- Posts: 23
- Thank you received: 1
Uhr im Drehzahlmesser defekt (Mopf)
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
bin mittlererweile auch hier gelandet, da meine Uhr im Drehzahlmesser abgeraucht ist, bzw. der Widerstand auf der Platine.
Das Problem sehe ich im Moment darin, das ich den Wert des verbauten, bis zur Unkenntlichkeit abgerauchten Widerstandes nicht kenne und die Antworten, die ich hier im Forum bisher gelesen habe, berichten einmal von 2700 Ohm und einmal von 120 Ohm.
Wahrscheinlich gibt es verschiedene Ausführungen.
Natürlich werde ich bei der Gelegenheit auch gleich die beiden Elkos erneuern.
Auf meiner Platine steht "VDO" und die Nummer "285"
Das Fahrzeug ist ein 300SL, Bj.86.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus,
Jürgen
hier ein link zu den Bildern:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
EDIT by Admin: Links korrigiert
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gecko64 am 02-01-2017 18:19 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 04-01-2017 10:13 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1580
- Thank you received: 346
das erste Foto von Dir ist etwas unscharf. Ich meine aber, dass man die Farbcodierung auf dem Widerstand noch recht gut erkennen kann.
Wenn dem so ist, kannst Du daraus auf den richtigen Widerstands-Wert schließen.
Hier zur Info, wie die Codierung aufgebaut bzw. zu lesen ist:
Wiedrstand-Farbcodierung
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 23
- Thank you received: 1
aber die Farbringe sind verkohlte Reste, und lassen sich nicht mehr zuordnen
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gecko64 am 02-01-2017 18:14 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1580
- Thank you received: 346
Die einzige Erkenntnis aus dem verkohlten Rest: anhand der 4 Ringe handelt es sich um einen Kohleschichtwiderstand.
Dann hoffe ich, dass Dir jemand mit einem entsprechenden Fahrzeug weiterhelfen kann.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 23
- Thank you received: 1
im neuen Bild sieht man, daß das nicht die Kodierringe sind.
trotzdem danke für Deinen Tip
Widerstand [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Gecko64 am 02-01-2017 18:12 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- topi
-
- Away
- Premium Member
-
- Posts: 1580
- Thank you received: 346
ok - das sah am ersten Bild anders aus.
Noch ein Tipp: Nimm aus Deinen verlinkten Bildern bitte alles was vor "www....." steht (also https\http\..) heraus, sonst öffnen sich Deine Bilder nicht im Browser.
Thomas
280 SLC / Jaguar XKR-100 (LE) / Keilwerth SX90 / Ladyface M10
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 23
- Thank you received: 1
@Thomas: habe schon mehrmals versucht, den link zu reparieren, allerdings wird automatisch ein "https://" davor gezaubert
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 23
- Thank you received: 1
gibt es denn einen Schaltplan für das Kombiinstrument?
Und wenn ja, woher bekommt man den?
Sachdienliche Hinweise bitte unter dieser Adresse
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
ich habe heute an dem BBCODE für URLs gearbeitet, um HTTPS Links zu ermöglichen. Dabei habe ich aus Versehen kurzfristig die http Links in Unordnung gebracht. Es sollte jetzt behoben sein.
Zur Uhr kann ich leider nicht beitragen, die habe ich in meinem R107 leider nicht. Meine ist noch die frühe in der Mittelkonsole.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 23
- Thank you received: 1
Danke, nun klappt alles wie erwartet
On 2017-01-02 18:10, Volker500SL wrote:
Hallo Gecko64,
ich habe heute an dem BBCODE für URLs gearbeitet, um HTTPS Links zu ermöglichen. Dabei habe ich aus Versehen kurzfristig die http Links in Unordnung gebracht. Es sollte jetzt behoben sein.
Zur Uhr kann ich leider nicht beitragen, die habe ich in meinem R107 leider nicht. Meine ist noch die frühe in der Mittelkonsole.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Tom450SL
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 91
- Thank you received: 7
in den letzten vier Uhren im Drehzahlmesser habe ich jeweils die beiden Elko´s und den Widerstand erneuert.
Der brennt übrigens durch, wenn die Elko´s einen totalen Kurzschluss haben.
Eingebaut habe ich anstelle des originalen 120 Ohm einen 150 Ohm Widerstand.
Leider weis nicht mehr, wieviel Watt der Widerstand haben muss. Ich glaube, es waren ca. 0,5W Metallfilm.
Alle Uhren stammten aus 300er oder 500er SL R107 und laufen problemlos.
Grüße: Thomas
Tom450SL
73er Mercedes 450SL
67er Mustang 390 Hardtop Coupe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- fkenr
- Offline
- Senior Member
-
Fakten statt Halbwissen: braun rot braun gold macht 120 Ohm bei 5 %
Gruß Frank
Web: www.107doc.de - Mail: info(at)cabriodoc.com - Tel.: 06851-8060683
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
gerade habe ich in meinem alten Artikel zur W1126 Uhr nachgesehen. Da ist es auch ein 120 Ohm Widerstand:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marcel
-
- Offline
- Platinum Member
-
habe vor ca. 3 Jahren bei einem Clubkollegen die Kondensatoren in der Quarzuhr ausgetauscht.
