Select your language

Nullstellung Stauscheibe versehentlich verstellt

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2017 16:04 #160169 by Tobi72
Hallo,

verfolge dieses Forum schon länger. hab nun aber gedacht, ich meld mich selbst auch mal an,
um ab und zu auch mal meinen Senf abgeben zu können, bzw. eigene Probleme vortragen zu können.
Also, es geht um einen 450 SL Bj 80, aslo K-Jetronic.
Hab vor kurzem die Abschirmungen der Einspritzdüsen samt O-Ringen erneuert. Hat mich wahrscheinlich 5 Jahre meines Lebens gekostet bis die drin waren und luftdicht gesessen sind.
Aber das ist ein anderes Thema. Zu allem Überfluß hab ich dann beim Nachjustieren an der CO Schraube den Imbus vergessen und den Luftfilterkasten draufgewuchtet. Da der Motor dabei fast ausging, fiel mir der Imbus wieder ein. Aber da war wohl die korrekte Nullstellung der Stauscheibe schon dahin. Sie liegt nun zu tief (meinte zumindest der Boschmann meines Vertrauens). Symptome sind seither daß der Kaltstart erschwert ist und er kalt auch keine Leistung bringt. Wenn warm, dann normale Leistung. Außerdem dieselt er seither manchmal nach.
Nun die Frage: kann man den oberen Anschlag der Stauscheibe selbst einstellen?

Tobi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2017 16:51 #160170 by Dr-DJet
Hallo Tobi,

eigentlich dürftest Du so nur den Anschlagbügel über der Stauscheibe verbogen haben. Aber wie dem auch sei: Im Werkstatthandbuch (gibt es beim Freundlichen als DVD Informationen für Klassiker) ist das im Kapitel 07.3-245
Stauscheibe erneuern, zentrieren und Nullage der Stauscheibe prüfen und einstellen
sehr gut beschrieben.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2017 17:59 #160171 by Tobi72
Hallo Volker,

Danke für die schnelle Antwort.Der Anschlagbügel ist ziemlich massiv und stabil. Bei Bosch meinten sie, die Stauscheibe stünde zu tief in Nullstellung (Spalt zu klein). Und da Du, wenn Du auf die CO Schraube drückst mit dem Imbus, auch die Stauscheibe nach unten bewegen kannst, dachte ich, ich hätte sie als ich auf den steckenden Imbus mit dem Luftfilterkasten gedingst hab, den Nullpunkt nach unten verstellt hab und deshalb nun die Ritze so klein ist.
Oder ist das nicht plausibel?

Tobi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2017 18:31 #160172 by agossi
Hallo,

die Nulllage der Stauscheibe hat weder mit der CO-Schraube noch mit dem Bügel zu tun.

Es gibt da ziemlich genau unter dem Anschlussnippel des Mengenteilerzulaufs einen kleinen Stift, wenn der zu tief eingedrückt ist, liegt die Stauscheibe zu tief.

Korrigieren kann man das, indem man das Luftmengenmessergehäuse komplett zerlegt und den Stift von der unteren Seite wieder raufschlägt und dann von oben die Nulllage wieder einstellt, indem der Stift nun von oben wieder runtergeschlagen wird.

Das kann man etwa zweimal machen, danach darf man ein neues Gehäuse kaufen.

Kaltstart ist i.d.R. dann erschwert, wenn die Stauscheibe zu hoch liegt und nicht zu tief.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2017 18:33 #160173 by agossi
PS: der Spalt darf übrigens 0.2mm nicht überschreiten, einen zu kleinen Spalt gibt es nicht. Dann lässt sich die Stauscheibe nicht mehr leichtgängig bewegen, was sie aber muss.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2017 19:28 #160174 by Tobi72
Hallo Andi,

