Select your language

Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas

  • 107kiel
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
15 Jan 2016 12:14 #143502 by 107kiel
Hallo!

Mein guter Kumpel möchte sich einen 107er zulegen, es soll auch ein 280SLC werden, wie ich ihn fahre. Er hat nun ein Fahrzeug durch private Kontakte im Auge und hat damit kürzlich eine Probefahrt gemacht. Der Wagen läuft laut seiner Aussage sehr gut und ihm sind außer ein paar optischer Mängel keine weiteren Dinge aufgefallen.

Nur gibt es da eine Sache, die ihm Sorgen bereitet:

Der kalte Motor (hat über Nacht gestanden) erreicht überdurchschnittlich schnell seine Betriebstemperatur und wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, sackt der Öldruck im Standgas nahezu komplett auf 0 ab. Der Zeiger ist nur noch wenige Millimeter vor dem Null-Anschlag entfernt. Gibt man jedoch Gas, ist der Öldruck gleich wieder voll da.

Können das schwerwiegende Fehler sein oder ist zumindest die Öldruck-Geschichte einfach alters-/verschleißbedingt?

Liebe Grüße
Stefan


---
W107 280SLC (1980)
W123 300D (1981)
S124 E220T (1994)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 12:27 #143503 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Stefan,

Können das schwerwiegende Fehler sein oder ist zumindest die Öldruck-Geschichte einfach alters-/verschleißbedingt?


Kann kann alles. Normal und unbedenklich ist ein Öldruck von unter 0,5 Bar, so lese ich den Zeigerstand aus deiner Beschreibung, jedenfalls nicht. Du kannst schauen, ob der Motor einen elektrischen Öldruckgeber hat und, wenn ja, diesen versuchsweise erneuern oder von deinem M 110 den Geber testweise in das Objekt der Begierde einschrauben. Dies halte ich für eine pragmatische, durchaus aussichtsreiche Vorgehensweise. Alternativ lässt sich der Öldruck auch mit einem Manometer messen, so dass ihr euch Klarheit darüber verschaffen könnt, ob die Ursache in der Motormechanik liegt oder einzig in der Anzeige. Ein defekter Geber ist keine Seltenheit.

Gruß Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 12:37 #143504 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Stefan,

Mercedes sagt, der Motor benötigt mindestens 0,5 bar Öldruck. Die Anzeige sollte somit bei einem intakttem Motor in keinem Fall 0,5 bar unterschreiten. Natürlich könnten schwerwiegende Fehler vorhanden sein, allerdings würden diese sich auch in der Regel an weiteren Stellen als nur der Öldruckanzeige bemerkbar machen (keine Leistung, Rauchentwicklung, Geräusche). Um noch mehr Gewissheit zu bekommen, könnte man einen Kompressionstest machen.

Sofern nichts weiteres für ein Motorproblem spricht, würde ich zunächst von einem Anzeigefehler ausgehen. Dazu muss man auch wissen, dass die Öldruckanzeige eher ein Schätzinstrument als eine Präzisionsanzeige ist.

Ursache für einen Anzeigefehler kann das Kombiinstrument selbst oder einer defekter Öldruckgeber sein Auch ein falscher (für dieses Fahrzeug nicht geigneter) Ölfilter kann die Anzeige stark verfälschen.

Grüße
Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 12:43 #143505 by driver
Normal sollte er wenigstens über 1 bar warm im Leerlauf anzeigen.
Es soll auch Fälle geben wo es nur am völlig mit Sprit verdünntem Öl liegt, Wartungsstau und Kurzstrecken können dazu führen .
Ich würde bei so einem niedrigen Öldruck vom Kauf absehen .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • 107kiel
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
15 Jan 2016 12:44 #143506 by 107kiel
Replied by 107kiel on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Danke erstmal!

Okay, werde das mal in Erfahrung bringen. Der elektrische Öldruckgeber sitzt doch seitlich am Motorblock und ist dort eingeschraubt oder wo finde ich sowas wenn vorhanden?

