- Posts: 262
- Thank you received: 0
Frage zum Zündverteiler m116
- Giftmischer
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
19 Aug 2012 14:59 #100580
by Giftmischer
Frage zum Zündverteiler m116 was created by Giftmischer
Hallo Forum,
ich habe über den Winter die Einspritzventile ausgebaut um sie reinigen und überprüfen zu lassen. Dabei kann ich die Firma innoteco2 empfehlen, sehr kulante Abwicklung und professionelle Arbeit.
Nach dem Einbau habe ich den Wagen zum Boschdienst gebracht, da er immer noch etwas unruhig lief. Dort wurde der Motor nochmals geprüft und neu eingestellt. Der Motor läuft seitdem sehr gut, er dreht im Stand nur etwas hoch (1000-1110 U/min). Der Boschdienst meinte dass der Zündverteiler die Ursache sein könnte und empfahl mir eine Revision des Verteilers.
Ich war aber fürs Erste zufrieden, so gut lief der Wagen noch nie.
Der erste Schreck kam aber an der Tankstelle, da der Verbrauch jetzt bei normaler Fahrweise bei 18 Liter liegt, vorher war er bei 15 Liter
Dann hatte ich heute die Motorhaube auf, um den Ölstand zu prüfen, dabei ist mir am Verteiler aufgefallen, dass der eine Schlauch nicht angeschlossen ist.
This image is hidden for guests.
Wenn ich den Schlauch anschließe, fängt der Motor wieder an zu sägen.
Welchen Zweck hat dieser Schlauch?
Haltet Ihr die Revision des Zündverteilers für sinnvoll und gibt es dafür Empfehlungen, denn er hat mit Sicherheit auch bereits 270tkm auf dem Buckel?
Ist der Benzinverbrauch normal, da ich jetzt gereinigte Düsen habe?
Bei meinen SL handelt es sich um ein 350SL BJ73 mit einer D-Jetronic Einspritzung.
Vielen Dank und schöne Grüße
Andi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Giftmischer am 19-08-2012 15:06 ]
ich habe über den Winter die Einspritzventile ausgebaut um sie reinigen und überprüfen zu lassen. Dabei kann ich die Firma innoteco2 empfehlen, sehr kulante Abwicklung und professionelle Arbeit.
Nach dem Einbau habe ich den Wagen zum Boschdienst gebracht, da er immer noch etwas unruhig lief. Dort wurde der Motor nochmals geprüft und neu eingestellt. Der Motor läuft seitdem sehr gut, er dreht im Stand nur etwas hoch (1000-1110 U/min). Der Boschdienst meinte dass der Zündverteiler die Ursache sein könnte und empfahl mir eine Revision des Verteilers.
Ich war aber fürs Erste zufrieden, so gut lief der Wagen noch nie.
Der erste Schreck kam aber an der Tankstelle, da der Verbrauch jetzt bei normaler Fahrweise bei 18 Liter liegt, vorher war er bei 15 Liter
Dann hatte ich heute die Motorhaube auf, um den Ölstand zu prüfen, dabei ist mir am Verteiler aufgefallen, dass der eine Schlauch nicht angeschlossen ist.
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Wenn ich den Schlauch anschließe, fängt der Motor wieder an zu sägen.
Welchen Zweck hat dieser Schlauch?
Haltet Ihr die Revision des Zündverteilers für sinnvoll und gibt es dafür Empfehlungen, denn er hat mit Sicherheit auch bereits 270tkm auf dem Buckel?
Ist der Benzinverbrauch normal, da ich jetzt gereinigte Düsen habe?
Bei meinen SL handelt es sich um ein 350SL BJ73 mit einer D-Jetronic Einspritzung.
Vielen Dank und schöne Grüße
Andi
[ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Giftmischer am 19-08-2012 15:06 ]
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
19 Aug 2012 15:23 #100581
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Frage zum Zündverteiler m116
Hallo Andi,
bei entsprechender Fahrweise kann sich die D-Jetronic schon mal 18 Liter genehmigen. Bei normaler Fahrweise ist 15 Liter eher normal.
Ein falsch eingestellter oder defekter Zündverteiler kann natürlich den Benzinverbrauch hochtreiben, nicht aber die Reinigung der Einspritzventile. Das Argument des Boschdienstes, dass es der Zündverteiler sein könnte, ist schwach. Denn das könnten die Jungs ganz schnell sehen, wenn sie nur den Zündzeitpunkt bei verschiedenen Drehzahlen mit den Sollwerten vergleichen. Dann sieht man gleich, ob der Zündverteiler funktioniert oder nicht. Das ist nur eine kurze Sache, bevor sie Dir für 800 Euro einen neuen Zündverteiler andrehen.
