ein bischen zum 5.0
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
der patient ist jetzt erstmal zu, operation am offenen herzen beendet:
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
boden ist auch links drin..
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
morgen muss ich dann noch den boden versiegel, habe noch einen tag die bühne, radhäuer kann ich dann wieder in der heimischen garage machen..
beim woe dienst dann noch ein wenig die anbauteile gechecked und gepimpt..
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
scheinwerfer sind fast neu, aber streuscheiben müssen trotzdem neu, ein sprung und leichter steinschlag..
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
und heckleuchten sind dann schon ordentlich geschruppt, dichtungen mit silikonspray behandelt und somit wieder einbaufertig..
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
falls ihr dann nichts mehr von mir höhrt, erstmal guten rutsch ins neue jahr
beste grüsse
carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- markus1971
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 686
- Thank you received: 140
sieht sehr gut aus, so ein bischen Druck ist doch immer ganz hilfreich was den Fortschritt einer Restauration angeht, solange die Qualität nicht leidet...
Welche Karosseriedichtmasse hast du genommn (Marke)? Ich habe bisher immer Sika-Flex 221 (?) genommen, traue der aber nicht mehr, da ich bei einer älteren Baustelle Ablöseerscheinungen vernommen hatte.
Falls es keine große Mühe macht und du ohnehin beim nächsten Mal die Camera in der Hand hälst, würde mich ein bis zwei Detailbilder vom rechten Schwellerkopf interessieren (genaue Blechverläufe) zu Vergleichszwecken, siehe Bild.
Viele Grüße MArkus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
auto, da mach ich ein paar aufnahemen, auch von der dichtmasse, ich weiss nur, das es kein sikaflex ist, sonder in einer gelben kartusche.
gruss carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coolhand
- Offline
- Senior Member
-
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
@ Markus, hier die dichtmasse, soll ganz gut sein..
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Foto vom schwellerkopf rechts bekommste per pn..
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- messerfloh
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 866
- Thank you received: 194
Scheene Griaß
da Floh
450SLC ´75 Silbergrün
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Gruß Carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- klausrinner
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 188
- Thank you received: 0
Landen bei Euch auch ab und zu klassische Flugzeuge?
Gruß
Klaus
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 29-12-2013 20:37 ]
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 29-12-2013 20:38 ][ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : carstenBI am 29-12-2013 20:40 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coolhand
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- coolhand
- Offline
- Senior Member
-
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schachprofi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 0
ersteinmal wollte ich gratulieren zu deinem Projekt. Ich lese aufmerksam deine Beiträge mit und du machst tolle Fortschritte in kurzer Zeit......ich hadere bei meinem Auto, das recht arge Rostschäden aufweist. Ist hier breit an anderer Stelle besprochen worden.
Ich würde mich gerne nach einigen Dingen erkundigen, da ich selbst ein Restaurationsobjekt habe und dieses zum schweißen vorbereite. Wie du habe ich mir jemanden organisiert, der dann schweißt. Es ist ein 280 SLC, 1977.
Wie bist du vorgegangen?
Wie hast du die Böden getauscht? Ich wollte zuerst den Linken Vorbau/Radeinbau reparieren. Dann den Boden links vorne ganz tauschen. Danach den linken Schweller reparieren. Auf deinen Bildern sehe ich gut, dass deiner vergleichbare Schäden hatte (!). Wenn ich den linken Boden vorne ausgebaut habe müsste ich ja erst den Innenschweller reparieren. Dann den neuen Boden einbauen. Danach der Außenschweller und ggf Wagenheberkonsole. Gerade in der linken Ecke sieht es schlimm aus, Boden durch um das Gaspedal, Stirnwand hat Schäden und der Schweller.
Wir könnten möglicherweise einmal miteinander sprechen. Wäre toll. Ich möchte Fehler vermeiden, die dann teuer werden könnten.
Beste Grüße
Markus
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Schachprofi am 30-12-2013 19:37 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- carstenBI
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
ja die von dir genanntenreihenfolge klingt gut. die innenschweller sahen bei mir noch recht gut aus. nur vorne links war er ein wenig beschaedigt. gerne koennen wir mal telefonieren.
beste gruesse
carsten
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Schachprofi
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 183
- Thank you received: 0
ich schreibe dann um neuen Jahr nochmal, komme auf das Telefonieren nochmal zurück. Das wäre wohl das Beste.
Gestern und heute habe ich noch ein paar Stündchen gemacht und weitere Schäden aufgenommen. Hast du möglicherweise Bilder vom Bodenbereich ohne das alte Bodenblech? Wäre interessant zu sehen wo die Schweißpunkte verlaufen und wo am Innenschweller gepunktet wird.
Guten Rutsch und beste Grüße
Markus
Please Log in or Create an account to join the conversation.