- Posts: 455
- Thank you received: 78
Heizung SL280
- Florian1234
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
31 Dec 2015 19:38 #142952
by Florian1234
Heizung SL280 was created by Florian1234
Hallo, möchte mich vorstellen, ich bin Franz komme aus Wien und besitze einen SL 280 BJ. 1980 seit 30 Jahren. Habe noch einige andere alte Autos.
Seit mehr als 20 Jahren ärgert mich die Heizung, da ich noch nie im Winter gefahren bin war das aber egal.
Der Wagen heizt nicht, bei abgestelltem Motor ist das pneumatische Heizventil im Motorraum offen.Sobald ich den Motor starte schließt es sich und lässt kein warmes Wasser durch.
Denke es wird von einem Kontakt von den Hebeln gesteuert.
Heute habe ich begonnen der Sache auf den Grund zu gehen, habe die Regler abmontiert und die Verkleidung abgenommen.
Da waren 3 Schwarze Kabel, eines Steckte in einer der Öffnungen der Beleuchtung welche ich mit einem grünen Klebestreifen markiert habe. Ob die Beiden anderen auch wo drinnen waren kann ich nicht sagen, vielleicht sind sie beim Abnehmen der Verkleidung rausgegangen. Wozu das schwarze Kabel in der Ausnehmung der Beleuchtung steckte ist mir unklar, zumal es dort keinen Gegenkontakt dafür gibt.
Vielleicht kann mir jemand helfen das Rätsel zu lösen.
Habe Werkstattinformation CD von MB, aber keine Schaltpläne gefunden.
Liebe Grüße aus Wien
Franz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Florian1234 am 31-12-2015 19:40 ]
Seit mehr als 20 Jahren ärgert mich die Heizung, da ich noch nie im Winter gefahren bin war das aber egal.
Der Wagen heizt nicht, bei abgestelltem Motor ist das pneumatische Heizventil im Motorraum offen.Sobald ich den Motor starte schließt es sich und lässt kein warmes Wasser durch.
Denke es wird von einem Kontakt von den Hebeln gesteuert.
Heute habe ich begonnen der Sache auf den Grund zu gehen, habe die Regler abmontiert und die Verkleidung abgenommen.
Da waren 3 Schwarze Kabel, eines Steckte in einer der Öffnungen der Beleuchtung welche ich mit einem grünen Klebestreifen markiert habe. Ob die Beiden anderen auch wo drinnen waren kann ich nicht sagen, vielleicht sind sie beim Abnehmen der Verkleidung rausgegangen. Wozu das schwarze Kabel in der Ausnehmung der Beleuchtung steckte ist mir unklar, zumal es dort keinen Gegenkontakt dafür gibt.
Vielleicht kann mir jemand helfen das Rätsel zu lösen.
Habe Werkstattinformation CD von MB, aber keine Schaltpläne gefunden.
Liebe Grüße aus Wien
Franz[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Florian1234 am 31-12-2015 19:40 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thomas2509
-
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 86
- Thank you received: 39
31 Dec 2015 20:54 #142953
by Thomas2509
Es grüßt herzlich
Thomas
Replied by Thomas2509 on topic Heizung SL280
Hallo Franz,
bei den von Dir genannten schwarzen Kabeln handelt es sich um Glasfaserkabel. Diese sind für die Schalterbeleuchtung und für Deine Verstellhebel. Das Licht zum erhellen der Schalter bekommen sie durch eine Sockelbirne. Wenn Du Deine Kabel zu deren Ende verfolgst wirst Du diese Birne finden. Mit der Funktion für die Heizung haben diese Kabel keine Verwendung.
Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr und Grüße nach Wien
Thomas
bei den von Dir genannten schwarzen Kabeln handelt es sich um Glasfaserkabel. Diese sind für die Schalterbeleuchtung und für Deine Verstellhebel. Das Licht zum erhellen der Schalter bekommen sie durch eine Sockelbirne. Wenn Du Deine Kabel zu deren Ende verfolgst wirst Du diese Birne finden. Mit der Funktion für die Heizung haben diese Kabel keine Verwendung.