Wieviele Unterdruckschläuche sind an Deinem Zündverteiler? Das wurde nämlich in 2/73 geändert. Mit 2 Schläuchen hast Du Früh und Spätverstellung, mit einem nur Frühverstellung. Der offene Schlauch spricht auch Bände über den Boschdienst. Zum Einstellen des ZZP wird der Unterdruckschlauch abgezogen, danach haben sie vergessen ihn wieder drauf zu stecken. Das bedeutet, dass Dein ZZP im Leerlauf falsch war und zu hohen Benzinverbrauch zur Folge hat.
Was geht am Zündverteiler kaputt? Der O-Dichtring an der Antriebswelle geht schon mal defekt, dann wird das Gebiss mit Öl geduscht und verklebt. Ansonsten kann die Welle ausschlagen, das merkt man, wenn man am Verteilerfinger wackelt. Ansonsten ist in der WIS für verschiedene Drehzahlen der ZZP angegeben. Damit kannst Du das kontrollieren.
Warum sägt er beim Aufstecken des Schlauchs? Dann ist der ZZP im Leerlauf endlich besser und die Drehzahl geht hoch. Da er schon vorher 1100/min hatte, geht er jetzt auf 1500/min. Da schaltet dann die Schubabschaltung die Spritzufuhr ab. Wie behebt man das? Dreht mal die Leerlaufdrehzahl auf 750/min runter an der Leerlaufluftschraube.
Also gib mir lieber die 800 Euro und ich stelle Deinen 350 richtig ein
Bis zur Jubiläumsausfahrt.
Gruß,
Volker [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 19-08-2012 15:26 ]
bei entsprechender Fahrweise kann sich die D-Jetronic schon mal 18 Liter genehmigen. Bei normaler Fahrweise ist 15 Liter eher normal.
Ein falsch eingestellter oder defekter Zündverteiler kann natürlich den Benzinverbrauch hochtreiben, nicht aber die Reinigung der Einspritzventile. Das Argument des Boschdienstes, dass es der Zündverteiler sein könnte, ist schwach. Denn das könnten die Jungs ganz schnell sehen, wenn sie nur den Zündzeitpunkt bei verschiedenen Drehzahlen mit den Sollwerten vergleichen. Dann sieht man gleich, ob der Zündverteiler funktioniert oder nicht. Das ist nur eine kurze Sache, bevor sie Dir für 800 Euro einen neuen Zündverteiler andrehen.
Wieviele Unterdruckschläuche sind an Deinem Zündverteiler? Das wurde nämlich in 2/73 geändert. Mit 2 Schläuchen hast Du Früh und Spätverstellung, mit einem nur Frühverstellung. Der offene Schlauch spricht auch Bände über den Boschdienst. Zum Einstellen des ZZP wird der Unterdruckschlauch abgezogen, danach haben sie vergessen ihn wieder drauf zu stecken. Das bedeutet, dass Dein ZZP im Leerlauf falsch war und zu hohen Benzinverbrauch zur Folge hat.
Was geht am Zündverteiler kaputt? Der O-Dichtring an der Antriebswelle geht schon mal defekt, dann wird das Gebiss mit Öl geduscht und verklebt. Ansonsten kann die Welle ausschlagen, das merkt man, wenn man am Verteilerfinger wackelt. Ansonsten ist in der WIS für verschiedene Drehzahlen der ZZP angegeben. Damit kannst Du das kontrollieren.
Warum sägt er beim Aufstecken des Schlauchs? Dann ist der ZZP im Leerlauf endlich besser und die Drehzahl geht hoch. Da er schon vorher 1100/min hatte, geht er jetzt auf 1500/min. Da schaltet dann die Schubabschaltung die Spritzufuhr ab. Wie behebt man das? Dreht mal die Leerlaufdrehzahl auf 750/min runter an der Leerlaufluftschraube.
Also gib mir lieber die 800 Euro und ich stelle Deinen 350 richtig ein
Bis zur Jubiläumsausfahrt.
Gruß,
Volker [ Diese Nachricht wurde bearbeitet von : Volker500SL am 19-08-2012 15:26 ]
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 262
- Thank you received: 0
19 Aug 2012 16:46 #100582
by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic Frage zum Zündverteiler m116
Hallo Volker,
bei dieser Hitze auch innnerhalb der kühlen Wände?
