Select your language

Warmlaufregler Anschluss

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
25 May 2016 18:24 #149333 by Harry666
Warmlaufregler Anschluss was created by Harry666
Hallo wieder mal eine Frage
Was gehört an diesen Anschluss des Warmlaufregler
Bei mir sitzt dort ein gebogener Gummischlauch drauf und es herrscht an dem Anschluss bei laufendem Motor ein permanenter Unterdruck.
Der Motor läuft zu fett und startet in warmen Zustand schlecht.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte.

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
25 May 2016 20:30 #149334 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Warmlaufregler Anschluss
Hallo Harry666,

gut dass du endlich den Wagen vorgefahren hast - war ja auch Zeit.

An den von dir besagten Anschluss gehört nichts, außer der atmosphärische Luftdruck. Das gebogene kurze Schlauchstück ist mit seinem offenen Lufteinlassende nach unten zu richten, damit kein Wasser reinläuft.

Der Sinn und Zweck ist eine Höhenkorrektur. Da sich mit dem Luftdruck, welcher z. B. in Höhenlagen zumeist geringer ist als in den sich umgebenden Niederungen, die Zusammensetzung der Anteile Kraftstoff / Luft ändern würde, nachdem die Kraftstoffmenge einer Luftmenge beigemessen wird (Stichwort Gemischregler mit Luftmengenmesser) und nicht der Luftmasse (Luftmassenmesser hatte die K-Jetronic nicht), hat der Warmlaufregler seine barometrische Information, welche über das Loch im Schlauch ins Innerste des Warmlaufsteuerdruckhöhenkorrekturreglers bar jeglicher Sicherheitsschleusen vordringen kann.

Wenn es Motorlaufbeanstandungen gibt, dann kann der Steuerdruck (wie auch der Systemdruck) gemessen werden, um die Funktion des Warmlaufreglers zu überprüfen. An dem offenen Anschluss liegt es jedenfalls nicht, auch wenn es richtig war, dieser Frage mit offenem Ausgang nachzugehen.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
25 May 2016 21:36 #149335 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
Danke Winni Pu
Was mich aber stutzig macht ist das durch den Anschluß permanent Luft angesaugt wird ist das normal oder ist die Membran vom Warmlaufregler hinüber

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2016 08:42 #149336 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Warmlaufregler Anschluss
Hallo Harry,

ich kann mir nicht vorstellen, dass an dem Schlauchstück Unterdruck anliegt. Entweder wir reden von zwei verschiedenen Dingen oder du willst mich auf den Scheibenwischerarm nehmen. Es gibt je nach Fahrzeugtyp in der Funktion erweiterte Warmlaufregler mit Unterdruckanschlüssen, die aber von der Saugrohrseite her und nicht, so wie ich dich verstehe, von der Warmlaufreglerseite her mit Unterdruck beaufschlagt werden. Wenn du weiterhin der Ansicht sein solltest, dass an dem gebogenen, ins Leere führenden Schlauchstück Unterdruck anläge, dann solltest du diesen, wenn möglich, messen, so dass wir wissen, ob es sich um ein Messtverständnis handelt.

Aus deiner Frage zu den Gelenkscheiben entnahm ich, dass du einen U.S. 380 SL in deiner Obhut hast.

Du schriebst: "Der Motor läuft zu fett und startet in warmen Zustand schlecht."

Zu fettes Gemisch, wenn das denn erwiesen ist, deutet auf einen mutmaßlich zu niedrigen Steuerdruck hin. Wenn du bei abgenommenem Luftfiltergehäuse bei dann laufendem Motor frei nach Markus ich geb Gas ich will Spaß jenes gibst, dann siehst du, wie die Stauscheibe (der runde Blechdeckel) im Lufttrichter abtaucht. Je weiter die Stauscheibe abtaucht, desto größer die der durchströmenden Luftmenge beigemessene Kraftstoffmenge und desto fetter das Gemisch - nachträgliche Anmerkung: desto fetter das Gemisch, wenn die Stauscheibe bei gleicher Luftmenge weiter ausgelenkt wird - . Gegen die Bewegung der mit der Stauscheibe verbundenen Hebelei wirkt der Steuerdruck. Daraus folgt: Steuerdruck relativ niedrig (kalter Motor) ==> relativ geringe Gegenwehr am Steuerkolben ==> Stauscheibe taucht relativ weit ab ==> relativ große Menge Kraftstoffmengenzuteilung ==> relativ fettes Gemisch ==> relativ magerer Geldbeutel.

Es wäre also der Steuerdruck zu messen, im Idealfall dessen Verlauf vom Kaltstart bis zum Anstieg auf den höchsten Wert im warmen, dann ausgeregelten Zustand.

Mein Freund mikep500, der alte Hochstapler, (es sei denn die p500 bezieht sich auf das im Handschuhfach mitgeführte Schleifpapier, womit er im alltäglichen Stau die Rostflecken behandelt), jedenfalls kämpft Mike derzeit mit ähnlichen Aufgaben wie die möglicherweise dir bevorstehenden in seinem Nachbarbeitrag "Systemdruck und Steuerdruck spinnen", welcher wie mutmaßlich auch dein U.S. 380 SL mit einer G-Kat-Regelung ausgerüstet ist.

