- Posts: 8
- Thank you received: 0
Vorstellung
- Marty380
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
ich bin hier schon seit 2012 angemeldet, aber nur sehr selten online.
das soll sich jetzt ändern, deshalb meine "offizielle" Vorstellung:
ich habe mir 2009 einen petrolgrünen 1981er 380 SL aus den USA geholt und als er angeliefert wurde stellte ich fest, das er mal silberdiestel war und mehrfach geschweißt wo ich es nicht erwartet hätte ... leider musste er wegen beruflicher Veränderungen weg und zum zufriedenen Käufer habe ich noch heute Kontakt.
Dann habe ich 2010 doch wieder einen 1984er anthrazitfarbenen 380 SL gekauft und der war wirklich lecker. Allerdings hatte ich den nach einigem Rotwein spät nachts mit guter Laune gekauft ... und einiges an Teilen gekauft - das hat richtig Spaß gemacht. Aber auch er hatte keine Kindersitze und die "brauche" ich. Also nahm auch er den Weg zu einem Herrn, der mir der richtige für mein Schätzchen zu sein scheint.
Jetzt habe ich einen schwarzen 1985er 380 SL ex Schweiz Ausführung in Los Angeles gekauft: ja, endlich mit Kindersitzen und alles in Dattel. Aber ich habe das Gefühl, dass an der Kiste rumgeschraubt worden ist. Kann mir jemand sagen, ab wann die mittlere Lüftungsdüse mit dem Außenthermometer verbaut wurde?
Beste Grüße
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
die Düse war, ich glaube ab 82, mit einem Außenthermometer belegt.
Sag mal, bei 3x107, ist dein Nick die Kurzform von Martyrium?
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marty380
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
hm ... Nö. Aber ich bin irgendwie verrückt nach diesen 380er SL - natürlich nur nach den wenigen europäischen. Ich mag den Heckspoiler des 500er nicht und ein Achtzylinder ist einfach mega beim cruisen. Und entweder 15" Radkappen oder die 14" Barock sind einfach stilgemäß wie ich finde.
Aber der 1984er (den ich übrigens nicht wie geschrieben 2010 sondern erst 2012 gekauft habe) hatte die mittlere Düse. Und der 420er ab 1985 hat sie auch - wer kann das genau beantworten?
Wann muss man eigentlich die hintere Hardyscheibe auswechseln und warum?
Wo kaufe ich am besten Ersatzteile?
Danke,
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Away
- Platinum Member
-
- Posts: 3016
- Thank you received: 152
das Außenthermometer ist optional anstelle der mittleren Düse. Am linken Rand der Foren-homepage findest Du unter 107er Zahlen die Neupreisliste mit den bcubaren Optionen. Schau einfach bei Deinem Fahrzeugbaujahr nach. Wenn Du die werksmäßig bei Deinem Fahrzeug georderten Optionen wissen willst, kannst Du das aus der Datenkarte entnehmen. Die Codierung der Sonderausstattungen findest Du hier:
SA-Codes
Wenn Du keine Datenkarte mehr hast, kannst Du die FIN hier einstellen und bekommst die dazugehörigen Ausstattungscodes. Außer Du hast bereits Zugang zuzm EPC, dann bekommst Du es ja selbst hin.
Zur Frage der ERsatzteilbeschaffung gibt es keine allgemeingültige Antwort. Es gibt Teile, die kauft man am besten direkt beim Freundlichen Benz-Dealer, andree Sachen bekommt man gut bei Gebrauchtteilhändlern oder beim IBär, andere kauft man beim Kfz-Handel, den man über Suchmaschineen wie daparto.de gut vorsondieren kann.
Frag einfach hier.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marty380
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
das war hilfreich. Ich habe den Neupreisrechner genutzt. Ich hatte mir beim freundlichen Mercedes Händler schon die Daten ausdrucken lassen, deshalb weiß ich, dass der 380er im Mai 1985 in die Schweiz versandt wurde. Es ist wohl einer der letzten 380er.
Auf der Datenkarte steht aber das Außenthermometer nicht als Option drauf - also hat das wohl der Vorbesitzer nachträglich reingeschraubt. Oder kann ich irgendwo überprüfen, ob er das gesamt Armaturenbrett gewechselt hat?
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
ich mag den 500er auch nicht, den Heckspoiler mochte ich ebenfalls nicht, an beides habe ich mich gewöhnt, obwohl mein SL eigentlich ein 280 in Silberdistel und innen Oliv sein sollte. Aber wie das Leben so spielt....Silber/Rot wär auch toll.
Die Hardyscheibe hat sich bei meinem durch ein leises Tickern bemerkbar gemacht, prüfen kannst du sie, indem du unter den Wagen krabbelst und schaust, ob sie Spiel hat.
Im Bild Klick sieht man es gut, 6 Löcher in einer Gummiplatte, 3 sind mit der Kardanwelle und 3 mit dem Diff verbunden, sie sollten kein fühlbares Spiel haben und nicht zerfranst oder rissig aussehen.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Sandokan500
-
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2032
- Thank you received: 506
On 2014-01-02 19:02, Marty380 wrote:
Danke Hartmut,
das war hilfreich. Ich habe den Neupreisrechner genutzt. Ich hatte mir beim freundlichen Mercedes Händler schon die Daten ausdrucken lassen, deshalb weiß ich, dass der 380er im Mai 1985 in die Schweiz versandt wurde. Es ist wohl einer der letzten 380er.
Auf der Datenkarte steht aber das Außenthermometer nicht als Option drauf - also hat das wohl der Vorbesitzer nachträglich reingeschraubt. Oder kann ich irgendwo überprüfen, ob er das gesamt Armaturenbrett gewechselt hat?
Gruß
Martin
War die ATA nicht ab einem gewissen Baujahr serienmäßig? Warum sollte der Vorbesitzer das Armaturenbrett gewechselt haben, dass ist ne riesen Metzgerei. Wenn sie dir nicht gefällt, bau sie aus, geht ruck zuck und da gibts richtig Taler für!
Martin
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Marty380
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 8
- Thank you received: 0
da das Gehäuse des Kombiinstruments auch nicht das europäisch ist (da steht was von 02 Sensor, aber einen Kat hat er nicht) wäre es doch denkbar, dass der Vorbesitzer das Armaturenbrett getauscht hat.
Sieht auf dem Holz auch nicht so aus, als ob es das serienmäßige Wurzelholz ist - alle Holzteile wurden bearbeitet - wenn man es vorsichtig ausdrücken will. Übergepinselt und oder überklebt.
Gruß
Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.