- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Eure Meinungen und Ratschläge zu 560 SL Gebrauchtkauf.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
Ich habe noch mal die Anzeige überflogen, der Wagen wird als Basis zum Aufbau eines schönen Klassikers beschrieben, als Basis , das sagt doch schon einiges .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
eminem2406 wrote: Moin Willy,
Bislang war einer dort um den Wagen zu besichtigen. Zum Glück war ich sofort zur Stelle als die Anzeige online ging. Sonst wären schon zehn oder zwanzig Mann vor mir dran... Naja, vielleicht habe ich Glück, vielleicht Pech. Mal schauen.
.
Glaubst du ernsthaft das der Verkäufer den Wagen anderen Interessenten nicht zeigt sondern die Reihenfolge der Anrufer einhält???
Den haben sich sicherlich schon einige angesehen und stehen lassen...
Trotzdem interessant was die Besichtigung angeht.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Es gibt einfach zu viele Spinner die einen Besuch ankündigen und dann noch feststellen das sie für die Anschaffung kein Geld haben.

Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6198
- Thank you received: 1094
so geht es mir auch. Es gibt viele Dinge die sind mir den geforderten Preis einfach nicht wert, da suche ich lieber etwas länger oder verzichte.
Ich fahre auch keine weiten Strecken mehr, in der Regel lohnt es nicht. Die letzten Dinge die ich gesucht habe waren ein Boot, da bin ich einige Male zur Küste um mir dort Müll anzusehen, allerdings war er, laut Anzeige und Telefonat, in gutem, segelfertigem Zustand. Hier zu schildern was wir uns da alles angesehen haben, wäre zu abschweifend.
Gekauft haben wir dann, als erster Anrufer drei Minuten nach Erscheinen der Anzeige, praktisch nebenan. War etwas Arbeit aber Preis und Zustand harmonierten.
Dann die kleine Kreidler....Garagen und Kellergold vom finstersten! Gekauft habe ich dann nach einer eigenen Suchanzeige im dörflichen Käseblatt, dieses Ding was Mittwochs kostenlos in die Briefkästen geworfen wird. Hat inzwischen die Hälfte des marktüblichen Preises gekostet und läuft prima.
Für meinen SL würde ich maximal die Hälfte des marktüblichen Preises zahlen, denn ich finde diese Autos total überteuert. Was allerdings auch für Käfer, die alten Opel und alles was mich so interessieren könnte, gilt. Mir fehlt dieses "haben wollen um jeden Preis"-Gen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
Gesagt ist aber mittlerweile alles - hinfahren und berichten.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminem2406
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 156
- Thank you received: 6
So wie aktuell der Stand der Dinge ist, werde ich Samstag Vormittag den in Holland begucken und am Nachmittag den in Unna.
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminem2406
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 156
- Thank you received: 6

Wenn einer kommt und die Knete hinlegt, wird jeder Verkäufer schwach!
Wie gesagt, werde berichten!
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminem2406
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 156
- Thank you received: 6
ich hoffe ihr habt schöne Ostern gehabt! Meine Frau und ich sind viel unterwegs gewesen, 560 SL anschauen. Hier nun mein Erfahrungsbericht, wie versprochen:
Eins Vorweg, in Holland bin ich nicht mehr gewesen und meine Preisrange liegt um die 15.000 bis 17.000 €.
Fahrzeug 1 steht in Werne. Ist aktuell auch bei mobile gelistet und wird es wohl auch noch lange Zeit bleiben. Der freundliche, junge Verkäufer hat mir kurzfristig Zeit gegeben. Also hin und wir wurden von vielen Unfallfahrzeugen, darunter auch Young- und Oldtimer, empfangen. Der SL stand in einer großen Halle und war schon eingestaubt, und die Reifen waren platt. Beim weiteren umschauen dann Rost in der vorderen linken Wagenheberaufnahme. Lack schlecht, Verdeck Schrott, Beifahrertür schließt nicht korrekt, Kotflügel rechts nachlackiert. Also Haube auf, kein Rost gefunden aber dafür war der vordere Querträger krumm und schief und halbwegs in Form gedengelt worden. Alles überlackiert, inkl. Typenschild. Ich: "Der hatte wohl einen größeren Unfall!" Verkäufer: "Ja das haben wir mittlerweile auch schon gedacht." (Warum steht der dann Unfallfrei im Netz???). Meine Frau hat dann gefragt warum das Verdeck oben an der Scheibe absteht, und da wurden dann hektisch die Verriegelungshebel gesucht, aber nicht gefunden. Naja, war eh schon uninteressant. Trotzdem nach dem Preis gefragt und 15.000€ als unterste Schmerzgrenze genannt bekommen. Also Thema durch und weiter!
