- Posts: 4
- Thank you received: 0
300 SL 88 - Rote Warnlampe ohne Beschriftung leuchtet (rechts neben ABS) - Keiner weiss wofür
- MB_Tokyo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
seit einer Woche leuchtet bei meinem 300 SL BJ 88 eine rote Warnleuchte direkt neben der ABS-Leuchte im Armaturenbrett (siehe Bild). Die Leuchte ist aber leider nicht beschrieben (auch nicht im Manual).
Laut Literatur gibt es hier diverse Belegungen bei dieser Position, aber immer mit Beschriftung:
- Bei Airbag Fahrzeugen bspw. ist es wohl die Airbag-Warnleuchte (Leucht jedoch dann mit RS beschriftet). Mein R107 hatte und hat jedoch keinen Airbag, sondern wohl nur Gurtstraffer (RS Symbol nur auf dem Gurtschloss)
- Ein Bekannter (auch R107 Besitzer) tippte auf die LIMA (dafür gibt es aber eine separate Batterieleuchte....)
Die Intensität der Leuchte ändert sich, was für mich evtl auf ein Verschleißteil schließen lässt, zeitweise war die Leuchte sehr schwach, dann stärker, dann wieder kurzzeitig aus.
Mercedes Niederlassung, Mercedes Fachwerkstatt und auch das Internet ist hier leider überfragt.
Wer kann hier helfen oder hat einen Tipp?
Danke und Gruß
MB Tokyo
PS: Das Fahrzeug hatte bei Kauf 2008 einen original Mercedes Schlüssel mit funktionierender Infrarot-Schließ-Funktion. Der Schlüsselbart brach dann leider mal ab und seither nutze ich die normalen R107 Schlüssel. Ich weiß das der R107 diese Funktion eigentlich nicht hatte aber evtl. ist die Leuchte ja eine Belegung für die Empfängerbatterie, ähnlich rot-grüne Mittelspiegelleuchten bei Nachfolger R129?
Ergänzung:
Habe nun erfahren, dass es die Warnleuchte für die Abgastemperatur sein könnte. Der SL lief mal in Japan (ist aber für den deutschen Markt produziert worden) und da haben die diese Leuchte wohl. Komisch, dass die Leuchte bei "kaltem Fahrzeug" leuchtet.
Temperatursensor kaputt? Lamdasonde defekt? Probleme mit dem Motor?[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : MB_Tokyo am 12-05-2016 10:52 ]
MB Tokyo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
vorsichtshalber würde ich einen Blick auf die vorderen Bremsklötze werfen, wenn das noch keiner getan hat. Man könnte auch ein Messegerät an die Batterie halten und schauen, ob sie geladen wird wenn der Motor läuft, dann sind die beiden Sachen schon mal ausgeschlossen.
Dass der Motorölstand stimmt, davon gehe ich mal aus.
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MB_Tokyo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
Danke für den Tipp, mach ich. (Verschleißanzeige der Bremsen war zwar ok, schaue aber trotzdem mal nach).
Gruß
Dominik
MB Tokyo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- RickyBobby
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 678
- Thank you received: 92
wenn auf PIN.. dann schau mal in den zugehörigen Schaltplan...
das haste in 10 Minuten gemacht...
bevor du gross woanders rumfrickelst...
yours
robert
560 SL, BJ. 87,
560 SEC RÜF 822 , BJ.87,
190E 2.3, BJ.92
Porsche 944 Turbo S
Ferrari 308 GTS QV
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- sl500voll
-
- Offline
- Junior Member
-
- ALLE R107 Optionen inkl. Reiserechner
bei mir steht bei dieser roten Lampe "RS".
Ist ein 1988er 500sl, deutsche Erstzulassung.
Was das bedeutet, kann ich aber nicht sagen.
Gruß, Josef.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6192
- Thank you received: 1092
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
Beliebte Fehlerquellen sind die "Energiespeicher" (Kondensatoren in der B-Säule - da gibts hier einen relativ aktuellen Beitrag im Forum) sowie die Schleifkohlen unter dem Lenkrad (mal vom Urschlamm reinigen).
Grüße Martin
Anbei ein Bild das die Beschriftungen der EU-Version (500SL) im Vergleich zur US-Version (560SL) zeigt.
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MB_Tokyo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
On 2016-05-12 14:25, Gullydeckel wrote:
Rechts neben dem ABS ist die Lampe für den Airbag (siehe Bild).
