- Posts: 489
- Thank you received: 0
Drehmoment Radschrauben
- laura
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
kurze Frage, mit wieviel Nm sollte man die Radschrauben bei den Kanaldeckeln anziehen?Ich nehme an, das es keine Rolle spielt,ob die Spurverbreiterung von Power Tech montiert ist.
Danke Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 2
Grüße,
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ReinhardUnger
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 587
- Thank you received: 0
und das von mir - stolz bin
Gruß Reinhard
(auf dem Weg zum Technik-Knowhow)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 350
- Thank you received: 2
hier muß ich mal anklinken.
Es gibt also Distanzscheiben, die mit (Senk-)Kopfschrauben an der Radaufhängung befestigt werden und dann selber wieder Gewinde haben, damit daran das eigentliche Rad mit Radbolzen befestigt wird?
Und dann gibt es Distanzscheiben, die mit (wahrscheinlich) längeren Radbolzen und dem Rad in einem festgezogen werden?
Grüße,
markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- laura
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 489
- Thank you received: 0
ich hätte ja mal sofort im Infoheft von Power Tech nachsehen können!Dort steht 110Nm.Bei mir sind es wohl Stahlscheiben die mit dem Rad zusammen festgeschraubt werden.
Alfred
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
On 2004-06-24 07:25, Quicksilver180 wrote:
Moin Markus,
genau so ist es! Wenn die Distis so über 25-30mm Stärke haben ist es mit noch längeren Radschrauben (vermtl. aus Festigkeitsgründen) nicht getan, sondern dann braucht es die Ineinanderschraub-Lösung.
Gruß,
Andreas
Moin Andreas (schon oder noch auf?),
die Notwendigkeit des Durchschraubens bei schmalen Distanzscheiben (bis 15 mm) ergibt sich allein schon daraus, dass man die separaten Schrauben in der Distanzscheibe versenken muß, um eine plane Auflagefläche für die Felge zu bekommen.
Das Anzugsdrehmoment für die Radschrauben muß unabhängig von der Materialbeschaffenheit der Distanzscheibe den vorgeschriebenen Wert haben. Wenn eine Distanzscheibe das nicht verkraftet, so dürfte diese vollkommen ungeeignet sein und auch nicht über eine ABE verfügen.
Wenn nun doch jemand die Gewinde der Distanzscheibe zerstört hat, so dürfte er das Anzugsdrehmoment für die Radschrauben "etwas" zu hoch gewählt oder die Schraube verkantet reingewürgt haben.
Gruß ausm Ländle
Ulrich
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
>>genau so ist es! Wenn die Distis so über 25-30mm Stärke haben ist es mit noch längeren Radschrauben (vermtl. aus Festigkeitsgründen) nicht getan, sondern dann braucht es die Ineinanderschraub-Lösung.
Ich denke, es hat eher was mit der Zentrierung zu tun. Wird die Distanzscheibe nur zwischengelegt, dann ist sie strenggenommen nicht zentriert, da das ja wohl bei Rädern über die Schrauben erfolgt.
Längere Schrauben sind jedenfalls günstiger als kurze (hat mit deren Dehnung zu tun, Regel für Festigkeit: Harter Flansch, weiche Schraube, und die Schraube wird nun mal immer "weicher", je länger sie ist).
15mm Einschraubtiefe reichen auch. Es tragen ehin nur so etwa 4 Gewindegänge, der Rest sitzt quasi "in der Luft".
So, genug der Konstruktionslehre für heut morgen
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ulrich
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 904
- Thank you received: 4
Gruß ausm Ländle
Ulrich
P.S.: Hoffentlich kann ich meine Distis (vorne 15 mm, hinten 20 mm) auch bald montieren.
Gruß aus Uhingen
Ulrich
... der englische Patient
... mein Ex-107er
... der Feind meines Ex-107er
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- astral
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2212
- Thank you received: 11
Distis ohne Zentrierring würde ich nicht montieren, sind aber wohl auch die Ausnahme. Vernünftige Distis zum Zwischenlegen haben idR auch immer einen Zentrierring. Man kann sie mit diesem Ring auch auf die Felge aufstecken, bevor die Schrauben durchgesteckt sind. Sollte natürlich spielfrei passen. Die Zentrierung erfolgt also nicht über die Schrauben.
Gruß, Heinz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
Vielleicht täusch ich mich ja auch. Zentrierung über Schrauben ist ja eigentlich auch nicht so recht "ingenieursgerecht".
Gruß Björn
Please Log in or Create an account to join the conversation.