- Posts: 140
- Thank you received: 0
welches Becker-Mexico-Radio für SLC Bj. 80??
- eh500c
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
...da habe ich mir extra ein Originalprospekt gekauft und die Preisliste heruntergeladen, um zu erfahren, welches Mexico-Radio in meinen 80er SLC gehört.
Leider ist das Radio im Prospekt nicht abgebildet und die Preisliste sagt nur "Mexico-Cassette Voll-Stereo Reverse (MU)"
Kann mir jemand hier die genaue Typbezeichnung (z.B. 611, 830 o.ä.) sagen??
Und wenn wir schon dabei sind, welche Typbezeichnung hat das "Europa Cassette Kurier....Vollstereo"?
...und wenn jemand so ein Teil zu verkaufen hat, bitte melden!!
Vielen Dank!
Erich
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : eh500c am 29-10-2013 16:50 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Appo
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 20
- Thank you received: 0
index.php/werkstatt/23-54-elektr-ausruestung/180-zeitgenoessische-becker-autoradios
Gruss
Appo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- minerve
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 0
Schick mir eine PN, was es Dir Wert ist.
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- gerd
-
- Offline
- Platinum Member
-
Gerd
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
wenns absolut "stimmig" sein soll, dann mußt du nach dem Mexico Electronic BE 385 suchen; das gabs meines Wissens bis Modelljahr 1981 (9/80).
Siehe auch diesen Thread: Klick mich !
Edit(h) sagt:
Das von Gerd gezeigte Radio müßte ein BE 610 sein - BE 611 bzw. 614 haben bereits die "Wippen" für Lautstärkeregelung und Sendersuchlauf; nur BE 385 und 610 hatten die "Druckknöpfe".
Das BE 385 ist optisch an der "f/T"-Taste links über dem "Automatic" erkennbar; das BE 610 hat dort die "h/T"-Taste.
Gruß
Gerald[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : GG2801 am 29-10-2013 20:14 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eh500c
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 140
- Thank you received: 0
...erst mal danke für die vielen Tipps bisher!
@Appo: die Liste ist tatsächlich sehr umfangreich, nichtsdestotrotz anscheinend nicht vollständig; z.B. fehlt das im (vom 107 clubshop gekauften) Prospekt abgebildete Europa-Radio sowie die...
@Gerald: ...erwähnten Mexico 385 und 611, die auch nicht immer mit den bisher hier gezeitigten Abbildungen und Beschreibungen übereinstimmen.
Ich habe z.Zt. eines der neueren Wipptastendinger mit dem breiten Mäusekino; das hat Macken ohne Ende, ist mehr in der Werkstatt als im Auto und soll daher durch ein halbwegs zuverlässiges und trotzdem zeitgenössisches Modell Mexiko oder Europa in Vollstereo ersetzt werden, wenn´s das denn geben sollte...
Die Erstzulassung meines 500 SLC war übrigens im August 1980.
Ich lege Wert auf Stationstasten, funktioniert das irgendwie bei den Europa-Modellen?
Ihr seht also, es gibt noch viel zu besprechen und ich hoffe auf möglichst viele weitere Beiträge, die irgendwann das Puzzle zusammensetzen helfen; bis dahin
vielen Dank und schöne Grüße
Erich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
On 2013-10-29 23:54, eh500c wrote:
Die Erstzulassung meines 500 SLC war übrigens im August 1980.
vielen Dank und schöne Grüße
Erich
Nun müsstest Du nur noch wissen, wann der SLC gebaut wurde.
Schau mal auf die Datenkarte!
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- minerve
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 0
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Scan Funktion, RDS,, super Empfang und Klang, dazu die wesentlich leichtere Bedienung der Wipptasten, bei den alten Geräten muß man bei der Bedienung einen hohen Druck auf die Tasten aufbringen .
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- eh500c
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 140
- Thank you received: 0
@Gerd: dein Foto ist 1:1 original auch bei astralsilber.de zu sehen, hier allerdings mit der Typennummer 610 versehen!?
Demnach gab´s 1980 auch nur den Typ 385.
@ minerve: ist tatsächlich derselbe wie meiner; trotzdem: hast ne PN!
Danke und schöne Grüße
Erich
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2013-10-30 08:40, driver wrote:
Ich würde mir das Originalgerät ins Regal legen und ein Becker Grand Prix 2000 Typ 1319 einbauen, das bekommt man immer mal bei E-bay, hat eine schöne 80er Jahre Optik und ist den alten Dingern einfach haushoch überlegen .
Scan Funktion, RDS,, super Empfang und Klang, dazu die wesentlich leichtere Bedienung der Wipptasten, bei den alten Geräten muß man bei der Bedienung einen hohen Druck auf die Tasten aufbringen .
Wolfgang
Da schliesse ich mich an, habe das auch im 107er drin. Ich hatte vor einigen Jahren einen 560SEC mit einem Klasse Becker Radio (Typ 735???, Bild von minerve), an die Bezeichnung kann ich mich nicht mehr erinnern. Sogar das Teil habe trotz super Empfang und Klang auch gegen ein Grand Prix 2000 Typ 1319 getauscht, weil der nicht funktionierende VK-Funk genervt hat.
@ minerve, warum ist es eigentlich so schwer, seinen Vornamen unter das Posting zu setzen, minerve ist eine Kackansprache
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
@ minerve, warum ist es eigentlich so schwer, seinen Vornamen unter das Posting zu setzen, minerve ist eine Kackansprache
Gruss
Andreas
Das ist doch eigentlich ein recht netter Typ. Nur in der Wesermarsch ist man halt nicht so redselig.
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
On 2013-10-30 17:24, poldi wrote:
@ minerve, warum ist es eigentlich so schwer, seinen Vornamen unter das Posting zu setzen, minerve ist eine Kackansprache
Gruss
Andreas
Das ist doch eigentlich ein recht netter Typ. Nur in der Wesermarsch ist man halt nicht so redselig.
Redselig oder nicht, das ist eine Frage des Umgangs miteinander. Das gilt auch für die Wesermarsch
Gruss
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- GG2801
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1385
- Thank you received: 3
On 2013-10-30 15:07, chund wrote:
Da schliesse ich mich an, habe das auch im 107er drin. Ich hatte vor einigen Jahren einen 560SEC mit einem Klasse Becker Radio (Typ 735???, Bild von minerve), an die Bezeichnung kann ich mich nicht mehr erinnern.
Aber ich - nachdem du nen 89er SEC hattest, war das ein Mexico BE 830, das im Gegensatz zu dem von minerve gezeigtem Mexico BE 753 (Vorgänger des BE 830) bereits u.a. über ein elektronisches Laufwerk und die Soundsystem-Anschluss-Option verfügt.
Gruß
Gerald
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- minerve
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 60
- Thank you received: 0
hat sich bisher noch keiner drüber aufgeregt, aber alles keinProblem, muß man mir ja nur sagen
Gruß Hartmut
@ minerve, warum ist es eigentlich so schwer, seinen Vornamen unter das Posting zu setzen, minerve ist eine Kackansprache
Gruss
Andreas
[/quote]
Viele Grüße aus der Wesermarsch,
Hartmut
Please Log in or Create an account to join the conversation.