Fahrzeug 300 SL Bj. 86. Die Uhr hatte schon über 1 Jahr gestanden.
Gleichzeitig die Blinker-Kontrolllampen gegen die LED Lampen von DTL getauscht, macht was aus
weil man sie nun auch sieht wenn sie blinken.
In meinem ollen Benz, auch 300 SL Bj 86, läuft die Uhr immer noch perfekt, > 30 Jahre.
Jetzt kommt die Frage, altern Elektrolyt-Kondensatoren die im wahrsten Sinne des Wortes,
ständig unter Strom stehen, schneller als die die nur ca. 7 Monate im Jahr die Elektronen spüren?
Ich werde bei meinem KI im Frühjahr mal den Staub hinterm Glas wegwischen müssen.
Dann werde ich die damals bei Conrad besorgten Kondensatoren, 100 Mikrofarad > 16 Volt auch austauschen.
Gruß
Marcel
Gruß Marcel
300 CE-24 Bj 7/90
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
es ist eher umgekehrt. Elkos, die lange (> 1 Jahr) keine Aufladung erhalten, gehen häufiger defekt. Das Problem mit den defekt gehenden Elkos tritt eigentlich erst seit Mitte der 70er auf. In der D-Jetronic sind einige drin, die größten in MIL Qualität. Und da habe ich bisher nur ein einziges Mal einen defekten Elko gehabt.
Aber später ist das immer das erste, was man ersetzt und was oft wieder Erfolg bringt.
Gruß, Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 23
- Thank you received: 1
Morgen kommen die Kleinteile, dann kann ich mal beginnen mit verlöten.
Sobald ich ein Ergebnis habe, werd ich es hier kundtun
Bis bald,
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gecko
-
Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 23
- Thank you received: 1
Die Uhr und die verschmorten Leiterbahnen sind repariert
150Ohm Widerstand und 2 neue Elkos und schon geht die Zeit nicht mehr nur so unbemerkt an einem vorbei ...
Nun warte ich noch auf das reparierte Tempomat-Steuergerät, dann dann das Frühjahr kommen...
und evtl. das H-Kennzeichen und Oldie-Versicherung... mal sehn ob sichs lohnt.
Welche Erfahrungen habt Ihr damit?
Grüßle an die gesamte 107er-Gemeinde
Jürgen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
dann läutest du also mit deiner alten Uhr von Leutenbach aus fortan ein neues Zeitalter ein. Na prima. Ob es sich lohnt, so eine alte Uhr nochmals oder erstmals zu reparieren, das steht freilich auf einem ganz anderen Ziffernblatt. Du bist wohl nicht sonderlich neuzeitlich orientiert in deiner alten Welt der sparsamen Schwaben, verfügst wenn möglich nicht über eine oder mehrere dieser modernen Taschenuhren, mit denen Mann auch telefonieren und sonstigen Unfug anstellen kann. Whatsapp, also was geht denn hier ab und diese ganzen sonstigen Hosentaschenzeitfresser würde kein Schwein vermissen, wenn es sie nicht gäbe, doch die sich über die Tierwelt erhebenden Menschen sind halt noch nicht ganz so weit, aber es besteht durchaus Hoffnung, wenn Mann sieht, wie der Mensch zuweilen ferkelt. Wenn dem so ist, Jürgen, dass du dich dem, was um dich herum geschieht, zeitnah entziehst, dann freilich hatte es einen Sinn, die Zeiger deiner Zeit wieder in Bewegung zu versetzen. Nun denn.
Du schriebst: "Danke an alle für die Unterstützung."
Das scheint ein feiner Zug von dir zu sein, dich bei allen zu bedanken und nicht nur bei denen, die dich unterstützt haben, aber hast du dir denn auch nur ein Mal überlegt, Jürgen, was so ein Satz bei all jenen auslösen kann, welche dich nicht unterstützen konnten oder dich eben nicht unterstützt haben? Ich, Winni der Klicksbringer, der sein Glück darüber kaum fassen kann, dass ihm vom Interimsadministranten persönlich und öffentlich bereits angekündigt alsbald zwei (!!) Ehrenschaltflächen zuteil werden, stehe verlassen mit deinem Satz im Raum und weiß nicht, was ich sagen respektive schreiben soll. Freilich weiß ich es, aber Mann will ja mit seinem Beitrag nicht flugs hinter Schloss und Riegel landen und du siehst ja selbst, wie es hier neuerdings zugeht. Seit dem du an deinen Zeigern drehst hat der guten alten Sternzeit das letzte Stündlein geschlagen. Nachdem sich die Altvorderen scheinbar (frag Udo.de) geschlagen geben mussten, gehen in der neuen Sternzeit die Uhren aber ganz anders ==> !!!!!!!!!!!!!!!!
Please Log in or Create an account to join the conversation.