Zu deiner Frage wegen der Anzahl der Unterdruckschläuche. Es ist ein Anschluss an dem Zündverteiler, dieser Schlauch wird aber hinter dem Luftfilter geteilt und geht auf mind. zwei Leitungen. Zu dem haben wir an den Unterdruckschläuchen gebastelt, da ich die SLC Sitze drinne habe und wir die Unterdruckversorgung auch davon nehmen.
Der Boschdienst meinte auch dass an diversen ZZP die Drehzahl nicht einstellbar ist und daher hat er mir zum Verteilerüberprüfen geraten.
Der nicht angeschlossene Schlauch war nicht einfach lose im Motorraum, sondern war eingeklemmt in einen Schlauchbinder, ich denke dass es Vorsätzlich war.
Wenn ich aufmerksamer gewesen wäre, hätte ich Dir das gerne bei unseren letzten Odenwald-Ausfahrt gezeigt.
Bei der Jubiläumsfahrt bin ich leider nicht dabei, da unser Nachwuchs da ist und ich kaum noch eine freie Minute habe.
Der große will auch jetzt ins Schwimmbad und ich muss jetzt schnell los, bevor er mir den Stecker zieht.
Viele Grüße
Andi
bei dieser Hitze auch innnerhalb der kühlen Wände?
Zu deiner Frage wegen der Anzahl der Unterdruckschläuche. Es ist ein Anschluss an dem Zündverteiler, dieser Schlauch wird aber hinter dem Luftfilter geteilt und geht auf mind. zwei Leitungen. Zu dem haben wir an den Unterdruckschläuchen gebastelt, da ich die SLC Sitze drinne habe und wir die Unterdruckversorgung auch davon nehmen.
Der Boschdienst meinte auch dass an diversen ZZP die Drehzahl nicht einstellbar ist und daher hat er mir zum Verteilerüberprüfen geraten.
Der nicht angeschlossene Schlauch war nicht einfach lose im Motorraum, sondern war eingeklemmt in einen Schlauchbinder, ich denke dass es Vorsätzlich war.
Wenn ich aufmerksamer gewesen wäre, hätte ich Dir das gerne bei unseren letzten Odenwald-Ausfahrt gezeigt.
Bei der Jubiläumsfahrt bin ich leider nicht dabei, da unser Nachwuchs da ist und ich kaum noch eine freie Minute habe.
Der große will auch jetzt ins Schwimmbad und ich muss jetzt schnell los, bevor er mir den Stecker zieht.
Viele Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
19 Aug 2012 17:59 #100583
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Frage zum Zündverteiler m116
Hallo Andi,
also das klingt irgendwie unlogisch: Der Boschdienst stellt den Motor ein. Ergebnis: Der Leerlauf ist viel zu hoch und der Unterdruck am Zündverteiler ist komplett abgeklemmt.
Deshalb raten sie Dir jetzt zur Überholung des Zündverteilers.
Suche Dir eine andere Werkstatt. Diese arbeitet nicht sauber. Und drehe erst mal Deinen Leerlauf herunter auf 750/min.
Gruß,
Volker
also das klingt irgendwie unlogisch: Der Boschdienst stellt den Motor ein. Ergebnis: Der Leerlauf ist viel zu hoch und der Unterdruck am Zündverteiler ist komplett abgeklemmt.
Deshalb raten sie Dir jetzt zur Überholung des Zündverteilers.
Suche Dir eine andere Werkstatt. Diese arbeitet nicht sauber. Und drehe erst mal Deinen Leerlauf herunter auf 750/min.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 262
- Thank you received: 0
20 Aug 2012 14:39 #100584
by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic Frage zum Zündverteiler m116
Hallo Volker,
ich habe heute die Rechnung gefunden, darauf war u.a als Diagnose gestanden:
-Kaltdurchlauf in Ordnung
-Im warmen Zustand zu fett - nicht einstellbar.
-Zündung überprüft, Verteilerwelle hakt zeitweise (evtl Fliehkraftregelung oder Einsteckkontakte defekt).
Habe ich durch das Nichtanschliessen des Schlauches außer einen erhöhten Spritverbrauch einen weiteren Nachteil?
Viele Grüße
Andi
ich habe heute die Rechnung gefunden, darauf war u.a als Diagnose gestanden:
-Kaltdurchlauf in Ordnung
-Im warmen Zustand zu fett - nicht einstellbar.