Fahrzeug 2 steht fast nebenan in Unna, ist aktuell auch noch bei mobile gelistet. Der Privatverkäufer war bezüglich der Kurzfristigkeit unserer Kaufbesichtigung not amused, aber als wir dann da waren, wurde es dann doch recht schnell symphatischer. Wagen stand in einer Privatgarage, sprang sofort an, Motor und Getriebe war Super in Schuß. Der Lack ist neu draufgekommen aber war schion wieder arg mitgenommen. Bei der Rundumsicht wurde es dann leider traurig, Rost an allen Ecken und Enden, meistens noch einfach zu bearbeiten, aber vorne links Wagenheberaufnahme durchgerostet und vorne rechts immer wieder mit einem kleinen Magnet dicke Rostspäne rausgeholt. Hinten links im Radhaus war bereits ein Faustgroßes Loch und in der Reserveradmulde wurde bereits Blech eingeschweißt, welches aber schon wieder übel am Rosten war. Der Preis ging sofort von 15.700€ auf 13.900€ runter. Trotzdem das falsche Auto für mich, da ich das Blech nicht selbst reparieren kann. Dann muß das Holz im Innenraum komplett gemacht werden, Chromfelgen runter, TÜV fertig machen etc. Ich habe mal so grob gerechnet, dass der Wagen im günstigsten Fall bei rund 20.000€ gesamtkosten liegen wird und dann ist halt die Frage wo blüht der Rost als nächstes bzw wie schlimm sind die Schweller betroffen etc.
Fahrzeug 3 ist erst seit Sonntag bei mobile drin, und ich war der erste der dran war. Verkäufer machte einen geschäftlichen Eindruck, war mit der kurzfristigkeit aber einverstanden. Gestern also nach Düsseldorf runter, Verkäufer war symphatisch und geschäflich-freundlich, und siehe da, ein hübscher 560 SL in strahlendem weiß empfing meine Frau und mich. Fahrzeug sieht optisch gut aus, im Detail fällt dann auf das er in den USA komplett lackiert wurde. Keine Läufer oder Orangenhaut, aber schlecht abgeklebt, typisch amerikanische Lackierung also. Bei der Außendurchsicht keinen Rost gefunden (!), Wagenheberaufnahmen sauber, einschließlich Wagenhebertest. Vorne im Frontspoiler ist ein Kunststoffgitter eingesetzt, dieses ist gebrochen. Kleine Roststelle unter dem linken Scheinwerfer. Die VIN Label sind alle noch vorhanden, auch an den Stoßstangen. Die vorderen Achsträger sind völlig am Ende (Bei der Probefahrt knackte es auch schon Bedenklich aus diesem Bereich.) Innen dann das böse Erwachen. Ganz schön ausgelutscht alles. Bei den grauen Sitzen kommt an vielen Stellen ein rot als Unterton zum Vorschein, die Clipse der Sonnenblenden sind fertig, Holz muss auch mal was gemacht werden, die Motoren der Fensterheber quälen sich schon ganz schön. Im Innenraum unter der hinteren Abdeckung (Wo bei vereinzelten Fahrzeugen die Notsitze sind) leichter Rost, kann ich aber noch selbst beheben. Reserveradmulde und Verdeckkasten sind sauber. Verdeck hat in der Scheibe einen kleinen Riß. Das Armaturenbrett ist überall gerissen, und die Coverabdeckung wurde nur aufgelegt, aber nicht verklebt. Radio ist nicht original, Innenraumbeleuchtung rechts ist mal zu heiß geworden und hat sich verformt. Tacho steht seit 2011, geht aus dem Carfax hervor, ECO Anzeige defekt, Kat fehlt daher Konrollleuchte im Cockpit an. Da war dann die Begeisterung nicht mehr so hoch. Bei der Probefahrt wurde es dann wieder versöhnlicher. Fährt sich Super! Motor richtig gut, keine Steuerkette, keine Hydrostößel zu höhren. Getriebe läuft und schaltet einwandfrei. Fährt geradeaus, Bremst super, auch der junge südländische BMW Fahrer gefiel es, das wir ihn auf der Autobahn mal kurz die Abgase schlucken lassen haben. Als er uns später überholte, grinste er und zeigte Daumen hoch. Tja, meine Kaufabsichten stehen 50:50. Basis ist super, aber irgendwie auch nicht richtig toll. Preis 16.500€ und ich habe Zeit bis heute Abend, dann kommen die nächsten (Nach Aussage des Verkäufers deren 4) Interessenten.
