß ein und man hat das nächste Problem.

Grüße Martin

Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Yogi61
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Aug 2017 23:47 #169875 by Yogi61
Replied by Yogi61 on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Update:
Bin heute gefahren, aus ca. 70 km/h (sicherheitshalber nicht so schnell und Straße breit und leer) leicht gebremst, alles gut. Dann feste druff, ABS regelt los. Prima, denk' ich, so sollte es sein, also gleich nochmal, wieder ok. Dann schneller gefahren, und siehe da, der alte Fehler (ABS-Leuchte brennt) kommt wieder, nur jetzt 10 km/h später...

Alles auf Anfang (Zündung aus), wieder probiert, gleiches Spiel: ABS-Leuchte brennt ab 80 km/h - mehrmals probiert, immer das Gleiche. Und, o Wunder, ABS regelt auch nicht (mehr) bis 70 km/h, wenn Leuchte aus. War wohl schon vor meiner "Kontakt"-Pflege so. Es scheint mir, als ob ich ein Merkerchen gelöscht habe, als ich die ganzen Verbindungen vom ABS-Block gezogen habe, denn danach regelte das ABS, solange ich nicht schneller als knapp 80 km/h fuhr.
Nun also mal eine ganz andere Frage: zählen die beiden Relais (oder was immer das ist) auf dem ABS-Block zum Kreis potenziell Verdächtiger? Ich muss die Dinger noch mal ausbauen und Nümmerli suchen, ob man die preiswert bekommt. Sonst bleibt bloß reinigen bzw. Steuergerät prüfen (aber das muss dann der von mir "gezüchtete" Fahrzeugtechnik-Student und Hobbyelektroniker machen, wenn er denn mal zu Hause ist...

Gruß aus Franken,
Jochen

Don´t worry, be happy!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Chromix
  • Offline
  • Platinum Member
  • Platinum Member
  • Hofrat
More
20 Aug 2017 00:22 #169876 by Chromix
Replied by Chromix on topic ABS-Leuchte immer ab ca. 70 km/h an
Ich hatte ebenfalls ABS Probleme: die Lampe leuchtete manchmal auf, ohne daß ich gespürt hätte, daß das ABS anspricht und manchmal sprach das ABS spürbar bei niedrigen Geschwindigkeiten an, ohne daß die Lampe anging.

Zunächst habe ich die Sensoren gemessen (statisch, im Stand), Widerstandswerte ok, dann die Relais im Hydraulikblock gezogen, alles ok, keinerlei Spuren von Korrosion, dann die Sensoren an den Vorderrädern entfernt und die sahen aus wie ein Igel (da magnetisch), zugesetzt mit Abrieb. Also alles schön saubergemacht und durch die Öffnung für den Sensor die Zahnscheibe mit Druckluft gereinigt.

Danach war es dann eine Weile gut und ich dachte schon, daß das Problem gelöst wäre, aber dann kam es wieder, viel schlimmer und viel häufiger, besonders beim Fahren über Unebenheiten und außerdem erhöhte sich dabei auch noch die Drehzahl (beim Fahren und auch im Stand). Laut US-Foren ein Hinweis auf ein defektes Überspannungsschutzrelais, da das beide Komponenten mit Strom versorgt.

Also habe ich mir das Relais vorgenommen, es zerlegt und mit der Kopflupe tatsächlich einen Mikroriß an dem Lötpunkt gefunden, mit dem der Sicherungshalter auf der Platine des Relais festgelötet ist. Ich habe das Relais nachgelötet, zusätzlich die Sicherung getauscht, da die Kontaktzungen auch nicht mehr ganz frisch aussahen und seitdem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. Allerdings ist die letzte Aktion noch nicht so lange her, also gilt es immer noch Daumen drücken .....

Kurz bevor die Probleme richtig heftig wurden, hatte ich in der Nähe des Überspannungsschutzrelais gearbeitet und es dabei sicher auch das eine oder andere Mal bewegt. Vielleicht hat der fehlerhafte Lötpunkt dadurch die Sache verschlimmert.

Nur wer für den Augenblick lebt, lebt für die Zukunft.
Heinrich von Kleist

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.157 seconds
Powered by Kunena Forum