Select your language

Ankleben von Holzapplikationen

  • coolhand
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
13 Sep 2013 22:46 #115913 by coolhand
Ankleben von Holzapplikationen was created by coolhand
Guten Abend verehrte Gemeinde

Vor einigen Jahren habe ich mal bei meinem SLC das nicht sonderlich tolle Zebrano-Holz gegen Wurzelnuss ausgetauscht. Geliefert wurde es von ErisCar. Über die Passform möchte ich mich hier nicht weiter auslassen, weil konzentrierte Ansammlungen von Kraftausdrücken wohl nicht gerne gesehen sind.

Nachdem ich die Passform in mühseliger Kleinarbeit hergestellt hatte, ging es daran, das Zeug auf die verchromten Druckgussteile zu kleben. Selbstverständlich wurden beide Oberflächen aufgerauht und mit Trichlorethylen entfettet. Um ein kosmetisch möglichst einwandfreies Ergebnis zu erzielen, habe ich zunächst die Holzteile mit je zwei Wäscheklammern pro Teil auf die Unterlagen gespannt. Sodann habe ich dünnflüssigen 10-Sekundenkleber per Kapillareffekt in den Spalt reinlaufen lassen und dann soviel Wäscheklammern draufgespannt, wie überhaupt auf das Teil raufpassen. Will damit sagen, man hat das Teil vor lauter Klammern nicht mehr gesehen und man konnte eigentlich annehmen, dass wenige klebstofffreie Hohlräume verblieben sind.

Diesen Sommer haben sich durch Hitzeeinwirkung die Holzteile wie eine Banane von den Unterlagen weggebogen. Die Klebwirkung des Klebers war fast nicht mehr vorhanden. Ich konnte den Kleber wie einen Film entweder vom Holzteil oder von der Unterlage abziehen, je nach dem, wo die Adhäsion beim Trennen von Holz und Unterlage höher war. Meine Theorie von der hohlraumfreien Verklebung hat einwandfrei funktioniert, aber das Zeug hat einfach nicht genug festgepappt. Erschwerend kommt bei der ganzen Nummer hinzu, dass unter dem Holz noch eine dünne Lage Aluminium ist. Das bewirkt, dass die Holzteile sich wie Bimetalle verhalten und je nach Temperatur mal gerade und mal sehr stark gebogen sind. Die Klebung erfolgt also zwischen der Unterlage und der Aluminiumschicht.

Ich erwäge, den nächsten Versuch mit einem langsam trocknenden 2-Komponentenkleber auf Epoxidbasis zu machen. UHU plus Endfest 300 gefällt mir gar nicht schlecht. Aber das Aufbringen von einerseits genug Klebstoff, dass es wirklich klebt, aber andererseits so wenig, dass nichts rausquillt, wenn ich mit meinen Wäscheklammern anrücke, scheint noch eine ziemliche Herausforderung zu werden.

Hat jemand von euch eine bessere Idee hinsichtlich Klebens ?


Andre

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2013 06:40 #115914 by Sandokan500
Replied by Sandokan500 on topic Ankleben von Holzapplikationen
Das Problem waren deine Wäscheklammern.

Bei einem Sofortkleber ist die Anpresskraft von höchster Wichtigkeit, nicht die Dauer.
Eine Wäscheklammer übt zu wenig Druck aus, zudem ist die Kontaktfläche der Klammer durch ihre Rundung zu gering.

Martin

Gruß
Martin

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2013 08:58 #115915 by messerfloh
Replied by messerfloh on topic Ankleben von Holzapplikationen
Nimm den UHU schnellfest (die blauen Tuben ). Beidseitig dünn auftragen und mit Wäscheklammern fixieren. Der hat so 5 min. Verarbeitungszeit und zieht dann langsam an. So nach etwa 10 min. ist er zähhart, dann kannst du mit einer cutterklinge o.ä. die rausgequollenen Anteile schön versäubern und mit Aceton (vorsicht bei Lack!) verwischen.. Immer nur Kleber für ein Teil anmischen und Teil für Teil kleben und versäubern. Dann bei 50-70°C für 30 min. in den Backofen zum nachhärten.
Danach ist der Kleber durchgehärtet und geht nimmer auf.

