- Posts: 351
- Thank you received: 150
Batterie wiederbeleben
- 80erFan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
wollte heute angesichts des hier schönen Wetters meinen 500er nochmal ein bisschen spazieren fahren, nachdem ich ihn vor 8 Wochen in eine Garage ohne Stromanschluss gestellt hatte. Kam natürlich, wie es kommen musste, Anlasser macht noch eine müde halbe Umdrehung und klackt, sonst passiert nichts, kein Überbrückungskabel dabei.
Nun habe ich neulich mal irgendwo im Internet gelesen, dass man - insbesondere wenn´s etwas kälter ist - die Batterie manchmal reaktivieren kann, indem man sie durch Einschalten der Scheinwerfer in´s Arbeiten bringt, so dass Sie sich etwas erwärmt.
Und siehe da: Scheinwerfer für 3-4 Minuten eingeschaltet (brannten nur noch sehr schwach, aber brannten), Startversuch und der Motor springt tatsächlich an, nachdem der Anlasser vorher nur noch geklackt hat.
Wird natürlich mit einer vollständig toten Batterie nicht funktionieren, aber vielleicht hilft´s ja irgendwem mal irgendwann weiter.
Schöne Weihnachten und Grüße
Holger
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
die Batterie manchmal reaktivieren kann, indem man sie durch Einschalten der Scheinwerfer in´s Arbeiten bringt, so dass Sie sich etwas erwärmt.
Das ist eine Latrinenparole (urban legend), die man immer wieder hört. Aber wers glaubt wird selig.
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Mein Antriebsakku glänzt bei tiefen Temeperaturen (unter 0 Grad) mit Reichweitenverlust, mehr als durch Winterreifen oder heizung erklärbar wären. Fahre ich nur im Eco-Modus ändert sich daran recht wenig. Fahre ich im Normalmodus und fahre etwas flotter steigt die Stromentnahme und dem Akku wird es warm.
Anzeichen dafür ist auch die Rekuperationsleistung. Bei kaltem Akku ist eine Reku größer 6-8 kW nicht möglich. Ist der Akku wie oben beschrieben warmgefahren, sind auch bis zu 18kW drin. Ist natürlich nichts gegen den Sommerbetrieb mit bis zu 66 kW Reku-Leistung.
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- western
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 93
- Thank you received: 4
Der Hausmeister hat das Verhalten des Elektromobils völlig korrekt beobachtet und beschrieben - und es liegt NICHT am falschen Auto oder der falschen Batterie.
Es ist eine Tatsache, dass die Akkus alle KÄLTESCHEU sind - und dann weder gerne Strom hergeben noch aufnehmen.
Der Kollege mit der "Latrinenparole" leigt allerdings m. E. auch nicht wirklich daneben.
Dass die Sache mit dem Erwärmen durch Stromabgabe geklappt hat, lag wohl an ´ner günstigen Konstellation:
- Auto in der Garage - also nicht wirklich so ganz kalt eher +5°C als -5°C.
- Der Anlaufstrom wahrscheinlich gerade ´n bissle zu hoch
==> da brachte das Aufwärmen durch Verbauch gerade mehr als di weitere Batterie-Entleerung schadete.
ANDERERSEITS:
Falls es doch noch kalt wird (also so -10°C und drunter), wer dann seinen Diesel draussen hat und die Batterie nicht ganz taufrisch (oder halt doch < - 20°C) dann gilt ganz klar:
Es gibt genau EINEN Versuch. Dreht sich der Motor - dann gibt´s nur drauf bleiben bis die Kiste läuft (... oder der Strom wirklich alle ist ).
MfG
Dirk
PS:
Als Studi vor fast 30 Jahren gab´s noch echte Winter (< -20°C) und eines Tages wollte der Golf I Diesel nicht ...
==> Akku ausgebaut und in die Bude geschleppt. Nach ein paar Stunden nochmal: Rennt
2.PS:
Die plastische Beschreibung vom Hausmeister wirft noch ´ne gute Frage auf:
- Fakt: Die Elektrischen tun sich hart, wenn kalt
- Das CO2 der Verbrenner sorgt dafür, dass es warm wird
- Was passiert jetzt, wenn die Elektrischen sich doch durchsetzen, der Klimawandel gestoppt wird - laufen wir dann im Winter ??
Dirk [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : western am 24-12-2013 00:11 ]
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
Da kann man ja bei dieser Logik durch noch mehr Orgeln die Batterie noch besser "aufwärmen" und damit noch mehr Strom anzapfen. Das geht dann nach dem Prinzip "Perpetuum Mobile".