Nun bin ich gespannt was Ihr so sagt!
Einen schönen Tag
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6198
- Thank you received: 1094
eigentlich gibt's nichts zu sagen, denn das ist alles schon geschrieben worden. Ich habe es auch lange Zeit nicht geglaubt wie die Preise angezogen haben aber es ist wohl real.
Ich würde, ehe ich weiter nach 15000€ Mercedes107 suche, mich auf ein anderes Modell hin orientieren. 129, SLK, Z3, Boxter.....oder einen alten Mercedes, wenn es denn ein Stern sein soll, der, in gutem Zustand, für den Preis zu haben ist. Würde ich wirklich machen, wenn ich es nochmal zu tun hätte, damals als ich meinen bekommen habe, waren die Preise noch zivil, viel geringer als für 129er oder SLK.
Meine Frau hat sich einen Opel Mokka bestellt, das Ding kost 25000€ und wenn er mal hier ist und neben unserem SL steht, dann stehen da zwei Autos die in dem Augenblick preislich fast identisch sind, rate mal, wen ich da netter finde und wer in einem Jahr die Preisnase vorn hat. So gesehen, ist ein passabler 107 mit 25, oder sogar 30K€ eigentlich nicht (mehr) zu teuer.
Eine Grotte aufbauen....naja, viele finden daran gefallen, ich habs lieber handlicher und mit weniger Risiko, darum bin ich wieder auf "Klein-Motorrad" Suche.
Rost haben die Dinger fast alle, mal mehr mal weniger, mal sieht mans, meist aber nicht. Echte Zustand 2 und auch Zustand 3 Autos sind selten geworden. Ich habe gar nicht mitbekommen dass du Ostern los wolltest....
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- elmo
-
- Offline
- Junior Member
-
- ride on
- Posts: 47
- Thank you received: 11
An einem 20er steckst dann nochmal 5 rein und dann passt die Geschichte.
Drunter scheints wohl leider nicht mehr zu gehen ...
Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
hier mein Kommentar:
- Sitze kann man neu aufpolstern oder beziehen oder gute gebrauchte kaufen, kostet am Ende immer Geld.
- Clipse der Sonnenblenden kann man kaufen
- wenn das Holz gemacht werden muß geht es nicht mit 100€
- Fensterheber und Gestänge reinigen und alles läuft wieder, Hauptsache sie laufen
- Rost im Bereich der Notsitze ist in der Regel reiner Flugrost
- Verdeck kostet immer
- Coverabdeckung Dashboard ist Geschmacksache, muß in diesem Fall aber sein
- Radio kann man lassen, aber auch durch Original (habe ich gemacht) ersetzen
- Innenraumbeleuchtung reparabel
- Tacho kann man reparieren
- Kat muß man zumindest für den TÜV ersetzen
Für mich stellt sich die Frage, wenn das Fz schon auf den ersten Blick so viele Mängel zeigt, wo geht es dann weiter? In der Regel kommen dann neue Gummis im Bereich Vorder- und Hinterachse und da bist Du schnell mal locker über die 400/500€, evtl. noch Spurstangen, Stoßdämpfer, Lenkungsdämpfer, Radlager.
Ich würde hier noch mal nachprüfen und auf die Bühne gehen. Wenn er unten drunter gut ist - warum nicht!?
Das kann natürlich bei jedem 30+ Jahre alten Auto passieren, aber bei einem "ausgelutschten" ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher.
Meiner war bei Kauf unten drunter sehr gut (rostfrei und völlig unbeschädigt) und Spurstangen, Stoßdämpfer, Lenkungsdämpfer, Radlager bereits zwei/ drei Jahre vorher gewechselt.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Bei dem aktuellen Dollarkurs auch nicht anders zu erwarten .
Noch mal etwas zu Amilackierungen, die können es genauso gut oder schlecht wie unsere Lackierer .
