- Posts: 13
- Thank you received: 0
Restauration Innenraum. Wie schützt man den Boden im Innenraum am besten?
- Steffn
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich lese hier schon lange und meistens finde ich auch etwas passendes. Jetzt konnte ich aber trotz intensiver Suche kein passendes Thema finden, deshalb eröffne ich mal ein eigenes.
Ich habe heute meine Sitze ausgebaut, da ich mir eine Sitzheizung nachrüsten möchte und die Sitze dabei auch gleich neu aufpolieren. Als ich die ausgebaut hatte, dachte ich mir ich könnte auch mal die Teppiche mit nehmen und gründlich reinigen.
Als ich dann auch diese heraus genommen hatte, habe ich fest gestellt, dass an einigen Stellen der Lack am Boden im Innenraum nicht mehr 100% ist und deshalb möchte ich vor dem Einbau diesen wieder neu "Beschichten" oder ähnliches.
Kann mir Jemand sagen was man hier am besten nimmt? Bei Wachs habe ich Angst, dass es sich nach einer Zeit durch die Teppiche drücken könnte. Gibt es hier eine Farbe oder ähnliches, womit man den Boden neu versiegen kann, bevor er irgendwann anfängt zu rosten?
Ich habe mal ein paar Bilder unten eingefügt, da der Anhang irgendwie nicht funktioniert.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Über Eure Antworten wäre ich dankbar.
Gruß Steffen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- HH560
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 818
- Thank you received: 121
560SL US „Sternwagen“
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Nichtschwimmer am 27-01-2017 20:57 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
nachdem ich Wassereinbruch hinten rechts hatte (s. Link unten) mußte ich auch den Beifahrersitz rausholen und feststellen, dass mein Boden nach Wasser ablassen so aussah wie Dein Bild 3 - rissig.
Daraufhin habe dann mühselig die alte Bitumen(?)schicht entfernt und kleinere Rostflecken mit dem Dremel gereinigt, mit Rostschutz behandelt und dann die Fläche grundiert. Das ist jetzt rund ein dreiviertel Jahr her und ich kontrolliere regelmäßig die Fläche - sieht gut aus und als nächstes kommt die von Udo empfohlene Schwerfolie oder eine entsprechnde Dämmatte rein - mehr nicht. Schau Dir auch Deine Wasserabläufe und das Verdeckgummi an - s.u..
Gruß Reinhard
Wassereinbruch
Wasserabläufe reinigen
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Peter-MS
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 348
- Thank you received: 29
wie bzw. womit lassen sich die Ablauflöcher an der Stirnwand am besten reinigen?
Gruss
Peter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffn
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 13
- Thank you received: 0
Ich werde wohl die kleinen Roststellen leicht anschleifen, alles gründlich reinigen und komplett einmal mit Brantho Korrux einpinseln. Dann muss ich mir da die nächsten Jahre keine sorgen machen. Vielleicht lege ich dann auch noch die Schwerfolie rein. Ist die nur zur Schwingungsdämpfung, oder hat die noch andere Aufgaben?
Wie bekommt man das alte Bitumenzeug denn am besten raus, einfach raus kratzen, oder gibt es da einen guten Trick?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Schweinearbeit .....leider...
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
Bei mir ging es mit einem kräftigen Spachtel ganz vernünftig. Habe die Risse weiter aufgebrochen und schon ging es vernünftig weiter. Ging ohne jegliche Zusätze wie Benzin etc..
Gruß Reinhard
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Die Schwerfolie/Bitumen dient der Schalldämmung, weil sie die Schwinungen der Bleche eindämmt. In den Türen ist auch eine Dämmung. Bei meinem Ponton habe ich ein richtig großes Stück eingeklebt. Die Tür schließt mit einm satten Plubb, ohne Dämmung klingt es blechern. Manche legen die Dämmung nur lose rein, um jeden Tag neurotisch drunter schauen zu können. Das kann man sich sparen, denn die Dämmung ist nur richtig wirksam wenn sie verklebt ist.
