- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Lenkgetriebe gewechselt,keine Achsvermessung nötig?
- os4
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
das Lenkgetriebe wurde gewechselt,aber keine Achsvermessung durchgeführt.
In meinen Augen beeinflusst ein anderes Lenkgetriebe aber schon die Achsgeometrie so das eine Kontrolle sicher Sinn macht.
Auch ist nun beim überholten Lenkgetriebe nach ca 500 KM das mittelspiel etwas mehr geworden.Muss das nochmal nachgestellt werden?
Wie ist es bei euch gemacht worden?
Gruß
Oliver[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : os4 am 28-03-2016 21:35 ]
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mmgs83
- Offline
- Junior Member
-
Mfg michael
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
ist ein anderes,bereits überholtes Lenkgetriebe im Tausch mit neuer
Lenkungskupplung reingekommen.
Muss mich schon wundern warum Firmen dann nachher die Radeinstelldaten
nichtmal kontrollieren.
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mmgs83
- Offline
- Junior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mmgs83
- Offline
- Junior Member
-
Umlenkhebellager auch erneuert?
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
- Spur
- Sturz
- Nachlauf
Die Spur wird an den Spurstangen eingestellt.
Der Sturz und Nachlauf an den Exzentern an den unteren Querlenkern innen.
Sollte jemand beim Lenkgetriebausbau sinnloserweise an diesen Stellen rumgeschraubt haben, ist die Achse neu einzustellen.
Sollte aber das Lenkgetriebe fachmännisch ausgebaut worden sein, fiele mir kein Grund ein, das Geld für eine Achsvermessung zu investieren. Wenn sie vorher ok war, ist sie das hinterher immernoch...
Wenn allerdings nun nach bereits 500km das frisch gemachte Lenkgetriebe wieeder Spiel hat, ist bei der Überholung was schiefgegangen - das darf überhaupt nicht sein.
Also würde ich beim Instandsetzer reklamieren - und zwar nur das Lenkgetriebe.
Wenn natürlich die Gelenke der Achse ausgeschlagen sind, hilft auch kein Vermessen und Einstellen derselben.
Aber nochmal: Nach Lenkgetriebetausch gibt es keinen zwingenden Grund zur Achsmessung.
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- os4
-
Topic Author
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2336
- Thank you received: 752
Dann steht aber ja sinnloserweise in der WIS als letzten Punkt:Radeinstellwerte der Vorderachse überprüfen.
Halte ich auch für sinnig da ich mir nicht vorstellen kann das das andere Lenkgetriebe wieder millimetergenau an der Stelle sitzt wo auch das alte gesessen hat.
Eine Kontrolle sehe ich schon als sinnig an,zumal das Fahrzeug auch etwas nach rechts zieht.
Rechts ist der Sattel etwas schwergängig,aber selbst mit nicht klemmender Bremse zieht er etwas nach rechts.
Olli
Olli
Tut mir leid,ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt -

Matra Murena,Pajero V20,Bmw E32 V8,126er 280 SE,Golf 2 GTI,Audi Cabrio 5 Zyl,Audi S4,Audi A6,Audi RS4,
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
Aber ich rieche es schon, die Werkstatt soll das kostenlos machen auch wenn die alles richtig gemacht haben.
Mit Null Lenkungsspiel wirst du nie fahren, oder du machst die Komplette Vorderachse neu und auch die Lenkschnecke.
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gelberbenz
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2194
- Thank you received: 368
bei einem Lenkgetriebewechsel ist immer die Spur zu überprüfen und neu einzustellen.
Grüsse Werni
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
On 2016-03-29 16:38, gelberbenz wrote:
Hallo
bei einem Lenkgetriebewechsel ist immer die Spur zu überprüfen und neu einzustellen.
Bei einer Zahnstangenlenkung wäre das sicher notwendig...
...aber wie verstellt man beim Wechsel einer Kugelumlauflenkung die Spur?
Erklär doch mal bitte.
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 605
- Thank you received: 179
die Achsgeometrie kann sich bei einen LG Tausch nicht verstellen.
allerdings wird kein Mensch die Feinverzahnug der Kupplung am Lenkgetreibe beim Wechsel wieder treffen
somit ist das Lenkrad unter Umständen nicht mehr 100% gerade.
Gruß
I
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2016-03-29 20:38, Kiki wrote:
Hallo ,
die Achsgeometrie kann sich bei einen LG Tausch nicht verstellen.
allerdings wird kein Mensch die Feinverzahnug der Kupplung am Lenkgetreibe beim Wechsel wieder treffen
somit ist das Lenkrad unter Umständen nicht mehr 100% gerade.
Gruß
I
Dann bin ich kein Mensch, Markierung mit Elektroschreiber...
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Michigan
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 103
- Thank you received: 2
Ich habe Deinen Tread hier mit Interesse gelesen und würde, wenn es meine Auto wäre, eine Achsvermessung machen.
Ich gehe davon aus, dass Die Letzte nicht gleich vor dem Lenkgetriebe Tausch erfolgt ist und somit schadet es nicht, einmal die ganze Sache zu kontrollieren, damit z.B. deine Reifen nicht schräg ablaufen.
Kann mir jemand sagen was so eine Achsvermessung in Deutschland kostet, über welchen Betrag reden wir da? Kostet doch sicher weniger als zwei neue Reifen vorne ?
