Select your language

Lenkgetriebe für 107er, Spinnerei oder Möglichkeit ???

  • Mad_Eye_Moody
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
19 Jun 2003 14:53 #1421 by Mad_Eye_Moody
Hi Fangemeinde,

mein 124er hat nunmehr fast 150.000 auf dem Zähler und mit Staunen stelle ich immer wieder fest, dass die Lenkung noch so stramm und ohne jegliches Spiel ist wie im Neuzustand. Ganz im Gegensatz zu meinem 107er, 2 fingerbreit Spiel bleiben da auch bei bester Einstellung übrig.

Da kommt für mich doch glatt die Frage auf, ob denn die 107er Lenkgetriebe so mies konstruiert sind, dass das lästige Spiel in der Mittellage nicht wegzukrigen ist und ob denn nicht die Möglichkeit bestünde, ein Lenkgetriebe vom 124er einzubauen???
Hat das mal jemand versucht und wäre da technisch eine Möglichkeit dazu? Diese Frage an die Technikprofis unter Euch, bin da sehr gespannt, was Ihr dazu meint.

Grüße,

Mad

Grüße aus dem Pfälzerwald,
Michael

280 SL mit Buchhalterausstattung, Bj. 1978, Lack weiß 050, Stoff blau, 4-Gang Handschalter, Barockalus, Becker Mexico Cassette

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jun 2003 20:03 #1422 by Nichtraucher
Das 124er L.-Getriebe ansich ist das gleiche wie beim gemopften SL 300er. Unterschiedlich ist der untere Hebel, der Lenkstangen bewegt. Den könnte man allerdings tauschen.... Wie die ganze Sache bei einem SL vor der Mopfung aussieht weiß ich nicht - noch nicht - warte bis zum Winter, dann probier ich genau das aus. Zu dem von Dir angesprochenen Spiel kann ich nur sagen, das ich durch neue Gummi Vorderachse, Stoßdämpfer und Überholung L.-Getriebe (Verzahung neu eingeschliffen, Montage Rep.-Lagersatz) und Einstellung nach Lenkrad-Drehmoment-Methode sowie Korrektur der Spur gemäß Werkstatt-CD hier fast ein Minimierung gegen Null-Spiel erreicht habe. (SL380, Bj.82 220tkm)

Gruß aus dem Bergischen

Jogi

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jun 2003 08:42 #1423 by Jean-Claude
Wer schleift einem denn die Verzahnung neu ein und baut den Reparatursatz ein? Oder hast Du das alles selber gemacht? Dann wäre ein Bericht ganz toll!
Bei MB verhalten die sich ja so, als ob man eine heilige Kuh schlachten will - will sagen, die würden das glaub nie anfassen, sondern nur gesamt tauschen, wie ein Automatikgetriebe...

JC

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jun 2003 13:36 #1424 by Nichtraucher
Ich habe bei meinem 420 SL Bj 86 100.000Km auf der Uhr das gleiche Problem gehabt - ein Kumpel von mir dito. Vom Grundsatz her sind die Lenkgetriebe identisch mit denen vom 126´er - aber eben nur vom Grundsatz her. Die vom 126ér halten ewig, lassen sich aber leider nicht beim 107ér einbauen. Wir meinen, es liegt am ungünstigen Einbau - zumindest bei den 8-Zylindern, da liegt das Lgetriebe direkt unter dem Krümmer/Hosenrohr und wird dann im Stand jedesmal schön gegart. Beim 126ér ist da einfach mehr Luft. Ich hatte auch erst an einen Repsatz gedacht, aber man braucht dann wirklich auch Spezialwerkzeuge und jeder Menge Geduld (diverse Dichtungen, Kugeln etc.). Ich habe dann schließlich ein neues gekauft - Austausch wäre nicht viel billiger gekommen und jetzt werde ich mich mal in aller Ruhe an das alte Getriebe machen.Es ist aber leider so, daß die Dinger schon bei 80.000Km den Geist so ziemlich aufgeben, was dann insbesondere bei schmalen Baustellen zu vermehrter Schweißbildung auf der Stirn und in den Handflächen führt und die Beifahrer denken, sie sitzen neben einem Anfänger.
Gruß, kai

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jun 2003 19:46 #1425 by John300
Ich glaube das Problem mit dem Lenkspiel hat so ziemlich jeder 107er, jedenfalls habe ich das bei allen (um die festgestellt, die ich vor dem Kauf meines 300 probegefahren habe. Was kostet denn eigentlich der Tausch? Wir müßten ja eigentlich bei Sammelbestellung Rabatt aushandeln können...

