- Posts: 4
- Thank you received: 0
Fragen zu Dakar-SLC von 1984
- Sick-Of-It-All
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
da ich keinen speziellen Bereich gefunden habe, in dem man sich vorstellen kann, mache ich das kurz in meinem ersten Beitrag.
Ich heiße Paul, bin 29 und überzeugter Altblech-Fahrer und komme aus dem schönen Freiburg im Breisgau. Aber nun zum eigentlichen Thema des Beitrags.
Für eine Afrika-Rallye Ende diesen Jahres möchte ich einen 350er SLC vorbereiten. (Gleich vorweg: Tüv interessiert nicht). Auf der Suche im WWW bin ich dann an den beiden SLC hängen geblieben, die 1984 an der Rallye Paris-Dakar teilgenommen haben. Genau so habe ich mir das vorgestellt!!!
www.dlg.speedfreaks.org/archi...slc/500slc.jpg
Im Forum der R107-Freunde wurde mir gesagt, dass es hier im Sternzeitforum Mitglieder gibt die einen Werks-Rallye-SLC besitzen und/oder die Infos über die Spezifikationen der Rallye-SLC von Herrn Waxenberger erhalten haben.
Es brennen mir hauptsächlich zwei Fragen unter den Nägeln.
1. die Dakar-SLC haben Kennzeichen des Landkreises Emmendingen! Das ist keine 10 Kilometer von meiner Heimat Freiburg entfernt, deshalb würde mich interessieren ob die Fahrzeuge dort aufgebaut wurden oder wie es zu dieser Zulassung kommt?
2. wie wurden die SLC höher gelegt? Gibt es da Informationen drüber?
Schon mal vielen, vielen Dank im Voraus! Ich bin für jeden Tipp und jeden Hinweis dankbar.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
zu den Rally-SLCs kann ich dir nichts sagen.
Prinzipiell legt man höher mit
- längeren Federn (aus dem MB Programm was passendes suchen, z.B. S-KLassen, oder man zieht die Federn länger),
- stärkeren Unterlagen unter den Federn (die dicksten von MB oder was selbstgebasteltes)
- größeren Rädern.
Die Jungs von Dust and Diesel machen solche Höherlegungen immer mit Begeisterung bei den 123/124/201... Vielleicht dort mal reinschauen.
Was für eine Veranstaltung hast du denn im Auge?
Ich bin früher mit W123 durch die Sahara getingelt, allerdings nicht im Rahmen von Rallys, sondern auf eigene Faust um diese in Westafrika zu verkaufen.
Höhergelegt habe ich nicht, durfte ja alles nix kosten und man hatte immerzuwenig Zeit. Es wäre aber gut gewesen. Ich war einmal mit einem leicht erhöhten 200D (Sprinter-Bereifung) in Libyen, das war schon ein echter Fortschritt hinsichtlich Geländegängigkeit.
Gruß
Björn[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : bstaiger am 04-03-2014 15:27 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- thom500slc
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 228
- Thank you received: 0
ich bin da jetzt nicht so firm und hab auch keinen Rallye SLC, aber das Buch vom Engelen gibt da schon ordentlich auskunft.
Des Weiteren fährt bei Oldtimer Rallyes oft ein SLC aus Erlangen mit, der ist zumindest tlw so aufgebaut - zumindest optisch. Ich glaube der gehört zur Firma pickel
www.autohaus-pickel-erlangen.de/ vielleicht kann man Dir da weiterhelfen
Gruß thom
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Wenn Du eh wenig Kohle hast, würde ich an Deiner Stelle einen 123er nehmen.
Verstärkte Federn
Unterfahrschutz
Evtl. größerer Tank
Und noch ein paar Spielereien, wie Sandbleche, Reserveräder, Lämpchen, Schaufeln, Feuerlöscher und lustige Mützen
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : poldi am 05-03-2014 15:46 ]
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2014-03-04 15:15, thom500slc wrote:
Servus,
ich bin da jetzt nicht so firm und hab auch keinen Rallye SLC, aber das Buch vom Engelen gibt da schon ordentlich auskunft.
Des Weiteren fährt bei Oldtimer Rallyes oft ein SLC aus Erlangen mit, der ist zumindest tlw so aufgebaut - zumindest optisch. Ich glaube der gehört zur Firma pickel
www.autohaus-pickel-erlangen.de/ vielleicht kann man Dir da weiterhelfen
Gruß thom
Ist abgebrannt. Christian Wilfer arbeitet jetzt DORT.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sick-Of-It-All
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
@Björn
die Jungs von der Dust-and-Diesel kenne ich (noch nicht persönlich). Genau dort wollen wir mitmachen.
