Select your language

Heizungsklappen Instandsetzung

  • coolhand
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
22 Aug 2013 22:53 #115027 by coolhand
Heizungsklappen Instandsetzung was created by coolhand
Mahlzeit Freunde


Ich habe gerade den Heizungskasten von meinem 500 SLC draußen und bin von oben bis unten voll mit den Schaumstoffresten der Klappendichtungen. Hier haben ja etliche Kandidaten bei der Instandsetzung wieder Schaumstoff genommen und dem Vernehmen nach passable Ergebnisse erzielt. Wurde trotzdem mal von jemand erwogen oder gar ausprobiert, dünnes Moosgummi zu nehmen ?


Besten Dank für Erfahrungsberichte


André

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2013 01:19 #115028 by svenl
Replied by svenl on topic Heizungsklappen Instandsetzung
Hallo André,

ich habe Moosgummi (selbstklebend) genommen und bin absolut zufrieden.
Muss aber dazu sagen, das der Moosgummi ein reicht weicher war, hatte ich noch von Graupner zu liegen,
um im Modellbau was zu machen. Waren Platten von ca.15x25cm und ca. 1mm evtl. auch 2mm Stärke.


Gruß Sven

PS: ist halt ne Sauarbeit, also nimm das was Du fürs beste hälts, die Arbeit möchte ich die nächsten Jahre
nicht nochmal machen

350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Aug 2013 08:41 #115029 by PhilCo
Replied by PhilCo on topic Heizungsklappen Instandsetzung
Hallo André,

für die Klappen meiner Heizung hab ich Klebefilz verwendet. Bin seit 5 Jahren damit unterwegs und sehr zufrieden.
Ein alter, sehr erfahrener Meister einer Mercedes-Niederlassung hat mir das damals während meiner Ausbildung so gezeigt.

Gruß

Philipp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Aug 2013 22:36 #115030 by Yves380
Replied by Yves380 on topic Heizungsklappen Instandsetzung
Hallo
Ich habe für meine klimaanlage in meinem /8 schaumstoff verwendet und die klappen sind nicht dicht, luftfilter für 2 takt motoren sind aus schaumstof, es ist also kein wunder das das zeug nicht abdichtet.
Grüsse Yves

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Aug 2013 01:05 #115031 by NobelHobel
Replied by NobelHobel on topic Heizungsklappen Instandsetzung

On 2013-08-23 08:41, PhilCo wrote:
Hallo André,

für die Klappen meiner Heizung hab ich Klebefilz verwendet. Bin seit 5 Jahren damit unterwegs und sehr zufrieden.
Ein alter, sehr erfahrener Meister einer Mercedes-Niederlassung hat mir das damals während meiner Ausbildung so gezeigt.

Gruß

Philipp


Hallo Philipp,

sowas hier ? >>> www.ebay.de/itm/121153025019?ssPageName=...id=p3984.m1423.l2649
Dieses ist 1,5mm. Welche Stärke hast du genommen und wie breit die aufgeklebten Streifen ?

Gruß Helmut

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
26 Aug 2013 15:15 #115032 by PhilCo
Replied by PhilCo on topic Heizungsklappen Instandsetzung
Hi!

Der Klebefilz ist ca. 70mm breit und 2mm dick. Den gabs beim Daimler als Meterware.

Viele Grüße!

Philipp

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • coolhand
  • Topic Author
  • Offline
  • Senior Member
  • Senior Member
More
13 Sep 2013 22:20 #115033 by coolhand
Replied by coolhand on topic Heizungsklappen Instandsetzung
Besten Dank für die Antworten. Ich habe alles getestet, weil das Armaturenbrett gerade ab ist.

Klebefilz: Leichtgängigste Lösung, auch wenn man viel am Rand stehen lässt. Wird fast dicht, aber nicht ganz.

Schaumstoff: Zweitleichtgängigste Lösung. Man muss etwas am Rand stehen lassen, damit das Material etwas komprimiert wird und wenigstens ein bisschen dicht wird.

Moosgummi 1,5mm: Schwergängigste Lösung. Muss extrem genau zugeschnitten werden, damit es nicht zu schwer geht. Wird aber absolut dicht.


Ich habe die letztere Lösung bevorzugt.


Gruß


André

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.114 seconds
Powered by Kunena Forum