---
W107 280SLC (1980)
W123 300D (1981)
S124 E220T (1994)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 12:49 #143507 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas

Ein Kompressionstest liefert keinen Aufschluss über den Öldruck. Zudem kommen Ursachen für zu niedrigen Öldruck in Betracht, die keinerlei Zusammenhang zur Motorleistung haben. Einzig auffällig laute Geräusche könnten in Verbindung mit tatsächlichem Öldruckmangel stehen, was aber nicht den Umkehrschluss zulässt, dass ein wohl klingender M 110 öldruckseitig in Ordnung sein muss.

Probieren (Geber) oder studieren (messen). Ölfilter ist eine Möglichkeit, ja - in Verbindung mit kilometerlangem Wartungsstau.

Vor dem Kauf würde ich der Ursache auf den Grund gehen oder aber der Preis muss (muss auch nicht) das Risiko eines kapitalen Motorschaden berücksichtigen. Ich denke, dass das keine große Sache ist, aber ignorieren wäre der falsche Weg.

Was ist denn das für ein Baujahr bzw. welche Motornummer hat der SLC?

Gruß Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 13:49 #143508 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo
der Öldruck wird beim den 110 er Motor nicht elektrisch , sondern Hydraulisch ,sprich da geht eine Leitung direkt in das Messinstrument .


Grüsse Werni[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : gelberbenz am 15-01-2016 13:53 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 15:50 #143510 by Thorsten560SE
Replied by Thorsten560SE on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Tach,

wann wurde da den das letzte mal Ölwechsel gemacht? Dieser niedrige Öldruck bei warmen Motor kann auch durch stark mit Benzin verdünnten Motoröl hervorgerufen werden.

@Werni Bist du sich mit der direkten Ölleitung? Ich meine ab einem bestimmten Baujahr war dort der elektrische Öldruckgeber verbaut.

Gruß Thorsten

tb560

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 15:50 #143509 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Werni schrieb: "der Öldruck wird beim den 110 er Motor nicht elektrisch , sondern Hydraulisch ,sprich da geht eine Leitung direkt in das Messinstrument . "

Diese pauschale Aussage ist grammatikalisch unvollständig und inhaltlich so nicht richtig. Deshalb meine Frage: "Was ist denn das für ein Baujahr bzw. welche Motornummer hat der SLC?"

Mit der FIN im EPC nachschauen wäre eine Möglichkeit, am Fahrzeug direkt eine andere. Der EPC zeigt, was drin sein müsste, die Sichtung am Fahrzeug, was nach über 35-jähriger Geschichte, welche hier nicht bekannt ist, tatsächlich drin bzw. dran ist.

Der Öldruckgeber sitzt am Ölfiltergehäuse (am Zylinderkurbelgehäuse in Fahrtrichtung links).

Die Kernfragen wären für mich, ob es am Öldruck an sich mangelt oder an der Anzeige (oder an gar nichts). Diesen Fragen kann man/Mann sich über zahlreiche Möglichkeiten nähern. Die direkteste ist, den tatsächlich vorhandenen Öldruck mit einem Manometer zu messen. Man nehme, sofern man hat -mit passenden Anschlüssen. Wenn man den nicht hat, Anzeige und ggf. Ölfiltereinsatz prüfen. Theoretisch kommen das Ölüberdruckventil in Betracht, mangelhafte Leistung der Ölpumpe, verschlissene Lagerstellen, erheblich zu niedrige Leerlaufdrehzahl - alles Theorie, die jetzt nicht relevant ist. Schritt für Schritt klären, dann wird das was.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 16:29 #143511 by jogi1168
Replied by jogi1168 on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Stefan,

ich habe schon mehrere Benze besessen, und habe aktuell mehrere von Bj 73 bis 83. Die haben alle kalt mindestens 1 Bar bis 1.5 Bar. Wenn ein Motor das kalt nicht bringt, ist er verschlissen. Das ein Anzeigeinstrument nicht funktioniert ist sehr selten, und wenn beim Gasgeben die Anzeige hochschnellt zeigt das ja an das der Druck ansteigt, so wie es sein soll. Lass dir nichts verzählen und Finger weg von dem Auto,

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 17:10 #143512 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Genau, Stefan - lass dir nichts erzählen.

Mit einem von der Liebe zum Detail geprägten Vollgutachten wie "Wenn ein Motor das kalt nicht bringt, ist er verschlissen" bist du in der Tat restlos bedient.