Das Lesen jenes Beitragverlaufes sei dir nur zu Teilen empfohlen, am besten du konzentrierst dich auf die nicht nur wirklich sondern tatsächlich äußerst wertvollen und hilfreichen Beiträge von Andi agossi, welcher alles und damit auch Unerlesenes in Abrede stellt, was der inhaltsreichen Qualität seiner Beiträge jedoch priniziell keinen Abbruch tut.

Wünsche viel Erfolg.

Winni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Roadstolett am 26-05-2016 11:54 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 May 2016 10:51 #149337 by mikep500
Replied by mikep500 on topic Warmlaufregler Anschluss
Winni,

alter Wortverdreher, da liegst du leider falsch. P hat was mit meinem Nachnamen zu tun und 500 steht für meine Fiat 500F
die ohne Lambdaregelung auskommen.

Zum Glück habe ich einen US SL da kann ich mir das P500 sparen.

Mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
27 May 2016 08:50 #149338 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
Ich Danke euch erstmal und ja es liegt eindeutig Unterdruck an diesem gebogenem Schlauch an deswegen war ich auch so verwundert.
Und zu guter Letzt ja es ist ein 380SL den ich aus San Francisco geholt habe.

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 May 2016 11:10 #149339 by white380
Replied by white380 on topic Warmlaufregler Anschluss
Dieser Warmlaufregler hat doch einen Unterdruckanschluss unten, dann muss es also interne Undichtigkeit geben, zum Beispiel die Membran...
Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
27 May 2016 13:40 #149340 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Warmlaufregler Anschluss
Hallo Harry666 und Dirk,

wenn das ein Warmlaufregler mit Höhenkorrektur und Volllastanreicherung ist, dann erklärt das, dass Unterdruck am Warmlaufregler anliegt. Ich vermutete, wir redeten aneinander vorbei.

Dann liegt eine innere Undichtheit vor, zwischen den Anschlüssen darf keine Verbindung bestehen. Eine Instandsetzungsmöglichkeit ist mir nicht bekannt, lerne aber gerne dazu.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
28 May 2016 03:47 #149341 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
An sowas hatte ich auch gedacht Danke Dirk und Winni ich werd das gute Stück mal vorsichtig zerlegen und schauen was damit los ist.
Sollte er das Zeitliche gesegnet haben werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und mir einen Ersatz beschaffen müssen.
Ich werde berichten wie und was gelaufen ist.
Gruß Harry

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2016 06:32 #149342 by white380
Replied by white380 on topic Warmlaufregler Anschluss
Hallo Harry, hier gibt´s Reparaturhinweise:
www.hehlhans.de/tipp98-24-3.htm#b46
Dirk

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
28 May 2016 08:47 #149343 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Warmlaufregler Anschluss
Die Frage wird sein, welche Einzelteile erhältlich sind.

Gib Bescheid, wo zu welchem Preis Membranen in welcher Qualität (original BOSCH?) und sonstige Einzelteile neu erhältlich sind.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
28 May 2016 15:13 #149344 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
Ja das mach ich wird aber noch was dauern .

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
01 Jun 2016 20:06 #149345 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
So Reparatur Kit in den USA bestellt soll komplett mit Membran sein schauen wir mal ob die 56 Dollar sich gelohnt haben.

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
29 Jun 2016 04:16 #149346 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
So abschließender Bericht.
Warmlaufregler zerlegt und festgestellt das die Membrane hinüber ist alle anderen Teile wie O-Ringe kleine Membrane Dichtringe kein Problem, aber die große ist nicht zu bekommen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp ob sowas erhältlich ist und wo.

Bei Bosch angefragt 😐 die schrieben zurück ich solle das Teil einschicken und sie würden es für 560 Flocken Instand setzen 😂😂😂, einen neuen bekomme ich billiger. ..Diese Traumtänzer.
Das wars denn erstmal
Gruß Harry

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jun 2016 07:37 #149347 by agossi
Replied by agossi on topic Warmlaufregler Anschluss
Hallo,

die Membran kann man sich aus NBR-Folie selbst herstellen, allerdings die Aluverstärkung in der Mitte (bzw. die Pressmutter, die die beiden Hälften zusammenhält) ist ein wenig schwierig zu wechseln.

Leider ist meistens der Bolzen in der Mitte (für die Volllastanreicherung) festgefressen, sodass man dieses Teil selbst neu drehen muss. Ich weiss nicht, ob bei Jan Scheurs dieser Bolzen noch separat erhältlich ist.

Vor einem Jahr gab es den Repsatz noch mit Membran und allen benötigten Kleinteilen.

Gruss
Andi

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
29 Jun 2016 08:06 #149348 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
Danke Andi hab es schon mehr oder weniger Weltweit versucht zu bekommen aber gibts wohl nicht mehr.
Wenn mir jetzt noch jemand sagen könnte was für ein Warmlaufregler in meinen SL 380 US Ausführung original rein gehört wäre ich glücklich.
Verbaut ist einer mit der Nr 0 438 140 057
Der sitzt aber auch im 280ger .

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
29 Jun 2016 10:45 #149349 by mikep500
Replied by mikep500 on topic Warmlaufregler Anschluss
Hallo,

0 438 140 068

Mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Harry666
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
  • Lebe immer First Class sonst tun es deine Erben
More
29 Jun 2016 19:54 #149350 by Harry666
Replied by Harry666 on topic Warmlaufregler Anschluss
Dank an alle die vesucht haben mir zu helfen.
Habe einen gefunden für 380 Euronen da kann ich mit leben.

Alles kann nichts muss

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.152 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.