Wer sich über Billiglackierungen ärgert, die günstigen 560er sind absolute Billigkisten, kosten drüben unter 10 Mille, werden von Leuten bewegt bei denen auch keine Knete für den Unterhalt vorhanden ist, daher wird auch nix vernünftiges gemacht.
Und weil sie für 10 Mille kein Ami kauft werden die Gurken dann letztendlich nach Deutschland exportiert, hier ist die Nachfrage nach runtergenudelten Karren einfach grenzenlos .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6198
- Thank you received: 1094
Willy
Attachment not found
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 736
Nichtraucher wrote: Geht doch nichts über einen richtigen SL, der bei richtigen Autoliebhabern in Besitz und Pflege war....
Willy
Attachment not found
Ölkännchengepflegt .

Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 351
- Thank you received: 150
auch wenn es mir um Deine vertane Zeit natürlich leid tut, ein nicht ganz unerwartbares Ergebnis.
Ich bin da ganz bei Reinhard, wenn sich bereits auf den ersten Blick derartig viele und auch gravierende Mängel zeigen, was mag dann im Untergrund noch lauern?
Ich habe es neulich schon mal an anderer Stelle geschrieben.: Die überall im Umlauf befindlichen Bewertungstabellen sind dann realistisch, wenn man die dort angegebenen Zustandsnoten um 1,5 Punkte nach unten verschiebt. Dann entsprechen die Noten dem tatsächlichen Zustand der Autos, die man für die ausgewiesenen Preise bekommt. Das heißt dann eben, dass für einen Preis von 15.000€ - 18.000€ im besten Fall ein Auto im Zustand 3 - 4 zu haben ist, an dem sehr viel Arbeit zu verrichten ist.
Auch wenn es eine abgedroschene Binsenweisheit ist: Das teurere Auto wird letztlich das günstigere sein. Wenn das nicht geht, vielleicht in der Tat nach was anderem schauen oder eben nach und nach die Baustellen beseitigen. Dafür sollte dann aber wenigstens die Substanz einigermaßen i. O. sein.
Viel Erfolg weiter bei der Suche/Entscheidungsfindung.
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Moosi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 595
- Thank you received: 13
Schon vor 5-6 Jahren, als wir für einen Bekannten auf der Suche waren, gab‘s unter 20 T€ keine vernünftigen Angebote, wo man Preis/Leistung als einigermaßen stimmig hätte betrachten können.
Das war, wie gesagt, vor 5-6 Jahren. Welche Entwicklung die Oldiepreise seither genommen haben, ist ja bekannt. Ganz egal, ob gewerblicher Anbieter oder privater Verkäufer: ALLE meinen, die Preise sind durch die Decke und werden schon gezahlt, denn irgendwann kommt schon ein Goldsucher, der die Zustandsnoten nicht kennt und das Auto allein wegen der Farbe kauft. Also wird die eigene Karre, wie schlecht sie auch sei, kräftig aufgepreist. Tja, und WEM will man nun WAS vorwerfen? Würden wir nicht beim Verkauf auch preislich oben anfangen? Aber klar.
Wer aktuell sucht, sollte sich mal in Ruhe vergegenwärtigen, dass es 1) unter besagten 20 T€ nur 107er in Zustandsnote 4 mit ordentlich Reparaturstau gibt, und 2) diesen Betrag mal in Relation zum Gebotenen setzen. Was bekommt man denn in dieser Preisrange an vergleichbaren Fzg. - sowohl neu, als auch als Oldie?
Klar, Schnäppchen wollen wir alle machen. Aber wer sich schon mal an einer schlechten Substanz im wahrsten Sinne des Wortes abgearbeitet hat (ging ja vielen so hier), wird das nächste Mal gleich ein paar Euros drauflegen und das bessere Auto kaufen - weil es ganz einfach günstiger kommt, unterm Strich/ all in. Und es gibt selbst an einem 40 T€ teuren 107er Dinge, die noch instand zu setzen sind, und auch da fließt noch Kohle rein. Wissen wir doch hier.
Will damit nur sagen, dass die Zeiten, wo man mit etwas Glück einen Oldie wie den 107er zum Schnäppchenpreis schießen konnte, mittlerweile wohl vorbei sind. Ich gehe sogar soweit, dass unter 25 T€ kaum mehr ein vernünftiger, echter 3er-Zustand zu haben ist.
