Select your language

"Quietscher" im hinteren Bereich

  • Uwe560
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
08 Sep 2014 09:06 #130439 by Uwe560
"Quietscher" im hinteren Bereich was created by Uwe560
Hallo zusammen,

irgendwann mal habe ich schon mal nachgefragt - aber mein Problemchen nervt immer noch.
Wenn ich in Ortschaften über Gullideckel oder leichte Unebenheiten fahre, höre ich im hinteren Bereich ein leichtes "Quieken". In Ortschaften hört man es halt selber, weil das Geräusch von den Häuserwänden reflektiert wird.

Folgendes habe ich schon geändert:
1. Sämtliche Bremsen überholt (ist ja selbstverständlich)
2. Neue, etwas kürzere Gummis an der Auspuffanlage
3. Quietscher kommen auch mit leicht angezogener Handbremse (zum Testen)
4. Neue Stoßdämpfer mit Unterlagen
5. Kriechöl an allen Drehgelenken der Achse
6. Mittleres (hinten) Achslager neu

Wenn ich das Auto im Stand aufschaukle (ich kann mich ja auch hinten auf die Stoßfänger stellen ), hört man rein gar nichts. Auf von unten kann an allen möglich Teilen rütteln - nichts !
Es passiert also nur bei einem schnellen, kurzen Stoß.

Ein "Fremder" registriert das Geräusch wahrscheinlich nicht, aber ihr kennt das sicher, wenn ich nur einen Gullideckel sehe, habe ich das Geräusch schon im Ohr.

Einzig die ominösen Hinterachslager sind noch nicht neu, aber ich denke, die können doch eigentlich nicht quietschen.

Ich bin dankbar für jeden Tipp.

Gruß Uwe










Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
08 Sep 2014 21:12 #130440 by bluesmobil
Replied by bluesmobil on topic "Quietscher" im hinteren Bereich
Hi Uwe,
ich war ein bisschen am überlegen, wie man dahinterkommt, bei dem was Du alles schon gemacht hast...

Meine Idee wäre: Beim TÜV gibt es so einen Stoßdämpfercheck. Die größeren TÜV-Stationen haben dafür so eine Rüttelplatte. Da kannst Du auch mit heilen Stoßdämpfern hinfahren. Kostet z. B. beim TÜV Nord ganze 9,50 EUR. Mir hatten sie beim TÜV Nord Hannover beim Orten eines Geräusches sehr geholfen.

Ich hatte beim W124 so ein klackern beim Überfahren von Gullideckeln. Ich dachte, es käme von vorne. Ursache bei mir ist/war die Feststellbremse hinten. Hätte ich nie gedacht, so kann man sich irren.

Meine Stoßdämpfer waren natürlich 100% in Ordnung.
Grüße Thomas

450 SE W116 for SALE

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Uwe560
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
09 Sep 2014 08:28 #130441 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic "Quietscher" im hinteren Bereich
Hallo Thomas,

danke für den Tipp, an sowas hatte ich auch schon gedacht.
Mein TÜV hat eine komplett neue Anlage und der Prüfer hat sie spasseshalber bei einem meiner anderen Autos ausprobiert, weil er mir nicht glaubte, dass die Stoßdämpfer noch kein Jahr alt sind.
Das Geräusch dieser Platte ist nicht unerheblich und man kann bei der Prüfung aus Sicherheitsgründen nicht richtig zum Auto. Außerdem steht es bei der Prüfung auf normalem Höhenniveau auf der Platte. Also "unten" sieht man im Prinzip nichts.
Mit viel Glück könnte man vielleicht was lokalisieren, aber ich denke es ist eher schwierig.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Sep 2014 09:09 #130442 by Drachenfels
Replied by Drachenfels on topic "Quietscher" im hinteren Bereich
Hallo Uwe

habe ganau das quitschen auch 380SLC

aber meine Hinterachlager sind neu.


