- Posts: 38
- Thank you received: 0
Traggelenk genietet, wie wechseln
- Stefan_380SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
hab mein Auto gerade bei Mercedes, die sollen u.a. das rechte obere Traggelenk/Führungsgelenk wechseln. MB sagt, dass das Teil genietet ist und ich den kompletten oberen Querlenker wechseln muss. Soll in der Liste mit 400+ Euronen stehen und sie waren noch nicht mal sicher, dass es noch bestellbar ist.
Ich habe das Teil online aber gefunden (also das Gelenk).
Hier im Forum steht dass man das genietete durch ein geschraubtes ersetzen kann. Wie baut man das alte denn aus?
Macht MB sowas nicht? Muss ich da in eine andere Werkstatt?
Gruß,
Stefan
P.S. Habe US Version, Bj. 81[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Stefan_380SL am 31-07-2013 19:31 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Niederbrecher
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 306
- Thank you received: 9
ist eigentlich der ganz normale Prozess, eventuell hat Mercedes einfach kein Interesse an der Arbeit.
Der Querlenker muss zuerst ausgebaut werden und dann werden die Nieten ausgebohrt und durch ein neues geschraubtes Gelenk ersetzt.
Ich hätte auch noch einen Querlenker da denn ich dir überholen kann wenn du Interesse hast.
Gruß Martin
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 605
- Thank you received: 179
das Gelenk zu wechseln ist kein Hexenwerk ich würde mich an deiner Stelle an eine gute frei Werkstatt wenden.
An den beigefügten Bild sieht man wie das Gelenk mit Schrauben befestigt wird
den Federspanner (Bild) hat sich ein Nordlicht von mir in Ornbau ausgeliehen aber nicht mehr zurückgeschickt .Ich glaube der liest hier auch mit.
Gruß
Igor
Gruß
Igor
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Kiki
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 605
- Thank you received: 179
- Stefan_380SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 0
Das bei MB war sowieso ein Fiasko, weil der Typ bei der Dialogannahme, als wir unter meinem Auto standen, bei all meinen Fragen nur mit den Schultern gezuckt hat. Ich glaube das war sein erster 107er...
Noch zum Schluss: Wenn der Querlenker zum Ausbohren der Nieten sowieso raus muss, sollte man bei der Gelegenheit dann noch weitere Teile ersetzen? Und sollte ich das dann links auch machen lassen?
Danke und Gruß,
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan_380SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 0
ja, ich habe das Teil online für 150,- gefunden, komplett mit Lagern und Gelenk. Das ist dann zwar auch wieder genietet, aber der Preis ist ja ok.
Hat das Gelenk was mit dem Fahrverhalten zu tun, d.h. muss man links dann auch machen?
Gruß,
Stefan
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
On 2013-08-01 11:21, Stefan_380SL wrote:
Hallo Wolfgang,
ja, ich habe das Teil online für 150,- gefunden, komplett mit Lagern und Gelenk. Das ist dann zwar auch wieder genietet, aber der Preis ist ja ok.
Hat das Gelenk was mit dem Fahrverhalten zu tun, d.h. muss man links dann auch machen?
Gruß,
Stefan
Du mußt nur das defekte Teil wechseln, ansonsten gilt bei den alten Karren , alles an der Vorderachse und Lenkung hat im Laufe der Zeit Spiel, will man alles wechseln wirds halt teuer , danach hat man allerdings ein ganz anderes Fahrgefühl.
Muß halt jeder für sich entscheiden.
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- svenl
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 102
- Thank you received: 0
behalte aber auf jeden Fall deinen alten Führungslenker, haben vor kurzem bei einem Freund(Ford Mondeo)
ein Repro Teil (Querlenker) eingesetzt und ca. 7 Wochen später reklamiert. Kein Korosionsschutz und das Traggelenk war hinüber.
Bei meinem habe ich alles Pulverbeschichten lassen, und dann Febi Gelenke eingepresst(unten) und oben mit 12.6 Schrauben und 12 muttern die neuen verschraubt (12.6 / 12 ist die Festigkeitsklasse nicht der Durchmesser, 10.8 tuts aber evtl. auch). Und bis jetzt (ca. 20000km) keine Probleme, sollte meines Erachtens auch so sein.
Gruß Sven
350 SL Bj.72
Farbe außen: 291
Farbe innen: 165
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Stefan_380SL
- Topic Author
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 38
- Thank you received: 0
zu spät! Jetzt ist der alte Querlenker schon weg.
Der neue war aber auch von Febi, hoffe also dass der etwas länger hält als der von Deinem Mondeo.
Gruß,
Stefan[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Stefan_380SL am 22-08-2013 16:36 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.