-Zündung überprüft, Verteilerwelle hakt zeitweise (evtl Fliehkraftregelung oder Einsteckkontakte defekt).
Habe ich durch das Nichtanschliessen des Schlauches außer einen erhöhten Spritverbrauch einen weiteren Nachteil?
Viele Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Offline
- Moderator
-
20 Aug 2012 15:03 #100585
by Dr-DJet
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Replied by Dr-DJet on topic Frage zum Zündverteiler m116
Hallo Andi,
der Motor läuft mit falschem ZZP im Leerlauf wie ein Sack Nüsse, da er zu spät zündet. Deshalb haben sie Dir auch den Leerlauf so hoch gedreht.
Den Leerlauf-CO ohne korrekten ZZP zu messen, macht gar keinen Sinn. Sollte er dann immer noch nicht stimmen und sich nicht regeln lassen, liegt es am falsch eingestelleten Drosselklappenschalter, in seltenen Fällen an Kabeln und Steuergerät.
Eine Verteilerwelle wird direkt vom Motor über ein Zahnrad angetrieben. Die kann nicht haken. Was passieren kann, ist, dass die ZZP Verstellung nicht richtig funktioniert (konnte ja auch nicht bei Dir), dass die Welle ausgeschlagen ist (und damit der ZZP springt) oder dass der Impulsauslöser der D-Jetrnic nicht richtig funktioniert. Das kann man alles einfach testen.
Gruß,
Volker
der Motor läuft mit falschem ZZP im Leerlauf wie ein Sack Nüsse, da er zu spät zündet. Deshalb haben sie Dir auch den Leerlauf so hoch gedreht.
Den Leerlauf-CO ohne korrekten ZZP zu messen, macht gar keinen Sinn. Sollte er dann immer noch nicht stimmen und sich nicht regeln lassen, liegt es am falsch eingestelleten Drosselklappenschalter, in seltenen Fällen an Kabeln und Steuergerät.
Eine Verteilerwelle wird direkt vom Motor über ein Zahnrad angetrieben. Die kann nicht haken. Was passieren kann, ist, dass die ZZP Verstellung nicht richtig funktioniert (konnte ja auch nicht bei Dir), dass die Welle ausgeschlagen ist (und damit der ZZP springt) oder dass der Impulsauslöser der D-Jetrnic nicht richtig funktioniert. Das kann man alles einfach testen.
Gruß,
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- poldi
-
- Offline
- Premium Member
-
20 Aug 2012 15:30 #100586
by poldi
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Replied by poldi on topic Frage zum Zündverteiler m116
Hey Andi!
Heddesheim >>> Hanau ca 95 km / 1Stunde Fahrzeit.
Ich würde noch ne Kiste Wein mitnehmen ...
Ulli
Heddesheim >>> Hanau ca 95 km / 1Stunde Fahrzeit.
Ich würde noch ne Kiste Wein mitnehmen ...
Ulli
Grüße aus dem Ölsumpf Ulli
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Giftmischer
-
Topic Author
- Offline
- Senior Member
-
Less
More
- Posts: 262
- Thank you received: 0
20 Aug 2012 18:40 #100587
by Giftmischer
Replied by Giftmischer on topic Frage zum Zündverteiler m116
Hallo Ulli,
die Entfernung ist mit Sicherheit kein Problem, nur die nächsten zwei bis drei Wochen kommt ein halbtägiger Ausflug für eine Autoreparatur nicht in Frage.
Ich werde aber Volkers Tipps und die WIS nutzen, um den ZZP einzustellen. Werde über das Ergebnis berichten.
Entäuscht bin ich vom Boschdienst. Er wurde mir extra empfohlen, da es bei diesem Dienst noch Experten für alte Einspritzungen geben soll und nun das.
Vielen Dank und Grüße
Andi
die Entfernung ist mit Sicherheit kein Problem, nur die nächsten zwei bis drei Wochen kommt ein halbtägiger Ausflug für eine Autoreparatur nicht in Frage.
Ich werde aber Volkers Tipps und die WIS nutzen, um den ZZP einzustellen. Werde über das Ergebnis berichten.
Entäuscht bin ich vom Boschdienst. Er wurde mir extra empfohlen, da es bei diesem Dienst noch Experten für alte Einspritzungen geben soll und nun das.
Vielen Dank und Grüße
Andi
Please Log in or Create an account to join the conversation.
Moderators: Ragetti, Obelix116
Time to create page: 0.107 seconds