Gruß Marc

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Uwe560
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
09 Sep 2014 11:00 #130443 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic "Quietscher" im hinteren Bereich
Hallo Marc,

danke für die Info - insgemein war es mir eigentlich klar, dass es das Lager nicht sein kann.
Aber als Leidensgenosse kannst du sicher verstehen, dass einem sowas den Fahrspass vermiesen kann.
Ich hoffe irgendwann kommt das große AHA-Erlebnis.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
09 Sep 2014 12:22 #130444 by chund
Replied by chund on topic "Quietscher" im hinteren Bereich

On 2014-09-09 08:28, Uwe560 wrote:
Hallo Thomas,

danke für den Tipp, an sowas hatte ich auch schon gedacht.
Mein TÜV hat eine komplett neue Anlage und der Prüfer hat sie spasseshalber bei einem meiner anderen Autos ausprobiert, weil er mir nicht glaubte, dass die Stoßdämpfer noch kein Jahr alt sind.
Das Geräusch dieser Platte ist nicht unerheblich und man kann bei der Prüfung aus Sicherheitsgründen nicht richtig zum Auto. Außerdem steht es bei der Prüfung auf normalem Höhenniveau auf der Platte. Also "unten" sieht man im Prinzip nichts.
Mit viel Glück könnte man vielleicht was lokalisieren, aber ich denke es ist eher schwierig.

Gruß Uwe


Hmm, ich war vor 2 Wochen mit meiner Giulia beim hiesigen TÜV. Da lässt sich das Auto mittels Bühne anheben und dann wird der Rüttler angeschaltet. Da sieht man sehr wohl wo Spiel im Fahrwerk ist. Alles andere macht auch keinen Sinn, rütteln ohne zu sehen wo das Problem ist.

Bei der Giulia waren es nur die Gummilagerungen der Stoßdämpfer, nix Wildes.

Gruss
Andreas

Gruss, Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Uwe560
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
09 Sep 2014 14:02 #130445 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic "Quietscher" im hinteren Bereich
Hallo Andreas,

diesen "Rüttler" vom TÜV kenne ich schon, aber damit kann man kein Quietschen detektieren, die gesamte Lagerung ist ja eh neu.
Gemeint war vorhin der "Stoßdämpfer-Rüttler". Dieser Rüttler ist mehr oder weniger im Boden eingelassen und die Prüfstellen warden nach und nach damit ausgerüstet. Zum Zeitpunkt X dürfen wir dann auch noch alle 2 Jahre für den Stoßdämpfertest blechen.

Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Uwe560
  • Topic Author
  • Offline
  • Premium Member
  • Premium Member
More
30 Oct 2015 09:15 #130446 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic "Quietscher" im hinteren Bereich
Quietscher Update - ich habs gefunden

Es kam natürlich von ganz woanders als vermutet - von der Vorderachse !
Anscheinend wird man von der Schallgeschwindigkeit plus "Hausreflexion" auf eine gewaltig falsche Fährte gelockt.
Den Hinweis bekam ich eigentlich bei der TÜV Prüfung in einer neuen Werkstatt letzte Woche.
(Es war auch noch eine richtig attraktive TÜV Prüferin !!).

Beim Prüfen der vorderen Achsschenkel bemerkte Sie ein leichtes "Klackern" der oberen Aufhängung. Es war aber nicht gravierend und sie hat ja gesehen, dass die komplette Lagerung "neu" war.
Sie hat dann nur gemeint, ich soll mal die Verschraubung an den Lagerbuchsen prüfen.
Also erst mal in der WIS nachgeschaut - 60 Nm Anzugsmoment - das ist nicht wenig.
Der Austausch dieser Buchsen war eine meiner ersten Aktionen am 107er - mit Hilfe eines befreundeten Mechanikers. Der hatte damals gemeint ..... gscheit festziehen reicht.
Also auf die Bühne und nachgesehen - die Schrauben waren "fest". Aber ihr kennt ja die beengten Verhältnisse dort - ich weiß nicht, wo man da einen Drehmomentschlüssel ansetzen soll .
Mit einem kurzen Ringschlüssel kriegt man auch schwer Drehmoment auf die Schrauben.
Also Verlängerung gebastelt und mit "gefühlten" 60-80 Nm an die Schrauben. Siehe da - jede Seite ließ sich noch um eine gute halbe Umdrehung nachziehen. Im Klartext - die äußeren Laschen drückten sich kraftschlüssig an die inneren Metallbuchsen.
Und siehe da - im aufgebockten Zustand war das Klacken nicht mehr zu hören.
Welche Freude dann auf der Straße - kein Quietscher mehr und die Gullideckel werden mit einem sonorigem "Plopp" geschluckt. Ich freu mich wie ein kleines Kind ! Leider kommt jetzt der 1. Nov..

Mein Dank also an die hübsche Prüferin - in allen 2 TÜV Prüfungen vorher hatte der TÜV-Süd am Automatik-Prüfstand nichts bemerkt.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.112 seconds
Powered by Kunena Forum
Cookies make it easier for us to provide you with our services. With the usage of our services you permit us to use cookies and confim our data privacy policy.