Ich wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr und Grüße nach Wien
Thomas
Es grüßt herzlich
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 455
- Thank you received: 78
31 Dec 2015 22:01 #142954
by Florian1234
Replied by Florian1234 on topic Heizung SL280
2 Birnen sind in der Blende die ich abmontiert habe. Die 3 Kabel verschwinden im Armaturenbrett.
Da müssten die Kabel ja das Licht nach hinten transportieren?[url=null]null[/url][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Florian1234 am 31-12-2015 22:03 ]
Da müssten die Kabel ja das Licht nach hinten transportieren?[url=null]null[/url][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Florian1234 am 31-12-2015 22:03 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Justus
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 149
- Thank you received: 8
31 Dec 2015 22:35 #142955
by Justus
Replied by Justus on topic Heizung SL280
Hallo Franz,
Thomas hat recht das sind Glasfaserkabel für die Beleuchtung. Mit den Lichtleitern werden auch die Symbole der Schalter im Armaturenbrett unter den Luftdüsen beleuchtet.
Gruß Justus
Thomas hat recht das sind Glasfaserkabel für die Beleuchtung. Mit den Lichtleitern werden auch die Symbole der Schalter im Armaturenbrett unter den Luftdüsen beleuchtet.
Gruß Justus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 455
- Thank you received: 78
31 Dec 2015 22:42 #142956
by Florian1234
Replied by Florian1234 on topic Heizung SL280
Bin begeistert was die alte Karre alles schon damals hatte, inclusive elektrischem Tacho!
Habe den SL vor 30 Jahren mit 25000 Km gekauft, jetzt hat es 60000 Km.
Aber es ist noch immer kalt, wo und wie bekommt das Ventil den Befehl zu öffnen?
Wünsche auch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Habe den SL vor 30 Jahren mit 25000 Km gekauft, jetzt hat es 60000 Km.
Aber es ist noch immer kalt, wo und wie bekommt das Ventil den Befehl zu öffnen?
Wünsche auch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Justus
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 149
- Thank you received: 8
31 Dec 2015 23:34 #142957
by Justus
Replied by Justus on topic Heizung SL280
Hallo Florian,
wenn sich ein Bedienhebel ganz unten befindet betätigt er einen Mikroschalter welcher als Unterbrecher ausgelegt ist. Sind beide Mikroschalter betätigt ist der Stromkreis unterbrochen und die Heizung sollte kalt bleiben. Ist mindestens ein Mikroschalter nicht betätigt ist Spannung da das Steuerrventil für en Unterdruck ist geschlossen, d.h. es kommt kein Unterdruck am Heizungshahn an und er bleibt folglich offen. Funktioniert das Steuerventil für den Unterdruck nicht richtig (auch unter Spannung offen) ist der Heizungshahn immer geschlossen, die Heizung bleibt kalt. Die Heizung bleibt auch kalt wenn am am Unterdrucksteuerventil keine Spannung, infolge einer Stromkreisunterbrechung ankommt.
Schieb einfach mal die hebel nach oben und miss od das Ventil bestromt wird. Sollte das der Fall sein prüf anschließend ob das bestromte Ventil Vakuum an den Heizungshan weitergibt. Du weist dann ob das Ventil defekt ist oder der Stromkreis ein Fehler aufweißt.
Gruß Justus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 31-12-2015 23:40 ]
wenn sich ein Bedienhebel ganz unten befindet betätigt er einen Mikroschalter welcher als Unterbrecher ausgelegt ist. Sind beide Mikroschalter betätigt ist der Stromkreis unterbrochen und die Heizung sollte kalt bleiben. Ist mindestens ein Mikroschalter nicht betätigt ist Spannung da das Steuerrventil für en Unterdruck ist geschlossen, d.h. es kommt kein Unterdruck am Heizungshahn an und er bleibt folglich offen. Funktioniert das Steuerventil für den Unterdruck nicht richtig (auch unter Spannung offen) ist der Heizungshahn immer geschlossen, die Heizung bleibt kalt. Die Heizung bleibt auch kalt wenn am am Unterdrucksteuerventil keine Spannung, infolge einer Stromkreisunterbrechung ankommt.
Schieb einfach mal die hebel nach oben und miss od das Ventil bestromt wird. Sollte das der Fall sein prüf anschließend ob das bestromte Ventil Vakuum an den Heizungshan weitergibt. Du weist dann ob das Ventil defekt ist oder der Stromkreis ein Fehler aufweißt.
