- Posts: 28
- Thank you received: 0
Bezugsquelle neues Verdeck
- IngoLaenen
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
kennt jemand die Fa. cabriotechnics.de aus Duisburg?
Diese bieten das Verdeck aus Sonnenlandstoff aktuell für 499€ abzüglich 5% bis zum 31.12.2016 an.
Kenn jemand die Qualität des Verdeckes oder hat jemand schon sein Verdeck dort montieren lassen??
Bei KHM kommt man ja schon auf 644€ nur für das Verdeck.
Wir benötigen ein neues und sind uns noch nicht sicher wo wir kaufen und ob wir montieren lasse.
Gruß Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan1
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 227
- Thank you received: 62
Damit du mal eine Antwort erhältst,
Ich habe ein Stoffdach von KHM einbauen lassen, ist etwa fünf Jahre her.
Immer noch alles Top.
Ich glaube, ich würde keine Experimente machen.
Allerdings ist die Fahrt in den Süden dafür sehr unbequem, aber was macht man nicht alles........
Gruß
Stefan
Beste Grüße
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- IngoLaenen
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 0
ich habe schon gedacht es antwortet garkeiner mehr
Vielen Dank schon einmal für deine Erfahrung mit KHM.
Die Fahrt in den Süden ist für und jedoch ein wenig abschreckend.
Wir haben unseren 380SL erst seid letztem Freitag und machen diesen jetzt fertig für den TÜV.
Das Fahrzeug hat die letzten ca. 15Jahre gestanden und wir machen jetzt quasi eine ganz große Inspektion.
Der Vorteil mit Fa. cabriotechnics.de ist hat für uns die sehr kurze Entfernung (ca.35km).
Ein erstes Telefonat ist sehr positiv Verlaufen.
Wir bekommen morgen ein Komplettangebot für das Verdeck (aus Sonnenlandstoff) incl. Montage und Erneuerung aller Dichtungen (OE-Qualität von goldclassics.nl) und den Spannseilen.
Ich bin mal gespannt.
Die Bilder im Internet sehen aus meiner sicht ganz gut aus.
Ebenfalls will mein Vater sich morgen einmal den Betrieb vorab anschauen gehen.
Die Montage steht sowieso erst im Janunar/Februar an.
Morgen bekommt der SL ersteinmal neue Reifen von BLOCKLEY (über den Forumsrabatt).
Am Wochenden wird dann der Unterboden komplett gereinigt und die Windschutzscheibe gewechselt.
Gruß Ingo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : IngoLaenen am 15-12-2016 20:46 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Theluckyone
- Offline
- New Member
-
- Posts: 12
- Thank you received: 0
gib uns bitte Bescheid wie die Angelegenheit endet.Noch viel Spaß bei der
Freizeitgestaltung.
Gruß Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Doodoo
-
- Offline
- Elite Member
-
- Porsche 911 Carrera 3,2 Baujahr: 1983
- Posts: 2540
- Thank you received: 412
Viele Grüße
Andreas
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- IngoLaenen
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 0
klar werde ich Bescheid geben.
Melde mich wenn wir mehr wissen.
Bei Cartex Sitzklinik haben wir noch nicht angefragt.
Wir warten jetzt ersteinmal ab was sich in Duisburg ergibt.
Gruß Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBN
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 674
- Thank you received: 280
hast du dir schon überlegt, wie breit das Verdeck an der breitesten Stelle geschnitten sein soll?
Das originale Verdeck ist ja recht knapp geschnitten und überdeckt die Verdeckkastendeckeldichtung nicht ganz. Das KHM-Verdeck soll breit genug sein, um die Verdeckkastendeckeldichtung ganz abzudecken.
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Lieber originale Optik, schmal geschnitten und praktischer und verdeckkastendeckdichtungsschonend und möglichst ohne Eselsohren oder breit geschnitten und scheinbar schönere Optik?
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBN
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 674
- Thank you received: 280
noch eins: Pass bloß auf, dass der Scheibenprofi nicht die Lackierung am Scheibenrahmen beschädigt, sonst ist Rost an der Stelle vorprogrammiert. Der alte Scheibenklebstoff kann heutzutage auch mit einer Kunststoffschnur (statt Eisendraht) durchtrennt werden.
Zur Erinnerung: Der Alu-Zierrahmen kostet ~800 €, wie ich letztes hier gelesen hatte.
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Mad_Eye_Moody
-
- Offline
- Premium Member
-
Grüße
Michael
Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael
280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- IngoLaenen
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 0
vielen Dank für die vielen Tips!