Diese Logik vertrete ich nur als Mediziner und nicht als Techniker oder Physiker. ich lasse mich aber eines besseren belehren.
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- western
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 93
- Thank you received: 4
Du hast ja nicht unrecht - allerdings sollte Dir als Medicus auch die Weissheit, dass das Quantum das Gift macht etwas sagen.
==> Mit etwas Stromentnahme wärmen (der Innenwiderstand der Batterie ist hoch, daher gibt Sie nur wenig Strom - die Scheinwerfer waren ja auch nicht hell - heizt sich aber dennoch ganz gut auf => wegen U=R*I, viel Spannung fällt in der Batterie ab: Lampe dunkel, Akku wird warm) kann gerade klappen. Mit viel Strom ist schneller leer als warm.
Wie oben auch schon von mir angemerkt: Der Kollege hatte sicher auch Glück.
Ich denke, wenn das Experiment jetzt 10 KOllegen ausprobieren, geben Dir hinterher 8-9 Recht, 1-2 haben Glück und erwischen gerade die Parameter, wo´s klappt.
Frohes Fest!
Dirk
sorry, Teppfeller beim Namen korrigiert[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : western am 24-12-2013 00:26 ]
Dirk
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3016
- Thank you received: 152
. Hartmut aus Hessen .[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : jhwconsult am 24-12-2013 09:29 ]
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtraucher
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 6194
- Thank you received: 1093
wenn ein Akku nach 8 Wochen Pause die 80-100 Ampere Startstrom nicht mehr rausrücken möchte, dann war er nicht geladen oder ist kaputt. Möglicherweise besteht auch irgendwo ein Übergangswiderstand, durch Rost oder Gnaddel, der durch die Aktivierung der Scheinwerfer kurzzeitig überbrückt wird.
Gruß
Willy
500SL
Grand Cherokee WJ
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- inox
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 533
- Thank you received: 0
und wenn es eine "offene" Batterie ist, hilft nur noch die Säuredichte messen um einen
Zellentod zu diagnostizieren.
Walter
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- 80erFan
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 351
- Thank you received: 150
"Das ist eine Latrinenparole (urban legend), die man immer wieder hört. Aber wers glaubt wird selig.
johannes/españa"
es ist doch immer wieder erfrischend, derartig qualifizierte Beiträge und Antworten zu lesen.
Johannes, ich habe kein Internetgerücht weiter gegeben, sondern die "urban legend" mal ausprobiert und bei mir hat es eben - warum auch immer - in der gegebenen Situation funktioniert.
Ich gehe nicht davon aus, dass Du mich der Lüge bezichtigen wolltest (genau gelesen stellt Dein Beitrag aber nichts anderes dar), aber eine Binsenweisheit in Foren ist, dass Geschriebenes eben häufig anders ankommt, als das gesprochene Wort.
Wie dem auch sei, es hat ja auch einige durchaus lesenswerte Erklärungsversuche gegeben, vielen Dank dafür.
Schöne Weihnachten noch
Holger
Grüße, Holger
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
Eine Latrinenparole ist keine Lüge, sondern sind Gerüchte, die sich manchmal bewahrheiten und häufig auch nicht. So habe ich das im Internat und dann später in der Bundeswehr erlebt.
Vor gut 50 Jahren habe ich das mit dem "Vorheizen" der Batterie von einem guten Freund gehört, konnte es aber mit Logik nicht glauben. Habs auch mal ausprobiert und war nicht erfolgreich.
Vor einigen Jahren habe ich im Pfarrblatt des ADAC (Motorwelt) darüber gelesen und es wurde darin abgestritten, dass das funktioniert. Na ja, der ADAC, den ich schätze (*) ist ja auch nicht allwissend.
(*) Mich hat die ADAC-Plus-Karte aus gut 10 misslichen Lagen rausgeholfen, meist im Ausland: Frankreich, Spanien, USA. Bei den älteren Fzg. war es meist die Batterie, bei den modernen war es die Elektronik.
Ich habe jetzt meinem 300-SL nach 12 Jahren eine neue Batterie spendiert, da die alte doch schon etwas schwach auf der Brust war, sie ging beim hiesigen Klima so mit Ach und Krach, aber ich wollte es nicht mit "Scheinwerfervorheizen" probieren.
Frohe Weihnachten - Felíz Navidad
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.