Gruss Michigan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bluesmobil
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 445
- Thank you received: 13
Grüße Thomas
450 SE W116 for SALE
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
dann
115€ Mercedes Niederlassung Hamburg Wandsbeek - alles eigestellt, alles perfekt!
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Roadstolett
- Offline
- Banned
-
- Posts: 1532
- Thank you received: 11
Oliver schrieb: "In meinen Augen beeinflusst ein anderes Lenkgetriebe aber schon die Achsgeometrie so das eine Kontrolle sicher Sinn macht."
Die Gegenprobe zu Olivers Mutmaßung "das eine Kontrolle sicher Sinn macht":
Das Gegenteil hieße, "dass es sicher Unsinn wäre, eine Fahrwerkvermessung und Einstellung durchzuführen". Dies kann freilich nicht bestätigt werden, was bedeutet, dass Mann im Umkehrschluss freilich bestätigen kann, dass es sicher Sinn macht, oder besser gesagt, dass es sinnvoll sein kann, "die Achsgeometrie" zu kontrollieren. Grundsätzlich jedenfalls, was nicht gleichbedeutend mit immer ist.
Eine Kontrolle noch keine Veränderung, weswegen Mann bei Billigangeboten "Achsvermessung bei uns nur 29,- EUR" - wenn es denn schon der Billigheimer sein muss - nachfragen sollte, ob denn die Vermessung auch die Korrektur beinhaltet oder ob eben nur vermessen wird. Letzteres wäre für sich betrachtet durchaus sinnvoll, aber nur für den Werkstattumsatz. Mann sollte das so nicht tun. Und wenn sich dann die Rohre der Spurstangen mit vertretbarem Aufwand und unter vertretbarer Krafteinwirkung nicht mehr drehen lassen, dann gehts erst richtig los und wir verlassen blitzartig und senkrecht die 29,- EUR-Lockvogeldimension. Überhaupt ist Vermessung nicht Vermessung und Vermesser nicht Vermesser, da kann die MB-Werkstatt oder der auf Mercedes spezialisierte Betrieb die erste und einzige Wahl sein. Das Ergebnis steht und fällt mit dem Messstand (bauliche Voraussetzungen, Justage) den Prüf- und Messgeräten, der Anwendung, der Verfügbarkeit der richtigen Sollwerte, der Sicherstellung der Voraussetzungen für eine korrekte Fahrwerkvermessung (Füllstand Kraftstoffbehälter etc.) und letztlich mit der mehr oder weniger fachkundigen und gewissenhaften Handwerksarbeit. Eine Scheinwerfereinstellung rundet die Arbeit fachmännisch ab. Ein Messprotokoll der Eingangs- und Ausgangswerte liefert dem, der es zu lesen in der Lage ist, Aufschluss über das Resultat. Das Coupédach würde ich bei der Vermessung dann montieren, wenn überwiegend mit Coupédach gefahren wird. Ansonsten nah am gewöhnlichen Betriebszustand.
Ich würde bei der Frage, "Vermessung sinnvoll ja/nein" empfehlen, zwischen Theorie und Praxis zu unterscheiden. Wenn dasselbe Lenkgetriebe und derselbe Lenkstockhebel wieder eingebaut wird, sehe ich keine Veranlassung, deswegen eine Fahrwerkvermessung und Einstellung durchzuführen. Die Betonung liegt auf "deswegen", was nicht gleichzeitig bedeutet, dass eine Fahrwerkvermessung und -einstellung nicht grundsätzlich sinnvoll ist. Für zwingend notwendig erachte ich dies in einem solchen Zusammenhang jedoch nicht, zumal es keine Not gibt, welche zu wenden wäre und zumal das Risiko besteht, dass "die Achse" mehr verstellt denn das Fahrwerk, wie erhofft, eingestellt wird.
Zu "Eine kontrolle kann ja nicht schaden!": Peter Cornelius sang und singt "Wenns dir net hilft, schaden kanns a net." Das würde ich bei einer Fahrwerkvermessung so nicht unterschreiben.
Aber ist das die Frage?
Nach einer solchen Reparatur sollte, wenn schon, als erster Schritt die Kugelpunktlage links/rechts gemessen und bei zu großer Abweichung zwischen Lenkstockhebel und Lenkzwischenhebel an der Lagerung des Lenkzwischenhebels ausgeglichen werden. Wenn das Lenktrapez nicht stimmt, dann stimmt auch der Spurdifferenzwinkel nicht. Da helfen Spur und Sturz und Nachlauf im Sollbereich wenig. Da zur Messung der Kugelpunktlage ein Spezialwerkzeug notwendig ist, empfiehlt sich der Gang zur Fachwerkstatt, in der erstens das Werkzeug vorhanden sein und zweitens jemand arbeiten sollte, der mit diesem Werkzeug umzugehen weiß und drittens dies dann auch tut. Ein weiterer Aspekt ist das Fahrzeugniveau, was in diesem Fall nur mit dem Fahrzeug und nichts mit dem Eigner zu tun hat. Es geht, einfach gesagt, darum, ob die Karosserie auf dem Fahrwerk im jeweils richtigen Höhen(Niveau)bereich ruht. Zu hoch oder zu tief beeinflusst die Radstellung.
So. Bevors zu lang wird: Der Rest darf ergoogelt werden.
Winni
Please Log in or Create an account to join the conversation.