wenn das so ist, dann liegt meine Stauscheibe vermutlich doch richtig.
Aber woher kommt dann die fehlende Gasannahme im Kaltzustand. Wie gesagt, ich hab nur die Abschirmungen der Düsen gewechselt und mit Bremsenreiniger auf Dichtheit geprüft.
Erst dann hatte ich das Problem.
Da nun viel zu fett, vom KFZ Meister wieder auf 1,8 eingestellt, aber Problem immer noch da, ja sogar noch etwas akzentuiert. Der KFZ Meister tippte übrigens auf den WLR, aber das wäre ja dann Zufall, daß der gerade nach og Prozedur kaputt geht. Deshalb ich zu Bosch und der meinte, daß die Nullstellung der Stauscheibe falsch sei. Das klang für mich wieder plausibel, da ich ja aus Versehen bei gestecktem Imbus den Luftfilterkasten draufmachen wollte.
Na ja, hab mir jetzt doch mal ein Manometer bestellt, um Drücke zu bestimmen.

Grüße

Tobi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2017 19:33 #160175 by Tobi72
PS: nach Bewegung der Stauklappe nach oben wird der Spalt ja wieder weiter, da es ja nach der engsten Stelle nach oben wieder trichterförmig weiter wird.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2017 19:48 #160176 by Dr-DJet
Hallo Topi,

wie Andy richtig schreibt, ist der Bügel nur der Schutz. Korrekt solltest Du messen, wie groß der Spalt ringsum um die geschlossene Stauscheibe ist. Der soll unter Benzindruck ohne laufenden Motor 0,1 bis 0,2 mm ringsum sein. Und dann muss die Stauschebe leicht auf und wieder zu gehen.

Wenn Dir etwas auf die Stauscheibe gefallen ist, kann die exzentrisch sitzen oder verbogen sein. Das darf nicht passieren. Die Auslenkung muss immer gut mit dem Luftstrom erfolgen, sonst ist das ganze Gemisch verkehrt.

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2017 20:06 #160177 by Tobi72
Hallo Volker,

ja, ich glaube dann auch nicht, daß ich die Nullstellung der Stauscheibe verstellt hab, sind so ca. 0,2mm geschätzt, aber der Bosch Mann (älteres Semester) meinte auf den ersten Blick bei Motorstillstand, daß sie falsch steht????
Wenn nicht, hab ich dann jetzt halt ein anderes Problem und bin ratlos.
Vorher lief er gut, hat nur im Leerlauf ein bißchen geschüttelt, aber sonst gute Fahrleistung.
Jetzt wie gesagt zuckelt er nur so vor sich hin bis er warm ist.

Grüße

Tobi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2017 20:29 #160178 by agossi
Mach mal ein Foto der Stauscheibe im Leerlauf und ohne Zündung und stell dies ein. Dann schauen wir mal, ob die Position der Scheibe stimmt.

Schelchte Gasannahme bei Kaltlauf kommt von zu hohem Steuerdruck, versäuft er aber fast, von zu niedrigem Steuerdruck. Ohne Manometer kommt man da nicht sehr weit.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2017 21:22 #160179 by Tobi72
Hallo Andi,

hab ein Photo gemacht. Kriegs aber nicht angehängt. Vermutlich weil es 700 KB hat. Versuchs morgen nochmal

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
04 Mar 2017 21:35 #160180 by Tobi72
Hat jetzt doch geklappt...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
04 Mar 2017 23:52 #160181 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Nullstellung Stauscheibe versehentlich verstellt
Hallo Tobi von Wernau,

was machst du denn für Sachen.

Deiner Beschreibung nach passt die Lage der Stauscheibe.

Du schriebst:

"Aber woher kommt dann die fehlende Gasannahme im Kaltzustand."

und "Da nun viel zu fett, vom KFZ Meister wieder auf 1,8 eingestellt,.."

Bei dem vermeintlichen Imbus, von dem du schriebst, dass du jenen in der CO Schraube hast stecken lassen, dürfte es sich um einen 3 mm Innensechskantschlüssel und somit nicht um einen Immensechskantschlüssel und somit entgegen deiner kühnen Behauptung auch nicht um einen Imbus gehandelt haben.

Deine "CO-Schraube" ist wohl die Leerlaufgemischregulierschraube. Vielleicht hälst du es ja für möglich, dass du dieser Regulierschraube bei deiner Gewalttat den nicht vorhandenen Kopf verdreht hast. Schon eine viertel Umdrehung, gewollt oder nicht und damit ungewollt, könnte deine Gemischbildung flugs mehr beeinträchtigen als dir lieb und recht sein möge.