Der ungeheure Erfahrungsschatz "ich habe schon mehrere Benze besessen, und habe aktuell mehrere von Bj 73 bis 83" könnte darauf hindeuten, dass alle nicht mehr im Besitz befindlichen Benze wegen verschlissener Motoren (Öldruckanzeige unter 1 Bar) auf direktem Wege ordnungsgemäß entsorgt wurden. Schließlich gilt das Grundprinzip: Finger weg von so einem Auto! Und so bleibt nur zu hoffen, dass den SLC noch irgendein ahnungsloser Schrotthändler einer vorschriftsmäßigen Verwertung zushreddert, denn wer sich hier zugängliches Insiderwissen vergegenwärtigt, macht um solch einen SLC einen weiten, kontinentalumspannenden Bogen.

"Das ein Anzeigeinstrument nicht funktioniert ist sehr selten" Ja, bestimmt. Die Ersatzteile werden auch nur pro forma vorgehalten oder, falls eben mal irgend so ein Depp glaubt, ein Öldruckgeber wäre wider besseren Wissens defekt, dann verkauft man diesem ahnungslosen Idioten geschäftstüchtig ein umsatzträchtiges aber unter Vollgarantie unnützes Neuteil als Ersatz für die unkaputtbare Erstausrüstung.

Darüber kann es dann wohl auch keine andere Meinung geben und wer sich etwas anderes erzählen lässt ist somit selbst schuld.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 17:23 #143513 by jogi1168
Replied by jogi1168 on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Winni,

du bist ein Schwätzer vor dem Herrn,

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 17:42 #143514 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Winni
was bist Du denn für ein Oberlehrer ???????????
Hier geht es nicht um Grammatik sondern um Technik ?

Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 17:42 #143515 by emanresu
Replied by emanresu on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Die frühen hatten mechanische Öldruckanzeige, die SLC mit M 110.986 ab Motornummer 003654 haben elektrische Öldruckanzeige. Die Zwischenmopf SL mit M 110.990 hatten dann sowieso alle die elektrischen Öldruckanzeige.

Laut WIS ist ein Leerlauföldruck bei warmen Öl von 0,3 Bar noch zulässig.

Beim M110 gab es eine Ölpumpenausführung, die zügig verschleißt und eine, die nicht nennenswert verschleißt.

Ebenso hat der M110 einen über Thermostat gesteuerten Ölkühlkreislauf. Wenn dieser Thermostat klemmt, kann es auch sein, daß das Öl heißer wird, als es soll - dann wir es auch dünnflüssiger. Bei meinem habe ich diesen Thermostaten auf anraten eine Motorinstandsetzers ersatzlos entfernt.

Ebenso wird Öl nach längerer Beutzung grundsätzlich dünnflüssiger, weil die langen Moleküle in kleinere aufbrechen (Billigöle schneller als hochwertige mit vielen teuren Additiven). Ebenso wird bei viel Kurzstrecke immer mehr Benzin ins Öl gelangen und es auch dünner machen.

Man kann auch für unter 100€ eine Ölprobe zur Analyse einschicken - dann können hierin die Metalle der Lagerschalen bestimmt werden und so ein recht guter Rückschluß auf ihren Verschleißzustand gewonnen werden.

Wenn das Auto sonst gut ist, würde ich mich von dem Anzeigeinstrument nicht zwingen vom Kauf abhalten lassen - eher würde ich es als Argument in der Preisfindung heranziehen...

Sören

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 17:48 #143516 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Herzlichen Dank für deinen persönlich an mich gerichteten Gruß, Arnd.

Das ist es, was ich an einem Forum wie diesem so schätze, dieses Gefühl der bedingungslosen Zusammengehörigkeit. Was nun aber bitte nicht heißen soll, dass ich dich in enger Verbundenheit als Schwätzer vor dem Herrn oder des Herrn betrachte - nichts läge mir ferner - um Gottes Willen!

Ach, übrigens: Falls du aus deiner Sammlung einen 123er Benz mit M 102 mangels Öldruck im Leerlauf ausmusterst, gib Bescheid. Zahle bar und hole ab. Den verschlissenen Motor werde ich mit einem eigens dafür erhältlichen Reparatursatz MANN H614x vor Ort generalüberholen. Nicht, dass du wieder zum Kilopreis entsorgst und wir zwei uns dann ärgern, weil du es verpasst hast, deinem Sternzeit 107-Freund eine Freude zu machen.