Gruß Justus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 31-12-2015 23:40 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 455
- Thank you received: 78
31 Dec 2015 23:43 #142958
by Florian1234
Replied by Florian1234 on topic Heizung SL280
Sobald ich den Moror starte schließt das Heizungsventil im Motorraum.
Wo finde ich die Microschalter?
Wie komme ich an sie heran?
Von vorne sehe ich nichts, die Hebel verschwinden unter dem Armaturenbrett.
Wo finde ich die Microschalter?
Wie komme ich an sie heran?
Von vorne sehe ich nichts, die Hebel verschwinden unter dem Armaturenbrett.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Justus
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 149
- Thank you received: 8
01 Jan 2016 07:30 #142959
by Justus
Replied by Justus on topic Heizung SL280
Hallo Franz,
solange der Motor nicht läuft hast du kein Unterdruck, deshalb ist der Heizungshahn in seiner Ruhestellung und die ist offen. Du startest den Motor dann liegt am Steuerventil für den Heizungshahn Unterdruck an, jetzt kommt es daraug an: ist das Ventil offen schließt es den Heiungshahn ist das Ventil geschlossen bleibt der Hahn offen.
Übrigens: Mein Fehler, mea culpa, Du hast einen 280er, also den Typ 107.042 der hatte schon immer die andere Ausführung der Steuerung, dort werden die Steuerventile rein phneumatisch geschalten, es gibt keine Mikroschalter und elektrische Steuerung mehr. Sollte in der Bedieneinheit ein Vakuumleck auftreten ist der Hahn geöffnet.
Ich habe gesehen das Du die WIS-CD besitzt. Die Funktion der Heizungsanlage (Du hast Version 2) findest Du unter "Hauptmenü->Reparaturanleitungen->Klimatisierung->Heizung-Lüftung->Bis 8.81->83.020 Steuerung der Heizungsanlage"
Viel Erfolg und ein frohes Jahr 2016
Justus
solange der Motor nicht läuft hast du kein Unterdruck, deshalb ist der Heizungshahn in seiner Ruhestellung und die ist offen. Du startest den Motor dann liegt am Steuerventil für den Heizungshahn Unterdruck an, jetzt kommt es daraug an: ist das Ventil offen schließt es den Heiungshahn ist das Ventil geschlossen bleibt der Hahn offen.
Übrigens: Mein Fehler, mea culpa, Du hast einen 280er, also den Typ 107.042 der hatte schon immer die andere Ausführung der Steuerung, dort werden die Steuerventile rein phneumatisch geschalten, es gibt keine Mikroschalter und elektrische Steuerung mehr. Sollte in der Bedieneinheit ein Vakuumleck auftreten ist der Hahn geöffnet.
Ich habe gesehen das Du die WIS-CD besitzt. Die Funktion der Heizungsanlage (Du hast Version 2) findest Du unter "Hauptmenü->Reparaturanleitungen->Klimatisierung->Heizung-Lüftung->Bis 8.81->83.020 Steuerung der Heizungsanlage"
Viel Erfolg und ein frohes Jahr 2016
Justus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 455
- Thank you received: 78
01 Jan 2016 11:19 #142960
by Florian1234
Replied by Florian1234 on topic Heizung SL280
Hallo Justus, wünsche Dir auch ein schönes neues Jahr!
Ich habe noch die alte Ausführung, den Plan habe ich ausgedruckt.
Störenfriede denke ich sind die zwei Vakuum Wechselschalter Nr. 9 & 10 am Plan.
Wie komme ich zu diesen?
Was muss ich weghauen um an sie zu kommen?
Unterdruckelement und Heizungshahn denke sind in Ordnung, bewegt sich wenn Druck kommt, leider schließt er das Ventil aus mir nicht erklärlichen Gründen.
Habe nach 20 Jahren wieder das Hardtop montiert, bei uns gibt es kaum Schnee, dann kann man in der kalten Jahreszeit auch eine kleine Ausfahrt machen. Aber ohne Heizung macht das keinen Spaß.
In den 30 Jahren wo ich den SL besitze war noch nichts kaputt, vor einigen Jahren tauschte ich die Stoßdämpfer, eigentlich grundlos, Fahrverhalten hat sich nicht verbessert.