Angenommen, der Motor lief vor deinen Arbeiten fetter als üblich und nun wäre eine ungewollte und/oder eine gewollte Änderung vorgenommen worden, so würde das nun etwa magerere oder fetterere Gemisch freilich auch die Warmlaufphase beeinträchtigen.

Du könntest die Leerlaufgemischregulierschraube versuchsweise eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen, falls du mit diesem Begriff denn noch etwas anfangen kannst, also rein mit dem Inbus in den Innensechskant, runterdrücken, drehen bis der Kraftschluss spürbar ist, dann 1/4 Umdrehung im Sinne der analogen Uhr. Falls du weit und breit keine solche mehr findest, könntest du dich etwa wie womöglich mein Freund Marcel auf dem Nachhauseweg am Kirchturm orientieren. Hast du diesen Schritt vollbracht, könntest du den Motor starten und beobachten, ob sich etwas verändert hat, wenn ja in welche Richtung. Manchmal wenden sich die Dinge ja zum Guten hin, was eine Abgasmessung freilich nicht ersetzt.

Wurde dein 450 SL etwa irgendwann zwischen 1980 und heute mit einem geregelten Abgaskatalysator entwertet? Dann sieht die Sache anders aus. Nicht korrekt.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2017 09:30 #160182 by Tobi72
Hallo Winnie,

Ja, ein Innensechskant war es. Ich dachte Imbus ist das Gleiche. Und ja es könnte sein, daß ich die besagte Schraube und somit das Gemisch verstellt hab. Aber wie gesagt, der CO Wert wurde ja im Rahmen einer Abgasmessung vom KFZ Meister danach eingestellt, und zwar auf 1,8% wohl kommend von 8% nach Angaben des Meisters.
Aber das "Warmlaufproblem" war danach eben nicht weg.

Gruß

Tobi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2017 09:37 #160183 by Tobi72
...und nein, kein Kat...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2017 11:01 #160184 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic Nullstellung Stauscheibe versehentlich verstellt
Moin,
Imbus Schrauben gibts es weder im Bus noch sonstwo, INBUS Schrauben (Industrieschraube Bauer und Schaurte)
und Innensechskantschrauben sind das gleiche. Die englisch sprechenden Kollegen nennen das Allen Screw.

Gruß
Obelix


Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2017 11:20 #160185 by Tobi72
Ah, jetzt ja,...

danke für die Erklärung. Man wundert sich doch immer wieder was hinter manchen Abkürzungen steckt.
Aber was denkst Du über mein Problem, lieber Obelix?

Grüße von Inzukunftschraubliebernix

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2017 13:04 #160186 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic Nullstellung Stauscheibe versehentlich verstellt
Hi,
ohne das Fahrzeug in den Händen zu haben ist es nun schwierig den Fehler zu benennen,
allerdings deutet dass du im warmen Zustand normalen Motorlauf hast darauf hin, dass es etwas mit dem Warmlaufregler zu tun haben könnte.

Also wieder ab zum Bosch-Mann, der soll Steuer- und Systemdruck prüfen und die Lage der Stauscheibe nochmals genau anschauen, allerdings würde dein Fahrzeug bei Verbogener/verstellter
Stauscheibe auch warm Probleme haben.

Ist dein Fahrzeug eine USA Ausführung ?
CO wird übrigens 0,5-1,5% eingestellt.

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2017 13:18 #160187 by Tobi72
Hallo Obelix,

es handelt sich um ein deutsches Modell. Die Stauscheibe ist ganz plan. Hat ja nix abbekommen. Hab nur bei steckendem Inbus den Luftfilterkasten draufgesetzt, die Stauscheibe ansonsten nicht berührt.
Aber wie du sagst, heute stell ich ihn noch zu Bosch, daß er morgen schön kalt ist zum Drücke messen und Nullage Stauscheibe beurteilen und dann sehen wir weiter.