Bis dann!

Gruß Winni
The following user(s) said Thank You: Gotthard

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 18:15 #143517 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Werni,

du schreibst: "was bist Du denn für ein Oberlehrer ???????????"

Na also komm, du alter Schmeichler - machst mich ja noch ganz verlegen, Werni.

Dann schreibst du: "Hier geht es nicht um Grammatik sondern um Technik ?"

Ja also ich nehme einfach mal an, dass du deiner Aussage besonderen Ausdruck verleihen wolltest, indem du deinen Satz mit einem Ausrufezeichen abschließen wolltest. Nun steht aber, verkürzt, da: "Hier geht es um Technik ?"

Ganz klar! Bei Technikfragen Tech Nick fragen. Oder Winni, den von Arnd zertifizierten Allrounder vor dem Herrn.

Und so will ich dir gerne bei deinem technischen Problem schnell, unkompliziert und in kameradschaftlich vorbildlicher Art und Weise zur Seite stehen.

Das offenkundige Problem besteht aus einer Folge von 11 (In Worten: elf ) identischer Satzzeichen: "was bist Du denn für ein Oberlehrer ???????????"

Unter diesem Link findest du einen Leidensgenossen mit einem dem Anschein nach gleichartigen, technischen Problem:

www.gutefrage.net/frage/laptop-taste-mit...n-klemmt-sie#answers

Die Technikfrage: Laptop Taste mit Cola betropft, nun klemmt sie.

Die hilfreichste Antwort zu dem Problem in Sachen Technik:

•steck deine Tastatur aus oder wenn Batterie nehm sie raus. -
•dann nimm einen Gegenstand so dünn wie Messer,muss aber vorne rund nicht spitzig sein.- stech ihn unter die Taste und hebele sie so raus,(passiert nichts) vorsicht da ist aber eine Feder drin. -
•dann reinige die Umgebung oder entnehm andere Tasten, -
•steck die Feder wieder in die Taste und drück die Tasten wieder zurück --und fertig -

Musst dich jetzt aber nicht extra bedanken, Werni - mach ich doch gerne für dich.

Viel Erfolg!!!!!!!!!!!!!!!!!

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 18:59 #143518 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Der Öldruckgeber, so war es bei meinem 87er 500SL, geht schon mal defekt. Das beschriebene Phänomen hatte ich auch. Öldruckggeber gewechselt - alles gut! Kostet nicht die Welt.

Oh sehe grad - Preis verdoppelt. Kostet jetzt 72€ netto beim Freundlichen ...

Von Herth+Buss gibts den im online-Handel für 41€


. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 15-01-2016 19:01 ]

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 19:06 #143519 by jogi1168
Replied by jogi1168 on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Winni,

wer sich schon länger mit alten Autos beschäftigt, der weiss bei welchen Autos was kaputt geht, und was nicht. Und vor allen Dingen auf was man achten sollte. Das erste was ich über alte Daimler gelernt habe ist, ein Daimler ergibt sich nicht. Da kann alles verostet sein, aber er fährt doch. Wenn diese fast unkaputtbare Technik mal mucken machen sollte, kann man davon ausgehen, das mehr kaputt ist. Mein 500 sec hat jetzt 392000 Km runter, davon leider erst 70.000 Km von mir. Und der läuft und hat sofort Öldruck.

Also muss schon was ernsteres an dem Auto sein. Selbst wenn es nur die Ölpumpe ist die schwächelt, so hat das auch Auswirkungen auf alle Teile die auf diesen Schmierstoff angewiesen sind, und das sind außer den Nockenwellen noch viele andere. Wenn also der Öldruck zu niedrig ist gehe ich davon aus das wahrscheinlich auch Folgeschäden vorhanden sind.

Das weiss man wenn man Praxiserfahrung hat, und dann braucht man nicht ellenlanges Geschwalle von sich geben.

