Steuergerät Tempomat Reparatur @Volker500SL
- coolhand
- Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Guten Abend
Nach sorgfältiger Durchsicht des Forums entdeckte ich die Firma ECU in Holland, welche Steuergeräte repariert. Andererseits habe ich in einem Thread über einen Tempomat einen eingeschobenen Nebensatz von dir entdeckt, wo du äußertest, an ein Steuergerät "auch noch mal ran" zu müssen. Meins funktioniert nur intermittierend und wenn, pumpt es bei der Geschwindigkeitshaltung. Reparierst du auch Steuergeräte ?
Sonnige Grüße aus Berlin
André
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
Hallo André,On 2013-09-29 19:45, coolhand wrote:
@Volker
Guten Abend
Nach sorgfältiger Durchsicht des Forums entdeckte ich die Firma ECU in Holland, welche Steuergeräte repariert. Andererseits habe ich in einem Thread über einen Tempomat einen eingeschobenen Nebensatz von dir entdeckt, wo du äußertest, an ein Steuergerät "auch noch mal ran" zu müssen. Meins funktioniert nur intermittierend und wenn, pumpt es bei der Geschwindigkeitshaltung. Reparierst du auch Steuergeräte ?
Sonnige Grüße aus Berlin
André
ich repariere und prüfe als Hobby nur ausgewählte Steuergeräte der D-Jetronic. Vom Tempomaten und von der ersten Serie Klimaautomatik habe ich auch schon mal eines repariert, aber nur für mich selbst. Ohne Prüfstand mit ausgiebigen Tests sollte man meiner Meinung nach keine Steuergeräte reparieren, sonst verspricht man mehr als man halten kann. Das heißt, dass man alle Funktionsblöcke eines Steuergerätes sowie das Interface von außen kennt und jede Funktion einzeln testet.
Unterlagen zum Tempomat-Steuergerät habe ich mir mal besorgt, aber erst muss ich im Winter das 450 D-Jetronic Steuergerät analysieren, dann das 280 und 250 und dann vielleicht in einem der nächsten Winter mal...
Also so bald nicht.
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DB-Only
- Offline
- Banned
-
- Posts: 308
- Thank you received: 1
gehört zwar nicht hier her, dennoch: Wir hatten mal die Frage nach der Leistungssteigerung des 4,5 von 217 auf 225 PS. Habe da etwas gefunden:
Heribert Hofner
Mercedes Benz Automobile, Band 5, Seite 146, rechte Reihe , Zeile 13+14. Gilt aber wohl nur für SE+SEL. ...Änderungen an der Auspuffanlage.
Ich vermute,daß es der zweiflutige Krümmer und Hosenrohr rechts ist.
Gruß
Reiner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- johannes
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 709
- Thank you received: 18
Stotterst du oder hast du Parkinson beim Drücken der "senden"-Taste?
johannes/españa
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- DB-Only
- Offline
- Banned
-
- Posts: 308
- Thank you received: 1
kann ich mir nicht erklären.
Schieben wir es mal auf den Computer.
Gruß
Reiner
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Turbothomas
- New Member
-
- Thank you received: 0
Vielleciht prellt Deine Maustaste...
Grüßle
Thomas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Away
- Moderator
-
Wobei der Tempomat bei den älteren Fahrzeugen immer etwas pumpt im Vergleich zu den heute aktuellen elektronischen Regelungen.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Blaumann
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 488
- Thank you received: 2
wende Dich doch mal an Dr.Ralph (Ralph Fiedler)
Er ist ebenfalls User in der "Sternzeit" und hat einen Bekannten der auf privater und hobbymäsiger Weise (Tempomat) Steuergeräte instandsetzt.
Ralph hat auch meine Steuergeräte wieder zum Leben erweckt, beide funktionieren ganz hervorragend und halten die gespeicherte Geschwindigkeit ohne zu "pumpen"!
Grüße,
Dirk
1981er 380 SLC, Zypressengrünmetallic; 1987er 420 SL, Blauschwarzmetallic; 2014er Range Rover Evoque SD4, Indussilber
Please Log in or Create an account to join the conversation.