Beliebte Fehlerquellen sind die "Energiespeicher" (Kondensatoren in der B-Säule - da gibts hier einen relativ aktuellen Beitrag im Forum) sowie die Schleifkohlen unter dem Lenkrad (mal vom Urschlamm reinigen).
Grüße Martin
Anbei ein Bild das die Beschriftungen der EU-Version (500SL) im Vergleich zur US-Version (560SL) zeigt.
Hallo Martin,
da der Wagen aber keinen Airbag hat und auch laut Datenkarte nie hatte kann dies leider nicht sein, daher das Problem dass keiner weiß wofür die Lampe ist. Nur die Vermutung von heute, sie könnte mit der Auspuff-Temperatur zu tun haben. Daher tippe ich aktuell nun auf die Lamda-Sonde oder einen eventuell zusätzlich für Japan verbauten Temperaturfühler im Abgasstrang (letzteres hatte ich vorhin in einem amerikanischen Beitrag gelesen).
Gruss und Danke
Dominik
MB Tokyo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3014
- Thank you received: 152
Die Temperaturlampe der Japaner ist gelb und mit EXT oder so beschriftet.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- springter
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 237
- Thank you received: 21
Hast Du mittlerweile einen geregelten Kat? Dann brauchst Du die Lampe nicht. Hast Du noch den Nachrüst-Kat aus Japan ist es mit Sicherheit ein U-Kat. Dann hilft Dir der zumindest in steuerlicher Sicht nicht weiter. Den könntest Du rausschmeißen. Schau wie der Wagen steuerlich eingetragen ist.
Bei Dir ist es vermutlich so, dass der Wagen in Deutschland ohne Kat als RÜF-Version ausgeliefert ist. Zum H-Kennzeichen kannst Du diesen Zustand wieder problemlos herstellen, selbst einen geregelten Kat wieder austragen lassen (möglicherweise aber wirklich erst wenn das H-Kennzeichen fällig ist).
Claus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : springter am 12-05-2016 16:22 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Gullydeckel
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3784
- Thank you received: 1511
da haben wirs doch - kein Airbag da, also kommt die Lampe völlig zu recht
Ob die Gurtstraffer überwacht werden weiß ich jetzt nicht, aber da ist ja auch Pyrotechnik im Spiel und von daher wäre das zu erwarten.
Bitte Poste doch mal, wie lange es dauert bis die Lampe kommt oder ob sie immer brennt.
Eine "Airbag-Lampe geht z. B. nach 8s aus wenn alles i.O. ist. War das bei dieser Lampe früher auch so oder erlosch sie sofort nach Motorstart?
Wenn Du die Kabelfarbe mal rauskriegst, dann können wir gemäß Robs Anregung evtl. rausfinden, wo das Ding hin gehört. Lamda-Sonde bzw. Motor-Checklampe sind dann mögliche Optionen. Einen Abgastemperatursensor gibt es nach meinem Wissen nicht und eine Lambdasonde geht erst nach einiger Zeit online (die darf kein Wasser abbgekommen wenn sie aktiv ist, daher wird sei erst nach der Kondensatphase aktiviert). Hat die aber ein grundsätzliches Problem (Kabel ab) würde das natürlich sofort die Lampe anmachen.
Die Kontrolleuchte hat ein einzelnes separates Kabel, da muss man auch nix fummeln, ist gut zu erkennen.
Grüße Martin
Ich bin jetzt in dem Alter wo ich meine Fehler zugeben könnte - wenn ich welche hätte
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jogi1168
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 627
- Thank you received: 53
bei meinem US Import war ein grünes Lämpchen verbaut, für Gurtkontrolle. Da mich das Ding generft hat, habe ich, da das Kombiinstrument eh draussen war, ausgebaut. Ich würde dir empfehlen einfach mal das Kombiinstrument auszubauen, und die Kabel der Lampe zu verfolgen, wenn das geht.
Meistens weiss man dann mehr, alles andere ist Rätselraten,
gruß
Arnd
Schrauben macht Spass
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- MB_Tokyo
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
vielen Dank für die vielen Hinweise.
Als ich mich gestern Abend um den 107er und die ominöse Warnlampe kümmern wollte, war sie im Fahrbetrieb plötzlich wieder erloschen (Bild).
Daher habe ich den schönen Abend lieber für eine Ausfahrt genutzt!
Ich werde eure diversen Anregungen jedoch aufnehmen und den einzelnen Punkten nachgehen. Ergebnis werde ich dann natürlich hier posten.
Danke nochmals für alle Beiträge!
Allzeit gute Fahrt!
Dominik
MB Tokyo
Please Log in or Create an account to join the conversation.