In dem Fall gibt es so viel andere SL, das sich das Risiko nicht lohnt sich eine wahrscheinliche Ruine anzutun. Also lieber weitersuchen, und sich was besseres suchen, oder zumindest mit einem Motor wo man weiss das da nicht mit unüberschaubaren Folgeschäden zu rechnen ist. Solche Ruinen werden dann bei ebay als Teileträger weiterverscherbelt, um den Verlust nicht al zu groß werden zu lassen.

Aber mein lieber Winni das weisst du ja bestimmt alles schon, weshalb du auch immer so fundierte Aussagen von dir gibts,

Wenn nicht du, Winni, wer dann, du bist der beste

gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 19:30 #143520 by emanresu
Replied by emanresu on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Kurz mal Luftholen Arnd...

Der Thread heißt:

"Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas"

Und wie Stefan beschreibt, hat der Motor bei erhöhter Drehzal ja sehr wohl vollen Öldruck.

Im besten Fall ist also außer dem Öl garnix kaputt.


Sören

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 20:24 #143521 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Arnd,

ich denke, dass wir beide in unserer Auffassung näher beieinander sind als es bei oberflächlicher Betrachtung scheinen mag. Die Frage, die Stefan als Berater für seinen Freund klären möchte ist doch, ob dieser gering anzeigende Öldruckwert ein ernst zu nehmendes Problem darstellt (wenn ja, ob und wie das behoben werden kann) oder ob es als normal anzusehen ist oder ob dieser Aspekt das Fahrzeug aus dem Rennen schiebt. Stefans Frage habe ich interpretiert, aber so in etwa dürfte seine Fragestellung lauten, um zur Entscheidung kaufen oder nicht kaufen zu finden.

Läge ein mechanischer Defekt in Sinne eines ausgenudelten Aggregates vor, würde ich auch empfehlen, entweder nach einem intakten Fahrzeug weiterzusuchen oder, je nach Möglichkeiten, den Motor gegen einen guten gebrauchten M 110 (selbes Baumuster, keine Bastellösung) zu tauschen oder den Originalmotor, sofern er das denn ist, zu reparieren oder vollständig zu überholen. Liegt es dagegen nur an einer nicht richtig funktionierenden Anzeige oder einem nicht korrekt arbeitenden Überdruckventil (oder oder oder...), so kann dies, wiederum abhängig von den persönlichen Möglichkeiten und Vorlieben, die Kaufentscheidung klärend - ja oder nein - beeinflussen.

Jeder Motor bzw. jede Motorbaureihe hat so ihre Eigenheiten. Was bei manchen V 8 das Steuerkettenthema ist, war bei sehr frühen M 110 der Ölpumpenantrieb. Ein konstruktiver Kardinalsfehler führte zu der Problematik, die heutzutage kaum mehr in Erscheinung treten dürfte und erst recht nichts mit dem hier vorliegenden gering anzeigenden Öldruck im Leerlauf in Verbindung zu bringen ist. So würde ich bei den gleichen Symptomen wie die dem hier diskutierten M 110 bei einem M 102 sagen "Ölfilter zu, Motor tendenziell verschlammt", neues Filter und regelmäßig frisches Öl - und zwar eines mit besonders guten Eigenschaften gegen Verschlammung. Das aber ist kein typisches M 110-Thema, so dass man sich anderweitig schrittweise einer Diagnose der Ursache nähern kann.

Ich bleibe bei meiner Eingangs empfohlenen Vorgehensweise: Sofern elektrischer Geber, dann versuchsweise auswechseln oder messen. Dann sieht man weiter.

Fazit: Der gering anzeigende Öldruck ist nicht unbedenklich, aber mit dem jetzigen Wissen noch nicht das Aus für den SLC. Ob es etwas ersteres ist oder etwas harmloses, das lässt sich feststellen.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 20:58 #143522 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
oh Gott, ich dachte die verbale Diarrhoe ist vorüber.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 21:35 #143523 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas

"oh Gott, ich dachte die verbale Diarrhoe ist vorüber.