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffn
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 13
- Thank you received: 0
Hat einer Erfahrungen wie viel Brantho Korrux man für einen Innenraum benötigt, reicht eine 750ml Dose und 5m² Matten?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Steffn am 28-01-2017 15:08 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eglidecascais
-
- Offline
- Premium Member
-
560 SL Bj 1986, Harley DavidsonPan American und BMW R80RT Bj 1985
Portugalreise: 560slblog.wordpress.com/blog/
Route 66: eglidecascais.wordpress.com
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffn
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 13
- Thank you received: 0
da ich dieses Wochenende schon mal fleißig an den Teppichen aus dem Innenraum war, möchte ich Euch meine Ergebnisse nicht vorenthalten.
Ich habe alle Teppiche ausgebaut und mit in die Wohnung genommen, da sahen sie so aus, wobei es in echt noch schlimmer aussah, als es auf den Fotos rüber kommt.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Die ohne feste Einlage habe ich dann erst einmal bei 30°C und dem Wollwaschgang meiner Maschine gewaschen. Dies hat schon mal einiges gebracht, so dass alles was nicht tief eingedrungen war schon mal weg war. Im Anschluss habe ich alle Teppiche, auch die, die nicht gewaschen werden konnten, mit "Vanish Gold Teppichpfege" behandelt. Den Schaum kann man ganz einfach auf sprühen und dann habe ich ihn mit einer Schuhbürste tief einmassiert und ca. 2 Stunden später die Reste abgesaugt. Allein nach dem ersten Durchgang war ich schon sehr begeistert von dem Ergebnis, so dass ich mir gleich noch zwei Dosen gekauft habe.
Nach dem dritten Durchgang ist nur noch eine kleine Verfärbung an dem Rückbankteil zu sehen und ein Kugrelschreiberfleck an einem der hinteren Fußmatten. Alle anderen Verfärbungen sind Restlos heraus gegangen. Hier noch mal die Endbilder:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Nächste Woche müssen dann auch meine Teile für die Sitzheizung kommen, sobald ich dann mal wieder ein Wochenede Zeit habe, werde ich mich an den Einbau machen
Gruß
Steffen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Richard64
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 441
- Thank you received: 153
gutes Ergebnis. Die hellen Innenraumteppiche sind undankbare Kandidaten.
Ist das Bambus/Dattel?
Gruß
Richard
Gruß Richard
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 678
- Thank you received: 92
ich hatte diesselben Themen...
anstatt der schwerfolie und farbe kannst du auch Anti Dröhn Paste ( findest du in der bucht oder bei akustikläden) benutzen...
habe es damals so gemacht. wird extrem fest und schalldämmend, wasserabweisend etc., Farbe aber hellggrau..
zu deinen teppichen: wenn die "dattel " sein sollen.. so haben sie ganz schön an farbe verloren.
Wenn du sie erhalten willst , kauf dir Lederfarbe zum sprühen ( findest du auch im inez) in Farbton "dattel" und sprüh drüber... färbt nicht ab und ist wie neu !
viel spass bei der Inneneinrichtung !
yours
rob
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffn
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 13
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 678
- Thank you received: 92
Ich hatte zwei helle stellen und noch sprühfarbe über... sieht wunderbar aus...
Wie neu.
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
egal was Du machst, nachfärben oder nicht, nach dieser Reinigungskur musst Du die Teppiche auf jeden Fall imprägnieren, am besten mit einer Sprayimprägnierung. Machst Du das nicht, sehen die bald aus wie vorher, ein nicht behandelter Teppich zieht den Schmutz an wie eine Magnet.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Ich hatte auch das Probelm mit den Dattelfarbenen Teppichen.
Nach meiner Baumarkt-Teppichaktion hatte ich dann original Teppichbelag auf der Rolle vom Sattler bestellt. Ist nicht teuer.
Hatte dann die verklebten Teppiche rausgerissen und anhand derer den neuen Teppich zugeschnitten und verklebt.
Die Fußmatten kann ein Sattler neu beziehen, kostet auch kaum was.
Glaub mir, auch wenn deine Teppiche jetzt etwas sauberer sind als zuvor.
