- Posts: 6
- Thank you received: 0
SLC Schiebedach-Wasserablaeufe
- kaigen
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Less
More
29 Jun 2004 18:38 #13306
by kaigen
SLC Schiebedach-Wasserablaeufe was created by kaigen
Hallo,
beste Grusse aus der Toskana - der richtige Ort den Wagen mal richtig trockenzulegen...
Dabei habe ich entdeckt: Die Enden der Wasserablaeufe fuers Schiebedach enden in einem Hohlraum hinter den aeusseren Innenverkleidungen im Fussraum - gleich im unteren Teil der A-Saeule.. Was bei mir nicht ganz richtig sein kann: Dort steht das Wasser. Unguterweise sind auch die Enden der Ablaufschlaeuche angebruzelt: Indiz dafuer, dass hier jemand alles zugeschweisst hat?
Wo soll das rauslaufen?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe - ich wuerde ja gern den naechst besten C 107 anhalten und dort nachschauen - alleine ich hab schon seit dem ich hier im Urlaub bin noch keinen gesehen.
Besten Gruss,
Kai
beste Grusse aus der Toskana - der richtige Ort den Wagen mal richtig trockenzulegen...
Dabei habe ich entdeckt: Die Enden der Wasserablaeufe fuers Schiebedach enden in einem Hohlraum hinter den aeusseren Innenverkleidungen im Fussraum - gleich im unteren Teil der A-Saeule.. Was bei mir nicht ganz richtig sein kann: Dort steht das Wasser. Unguterweise sind auch die Enden der Ablaufschlaeuche angebruzelt: Indiz dafuer, dass hier jemand alles zugeschweisst hat?
Wo soll das rauslaufen?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe - ich wuerde ja gern den naechst besten C 107 anhalten und dort nachschauen - alleine ich hab schon seit dem ich hier im Urlaub bin noch keinen gesehen.
Besten Gruss,
Kai
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Oliver107
-
- Offline
- Elite Member
-
Less
More
- Posts: 2028
- Thank you received: 8
01 Jul 2004 12:07 #13307
by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic SLC Schiebedach-Wasserablaeufe
Hallo Kai,
tolle Idee, zum Schrauben in die Toskana zu fahren!
Soweit ich weiß, laufen die Abläufe vom Schiebedach bis in die Schwellerspitzen. Sieht also in der Tat sehr danach aus, dass da jemand die Schweller zugeschweißt hat und die Schläuche dabei zum schmelzen/brennen gebracht hat.
Wichtig: Die Schweller müssen vorne und hinten kleine Ablauflöcher haben, damit eben dieses eingeleitete Wasser wieder abfließen kann. Werden diese zugeschweißt, was regelmäßig auch bei vermeintlichen "Profi"werkstätten der Fall ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich massive Durchrostungen im gesamten Schwllerbereich einstellen.
Versuch die Schläuche so gut es geht zu verlängern (klemm halt ggf. zwei Wasserflaschen an die Schlauchenden im Innenraum) und bring das bei passender Gelegenheit wieder in Ordnung. Die Schläuche müsste man auswechseln können (habs selbst aber noch nicht probiert).
Wünsche Dir und Deinem Coupe schönes Wetter in der Toskana...
Oliver
tolle Idee, zum Schrauben in die Toskana zu fahren!
Soweit ich weiß, laufen die Abläufe vom Schiebedach bis in die Schwellerspitzen. Sieht also in der Tat sehr danach aus, dass da jemand die Schweller zugeschweißt hat und die Schläuche dabei zum schmelzen/brennen gebracht hat.
Wichtig: Die Schweller müssen vorne und hinten kleine Ablauflöcher haben, damit eben dieses eingeleitete Wasser wieder abfließen kann. Werden diese zugeschweißt, was regelmäßig auch bei vermeintlichen "Profi"werkstätten der Fall ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich massive Durchrostungen im gesamten Schwllerbereich einstellen.
Versuch die Schläuche so gut es geht zu verlängern (klemm halt ggf. zwei Wasserflaschen an die Schlauchenden im Innenraum) und bring das bei passender Gelegenheit wieder in Ordnung. Die Schläuche müsste man auswechseln können (habs selbst aber noch nicht probiert).
Wünsche Dir und Deinem Coupe schönes Wetter in der Toskana...
Oliver
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.090 seconds