Aber das soll jeder selbst entscheiden, und seine eigenen Erfahrungen machen. Nicht wenige hier haben vierstellige Kilometerzahlen abgespult, um sich dann vor Ort an den Kopf zu fassen, ja gar dem Anbieter eine auf die Zwölf zu geben, ob der Lügerei, die scheinbar nicht die Ausnahme, sondern schon den Normalfall darstellt.
Und weil das alles so ist wie es ist, verstehe ich jeden, der ein gutes, durchrepariertes Auto in der Garage hat und es nicht verkauft - weil er eben weiß, was ihn danach erwartet, wenn er wieder auf der Suche ist. Diese Einstellung habe ich persönlich schon länger, auch bei Alltagsautos. Und man fährt da ganz gut damit.
Gruß
Moosi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RDele
-
- Offline
- Senior Member
-
- 1991er Saab 900 Turbo 16S
- Posts: 604
- Thank you received: 236
ich sehe mich erinnert an meine Suche vom letzten Jahr.
Ich suchte in einer ganz anderen Preisregion und sah richtige Gurken für 35 bis 40 T€. Und davon nicht wenige.
Es war erschreckend. Und ich wollte eigentlich nur Erstlack... und nicht Concour-Zustand.
Ich mußte nochmals drauflegen und habe jetzt endlich ein Auto, welches mich begeistert.
Gutachten mit 2+, kein Rost, alles original, Leder neuwertig.
Für 15-17 T€ gibt es wirklich nichts vernünftiges. Da braucht man sich gar keine Hoffnungen zu machen.
Eher tatsächlich auf einen R129 umstegen. Da geht mit Sicherheit zu diesem Preis noch was...
Weiterhin viel Erfolg bei der Suche.
Richard
Gruß Richard
1989er 560 SL
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- elmo
-
- Offline
- Junior Member
-
- ride on
- Posts: 47
- Thank you received: 11
Grüße Chris - 560SL (040 schwarz) Bj. 86
Eine gute Rede soll das Thema erschöpfen - nicht die Zuhörer. (Sir Winston Churchill)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thoelz
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1638
- Thank you received: 308
eglidecascais wrote: Morgen Sascha,
hier mein Kommentar:
- Sitze kann man neu aufpolstern oder beziehen oder gute gebrauchte kaufen, kostet am Ende immer Geld.
- Clipse der Sonnenblenden kann man kaufen
- wenn das Holz gemacht werden muß geht es nicht mit 100€
- Fensterheber und Gestänge reinigen und alles läuft wieder, Hauptsache sie laufen
- Rost im Bereich der Notsitze ist in der Regel reiner Flugrost
- Verdeck kostet immer
- Coverabdeckung Dashboard ist Geschmacksache, muß in diesem Fall aber sein
- Radio kann man lassen, aber auch durch Original (habe ich gemacht) ersetzen
- Innenraumbeleuchtung reparabel
- Tacho kann man reparieren
- Kat muß man zumindest für den TÜV ersetzen
Für mich stellt sich die Frage, wenn das Fz schon auf den ersten Blick so viele Mängel zeigt, wo geht es dann weiter? In der Regel kommen dann neue Gummis im Bereich Vorder- und Hinterachse und da bist Du schnell mal locker über die 400/500€, evtl. noch Spurstangen, Stoßdämpfer, Lenkungsdämpfer, Radlager.
Ich würde hier noch mal nachprüfen und auf die Bühne gehen. Wenn er unten drunter gut ist - warum nicht!?
Das kann natürlich bei jedem 30+ Jahre alten Auto passieren, aber bei einem "ausgelutschten" ist die Wahrscheinlichkeit deutlich höher.
Meiner war bei Kauf unten drunter sehr gut (rostfrei und völlig unbeschädigt) und Spurstangen, Stoßdämpfer, Lenkungsdämpfer, Radlager bereits zwei/ drei Jahre vorher gewechselt.
Gruß Reinhard
Reinhard,
das stimmt alles.
Aber dennoch: wenn bei einem Auto soviel im Argen liegt, dann ist das oft nur die Spitze des Eisberges und das ganze Auto einfach verbraucht.
Wenn man nicht noch viele Ersatzteile (teuer!) aus einem Unfallwagen hat und viel Zeit und Muße zum Umbauen und Restaurieren würde ich mich vom Gedanken unter min. 25k€ einen brauchbaren 107er zu finden, verabschieden.