Ist mir ans Herz gewachsen. Ich besitze einen weiteren Mercedes, 220/8 BJ 1972 mit Automatik und Servolenkung. Ist das Auto meiner vor fast 30 Jahren verstobenen Tante, hat auch schon 42000 Km am Tacho. Fährt traumhaft, Wien Neuwagen, schade dass ich so wenig Zeit für meine Schätzchen habe.
Ich habe noch die alte Ausführung, den Plan habe ich ausgedruckt.
Störenfriede denke ich sind die zwei Vakuum Wechselschalter Nr. 9 & 10 am Plan.
Wie komme ich zu diesen?
Was muss ich weghauen um an sie zu kommen?
Unterdruckelement und Heizungshahn denke sind in Ordnung, bewegt sich wenn Druck kommt, leider schließt er das Ventil aus mir nicht erklärlichen Gründen.
Habe nach 20 Jahren wieder das Hardtop montiert, bei uns gibt es kaum Schnee, dann kann man in der kalten Jahreszeit auch eine kleine Ausfahrt machen. Aber ohne Heizung macht das keinen Spaß.
In den 30 Jahren wo ich den SL besitze war noch nichts kaputt, vor einigen Jahren tauschte ich die Stoßdämpfer, eigentlich grundlos, Fahrverhalten hat sich nicht verbessert.
Ist mir ans Herz gewachsen. Ich besitze einen weiteren Mercedes, 220/8 BJ 1972 mit Automatik und Servolenkung. Ist das Auto meiner vor fast 30 Jahren verstobenen Tante, hat auch schon 42000 Km am Tacho. Fährt traumhaft, Wien Neuwagen, schade dass ich so wenig Zeit für meine Schätzchen habe.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Justus
- Offline
- Junior Member
-
Less
More
- Posts: 149
- Thank you received: 8
01 Jan 2016 19:13 #142961
by Justus
Replied by Justus on topic Heizung SL280
Hallo Franz,
bitte nicht verwirren lassen, Du hast einen 280SL BJ 81. Du hast also ein Fahrzeug mit der Modellnummer 042. In dieses Fahrzeug ist eine Heizungsregelung mit Schieberegler (die spöteren hatten Drehräder) verbaut. Von der Schieberegler-Variante gab es 2 Ausführungen. Die frühe mit den Mikroschaltern und der elektrischen Ansteuerung der Steuerventile. Bei Version 2 sind die Steuerventile rein mit Unterdruck angesteuert. Die Funktion des Mikroschalters haben dabei die "Vakuum Wechselschalter" übernommen. Schau Dir das Bild 183-8517 auf Seite 5 des Arbeitsganges 83-020 an, dort siehst Du wo sich die Wechselschalter befinden (Nummer 9). Da Du die Blende ja schon demontiert hast einfach mal mit der Taschenlampe reinleuchten, dann soltest du die Position identifizieren können.
Was mich stutzig macht, das für das beschriebene Fehlerbild beide Wechselschalter defekt sein müssten. Der Heizungshahn kann es nicht sein, da er ja schließt, d.h. wenn er Unterdruck bekommt verrichtet er korrreekt seine Funktion. Normalerweise gibts eher Probleme mit gelösten Schrauben so das die Klappensteuerung nicht richtig funktioniert, dann gibts entweder nur kalt oder heiß. Die Wechselschalter sind üblicherweise unauffällig, bei Dir müssten schon nach 10 Jahren beide defekt gewesen sein...
Nur so ne Idee: Wenn Du die Schalter gefunden hast, zieh doch einfach mal Schlauch 11 oder 8 von dem Schalter ab und starte den Motor. Da die Leitung dann offen ist, hast Du keinen Unterdruck und der Heizungshahn sollte offen bleiben. Wenn er trotzdem schhließt klappt die Belüftung über Leitung 12 nicht oder ein Spaßvogel hat bei dem Anschluß was falsch gemacht.
Gruß Justus
bitte nicht verwirren lassen, Du hast einen 280SL BJ 81. Du hast also ein Fahrzeug mit der Modellnummer 042. In dieses Fahrzeug ist eine Heizungsregelung mit Schieberegler (die spöteren hatten Drehräder) verbaut. Von der Schieberegler-Variante gab es 2 Ausführungen. Die frühe mit den Mikroschaltern und der elektrischen Ansteuerung der Steuerventile. Bei Version 2 sind die Steuerventile rein mit Unterdruck angesteuert. Die Funktion des Mikroschalters haben dabei die "Vakuum Wechselschalter" übernommen. Schau Dir das Bild 183-8517 auf Seite 5 des Arbeitsganges 83-020 an, dort siehst Du wo sich die Wechselschalter befinden (Nummer 9). Da Du die Blende ja schon demontiert hast einfach mal mit der Taschenlampe reinleuchten, dann soltest du die Position identifizieren können.