Udo"

Hallo Udo,

schön, dass du auch dabei bist. Eine dem ersten Eindruck nach eher außergewöhnliche Assoziation von dir, bei Öldruckmangel Diarrhoe ins Feld zu führen. Aber wer dich kennt wird erahnen, dass du nicht ohne tieferen Sinn und nicht ohne dem Fragesteller helfen zu wollen deine wertvollen Gedankenanstöße einbringst. Tiefgeistig wie du hier in Erscheinung trittst kann die Diarrhoe, wo ja auch so manches flöten geht, in diagnostischer Hinsicht näher an dem Problem des flöten gehenden Öldrucks sein, als sich dies auf Anhieb manchem Dampfplauderer erschließt. Kompliment, Udo, für deine assoziativ hochgeistigen Überlegungen, weshalb wir es mit weniger als 0,5 Bar zu tun haben könnten. Möglicherweise geht ja tatsächlich mehr flöten als erwünscht. Panta rhei. Aber wohin? Wenn das mal nicht in die Hosen geht.

Aber meinst du nicht auch, lieber Udo, dass diese endlose langen philosophischen Betrachtungen hier der Fragestellung weniger zuträglich sind als einfach bei dem SLC die Haube aufzumachen, die Rübe drunter zu stecken und nachzuschauen, ob ein Geber drin ist und, wenn ja, den einfach mal auszuwechseln? Ich weiß nicht, wie du aus der Perspektive des Nichtschwimmer zu Flüssigem und Überflüssigem stehst, aber vielleicht führt dein Verweis auf die Diarrhoe am Ende zu des Rätsels Lösung. Respekt, Udo! Übrigens: Bei anhaltender Diarrhoe hat sich Baldrian besonders bewährt. Mag es auch noch so oft vol in die Hose gehen, mit Baldrian machts dir nichts mehr aus.

Also locker bleiben, denn noch ist der M 110 nicht gerettet, der Öldruck noch nicht wiederhergestellt. Und daran arbeiten wir hier ja schließlich.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 22:55 #143524 by jogi1168
Replied by jogi1168 on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Winni,

Respekt die letzte deiner Antworten an mich zeugt meiner Meinung nach von profundem Wissen und zeigt dem Fragesteller den Weg den er gehen müsste, um die Probleme des Motors zu ergründen. Die Nachfolgende Antwort an den Udo disqualifiziert dich aber wieder, obwohl sie meiner Meinung nach sehr Lustig formuliert ist. Könnte aber auch am Alkoholgenuss zur fortgeschrittenen Uhrzeit liegen.

Wie auch immer hier gehts um den Spass am Schrauben und den habe ich mit oder ohne dich . Es wäre aber schön wenn der Fragesteller das Ergebnis hier posten könnte, das würde mich jetzt schon ungemein Interessieren.


Gruß

Arnd

Schrauben macht Spass

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 23:29 #143525 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas

On 2016-01-15 22:55, jogi1168 wrote:
Hallo Winni,

.... meiner Meinung nach von profundem Wissen und zeigt dem Fragesteller den Weg den er gehen müsste, um die Probleme des Motors zu ergründen....

Arnd


er hat überhaupt keine Ahnung sondern plappert nur das nach was andere schon geschrieben haben.

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Jan 2016 23:55 #143526 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Arnd,

du schreibst (Auszug): "die letzte deiner Antworten ... zeigt dem Fragesteller den Weg den er gehen müsste, um die Probleme des Motors zu ergründen"

Das sehe ich auch so und das sollte nicht sonderlich schwierig sein. Allerdings schraubt nicht ein Eigentümer an seinem SLC, sondern ein Interessent möchte Informationen, um über einen Kauf zu entscheiden.

In der ersten Antwort auf die Frage habe ich um 12.27 Uhr geschrieben:

"... Normal und unbedenklich ist ein Öldruck von unter 0,5 Bar, so lese ich den Zeigerstand aus deiner Beschreibung, jedenfalls nicht. Du kannst schauen, ob der Motor einen elektrischen Öldruckgeber hat und, wenn ja, diesen versuchsweise erneuern oder von deinem M 110 den Geber testweise in das Objekt der Begierde einschrauben. Dies halte ich für eine pragmatische, durchaus aussichtsreiche Vorgehensweise. Alternativ lässt sich der Öldruck auch mit einem Manometer messen, so dass ihr euch Klarheit darüber verschaffen könnt, ob die Ursache in der Motormechanik liegt oder einzig in der Anzeige. Ein defekter Geber ist keine Seltenheit."

