Select your language

Airbag ausbauen

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
20 Dec 2012 18:07 #105007 by Nichtschwimmer
Airbag ausbauen was created by Nichtschwimmer
Gehe ich recht in der Annahme, man zum Ausbauen des Airbags einen T30 Torx (ohne Loch für einen Pin) benötigt?

Udo

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2012 19:29 #105008 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Airbag ausbauen
Ja, -möglichst als Schraubendreher, weil eine Stecknuss aufgrund des engen Lochs auf der Lenkradrückseite nicht geht. (Batterie zuvor abklemmen versteht sich von selbst.)

Viele Grüße

Oliver

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2012 19:59 #105009 by Justus
Replied by Justus on topic Airbag ausbauen
Hi Udo,

noch eine kurze Ergänzung zu dem Tip von Oliver: Unbedingt auch den Prüfstecker abziehen da auch nach dem Abklemmen der Batterie das Steuergerät mit Spannung aus dem "Energiespeicher" versorgt wird (2* Kondensator 4700µF).

Gruß Justus

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Dec 2012 23:03 #105010 by CH
Replied by CH on topic Airbag ausbauen

On 2012-12-20 18:07, Nichtschwimmer wrote:
Gehe ich recht in der Annahme, man zum Ausbauen des Airbags einen T30 Torx (ohne Loch für einen Pin) benötigt?

Udo

Also mein Torx (MB-Werkzeug) hat ein Loch, ob man es braucht???

Grüßla aus Franken

Christoph
560SL & S211 220 CDI

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2012 00:20 #105011 by emanresu
Replied by emanresu on topic Airbag ausbauen
Hallo Udo,
bei meinem BJ 1984 sind die Torx ohne Pin.
Stecknuß geht nur als Langnuß.
Dies billigen Winkelschlüssel, die wie Inbus aussehen gehen auch.

Der Energiespeicher sitzt je nach Baujahr an unterschiedlichen Stellen - bei meinem in der linken B-Säule. Den brauchst Du aber nicht anfassen.

Es genügt den roten Stecker im Fahrerfußraum zu trennen, dann ist der Airbag Stromlos.

Der Airbag wird von einer Glühwendel gezündet, braucht also einigen Strom. Eine Zündung durch Elektrostatik ist praktisch ausgeschlossen.

Wenn Du den roten Stecker trennst und dabei außerhalb des Entfaltungsbereiches des Airbags bleibst, bist Du auf der sicheren Seite.

Eine halbe Stunde vorher die Batterie abklemmen macht es quasi Idiotensicher.

Sören

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Roter Stecker des Airbags im Fahrerfußraum.


This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Steuergerät und Energispeicher in der B-Säule.[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 21-12-2012 00:21 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2012 16:10 #105012 by wollo
Replied by wollo on topic Airbag ausbauen
Hallo Freunde,

Rechtsvorschriften:
Der Treibsatz einer Airbag-Einheit funktioniert pyrotechnisch und fällt daher unter das
Sprengstoffgesetz. Der Ein- und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von
sachkundigen Arbeitnehmern ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller
oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind. Demontage und Einbau durch
ungeschulte Personen können zu schwersten Verletzungen führen, falls der Airbag hierbei
auslöst, oder zu einem Versagen im Falle eines Unfalles. Der Handel mit gebrauchten
Airbags, z. B. im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen
sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten. Der Versand von
Airbags darf nur in speziellen, zugelassenen Behältnissen gemäß den Vorschriften für
den Transport gefährlicher Güter erfolgen.

Quelle: Wikipedia



Also, ich lass meinen Airbag immer in der Werkstatt ausbauen.

Gruß aus Osnabrück:

wollo


Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2012 16:42 #105013 by Oliver107
Replied by Oliver107 on topic Airbag ausbauen
...und dort machts der Praktikant!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2012 17:59 #105014 by Justus
Replied by Justus on topic Airbag ausbauen
Hi Wollo,

Du hast recht, Airbags dürfen nur in bestimmten, zugelassenen Verpackungen transportiert werden. Für unsere Airbags sind auch durchaus Pappkartons als Verpakungen zugelassen. Die Zulassung erfolgt dabei nach der Einstufung 1.4G da die Airbags nicht separieren (sonst 1.4S). Bei den Gasgeneratoren siehts anders aus - aber die baut von uns eh keiner aus.

Das größte Problem seh ich aber nicht in dem fachgerechten Ein/Ausbau (Sicherheitshinweise in der WIS beachten, das Modul KEINESFALLS mit dem Gasgenerator nach oben ablegen!). Die größere Gefahr geht von dem Alter der Airbags aus, der damals verwendete pyrotechnische Treibstoff war Acit-haltig. Der Treibstoff kann sich zersetzen was dazu führt, daß die Abbrandgeschwindigkeit stark ansteigt. Die Folgen kann sich jeder selber ausmahlen. Ich habe deshalb mein Airbag tauschen lassen.

Also wenn jemand den Airbag sachgerecht aus- und einbaut und vorschriftsmäßig lagert - was auch für Laien kein Problem ist, stellt diese Prozedur (technich) kein Problem dar (rechtlich siehts anders aus).