Ich habe auch schon einiges gelesen, wie die ihre W124 und W201 höher legen. Aber der SLC ist ja schon ein ziemliches Dickschiff. Was könnte da noch größer sein? W126 eventuell, aber einfach mal x verschiedene Federn auf Verdacht zu kaufen ist mir dann doch etwas zu umständlich und teuer.
Aber du hast natürlich recht. Am liebsten wäre mir natürlich eine Höherlegung mit Federn und Offroad-Reifen, die ja auch nochmal ein paar Centimeter bringen.
Deine Touren durch die Sahara sind echt cool! Macht neidisch, aber um auf eigene Faust zu fahren bin ich etwas zu "feige". Ich bin vor ein paar Jahren schon mal die Rallye Dresden-Dakar gefahren und ich fand es einfach toll zu wissen, dass man im Notfall immer in der Gruppe ist, mit Leuten die Ahnung haben und die entsprechenden Kontakte.
@Thorn
"Buch vom Engelchen"? Bitte um Aufklärung...
@Poldi
W123 sind leider auch nicht mehr billig. Ich habe es mal überschlagen und letztendlich kommt man mit einem W123 nicht wirklich billiger weg wie mit einem SLC. Es gibt immer wieder mal voll fahrbereite SLC für rund 4000 Euro. Mein Plan dabei ist, teure und begehrte Teile wie Stoßstangen, Scheinwerfer, Barockräder, usw. zu verkaufen und so das Projekt teilweise zu refinanzieren. Oder auch gute Karosserieteile gegen schlechte zu tauschen.
Das ist natürlich bisher alles nur ein Plan. Ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle wird man sehen.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2014-03-05 09:07, Sick-Of-It-All wrote:
@Poldi
W123 sind leider auch nicht mehr billig. Ich habe es mal überschlagen und letztendlich kommt man mit einem W123 nicht wirklich billiger weg wie mit einem SLC. Es gibt immer wieder mal voll fahrbereite SLC für rund 4000 Euro. Mein Plan dabei ist, teure und begehrte Teile wie Stoßstangen, Scheinwerfer, Barockräder, usw. zu verkaufen und so das Projekt teilweise zu refinanzieren. Oder auch gute Karosserieteile gegen schlechte zu tauschen.
...
Na ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg bei der Sache.
Ich wollte Dir keinesfalls Deinen Traum zerstören.
Du solltest aber von einem billigenSLC nicht zuviel erwarten.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gaerry
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 0
ich hab mir 2009 den Engelen gekauft.
Habe gerade nochmal nachgesehen und bin erschrocken was das Buch im Moment dort gebraucht kostet. Der Preis hat sich seither verdreifacht.
Ist das mit unseren Autos auch so?
Gruß
Gerold
Grüße aus dem Kraichgau
Gerold
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- bstaiger
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1030
- Thank you received: 10
ich bin einmal so eine organisierte Rally mitgefahren, das war die Allgäu-Orient 2006 (Oberstaufen-Amman). Ich würde es nicht mehr machen, da waren mir doch zuviele Flachnasen dabei ("subber, mal voll Rally fahren..."). Man ist quasi immer als Horde in die Länder eingefallen, so ne Art Ballermanfeeling in Nahost. Nene, das war mir echt zuviel und die Rückfahrt auf eigene Faust über Ägypten, Libyen und Tunesien war fast das beste der Reise. Mittlerweile gibt es diese Wohltätigkeitsveranstaltungen ja wie Sand am Meer.
Den Florian Schmidt von Dust and Diesel kenne ich noch persönlich aus meinen Afrikafahrerzeiten, dieser ist sehr nett und da hätte ich keine Bedenken mitzufahren. Das ist sicher eine gute Sache!
Das Problem bei der Afrikafahrerei ist halt, dass die Sahara mittlerweile praktisch nirgends mehr auf eigene Faust befahrbar ist. Algerien geht schon seit 2003 nicht mehr, man errinere sich an die "30 Saharageiseln". Der arabische Frühling (vor allem Libyen) hat auch eine Menge marodierender Kräfte freigesetzt, die jetzt in der Sahara bzw. im Sahel Al Kaida spielen (man denke blos an Nord-Mali...). Dazu kommen die ganzen Menschenschmuggler, die die Leute nach Norden Richtung Europa schleppen. Insofern ist es vielleicht eh vernünftig, in einer größeren Gruppe durch Mauretanien zu fahren. Man will ja schließlich in den Urlaub fahren und nicht in den Krieg. Der Florian Schmitt ist die Route ja zig mal gefahren, der kennt sich schon aus!