Da muss ich wohl nochmals alles überdenken.
Die Scheibe tausche ich selber. Dann weiß ich auch das alles korrekt läuft und günstiger ist es auch.
Gruß Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBN
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 674
- Thank you received: 280
so ist das, die Planung, Vorbereitung und Teilebeschaffung ist oft aufwändig und macht sich bei der Montage und auch danach bezahlt. Für Hausbau 2 Jahre Planung einzuplanen und 6 Monate Bauzeit, davon höre ich oft. Je größer die Baustelle desto aufwändiger die Planung in Relation zur Bauzeit.
Michael
PS
Ich tendierte aktuell zur schmalen Verdeckversion. Unser schmales Verdeck ist 32 Jahre alt und ganz ohne Eselsohren. Ob wir später mal ein neues Verdeck mit oder ohne Dreiecksfenster aufziehen bin ich mir noch nicht sicher.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
Wenn das originale Verdeck schon nicht mehr zu erhalten ist (wieder ein Originalfahrzeug weniger), etwa weil es des Nachbars Katzen regelmäßig als Trampolin und/oder zu noch ganz anderen Zwecken missbraucht haben, oder weil der Eigner schlichtweg zu blöd war/ist, es sachgerecht zu bedienen und zu behandeln, dann gebietet die kleinstmögliche Nähe zur Originalität selbstredend ausschließlich einen originalen Verdeckschnitt und keinen Verdeckverschnitt für ein Verdeck mit gleichfalls selbstredend zwei nicht verdeckenden sondern öffentlich zugänglichen Verdeckseitenscheiben.
So lange jedoch der Eigner auf Zeit im Zuge dessen selbst Bedienung mit nicht zufällig abnehmbaren und zwingend vorschriftsmäßig abzunehmenden Dachverschlussverriegelungshebel bzw. Dachverschlussentriegelungshebel ohne jeglichem Sachverstand und/oder Gefühl mit oder ohne aber abermals selbstredend fremde "Helfer" in Rekordzeit Eselsohren produziert, (welcher Esel hat die nicht?) tritt die Wahl von Material wie Schnitt gar so weit in den Hintergrund, dass es vordergründig egal ist, was in dem Fall man sich überzieht.
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- didesberjer
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 42
- Thank you received: 0
genau so sllte es sein. Blödsinnige Diskussion über ein Originalverdeck, dann auch noch ohne Seitenscheiben. Ich raff es nicht!!!
MfG D,B.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MBN
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 674
- Thank you received: 280
es ist immer alles relativ. Wer keine richtigen Probleme hat, hält sich eben mit Problemchen über Wasser, sodass Platz für Glückmomente frei wird. Du hättest dir einen Ersatzmotor anschaffen sollen bevor deiner kaputt gefahren wurde, so wie FrankEinsNullSieben oder ich das gemacht haben. Dann hättest du jetzt kein Motorproblem, sondern deinen Kopf frei, um Ingo bei der Verdeckauswahl zu unterstützen und wärst vielleicht auch noch um die Erkenntnis reicher, dass die Versicherung am besten ist, welche nie beansprucht wird.
Michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- rheinstern
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 152
- Thank you received: 17
Gesamtkosten Material und Arbeit wenn ich es recht im Kopf habe ca. € 1.500. Kann gerne nachschauen wenn es auf den Cent ankommt.
Grüße aus Düsseldorf
Norbert
Mercedes R107 300SL
Jensen Interceptor MKIII
Peugeot 504 V6 Cabrio
Daimler XJ6 S2
Vespa GS160
Neu dazu: Volvo P210 Duett
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- IngoLaenen
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 0
Mein Vater hat den Sattler in Duisburg am Freitag noch besucht, sich seine Arbeit angesehen und sich einen Komplettpreis geben lassen. Ebenfalls hat er angeboten sich die Montage an einem R107 am kommenden Dienstag an zu schauen da er dann ein Fahrzeug fertig stellen wird für welches er gerade das Verdeck näht.
Mein Vater war von dem was er gesehen hat überzeugt und und wird unseren 380SL dort machen lassen.
Der Sattler näht also das Verdeck (dunkelbraun und innen beige) mit Sonnenlandstoff nach original Optik und Abmessung.
ebenfalls werden die entsprechenden Dichtungen mit OE-Qualität von goldclassics.nl und die Spannseile erneuert.
Alles zusammen für 1040€.