Wenn der Airbag ausgebaut ist, ist die Anzündeinheit übrigens durch eine Kurzschlußbrücke gesichert. Die korrekte (elektrische) Funktion des Airbags wird bei eingeschalteter Zündung durch das Steuergerät überwacht (dazu wird in regelmäßigen Abständen ein kleiner Testimpuls über die Anzündeinheit geschickt und daraus der elektr. Widerstand bestimmt.) Wen also nach dem Einbau die Kontaktierung nicht iO ist leuchtet die Warnlampe.

Gruß
Justus[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Justus am 21-12-2012 18:02 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
21 Dec 2012 20:12 #105015 by wollo
Replied by wollo on topic Airbag ausbauen
Hallo Justus,

wir haben hier ein durchaus gemischtes Publikum und ich halte es für sehr fragwürdig, solche mit
gesetzgeberischen Restriktionen belegte Tätigkeiten durch schlaue Ratschläge für Ein-und Ausbau
zu beschreiben.

Man hört von Airbags, die durch Meßstrom oder statische Aufladung des Monteurs hochgehen. Und wenn dann einem das Ding um die Ohren fliegt und ihm dieselben vom Kopfe absprengt, ist das Gejammer groß.

Hier mal ein Auszug aus motortalk.de, dem größten Automobilforum im web:

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

.....ohne weiteren Kommentar


Gruß aus Osnabrück:

wollo


Hier ging es zu wollos Angebotsliste, die hier aber nicht erwünscht ist.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Dec 2012 11:45 #105016 by Ulrich62
Replied by Ulrich62 on topic Airbag ausbauen
Hallo zusammen,

wenn man das alles so streng auslegen würde, dann dürfte man auch nichts schweißen, schon gar nicht an tragenden Teilen. Eine Komplett-Revision der Achsen ist dann für Privatpersonen auch nicht zulässig, weil man ohne die Achse schwierig fahren kann. Also seht das ein wenig entspannt.

Gruß Ulrich.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Dec 2012 12:40 #105017 by driver
Replied by driver on topic Airbag ausbauen
Ich habe auch noch nie gehört das einem Privatschrauber der das gewissenhaft macht der Airbag um die Ohren geflogen ist .

Wolfgang

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Dec 2012 12:57 #105018 by jhwconsult
Replied by jhwconsult on topic Airbag ausbauen
Der würde das auch bestimmt nicht an die große Glocke hängen.

. Hartmut aus Hessen .

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Nichtschwimmer
  • Topic Author
  • Offline
  • Elite Member
  • Elite Member
More
23 Dec 2012 21:29 #105019 by Nichtschwimmer
Replied by Nichtschwimmer on topic Airbag ausbauen
Danke für die Antworten. Mit einem langen T3-Torx aus dem Baumarkt war es kein Problem. Es ist auch nichts explodiert. Der rote Stecker liegt beim 560er unter dem Lenkrad. Ich glaube, wenn man sich an die Anweisungen in der WIS-CD hält, den Airbag nicht fallen lässt und richtig lagert, ist die Angelegenheit gefahrlos.

Udo

P.S. Ich habe nicht den Eindruck, dass die "Experten", die vorher (in den USA) an dem Auto rumgewerkelt haben, es allzu genau genommen haben. Z.B. ist die Imbus-Schraube im Lenkrad total vermackt, die war mehr als einmal draußen. Auch der rote Stecker war gebrochen und notdürftig mit Tape umwickelt.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Dec 2012 06:49 #105020 by emanresu
Replied by emanresu on topic Airbag ausbauen

On 2012-12-21 20:12, wollo wrote:


Man hört von Airbags, die durch Meßstrom oder statische Aufladung des Monteurs hochgehen.

Der Airbag selber kann durch ein ordnungsgemäß eingesetztes Multimeter nicht gezündet werden, der Messtrom ist viel zu klein. Auch mit Elektrostatik wird man den abgestöpselten Airbag nicht gezündet Kriegen.

Aber wenn das Dings doch mal rumst, war es natürlich nicht die grobe Misachtung der Vorschriften sondern die unsichere Technik...

Wer also von Der Technik keinen Schimmer hat läst hält die Finger davon - das gilt auch für Reifen, Felgen, Bremsen, Radlager, Achsen und Lenkung.

Frohe Sonnenwendfeier aus Saigon

Sören [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : emanresu am 24-12-2012 08:08 ]

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Dec 2012 10:52 #105021 by astral
Replied by astral on topic Airbag ausbauen
Ich habe den Airbag bei meinem 107er schon 3x und bei einem anderen 1x und bei meinem 993 2x abgebaut, um das Lenkrad demontieren zu können und bin da jeweils zwar mit Respekt aber furchtlos rangegangen und wundere mich nicht, dass es jedes mal gutgegangen ist.
Außerdem muss man ja nicht gerade die Nase davor halten, wenn man daran werkelt. Da ich von Natur aus eher vorsichtig bin, jedenfalls an meinem armseligen Leben hänge, habe ich die Arbeiten zur Lösung und Befestigung des Airbag von der Seite erledigt, so dass er iFdF neben mir aufgeplatzt wäre und nicht frontal vorm Gesicht.

Gruß, Heinz

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
10 Jan 2014 11:21 #105022 by Totti-Amun
Replied by Totti-Amun on topic Airbag ausbauen

On 2012-12-20 18:07, Nichtschwimmer wrote:
Gehe ich recht in der Annahme, man zum Ausbauen des Airbags einen T30 Torx (ohne Loch für einen Pin) benötigt?

Udo


Zumindest beim 86er 560SL ist ein T27 Torx!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.138 seconds
Powered by Kunena Forum