Die Zeiten des W123 sind natürlich vorbei. Ich würde an deiner Stelle einen W124 oder einen 201 bzw. 202 nehmen, die sind von Haus aus recht geländegängig. Einen 107er halte ich für eher ungeeignet, wenngleich das natürlich reizvoll erscheint.
Die Geländefahrerei selber ist ja halb so wild. Wenn ich es recht verstehe, fährt man ja eh nur aus Spaß durch die Pampa, notwendig ist es ja eigentlich nicht mehr, da mittlerweile die ganze Route asphaltiert ist, oder? Etwas hochlegen und einen Unterfahrschutz, dann passt das. Es muss ja auch nicht viel sein.Wenn du dicke Unterlagen unter die Federn machst und Räder mit 80er Querschnitt drauf, dann müsste das eigentlich reichen. Bei den Federn kenne ich mich nicht aus, aber da müsste vom 116/126/140 doch was passendes zu finden sein. Im Notfall kannst du die Federn auch noch in Marokko für ein paar Dirham länger ziehen lassen, die wissen dort, wie sowas geht.
Was die vorgeschlagene Schaufel angeht, nimm lieber noch einen Rechen mit. Damit kriegt man den Sand besser unter dem Auto vorgezogen. Frag nicht, woher...
Viel Spaß jedenfalls, ich wäre auch gerne mal wieder dabei... Aber es gibt ja auch noch andere schöne Routen, Seidenstraße, Panamericana.....
Gruß
Björn
PS: Den Engelen kannst du dir schenken, der bringt dich bei dem Projekt nicht wirklich weiter.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2014-03-04 16:31, poldi wrote:
Hey!
Wenn Du eh wenig Kohle hast, würde ich an Deiner Stelle einen 123er nehmen.
Verstärkte Federn
Unterfahrschutz
Evtl. größerer Tank
Und noch ein paar Spielereien, wie Sandbleche, Reserveräder, Lämpchen, Schaufeln, Feuerlöscher und lustige Mützen
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Ulli sind das Deine Bilder an denen Du die Urheberrechte hast?
Wenn nein, dann bitte entfernen. Danke
Grüßle
Thomas, Hausmeister
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sick-Of-It-All
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
selber fahren kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Die politische Lage in den Länder spielt natürlich eine Rolle, aber auch einfach weil ich/wir es mehr genießen können mit dem Wissen eines Organisators im Rücken. Viele empfinden sich dadurch eingezwängt, ich fühle mich dadurch freier mich auf die wirklich schönen Dinge der Reise zu konzentrieren.
Die Allgäu-Orient kenne ich und reizt mich garnicht. Das sind ja bald 100 Teams mit jeweils 3 Autos dabei. Die Dust-and-Diesel ist auf 25 Autos begrenzt. Das finde ich genau die richtige Größe. Ich bin 2009 schon die Dresden-Dakar gefahren, da waren es 50 Autos. War auch noch im Rahmen. Daher weiß ich auch wie es ist ein Auto auszugraben.
Klar wären W124 und W201 vernünftiger. Aber ich will dieses mal eben etwas Unvernüftiges machen. Ich bin mir bewusst, das höher legen und die sonstigen Modifikationen nicht unbedingt notwendig sind. 2009 bin ich mit einem serienmäßigen Omega Caravan gefahren und hatte keine Probleme.
Aber für mich besteht die Rallye nicht nur aus der reinen Fahrt. Ich bin ein absoluter Auto-Nerd und ich freue mich auch schon auf den Kauf und den Bau bzw. die Vorbereitung des Fahrzeugs. Das Schrauben mit den Kumpels und die "Träumerei". Und da ist so ein herrlich unvernünftiger und "martialisch" aufgebauter SLC einfach genau das Richtige.
Wie du schon sagst, kommt man inzwischen komplett asphaltiert bis in den Senegal bzw. Gambia. (vom Niemandsland zwischen der Westsahara und Mauretanien mal abgesehen)
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SvenSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 453
- Thank you received: 8
tolle Sache!