Durchgeführt wird die Arbeit nach Absprache im Januar oder Anfang Februar, je nach aktuellem Stand unseres Fahrzeuges und ob Salz auf der Straße liegt.
Ich bin mal gespannt und werde mit Bildern von der Arbeit berichten.
Gestern und heute haben wir ersteinmal den kompletten Unterboden und die Radkästen gereinigt, die Windschutzscheibe ausgetauscht, die Bremsflüssigkeit gewechselt, die Sicherung vom ABS ausgewechselt da defekt, sowie die Mittelarmlehne etwas strammer gestellt
Ich denke im Janunar geht es zum TÜV und zur Zulassung
Gestern haben wir einmal versucht den ersten deutschen Besitzer (laut unseren unterlagen) ausfindig zu machen.
Was soll ich sagen, wir haben ihn gefunden!!!
Der Mann ist heute 97Jahr alt und hat das Fahrzeug 1995 aus Californien geholt.
Da der Motor einen Riss im Block hatte wurde ein AT-Motor mit 150KW eingebaut, das Getriebe komplett überholt und die Optik auf EU geändert. Alles mit Rechnungen von Mercedes (die wir natürlich haben)!
Ich kann es garnicht abwarten bis der SL auf der Straße ist
Gruß Ingo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- IngoLaenen
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 28
- Thank you received: 0
Der 380Sl ist ohne Probleme über den TÜV gekommen und wurde jetzt zugelassen.
Heute haben wir das Cabrio vom Sattler in Duisburg abgeholt.
Also ich muss sagen wir sind total begeistert!
Es sollte jetz noch zusätzlich die Verdeckkastendichtung auch noch in OE-Qualität getauscht werden. Dies hat der sattler aber nicht gemacht da er etwas Rost in der Dichtungsaufnahme gefunden aht und wollte zuerst wissen ob wird das lieber uzerst machen wollen. Dem haben wir natürlich zugestimmt und die Dichtung so mitgenommen.
Im Anhang ein paar Bilder.
Das Ganze hat jetzt 1140€ gekostet incl. der kompletten Dichtungen in OE-Qualität, Spannseilen und Montage.
Gruß Ingo[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : IngoLaenen am 22-01-2017 19:35 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Klaus68
-
- Offline
- Banned
-
- Wenn schon Assi dann richtig....
- Posts: 1757
- Thank you received: 216
Da habe ich mein E36 M3 Cabrio neu beziehen lassen Top Arbeit und Verdecke werden im Haus produziert.Preisleistung Top..
Google Cabriozentrum Osnabrück
Gruß Klaus
450 SLC mit 5,0 aus 87 Magnetitblau Bj 79
Ford Mustang Convertible Bj 69
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Patrick560SL
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 4
Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Hans-Jürgen
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1351
- Thank you received: 420
Ingo hatte sich / war am 10.12.2017 zuletzt hier im Forum angemeldet.
Gruß aus dem Kraichgau / Baden
Hans-Jürgen
350 SLC ohne V ( Z ) erfallsdatum / 107er werden nicht Älter sie wechseln höchstens den Besitzer

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1040
- Thank you received: 319
habe vor zwei Tagen mein KHM Softtop erhalten, wird aber noch dauern bis es montiert ist.
Langzeit Erfahrung können mit Sicherheit einige Foren Mitleser geben.
KHM wird hier stets genannt wenn es um Verdecke geht.
Ich behaupte mal , das es die meisten Sattlerei Betriebe nicht mehr selber herstellen, sondern fertige Softtop Verdecke kaufen und dann montieren.
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Steva
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 624
- Thank you received: 421
im Frankenschraubertreff steht demnächst auch der Verdeckwechsel an.
Wir haben auch bei KHM bestellt...einer von uns (Matze450) hat schon gewechselt (KHM) und ist sehr zufrieden. Er hat es selber gemacht und es schaut super aus.
Wir werden Ende Juli an 3 Fahrzeugen das Verdeck wechseln und dann auch nen Bericht hier für die Sternzeit erstellen.
Gruß
Stephan
MB 450 SL astralsilber 1980, MB 190E 1991, Honda CB 1979, Audi TT Turbo 2002
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Patrick560SL
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 36
- Thank you received: 4
danke für die Infos zum KHM Verdeck.
Die Montage in Eigenregie wäre für mich auch eine Option. Prima dann dazu Tipps aus der Doku des Frankenschraubertreffs zu erhalten.
Viele Grüße
Patrick
Please Log in or Create an account to join the conversation.