----
Gruß, Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
ich habe nur auf seine Hinweise geantwortet und meine Resümee ist ganz einfach: auf die Bühne und gründlich checken! Soweit ich weiß hat Sascha geschrieben, dass er alles selbst machen kann - außer Blech - und dann gehe ich davon aus, dass er sich auskennt.
Ich persönlich habe gute Erfahrungen im NDL Raum gemacht und habe das auch hier kundgetan. Warum in den NDL? Weil dort die Oldtimergrenze auf 40 Jahre nach oben gegangen ist und mancher Händler nur noch über den DEU Markt verkaufen kann - ansonsten kostet ein alter 5,6 Liter mehrere tsd € an Steuern und Versicherung.
Die zwei drei seriösen Händler bei denen ich ausgiebig gesucht hatte und dann auch fündig wurde haben sehr gute Kontakte z.T. seit Jahrzehnten in die USA und alles was ich sah wurde im Vorfeld auch so beschrieben.
Gleiches gilt auch für den belgischen Raum und da kann man sich auch austoben:
BEL Suche
Sascha hat jetzt zumindest ein paar Erfahrungen gemacht - wahrscheinlich wie viele von uns hier - und wird dann hoffentlich direkt zuschlagen, wenn der richtige kommt, er muß u.U. dazu nur etwas weiter fahren als nur im Pott.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
warum nicht in den NDL oder BEL suchen. Ich würde mir auf jeden Fall einen Carfax Unlimited für schlappe $69.99 kaufen, mir von den Händlerburschen die VIN geben lassen und auf diesem Weg versuche, den Spreu vom Weizen zu trennen. Alles was auction car, Zulassungen in mehreren Staaten, Tacho Dreherei usw. ergibt, scheidet schon vorher aus. Das gilt natürlich auch für Autos, die hier in D angeboten werden.
Noch was...einen 107er aus den Staaten sucht man insbesondere wegen seiner vermutlichen! Rostfreiheit. Wenn so eine Karre auftaucht, wo auch nur eine Spur von Durchrostung erkennbar ist, Finger weg! Auch wenn der Hobel aus einem der sunshine states kommt!
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminem2406
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 156
- Thank you received: 6
das war sehr spontan und kurzfristig, die Autoschau. Aber es hatte sich so bei uns ergeben und da meine Frau auch wollte, habe ich nicht lange gefackelt. Da ihr mich hier ja schon vorgewarnt hattet, habe ich mir auch keine echten Chancen ausgerechnet. Wenn ich nochmal einen in Deiner Nähe mit hohem Kaufpotential habe, komme ich gerne auf Dich zurück. Und wenn es nur dazu dient sich mal persönlich kennenzulernen.
Was anderes habe ich auch schon mal im Auge gehabt, aber es sagt uns entweder nicht zu, oder es liegen einem zuviel Steine im Weg, z.B. bei der Ersatzteilversorgung. Von daher R107 oder nichts.
Grüße zurück
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminem2406
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 156
- Thank you received: 6
grundsätzlich hast Du Recht, man kann alles reparieren. Nur wenn ich ein Auto für z.B. 13.000€ kaufe und danach 9.000€ reinstecke, kann ich auch gleich nach Autos für 22.000€ gucken. Dafür habe ich nicht das Kapital zur freien Verfügung, also versuche ich die Nadel im Heuhaufen zu finden.
Geht nicht? DOCH! Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen W212 für 16.000€ gekauft. Marktwert damals ca. 22.000€. Hat auch sehr lange gedauert, ich war ca. 4 Monate am suchen. Aber ich habe es geschafft. Wenn ich ihn aktuell verkaufen würde, würde ich ca. 15.000 dafür bekommen. Es stellt mich zufrieden, dass ich ein Dickschiff habe, das in 2 Jahren effektiv nur 1.000€ Wertverlust hatte, während andere in der gleichen Zeit mit dem gleichen Auto ca. 7.000€ verbrannt haben. Ich habe den übrigens so günstig bekommen, weil ich a) gute Kontakte nach Mercedes habe und b) der Wagen in den Export sollte auf Grund unerklärlicher Geräusche beim fahren. Nachdem ich gekauft hatte, andere Bereifung drauf und Geräusche weg. Da hat die Unfähigkeit einiger Leute mir das große Los beschert. Und darauf hoffe ich diesmal wieder!