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jun 2003 19:48 #1426 by John300
Aha! bei 8 und anschliessend ) gibts rote Bäckchen
Schönes Wochenende! J.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2003 02:47 #1427 by Nichtraucher
Morgen,

komme leider erst jetzt zum Anworten bezüglich "Einschleifen"

Hauptursache für das Spiel nach langer Laufzeit ist das sich in das Zahnsegement des Lenkstocks einarbeitende Zahnstangen-Gegenstück mit der Kugelumlauf-Mimik. Das Zahnsegment des Lenkstocks verläuft im Neuzustand absolut konisch, um das Spiel durch verschieben zur Zahnstange einzustellen. Bei längeren Gebrauch hat sich nun in der konischen Fläche eine Kante eingearbeitet. Dadurch ist ein lineares Einstellen des Spiels mit Hilfe der Einstellschraube nicht mehr möglich, da selbst bei geringen Einstellbewegungen es nur noch den Zustand fest oder zu viel Spiel gibt. Die Lösung ist gute alte Maschinenschlosser-Arbeit: Ausbauen, Demontieren, mit einem Ölstein die Kante entfernen, wieder zusammenbauen, mit Tusche das Tragbild überprüfen und solange wiederholen bis ohne Haken ein spielfreier Zusammenbau/Einstellung möglich ist. Das mit dem Ölstein geht nartürlich auch nur bis zu einem gewissen Grad, ist das Zahnsegment des Lenkstocks zu sehr verschlissen ist eine Nacharbeitung zwar möglich jedoch der Erfolg bescheiden: durch das Abschleifen entfernt man auch die gehärtete Oberfläche (Dicke ca. 0,1 mm) anschließend ist dann der Verschleiß umso größer !

Die Lösung wäre einfach - immer einen neuen Lenkstock/Zahnsegment einbauen und fertig. Nur leider ist dieses Teil bei DB nicht mehr lieferbar....

Gruß aus dem Bergischen

Jogi (der sein Passwort für "hier" nicht mehr findet)

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Jun 2003 02:58 #1428 by Nichtraucher
Hab noch was vergessen,

die Rep.-Sätze für L.-Getriebe gibts bei Niemöller. Ich denke bei Benz wird nur der Austausch angeboten weil die Demontage und Nacharbeitung sehr zeitintensiv (und somit teuer) ist und zweitens alle Schiss vor evt. Haftpflichtansprüchen bei fehlerhafter Rep. haben...

Gruß Jogi


500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jun 2003 10:07 #1429 by Nichtraucher
Lenkungsspiel: hat wohl jeder alter Benz. Ich hatte bei meinem 300SL das gleiche Problem und wollte schon ein neues Lenkgetriebe kaufen. bei Großjung in Hilden (Spezialist für 107er) hat man mir davon abgeraten. Es wurden dann sämtliche diverse verrottete Dämpfer und Gummigelenke, Lenkungsdämpfer usw. getauscht. Nicht ganz billig aber kein Vergleich zu einem neuen Lenkgetriebe. Ich dachte ich fahre ein anderes Auto, und mein 300er hat immerhin 225.000 auf der Uhr. Und von Lenkungsspiel kann keine Rede mehr sein. Also es liegt micht immer am Lenkgetriebe.

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jun 2003 10:18 #1430 by PeterHeinrich
Ups, ich hatte vergessen mich einzuloggen. Wenn jemand die Nummer von Großjung braucht: 02103 - 986272

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jun 2003 10:39 #1431 by Nichtraucher
Das LG eines 107 ist prinzipiell das gleiche wie in 126/124/201/... . Warum sollte es dann ausgerechnet im 107, der ja ach so geliebt und samtpfötisch um den Kirchturm gelenkt wird defekt sein?
Richtig ist, dass diverse Fahrwerksgummis defekt sind. Ich empfehle jedem dringend vor dem Wechsel eines teuren LG den Wechsel der billigen Gummis (A1153301875), danach können wir uns ja über LG und LG-Spiel unterhalten.

Lasst die Kirche im Dorf und repariert das, was wirklich defekt ist!

500SL
Grand Cherokee WJ

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 Jun 2003 10:58 #1432 by Eike
Bei mir ist die Lenkung nach 220tsd km noch immer ohne Spiel, allerdings sind die diversen Fahrwerkgummis getauscht bzw. gut in Schuss. Beim Tausch der vorderen Stossdämpfer vor ein paar Wochen haben wir nochmal gecheckt, ob alles i.O. ist und das gute Stück lenkt sich genauso präzise wie die E-Schüssel nach 50tsd km (wenn ich "wir" sage, meine ich natürlich Fridolin, den Mechaniker, ich stand nur unglaublich unterstützend daneben...)

Grüsse *eike*

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.132 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.