Grüße und schönes WE

Werd über den Ausgang berichten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2017 15:34 #160188 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Nullstellung Stauscheibe versehentlich verstellt
Hallo Tobi,

also das mit dem Inzukunftschraubliebernix ist freilich der nicht korrekte Ansatz und das wird hier nicht geduldet.

Eine mögliche Erklärung für dein scheinbares Phänomen wäre, dass dein Warmlaufregler den Warmlauf schon längere Zeit nicht mehr so regelt, wie er dies sollte. Anstatt die Ursache zu beseitigen könnte ein findiger Schrauber flugs das Gemisch ordentlich fetter eingestellt haben, so dass das Problem nicht ganz so in Erscheinung tritt bzw. trat wie es eigentlich müsste. Wenn nun im Zuge deiner Duschraubstlieberdochselbstaktivitäten das Gemisch vom Meister vor dem Herrn in der Autowerkstatt satt auf 1,8 Vol.-% CO eingestellt wurde, so wäre das Gemisch nun fetter als dies vom nicht gerade als mager bekannten Obelix toleriert würde, aber möglicherweise weitaus magerer als zuvor, was die Warmlaufproblematik nun stärker in Erscheinung treten lassen könnte.

Ich verlasse mich darauf, dass du auch künftig selbst an deinen Innensechskant- und sonstigen Schrauben drehst. Ansonsten schreinst du vielleicht besser gleich im Forum-Off-Tobic

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2017 21:25 #160189 by Tobi72
Hallo Winnie,

das mit dem nix mehr schrauben ist natürlich im Endeffekt nicht ganz ernst gemeint. Denn zwei Tage später ziehts mich dann doch wieder in die Garage. Deine Theorie, daß der eine Fehler einen anderen ausgleicht bei so alter Technik hab ich irgendwo schon gehört.
Hab ehrlich gesagt heute nachmittag schon einen WLR (170,-) über ebay organisiert. Weiß man zwar auch nicht was man bekommt...
Sollte am Mittwoch eintreffen. Manometer auch schon bestellt...
Morgen schaut sich der Boschler die Stauscheibe an, aber ich tendier momentan zu Deiner Theorie...
Ein weiteres Indiz für den WLR als Quelle allen Übels wäre doch auch, daß die Stauscheibe nach Einschalten der Zündung (kalt) ungefähr genauso schwergängig ist wie warm, oder?
Oder spürt man dort keinen Unterschied zwischen Steuerdruck 1 Bar und 3-4 Bar?

We shall see

Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2017 21:31 #160190 by Tobi72
Ach ja, eins noch: mit zuvor 8 Vol. % CO war dieWarmlaufphase auch nicht besser, aber das käme dann wahrscheinlich auch Obelix zu fett vor

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2017 21:35 #160191 by Obelix116
Replied by Obelix116 on topic Nullstellung Stauscheibe versehentlich verstellt
Aha,
und warum bestellst du jetzt Teile die du vielleicht gar nicht brauchst ?
Und dass nur ein Manometer nicht reicht um die Messungen durchzuführen ist dir hoffentlich klar ?
Wenn du eh bei Bosch bist , dann lass doch dort messen, dann weisst du auch ob du einen WLR besorgen musst !

Gruß
Obelix

Gruß
Christian

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
05 Mar 2017 21:46 #160192 by Tobi72
na ja ist so ein ganzer Koffer mit allerhand Konnektoren und es stand auch dabei, daß es brauchbar für K-Jetronic ist, schau mer mal...
Mußte den WLR halt bestellen, hatte da so ein Gefühl. Hab aber vorher abgeklärt, daß ich ihn zurückgeben kann, sollte er nicht mein Problem sein.
Und was Bosch angeht: Der kramte erstmal irgendwo in der hintersten Ecke seiner Wekstatt und kam dann nach 10 Minuten mit einem Manometer zurück ohne passende Anschlüsse...
Aber er war ja eh nach einem Blick auf die Stauscheibe der Meinung, die Nullage wäre falsch und deshalb liefe er nicht gscheit.....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
05 Mar 2017 23:09 #160193 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Nullstellung Stauscheibe versehentlich verstellt
Nochmal hallo Tobi von Wernau,