In 2 Punkten muß ich Dir übrigens wiedersprechen:
1.) Das war kein Flugrost, das war schon weiter fortgeschritten. Aber auch noch nicht komplett durch, dort unter der Hutablage/Notsitzbank.
2.) Der Kat muß meines Wissens nicht nachgerüstet werden, denn es handelt sich hier um einen Oldtimer, da ist das glaube ich anders. Bin mir aber auch nicht zu 100% sicher. Die Umweltzonen gelten ja u.a. für Oldis auch nicht.
Viele Grüße zurück
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eminem2406
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 156
- Thank you received: 6
Aber ich glaube grundlegend hast Du mich schon ganz gut durchschaut! Also wie ich so ticke und so. Und das nur an der Art wie ich hier schreibe. RESPEKT!
In den Beneluxstaaten stehen auch ein paar gute zum attraktiven Preis. Aber ich habe von dort auch schon viel schlechtes gehört. Aktuell habe ich aber noch ein anderes Eisen im Feuer. Dort geht es Samstag Nachmittag hin.... Ein Traum das Fahrzeug! Aber ich habe schön gemerkt: Tränen lügen nicht... Bilder schon!!!!!
Einen schönen Abend Dir Reinhard!!!
Sascha
Gruß
Sascha
Leben und leben lassen.
US 380 SL in champagner Metallic, mit den bulligen, maskulinen Mursi Stoßstangen und Doppelscheinwerfer.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
wurde das Auto mit Kat produziert, muss er bei Zulassung hier auch wieder drin sein, Oldtimer hin oder her.
Anders sieht das bei den Chromgullies aus, die bekommt man, abhängig von der Institution, die die Vollabnahme macht, durchaus zugelassen oder besser gesagt, sie bleiben unbeachtet... Das wäre für mich kein Kriterium, ein Auto deshalb nicht zu nehmen.
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
alle 560'er hatten (mein Kenntnisstand) einen Kat und den will der TÜV sehen.
Wenn das Fz bereits eine H-Zulassung hatte und der Kat da nicht interessierte, dann war das eher eine GOODWILL Abnahme.
Bei meiner NDL Bewertung bleibe ich, ich habe dort drei Jahre gearbeitet, gelebt und seriöse Händler kennen gelernt - und nur von denen habe ich gesprochen!
Die Einstufung auf 40 Jahre ist der Schlüssel in den NDL!
In DEU verkauft schon gar kein Privater, geschweige denn ein Händler einen guten SL - rostfrei - zu dem angepeilten Preis.
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBN
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 674
- Thank you received: 280
"Meine Frau hat sich einen Opel Mokka bestellt, das Ding kost 25000€ und wenn er mal hier ist und neben unserem SL steht, dann stehen da zwei Autos die in dem Augenblick preislich fast identisch sind, rate mal, wen ich da netter finde und wer in einem Jahr die Preisnase vorn hat. So gesehen, ist ein passabler 107 mit 25, oder sogar 30K€ eigentlich nicht (mehr) zu teuer."
Über Ostern habe ich mal wieder bei Mobile gestöbert. Für 25.000 EUR bis 30.000 EUR habe ich nichts passables gefunden. Zwischen 40.000 EUR und 50.000 EUR werden Modelle wie dein 107er angeboten. Na ja, nur falls die original 14 Zöller montiert sind und wenig rostet.
Gruß Michael
PS.
Der 155.000 EUR, 280 SL im Zustand 1- von Mechatronik ist verkauft. Sold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1604
- Thank you received: 372
MBN wrote:
.........
PS.
Der 155.000 EUR, 280 SL im Zustand 1- von Mechatronik ist verkauft. Sold
Hallo Michael,
verkauft - aber zu welchem Preis?

Gruß,
Thomas ..... der immer mehr zur Erkenntnis gelangt, dass sein "oller" 107er doch in viel besserem Zustand und viel mehr wert ist, als er selbst glaubt - wenn ich so die Erfahrungsberichte der letzten Woche lese ......
380 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBN
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 674
- Thank you received: 280
zu welchem Preis genau weiß ich nicht. Aber es würde mich nicht wundern, wenn sie den Preis erzielt haben. Meiner Meinung nach, darf es sich so eine Firma nicht erlauben, den aufgerufen Preis nicht zu halten.
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.