Du siehst, dass die Frage, ob an den betreffenden M 110 ein mit Öldruck beaufschlagtes Manometer angeschlossen oder ob das Fahrzeug mit einer elektrischen Öldruckanzeige ausgerüstet ist, Teil der ersten Antwort war. Es nützt dem Fragesteller wenig, alle erdenklichen Möglichkeiten in unsortierter Reihenfolge aufzulisten, sondern verwirrt nur und schreckt ab. Der Einbau eines funktionierenden Gebers löst entweder das Problem oder schließt dieses Bauteil als Ursache aus. Jedes Ergebnis für sich wäre ein Schritt nach vorne.

Tiefergehende Überlegungen würde ich erst anstellen, wenn die beiden Punkte abgearbeitet sind und das Problem dann noch besteht.

Gruß Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2016 08:44 #143527 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo
genug Öl drinn ?
Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2016 10:09 #143528 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Wernie schrieb: "genug Öl drinn ?"

Manchmal sind die Dinge tatsächlich einfacher als Mann denkt. Ein zu niedriger Ölstand macht sich allerdings vorwiegend dann bemerkbar, wenn die normalerweise aus dem vollen schöpfende Ölpumpe mehr Luft als Öl fördert, was bei Kurvenfahrt, beim beschleunigen oder beim befahren schiefer Ebenen vorkommen kann. Wenn eine Ölpumpe im Leerlauf schon nicht mehr ausreichend Öl fördert, dann hängt sie auch bei höheren Drehzahlen mehr in der Luft als im Öl, so dass diese Möglichkeit als Ursache ausscheidet. Unabhängig davon schadet es freilich nicht, eine Peilung im Ölvorrat vorzunehmen. Wer bei dieser Gelegenheit am hoffentlich nicht allzu heißen Ölpeilstab an schwarz gewordenem Gold seinen Geruchssinn zum Einsatz bringen mag, kann dabei mit etwas Geschick in die ostdeutsche Liga, in der Onkel Gerrys Patenkind vorne mitspielt, aufsteigen und stolz die ölverschmierte Nase als Ausdruck technischer Kompetenz zur Schau tragen. Zurück zum Stichwort einfach: Möglicherweise sind die Wahrnehmungen Stefans Freund, dem SLC-Interessenten, bei uns als Fata Morgana erschienen und wir widmen uns einem Problem, wo keines ist.

Stefan schrieb - Auszüge:

"Er (Anm. von Winni der 0 Typ: der Interessent) ... hat ... kürzlich eine Probefahrt gemacht."

Demnach war der erfahrene SLC-Eigner Stefan selbst nicht dabei und wir arbeiten mit Informationen aus zweiter Hand, was auch in anderen Lebenssituationen schon so manche Fata Morgana hat entstehen lassen.

"Der kalte Motor (hat über Nacht gestanden) erreicht überdurchschnittlich schnell seine Betriebstemperatur"

Für ein überdurchschnittlich schnelles erreichen der Betriebstemperatur eines M 110, im Vergleich mit einem anderen M 110, könnte, bei sonst gleichen Bedingungen, ein zu mageres Gemisch verantwortlich sein. Bevor wir nun aber in Folge von mutmaßlichem Sauerstoffüberschuss in Kolbenböden gebrannte Löcher und abgeschmolzene Ventilteller skizzieren und darüber philosophieren, wie weit wohl Lambda 1 überschritten sein mag, könnten wir auch die Frage stellen, womit denn der Durchschnittsvergleich angestellt wurde. Wer im Alltag beispielsweise einen modernen TDI fährt, der wird feststellen, dass ob mit oder ohne gepimpter Software WOB 2.0 der Wirkungsgrad eines TDI sehr hoch ist, somit weniger Abwärme produziert wird, was im Vergleich zum antiquarischen Sportmotor M 110 zu einem langsameren Anstieg der Betriebstemperatur und nebenbei auch zu einer geringeren Heizleistung führt (Stichwort Zuheizer).

"... wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, sackt der Öldruck im Standgas nahezu komplett auf 0 ab. Der Zeiger ist nur noch wenige Millimeter vor dem Null-Anschlag entfernt."

Nahezu komplett auf 0? Nun bin ich ja ausgewiesener Spezialist für 0-Fragen, aber mich interessiert weniger die 0 und mehr das "nahezu". "Wenige Millimeter" - wieviele?