Was mich stutzig macht, das für das beschriebene Fehlerbild beide Wechselschalter defekt sein müssten. Der Heizungshahn kann es nicht sein, da er ja schließt, d.h. wenn er Unterdruck bekommt verrichtet er korrreekt seine Funktion. Normalerweise gibts eher Probleme mit gelösten Schrauben so das die Klappensteuerung nicht richtig funktioniert, dann gibts entweder nur kalt oder heiß. Die Wechselschalter sind üblicherweise unauffällig, bei Dir müssten schon nach 10 Jahren beide defekt gewesen sein...
Nur so ne Idee: Wenn Du die Schalter gefunden hast, zieh doch einfach mal Schlauch 11 oder 8 von dem Schalter ab und starte den Motor. Da die Leitung dann offen ist, hast Du keinen Unterdruck und der Heizungshahn sollte offen bleiben. Wenn er trotzdem schhließt klappt die Belüftung über Leitung 12 nicht oder ein Spaßvogel hat bei dem Anschluß was falsch gemacht.
Gruß Justus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 455
- Thank you received: 78
01 Jan 2016 19:38 #142962
by Florian1234
Replied by Florian1234 on topic Heizung SL280
Hallo Justus,
es ist BJ 1980, das Bild 183-8517 habe ich auch im Verdacht, muss versuchen daran zu kommen.
Meiner hat die 4 Hebel, 2 für kalt - warm, die andere regeln die Menge der Luft oben und unten.
Wenn ich im Motorraum den Hebel mit der Hand in Richtung auf bewege und mit einem keinen Holzstück fixiere wirds im Auto warm.
Werde deinen Rat befolgen und sobald ich an die Schalter komme einen der Schläuche abziehen.
Als ich den Wagen gekauft hatte funktionierte die Heizung, es hat niemand daran herumgefummelt.
Laut Plan schaut es ja recht einfach aus. Denke das wird zu finden sein.
Habe die nächsten Tage etwas Zeit um der Sache auf den Grund zu gehen.
In der Garage wartet noch ein Daimler BJ 1989 mit 60000 Kilometer auf seine neue Wasserpumpe, habe im Moment aber keine Energie sie zu wechseln.
LG
Franz
es ist BJ 1980, das Bild 183-8517 habe ich auch im Verdacht, muss versuchen daran zu kommen.
Meiner hat die 4 Hebel, 2 für kalt - warm, die andere regeln die Menge der Luft oben und unten.
Wenn ich im Motorraum den Hebel mit der Hand in Richtung auf bewege und mit einem keinen Holzstück fixiere wirds im Auto warm.
Werde deinen Rat befolgen und sobald ich an die Schalter komme einen der Schläuche abziehen.
Als ich den Wagen gekauft hatte funktionierte die Heizung, es hat niemand daran herumgefummelt.
Laut Plan schaut es ja recht einfach aus. Denke das wird zu finden sein.
Habe die nächsten Tage etwas Zeit um der Sache auf den Grund zu gehen.
In der Garage wartet noch ein Daimler BJ 1989 mit 60000 Kilometer auf seine neue Wasserpumpe, habe im Moment aber keine Energie sie zu wechseln.
LG
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Florian1234
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 455
- Thank you received: 78
02 Jun 2020 15:02 #248294
by Florian1234
Replied by Florian1234 on topic Heizung SL280
Wieder einige Jahre vergangenen und noch immer kalt im Auto. Letzten Sonntag alle Energie zusammengenommen, Sitze und Mittelkonsole ausgebaut damit ich an die Ventile komme. Vorab die alten eingesprüht und mit dem Schraubenzieher bewegt, waren Anfangs etwas schwergängig, nach kurzer Zeit funktionierten sie wieder klaglos. War nicht notwendig sie zu tauschen.
Corona sei Dank, die Langeweile trieb mich dazu.
Franz
Corona sei Dank, die Langeweile trieb mich dazu.
Franz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.134 seconds