- Posts: 1001
- Thank you received: 150
Klimakompressor defekt?
- barsoischardan
-
Topic Author
- Offline
- Premium Member
-
Less
More
06 Jun 2013 17:01 #111421
by barsoischardan
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Klimakompressor defekt? was created by barsoischardan
Hallo zusammen,
Seit heute Mittag produziert meine Klimaautomatik keine kalte Luft mehr.
Die Regulierung des Gebläse funktioniert (560 SL).
Habe das Gefühl, dass sich der Klimakompressor nicht einschaltet. Hatte früher bei Benutzung der
Klima ein kleines leises metallisches Geräusch am Kompressor(lt. Werkstatt kein Problem), welche nun nicht mehr vorhanden ist.
Kann man optisch erkennen, ob sich der Klimakompressor zuschaltet? Bei älteren Porsche Modellen ist dies möglich, dann springt der Riemen um.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Das Kältemittel schließe ich aus, da dieses letztes Jahr gewechselt wurde und die Anlage dicht war.
Gruß Uwe
Seit heute Mittag produziert meine Klimaautomatik keine kalte Luft mehr.
Die Regulierung des Gebläse funktioniert (560 SL).
Habe das Gefühl, dass sich der Klimakompressor nicht einschaltet. Hatte früher bei Benutzung der
Klima ein kleines leises metallisches Geräusch am Kompressor(lt. Werkstatt kein Problem), welche nun nicht mehr vorhanden ist.
Kann man optisch erkennen, ob sich der Klimakompressor zuschaltet? Bei älteren Porsche Modellen ist dies möglich, dann springt der Riemen um.
Hat vielleicht jemand eine Idee? Das Kältemittel schließe ich aus, da dieses letztes Jahr gewechselt wurde und die Anlage dicht war.
Gruß Uwe
Viele Grüsse Uwe
W107 SL560, Porsche 993 4S, Golf VII GTI
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- jhwconsult
-
- Offline
- Platinum Member
-
Less
More
- Posts: 3021
- Thank you received: 161
06 Jun 2013 17:05 #111422
by jhwconsult
. Hartmut aus Hessen .
Replied by jhwconsult on topic Klimakompressor defekt?
Als erstes würde ich genau das Kältemittel verdächtigen. Geh doch zu dem hin, der es gewechselt hat. Bleib dabei und schau, wieviel er absaugt. Dann weißt Du Bescheid.
. Hartmut aus Hessen .
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- emanresu
-
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 568
- Thank you received: 11
06 Jun 2013 18:04 #111423
by emanresu
Replied by emanresu on topic Klimakompressor defekt?
An den Klimakompressor geht ein Kabel zum Betätigen der Magnetkupplung. Wenn an diesem Kabel +12V liegen, arbeitet der Kompressor, sonst nicht.
Beim ein und Ausschalten der Magnetkupplung klackt es.
Wenn der Motor nicht läuft, kann man hier auch mal mit nem Krokokabel kurz 12V von der Batterie draufgeben, nur um zu hören ob die Kupplung noch arbeitet.
Das System hat zur Sicherheit zwei Druckschalter - der Niederdruckschalter schaltet das System ab, wenn der Druck zu niedrig ist und somit der Kompressor trocken laufen würde. In diesem Fall ist das System meist schlicht leer.
Der Hochdruckschalter schaltet das System ab, wenn der Druck des Kühlmittels zu hoch ist, damit nix platzt.
Beide Schalter kannst Du mit einem Multimeter prüfen.
Ob überhaupt noch Kühlmittel im System ist, kannst Du prüfen, indem Du mit einem Schraubenzieher kurz auf eines der beiden Befüllungsventile drückst - dann zischt es etwas raus. Das ist natürlich böse, weil sehr schlecht für die Ozonschicht.
Wo genau sich die Komponenten beim 560er befinden kann ich Dir leider nicht sagen, aber sone Klimaanlage ist eigentlich sehr überschaubar.
Sören
Beim ein und Ausschalten der Magnetkupplung klackt es.
Wenn der Motor nicht läuft, kann man hier auch mal mit nem Krokokabel kurz 12V von der Batterie draufgeben, nur um zu hören ob die Kupplung noch arbeitet.
Das System hat zur Sicherheit zwei Druckschalter - der Niederdruckschalter schaltet das System ab, wenn der Druck zu niedrig ist und somit der Kompressor trocken laufen würde. In diesem Fall ist das System meist schlicht leer.
Der Hochdruckschalter schaltet das System ab, wenn der Druck des Kühlmittels zu hoch ist, damit nix platzt.
Beide Schalter kannst Du mit einem Multimeter prüfen.
Ob überhaupt noch Kühlmittel im System ist, kannst Du prüfen, indem Du mit einem Schraubenzieher kurz auf eines der beiden Befüllungsventile drückst - dann zischt es etwas raus. Das ist natürlich böse, weil sehr schlecht für die Ozonschicht.
Wo genau sich die Komponenten beim 560er befinden kann ich Dir leider nicht sagen, aber sone Klimaanlage ist eigentlich sehr überschaubar.
Sören
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.090 seconds