Wenn Du original neuen Teppichbelag kaufst, siehst du den RIESIGEN Unterschied!
ich würds so machen!
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffn
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 13
- Thank you received: 0
Wenn ich mir anschaue, das eine Dose Farbe ca. 20 € kostet und nur für 0,5 m² reichen soll, dann bin ich ja 80€ für die Farbe los.
Lieber würde ich natürlich die jetzt erhalten, da ich da schon so viel Arbeit rein gesteckt habe.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
Ich kann es nur wiederholen, wenn Du es richtig machen willst, erneuere den Teppich!
Glaub mir, das Gefühl, das Du dann anschließend hast, wenn alles neu ist, ist unbeschreiblich
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
On 2017-01-30 19:00, Nichtschwimmer wrote:
So wie die Teppiche aussehen würde ich keine Minute mehr an Arbeit reinstecken.
Udo
Was meinst Du damit? Dass es schon gut genug ausschaut? Muss ja jeder selbst wissen...
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Teppiche die mehr als 30J im Auto waren würde ich entsorgen.
Hatte mir vor 14Tagen auch Meterware bestellt und nach den rausgerissenen ollen Teppichen zurecht gesägt....macht Spaß und sieht erheblich besser aus als 30jährige wenn auch halbwegs gereinigte.
Geklebt mit Sprühkleber von Pattex, einwandfrei
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steffn
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 13
- Thank you received: 0
Kennt Jemand die Artikelnummer von dem Schaumstoff, welches unter den Matten bei Fahrer ist? Auf der Fahrerseite ist dies ziemlich zerbröselt, beim Beifahrer ist noch alles i.O. Das würde ich dann gleich mit tauschen, finde die Artikelnummer im Programm aber nicht.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hartung1979
- Offline
- Premium Member
-
- 1986er 560SL
- Posts: 1980
- Thank you received: 104
On 2017-01-30 21:00, Steffn wrote:
Ich überlege mir das mit den Fußmatten noch mal, vielleicht tausche ich Sie noch mal gegen neue.
Kennt Jemand die Artikelnummer von dem Schaumstoff, welches unter den Matten bei Fahrer ist? Auf der Fahrerseite ist dies ziemlich zerbröselt, beim Beifahrer ist noch alles i.O. Das würde ich dann gleich mit tauschen, finde die Artikelnummer im Programm aber nicht.
Du musst dann aber auch die verklebten Teppichteile am Schweller, an der Mittelkonsole und hinten tauschen.
Dann sieht er aus wie neu (fast)
Udo aus Bielefeld (ja, das gibts wirklich, denke ich...)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 107_SL
-
- Offline
- Banned
-
- Posts: 2981
- Thank you received: 856
hab eigentlich schon vor längerer Zeit festgestellt das der Bitumenanstrich (wenn es denn einer ist) unter den beiden Sitzen rissig ist, aber alles schön trocken war und demzufolge kein akuter Handlungsbedarf bestand.
Irgendwie bin ich über dieses Thema hier gestolpert und habe mir dann vorgenommen, dass Ganze anzugehen.
Und wie so oft, kam die Frage auf, was für ein Mittel nehmen ?
Jeder hat da so seine Erfahrung bzw. seinen Favoriten, ich habe mich dann für Brantho Korrux 3in1 entschieden (750ml), was auch hier von einigen empfohlen wurde.
In diesen Farbtönen ist Brantho Korrux 3in1 vom Hersteller lieferbar:
www.branth-chemie.de/doks/BranthoKorrux-3in1-Farbtoene.pdf
Wollte natürlich in Richtung Galinitgrau matt 7129 gehen und habe sogar mit dem Vertriebsleiter von Brantho telefoniert und mich dann für den Farbton RAL-7011 dunkelgrau entschieden, dieser Farbton sollte dem Galinitgrau 7129 sehr nahe kommen, was sich aber leider nicht bewahrheitet hat.
Der Farbton (RAL-7011) ist deutlich heller, was jetzt nicht so tragisch war, weil es um den Bereich unter den Teppichen ging. Nur wollte ich das Brantho Korrux 3in1 auch für die seitlichen Schweller und auch andere Bereiche unter dem Fahrzeug einsetzen und deswegen habe ich den Farbton in Richtung Galinitgrau gesucht.