die Nulllage der Stauscheibe sollte sich durch eine zumindest einigermaßen scharfsinnige Inaugenscheinnahme beurteilen lassen. Du hast geschrieben, dass sich der Lufttrichter oberhalb wie unterhalb der Stauscheibe trichterförmig weitet, was darauf schließen lässt, dass der möglichst gleichförmige Ringspalt zwischen Stauscheibe und Luftführungsgehäuse in Nulllage mit einem bis zwei zehntel mm als Indiz für die richtige Lage der Lage angesehen werden könnte, wobei zu beachten ist, was Volker längst unlängst schrieb, nämlich dass der Steuerkolben während der Lagebeurteilung mit Druck beaufschlagt sein sollte.

Deine Überlegungen, ob Mann höheren und niedrigeren Druck über unterschiedlich hohe bzw. niedrigere Auslenkungskräften spüren kann, sind nicht dumm. Allerdings müsste Mann die Kräfte wohl doch messen, um aussagekräftige Werte zu erlangen, was in Erlangen und nicht nur dort auch bei Automatikfahrzeugen gang und gäbe sein wird.

Dann berichte, ob die Utensilien in dem bestellten Koffer tauglich sind, um ordentlich zu messen. Mein Freund mikep500 hat, wenn ich mich richtig erinnere, aus ein paar Leitungen und Absperrhahnen mal eine wohl brauchbare Messvorrichtung gebastelt.

Wenn Obelix schrieb: "Und dass nur ein Manometer nicht reicht um die Messungen durchzuführen ist dir hoffentlich klar ?", dann sollte dieser Motivationsschub wohl so verstanden werden, dass du zur Steuerdruckmessung weder Dreiwegeventil noch andere Ansperrhahnen brauchst, jedoch zur Systemdruckmessung du deine Verbindung zur Steuerdruckleitung sperren können musst.

Weißt du, was wie wo anzuschließen ist oder brauchst du noch eine Hand, die online deine führt?

Fortsetzung folgt.

Winni

PS/kW: Ein germanischer 450 SL ist fein, kommt nicht weit nach dem 280 SL. Gut gewählt, Nicht sehr gut, aber gut.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
07 Mar 2017 10:01 #160194 by Tobi72
kurzes Update für alle, die es interessiert:
Boschler hat doch seine Anschlüße für die Druckmessung noch gefunden.
Ergebnis: Steuerdruck durchweg 5 Bar
aber: nach Abschrauben des Rücklaufs von WLR zum MT normaler Druckverlauf (1 -->3 Bar).
Ergo: Rücklaufventil im MT blockiert

Was ich nicht erwähnt hab, da ich es damit nicht in Zusammenhang brachte und danach der Wagen erstmal problemlos lief für ca. 1 Woche: MT war zur Revision bei einem renommierten
Bosch reman Dienst.

Gestern hab ich den MT rausgeschraubt, heute schick ich ihn wieder zurück, war obendrein
auch nicht ganz dicht nach Revision, wollte aber erstmal mein Warmlaufproblem lösen ohne zu wissen, daß es im MT liegt.

werde berichten

Grüße an alle, die mir in dieser Sache hilfreich zu Seite standen

Tobi
The following user(s) said Thank You: alexander-przinosch@web.de

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Mar 2017 10:27 #160195 by MBN
Hallo Tobi,
dein 450er hat doch kein manuelles Schaltgetriebe, oder doch?

Michael[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MBN am 07-03-2017 10:29 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
07 Mar 2017 10:34 #160196 by Tobi72
ne, warum?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
07 Mar 2017 10:42 #160197 by MBN
Hallo Tobi,
mit MT ist eigentlich ein handgeschaltetes Getriebe "Manual Transmission" gemeint.

In einem Forum wo auch Leute wie meine Wenigkeit mitlesen und sich nicht so gut auskennen führen Abkürzungen zu Missverständnissen.

Was verstehst du unter MT?

Michael

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Tobi72
  • Topic Author
  • Offline
  • New Member
  • New Member
More
07 Mar 2017 11:30 #160198 by Tobi72
Sorry, Mengenteiler war gemeint. Ich glaub den 450 er gab es nur mit Automatik.
Grüße

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.180 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.