btw: du hast noch Tri über?? Ich nehm Aceton oder Bremsenreiniger (is net ganz so giftig)

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silberdistel[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 14-09-2013 09:00 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2013 09:44 #115916 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic Ankleben von Holzapplikationen
Warum machst Du Dir die Mühe mit dem ERIS Zeug noch mal? Kauf Dir ordentliche Teile und mach das dann einmal richtig. Schau mal bei ebay USA oder rockauto und bestell das Zeug drüben (Hersteller fcp groton) Kostet nicht die Welt und die Passform ist besser, wenn aucn nicht perfekt.

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2013 15:38 #115917 by Tom_Tom
Replied by Tom_Tom on topic Ankleben von Holzapplikationen
Hallo Andre,
ich habe ganz ordinäres Patex verwendet. Klebt hervorragend. Du musst halt die Waescheklammern etwas länger dran lassen.
Gruß aus Hessen
Thomas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2013 17:02 #115918 by Uwe560
Replied by Uwe560 on topic Ankleben von Holzapplikationen
Nimm Pattex aus der Dose - temperaturfeste Version schadet nicht.
Die fettfreien Teile beidseitig dünn einstreichen und trocknen lassen.
Dann die Teile mit möglichst hohem Druck verpressen. Der Pattex bleibt elastisch - das ist wichtig wegen der Temperaturschwankungen.
Mercedes hat auch einen Kontaktkleber verwendet.
UHU plus geht sicher auch - ist aber etwas übertrieben und nicht so toll zu verarbeiten, da die Teile zum Aushärten eigentlich erhitzt gehören.
Außerdem - was mit UHU plus einmal richtig verklebt wurde - ist zerstörungsfrei nicht mehr zu lösen. Pattex kann man mit Verdünnung etwas anlösen.

Also meine Aschenbecher-Verkleidung hält mit Pattex seit Jahren bombenfest.

Gruß Uwe

Gruß Uwe


Auszug aus den Führungskräfte-Informationen von 1987:
Seit 1985 werden vier Versionen gebaut: 300 SL, 420 SL, 500 SL und das Top Modell, der 560 SL ! ;-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2013 20:23 #115919 by JanP
Replied by JanP on topic Ankleben von Holzapplikationen
Hallo,

ich muß mich mal eben einklinken.
Vorgestern habe ich einen kleinen Fitzel mit normal-Kleber angebracht.
Wird schon halten denke ich. Was ich aber brauche ist das Zebrano
für den Griff am Aschenbecher. Für eine Bezugadresse wäre ich dankbar.

Tri würde ich besser nicht verwenden. Frucht- und erbgutschädigend im hohen Maße.
Krebserregend sowieso.
Die Schadstoffe lagern sich im Nervensystem ab und verbleiben dort.

Gruß JanP

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
14 Sep 2013 21:08 #115920 by messerfloh
Replied by messerfloh on topic Ankleben von Holzapplikationen
gucksdu hier:
Zebrano

So ein pen blank (Kugelschreiberrohling) müßte reichen um einen neuen Griff zu machen, sonst ein Griffschalenrohling. Aus dem Rest kannst noch nen Anhänger fürn Schlüsselbund machen
Hab mir dort ein Stück Zebrano für den Schaltknauf beim 280er 123er besorgt, klasse Material hat der. [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : messerfloh am 14-09-2013 21:11 ]

Scheene Griaß
da Floh


450SLC ´75 Silbergrün

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
15 Sep 2013 12:14 #115921 by JanP
Replied by JanP on topic Ankleben von Holzapplikationen
Habe mir die Seite angeschaut, sieht gut aus!! Danke. jp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
16 Sep 2013 09:05 #115922 by MichaelC
Replied by MichaelC on topic Ankleben von Holzapplikationen
Ich habe das Holz vom Aschenbecher vor Jahren mit etwas (!) Silikon angeklebt. Hält immer noch - vier Punkte in die Ecken, einer in die Mitte.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.123 seconds
Powered by Kunena Forum