Habe es hier geordert:
www.amazon.de/gp/product/B004M26SVW/ref=...00_s00?ie=UTF8&psc=1
Hab dann alle rissigen Bitumenstücke, die ich mit einem Schraubenzieher herauslösen konnte, entfernt.
Denn in einigen Bereichen war der Bitumen noch richtig fest am Blech (intakt) und den habe ich auch nicht mit Gewalt abgetragen. Überall wo der Bitumen entfernt wurde, sah das Blech absolut intakt aus, keinerlei Rost!
Alles gesäubert, abgesaugt, mit Bremsenreiniger entfettet und zu guter Letzt Brantho Korrux 3in1 mit einem Pinsel aufgetragen.
Es lies sich SUPER verarbeiten, kann es jedem hier nur empfehlen !
Habe zwei Schichten aufgetragen.Trocknungszeit dauert min. 3 Tage.
Habe es dann unter den Sitzen, vorne unter den Teppichen und hinten unter der Fondablage eingesetzt.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Für den gesamten Bereich (2xAnstrich) reichen 0,4-0,5 Liter und sogar weniger.
Da also der Farbton nicht gut gepasst hat, musste ich eine neue Dose bestellen obwohl ich noch ca. 0,3L. übrig hatte.
Hier im Forum wurde diese Adresse empfohlen, die das Brantho Korrux 3in1 in nahezu allen Farbtönen liefern kann:
www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz...l-ksd-extrafarbtoene
Ich habe mir dann für die seitlichen Schweller und den Bereich unter dem Auto, den Farbton MB Tiefdunkelgrau matt 7164 bestellt, auch wenn laut Marcels Informationen, dieser Farbton am 20.03.1982 durch Galinitgrau matt 7129 abgelöst wurde und somit der Ton für mein Baujahr wäre.
Einige hier haben aber deutlich kommuniziert, dass die Schweller in Galinitgrau matt 7129 nicht so prickelnd aussehen und das Tiefdunkelgrau matt 7164 besser wirkt. So habe ich mich dann für die 7164-Variante entschieden.
Die Schweller waren vollkommen intakt, nur optisch nicht mehr auf der Höhe, da sie 1998 das letzte mal behandelt wurden und so wurden sie eben jetzt mit Brantho Korrux 3in1 in Tiefdunkelgrau matt 7164 behandelt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und wie gesagt, es lässt sich super verarbeiten.
Bild von den Schwellern hab ich noch keins gemacht.
Danke für all die Tipps hier, hab einige Themen erl. die überhaupt nicht auf der "to do Liste" standen.
MERCI
Gruß
Marinko
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gauksler61
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 1
Ich muss dieses Thema hier wieder einmal anstoßen.
Anbei die Fotos von meinem Fußraum, hab auch alle Schaumstoffe und Kleber entfernt. Alles eig soweit rostfrei GSD! Nur in Fond Bereich war leichter Oberflächen-Rost den ich mit einer Drahtbürste geschliffen hab un jetzt wieder blankes Metal da ist.
Jetzt will ich alles richtig machen.
Wie würdet Ihr, wenn ihr meine Bilder seht, vorgehen? Es gibt ja so viele Möglichkeiten...
Soll ich Brunox Epoxy vorsichtshalber und dann einen Grund und dann einfach einen schwarzen Lack. Was ich auch noch hab ist das TRISTAR Color 2k Acryl Füller. Viele nützen auch einfach Brantho Korrux. Oder gibt es noch ietwas anderes? Es wäre Top wenn es die Arbeitsschritte so einfach als möglich hält. Meine Frage ist halt grundsätzlich auch ob ich hier überhaupt iwas gegen Rost vorbeugen muss wenn "eigentlich" keiner da ist.
Ich wäre für einen guten Rat echt dankbar. Wie ihr seht gibt es eig keinen Rost, Kleber ist entfernt, eig auch alles geputzt. Jetzt wäre das versiegeln dran...
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Please log in or register to see it.
Besten Dank im Voruas
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.