- Posts: 556
- Thank you received: 0
Achslager vorne wechseln
- althase
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
ich hab ne Frage an die Spezialisten. Hab meinen SLC vorne komplett aufgebockt (Bremsen neu belegt) und entdeckt dass die Achsgummis nicht mehr toll sind. Also wechseln und nun die eigendliche Frage.
Zum wechseln der Gummis muss ich ja die Achse ablassen. Wenn ich jetzt Seite für Seite (links dann rechts, natürlich alle Schrauben und Motoraufhängung gelöst) ablasse, kann ich den Motor von unten mit Werstatthydraulikheber (unterlegt mit Holz) abstützen, oder muss ich den Motor von Oben aufhängen ?????
Ich denke mit Abstützen von unten sollte gehen, bin mir aber nicht Sicher und frag lieber
mal nach !!!
Vielen Dank zur Teilnahme an Euren Erfahrungen
schönen Tag bzw Woche
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- mschultzi
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 41
- Thank you received: 1
Unten abstützen hab bei mir tadellos funktioniert.
Oben Motor in einen Werstattkran oder ähnliches einhängen, Motorlagerungen lösen ( brauchst 3/8" Verlängerung 1/2" ist zu dick), Motordämpfer lösen .
Achslagerbolzen rausdrehen (eine Seite nach der anderen)
-Wagenheber runterlassen und die Lager wechseln.
- Wagenheber hoch, schrauben rein, Fertig...
Gruss
Marc
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- losgehts
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 262
- Thank you received: 1
Meine im WIS gelesen zu haben, das dort eine art Querträger zur Abstützung von oben genutzt wird.
Er hängt dann oben aufgenommen im Motorraum.
Ansonsten eben wie geschrieben auch mit Motorkran von oben.
Vorteil der Aufnahme oben ist wohl das unten nichts im Weg ist oder wegknicken kann.
Aber machbar sollte wohl beides sein.
Denk aber dran, der wiegt schon was, also gut sichern!
Gruß volker
Hobbyschrauber Jeep Cj 5 V8, verkauft, Ponton 180 Bj. 59, verkauft
Mercedes 350 SL 4.5 Bj 1972 fertig, Mercedes Ponton 220s Bj. 1956 mit Faltdach im Zulauf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Wolfgang-Moser
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 205
- Thank you received: 0
ich habe die Achslager letzte Woche bei einem 450er gewechselt, ohne den Motor aufzuhängen. Das geht problemlos. Wenn man auf der linken Seite arbeitet muss die Schraube am Motorlager etwas gelöst werden um mithilfe eines Montiereisens den Achsträger etwas nach unten zu hebeln um die Achslager einzusetzen.
viel Erfolg
Wolfi
P.S.: ich mach´mal ein bisschen Werbung für die Verstärkungen der SL Edition. Die rund 240€ für die Gummis und den Stabisatz sind eine wirklich gute Innvestition. Der Wagen fährt viel präziser!
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
ich danke Dir vielmals für Deine Info. Du scheinst der einzige zu sein der entweder richtig gelesen hat bzw die Fragestellung verstand. !!!
Ich wünsche Dir eine schöne Woche, Wetter soll ja mitspielen
bis dann
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
Ich habs auch gerade am letzten Wochenende gemacht.
Hierzu habe ich zwei Gartenstuhlauflagen auf die Kotflügel gelegt, hierauf zur Lastverteilung jeweils ein ca. 20*40cm Holzklotz von 10cm höhe.
Über diese Konstruktion ein Querliegendes Kantholz an dem ich mit einem Schwerlastgurt den Motor angehängt habe.
So kann man dann die ganze Achse absenken. Die Kotflügel haben es unverbeult überstanden.
Bei nem Wagenheber von unten wäre mir das Risiko des Wegrutschens nicht geheuer - so ein Motor kann schon ordentlich drücken, wenn er einem auf die Finger fällt...
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Thorsten560SE
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1896
- Thank you received: 155
also ich habe es Seite für Seite gemacht. Wagen mit der Hebebühne etwas angehoben, dann den Querstabi losgemacht dann einen großen Rangierwagenheber unter die Achse gestellt die beiden Achsschrauben auf einer Seite losgemacht und den Rangierwagenheber langsam abgelassen bis man die Gummis rausnehmen kann. Selbst die Bremsschläuche kann man sitzen lassen.
Gruß Thorsten
tb560
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- althase
- Topic Author
- Offline
- Banned
-
- Posts: 556
- Thank you received: 0
so wie Du es an Deinem Wagen gemacht hast hört sich hervorragend an und hat ja scheinbar auch hervorragend funktioniert. Glückwunsch !!!
Bei mir ist aber die Ausgangslage anders (Frage AUFMERKSAM lesen) !
Bei gleicher Ausgangslage hätte ich es wie Du gemacht.
vielen Dank, schöne Woche
günterw
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2014-06-03 05:43, Wolfgang-Moser wrote:
Hallo günterw,
ich habe die Achslager letzte Woche bei einem 450er gewechselt, ohne den Motor aufzuhängen. Das geht problemlos. Wenn man auf der linken Seite arbeitet muss die Schraube am Motorlager etwas gelöst werden um mithilfe eines Montiereisens den Achsträger etwas nach unten zu hebeln um die Achslager einzusetzen.
viel Erfolg
Wolfi
P.S.: ich mach´mal ein bisschen Werbung für die Verstärkungen der SL Edition. Die rund 240€ für die Gummis und den Stabisatz sind eine wirklich gute Innvestition. Der Wagen fährt viel präziser!
Hi,
wo Du gerade DTL zitierst, vor einigen Jahren haben Dirk L. und Dietmar B. anlässlich eines Schraubertreffs bei ca. 10 Autos die Achslager gewechselt, selbstverständlich die verstärkten . Dabei haben sie ausschliesslich den Motor von oben mit einer Motorbrücke gesichert bzw. angehoben. Ich denke, dass die sich etwas dabei gedacht haben.
So eine Motorbrücke kostet ca. 40 €, ist ja gerade noch bezahlbar. Ich hätte mir vor vielen Jahren um ein Haar die Hand abgequetscht, als der Motor meiner Giulia, bereits am Haken hängend, noch einen Rutscher nach unten machte. Der Flaschenzug hing an einem Vierkantstahl, der sich durch die Lastverteilung um ein Viertel drehte.
Das hab´ich mir gemerkt und hänge nix mehr an irgendwelchen labilen Konstruktionen auf.
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 568
- Thank you received: 11
On 2014-06-03 17:10, althase wrote:
Bei mir ist aber die Ausgangslage anders (Frage AUFMERKSAM lesen) !
Hab ich jetzt zwar immernochnicht verstanden, warum du nicht von oben aufhängen kannst (auch nach mehrmaligen lesen nicht...) ist aber vielleicht auch nicht so wichtig.
Man kann den Motor aber ganz bestimmt von unten abstützen ohne was kaputtzudrücken - man kann nen ausgebauten Motor ja auch auf den Boden abstellen ohne ihn zu beschädigen.
Wünsche gutes Gelingen und gute Gesundheit hinterher.
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2014-06-03 17:56, emanresu wrote:
Hab ich jetzt zwar immernochnicht verstanden, warum du nicht von oben aufhängen kannst (auch nach mehrmaligen lesen nicht...) ist aber vielleicht auch nicht so wichtig.
Sören
Sören,
können tät er schon, nur wollen will er nicht. Wie wir erfahren haben geht es ja auch ohne Sicherung von oben, gaaanz selten geht das halt auch mal daneben, das sollte man wissen.
Auch von mir gutes Gelingen,
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.