Wenn ein schwäbischer Werkzeugmacher von wenigen Millimetern spricht könnte dies ein anderes Maß sein als sagen wir mal das einer bayrischen Hausfrau.

Auch hier, bevor wir den SLC auf Basis von Mutmaßungen vorschnell aus dem Rennen schieben, bevor wir Pleuellagerspiele einer Messuhr unterziehen, bevor wir Ölüberdruckventile inspizieren oder auch bevor Öldruckgeber gewechselt werden (sofern vorhanden), bevor wir eine Ölprobe ins Labor schicken oder bevor wir frisches Öl und einen neuwertigen Filtereinsatz abermals wechseln, könnte es ratsam sein, dass Stefan die Öldruckanzeige selbst inspiziert. Moderne Fahrzeuge haben vielfach keine Öldruckanzeige mehr (die Fahrer ahnen dann mitunter nichts von einem Problem, merken es aber dann, wenn der Motor fest ist) und so sollte die Öldruckanzeige entweder von einem erfahrenen M 110 Piloten inspiziert oder die Wahrnehmungen von Stefans Freund nochmals genau hinterfragt werden.

Die Anzeige 1 Bar ist auch nahe bei Null, nur wenige Millimeter entfernt, würde uns aber in Kombination mit dem Hinweis "Gibt man jedoch Gas, ist der Öldruck gleich wieder voll da" kaum Kopfzerbrechen bereiten.

Dies nur mal so als kleinen Einwurf, in Anlehnung an Wernis Wink, dass die Dinge manchmal komplizierter erscheinen als sie sind.

Bei einem Anzeigewert unterhalb 0,5 Bar bleibe ich bei meinen eingangs gemachten Empfehlungen.

Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2016 10:33 #143529 by gelberbenz
Replied by gelberbenz on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Winni

schreib am Besten ein Buch darüber .

Grüsse Werni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2016 10:52 #143530 by Roadstolett
Replied by Roadstolett on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Werni,

danke für deinen Vorschlag, eine tolle Idee!

Du bist einfach immer am Ball und bringst die Dinge, ungeachtet vereinzelter grammatikalischer Unzulänglichkeiten, auf den Punkt. Hast du einen Vorschlag zum Titel? Was hälst du denn von:

Die Nullte Dimension - DAS Nachschlagwerk von Winni und Werni

107 Seiten um Öl und Rauch um nichts.

Als kleines Problem könnte sich erweisen, dass jemand Stefans Freund den 280 SLC vor der ölverschmierten Nase wegschnappt, bevor unser gemeinsames Werk zur Drucklegung kommt.

Was dann, Werni? Hast du einen Rat???????????

Wenn unser Werk einschlägt und alle miesen Bestseller von den Listen verdrängt hat, könnten wir noch eines nachlegen. Etwa:

"Über ungeschriebene Gesetze und wildwachsende Kulturen in deutschen Foren"

Bist du dabei? An Stoff mangelt es dir ja offensichtlich nicht.

Schön, dass es dich gibt!

Co Auto r Winni

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Jan 2016 13:17 #143531 by Rolfpeter
Replied by Rolfpeter on topic Öldruckverlust bei warmem Motor im Standgas
Hallo Allerseits,
mit Interesse lese ich die Beiträge "zu niedrige Öldruck" und muss leider feststellen, dass es im laufe der letzten Jahre im mehr zu einem Palaver ausartet anstelle dem Hilfesuchenden eine einfache Antwort zu geben. Dass das nicht immer ganz einfach ist weiß ich selber. Aber alles in ephischer Breite erklären zu wollen ist für den der Hilfe braucht Unsinn. Wenn gewisse Herren den Drang verspüren ihr Wissen oder Nichtwissen zum Besten zu geben schlage ich vor dafür das Forum off Topic zu wählen. Dort darf jeder Seitenweise Abhandlungen schreiben. Der Leser kann dann selber entscheiden in wie Weit er sich das antun will.
Im Technik Forum sind persönliche Befindlichkeiten fehl am Platz und wenig zielführend.

Grüsse vom Bodensee

Rolfpeter

Grüsse vom Bodensee
Rolfpeter

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.209 seconds
Powered by Kunena Forum