Wenn Du mal Richtung Heilbronn kommst, dann fährst Du mal bei Koch Klassik in Heilbronn-Kirchhausen vorbei, der hat einen Rallye-SLC im Fenster stehen. Oder ruf ihn doch mal an.
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2014-03-08 14:55, SvenSLC wrote:
Hallo Paul,
tolle Sache!
Wenn Du mal Richtung Heilbronn kommst, dann fährst Du mal bei Koch Klassik in Heilbronn-Kirchhausen vorbei, der hat einen Rallye-SLC im Fenster stehen. Oder ruf ihn doch mal an.
Gruß
Sven
nicht schlecht:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sick-Of-It-All
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 4
- Thank you received: 0
On 2014-03-08 14:55, SvenSLC wrote:
Hallo Paul,
tolle Sache!
Wenn Du mal Richtung Heilbronn kommst, dann fährst Du mal bei Koch Klassik in Heilbronn-Kirchhausen vorbei, der hat einen Rallye-SLC im Fenster stehen. Oder ruf ihn doch mal an.
Gruß
Sven
den Wagen hatte ich schon entdeckt, ABER:
1. wird das Fahrzeug ja in Afrika für einen guten Zwecke versteigert. Und dazu sind 25 tausend Euro doch etwas zu viel zum verschenken!
2. verstehe ich nicht, was den Preis von über 25.000 Euro für das Fahrzeug überhaupt rechtfertigt???
Der Wagen hat keine Leistungssteigerung, keine Zelle oder Käfig, keinen FIA-Wagenpass, noch nicht mal deutschen Tüv!!! Also was bitte rechtfertigt die 15.000 Euro Aufpreis zu einem normalen, gut erhaltenen 450SLC?
Was ihn von einem normalen SLC unterscheidet sind: Fly off-Handbremse, Wegstreckenzähler, Schalensitze, Hosenträgergurte, hydraulischer Handbremse, Hauptstromschalter, Leselampe und die ausgeschnittenen Radläufe. Aber sehr großzügig gerechnet komme ich da nichtmal auf 5000 Euro...
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Johnny-1951
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2885
- Thank you received: 380
On 2014-03-10 19:30, Sick-Of-It-All wrote:
On 2014-03-08 14:55, SvenSLC wrote:
Hallo Paul,
tolle Sache!
Wenn Du mal Richtung Heilbronn kommst, dann fährst Du mal bei Koch Klassik in Heilbronn-Kirchhausen vorbei, der hat einen Rallye-SLC im Fenster stehen. Oder ruf ihn doch mal an.
Gruß
Sven
den Wagen hatte ich schon entdeckt, ABER:
1. wird das Fahrzeug ja in Afrika für einen guten Zwecke versteigert. Und dazu sind 25 tausend Euro doch etwas zu viel zum verschenken!
2. verstehe ich nicht, was den Preis von über 25.000 Euro für das Fahrzeug überhaupt rechtfertigt???
Der Wagen hat keine Leistungssteigerung, keine Zelle oder Käfig, keinen FIA-Wagenpass, noch nicht mal deutschen Tüv!!! Also was bitte rechtfertigt die 15.000 Euro Aufpreis zu einem normalen, gut erhaltenen 450SLC?
Was ihn von einem normalen SLC unterscheidet sind: Fly off-Handbremse, Wegstreckenzähler, Schalensitze, Hosenträgergurte, hydraulischer Handbremse, Hauptstromschalter, Leselampe und die ausgeschnittenen Radläufe. Aber sehr großzügig gerechnet komme ich da nichtmal auf 5000 Euro...
...die Firma kann doch einen Preis aufrufen den sie möchte und nicht einen den du verstehst, genau da liegt dann auch der 15.000,- € Aufpreis
--- Gruß Werner ---
Wirklich weise ist, wer mehr Träume hat, als die Realität zerstören kann.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- SvenSLC
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 453
- Thank you received: 8
du hast mich missverstanden. Ich meinte den Wagen bei Koch ja nicht zum Kauf, sondern als Ideengeber, oder Herrn Koch als Ansprechpartner für Umbauideen.
Weiterhin schau mal bei Arden Automobilbau GmbH in Krefeld, die haben eine recht originale Reproduktion eines 450 5,0 SLC gebaut. Auch die würde ich mal ansprechen.
Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben
Gruß
Sven
Gruß
Sven
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- benztownjohannes
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 51
- Thank you received: 1
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- monaco
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 162
- Thank you received: 0
Servus, da monaco.
Please Log in or Create an account to join the conversation.