Select your language

Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
18 Jul 2012 15:00 #99483 by aixclusive
Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA was created by aixclusive
Hallo.
Es geht um folgendes Fahrzeug:

W107 , 350Sl 4.5 Liter USA Modell,Fahrgestellnummer 10704412000184
Motornummer 11798212000218, ca.140000km Laufleistung

Fahrzeug lief ca.600 km nach Kauf ohne Probleme,dann lief der Motor plötzlich unrund und hatte keine volle Leistung mehr.Es waren nur noch max 160 km/h möglich.

Nach erneuter Probefahrt blieb der Wagen dann endgültig liegen und beim Motorenspezialisten wurde ein Lagerschaden festgetellt.

Daraufhin wurde der Motor komplett überarbeitet.Als alles wieder komplettiert war und der Wagen das erste mal nach der Reperatur gefahren wurde,lief er immer noch sehr unrund und ging ab und zu sogar während der Fahrt aus.

Nach erneuter Prüfung wurde ein defektes Einspritzventil und der Motorkabelstrang erneuert,jedoch ohne Erfolg.

Danach wurde richtig losgelegt

Neuer Zündverteiler inklusive "Gebiss",Zündkabel und Zünkerzen NGK BP6E
Zündspule Bosch 0221124001 6Volt
Zündschaltgerät Bosch 0227051022 ( Neuteil )
Motorsteuergerät Bosch 0280002005 ( gebraucht )
Druckfühler Bosch 0280100122 ( gebraucht )

außerdem sind Einspritzventile mit den Bosch Teilenummern 0280150036 und 0280150024 verbaut.

Die Zündung steht mit Unterdruck auf 5grad nach OT.Es ist eine 6 Volt Hochleistungs- Zündspule verbaut.Nach beiden Widerständen kommen von Ursprünglich 12 Volt noch 6,3 Volt an.Das sollte richtig sein,oder?

Der CO -Wert steht bei 3,5 , also ein wenig über Sollwert,womit er allerdings besser läuft.Wird der CO -Wert auf den Sollwert von 0 - 2,0 eingestellt schüttelt der Motor sich noch stärker.

Es wurde auf Maseprobleme und Falschluft kontrolliert.Jedoch war kein Fehler zu finden.

Der Benzindruck liegt bei exact 2 bar.

Kaltstartventil wurde auf Dichthit geprüft.

Zusatzluftschieber wurde getestet,für ok befunden,allerdings bin ich der meinung ,das er selbst mit defektem Zusatzluftschieber nicht schütteln sollte,richtig?

Zur Drosselklappe: Wurde getestet,leerlaufkontakt wird erkannt.

Ansaugemperaturfühler und Motortemperaturfühler sind ebenfalls neu.

Wer hat jetzt noch eine Idee oder einen Vorschlag was zu tun wäre ? Was könnte ich noch kontrollieren? Was verursacht diesen schlechten Leerlauf?

Bin für jede Hilfe Dankbar

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jul 2012 18:03 #99484 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo,

stze gerade im internetcafe und habe deshalb meine Unterlagen nicht zur Hand. Aber so viel wieß ich auswädnig:

- Zündspule 6V kann nicht sein
- Saagrorhrdruckfühler ...122 passt nicht zum Steuergerät 0280002005 (was das richtige ist).
- Einspritzventile haben die richtige Nummer (egal aob 024 oder 036)

Ich melde mich wieder ,wenn ich wieder online bin am Wochenende. Da kann ich auch überprüfen, was sonst so alles stimmt oder nicht.

Du scheinst an eine Werkstatt geraten zu sein, die ein wenig Ahnung hat und dann auh Verdacht eins nach dem anderen tauscht. Das muss unhemlich teuer gewesen sein. Finde bis dahin nochmal raus, welcher Zündverteiler Dir verbaut wurde.

Au0erdem wichtig: Stimmt das Ventilspiel und ist die Zündung einwandfrei. Wenn die Werkstatt das kann, soll sie es mit einem Zündungsoszilloskop testen. Wie hoch ist das Leerlauf-CO ?

Unrunder Leerlauf liegt nicht am Saugrohrdruckfühler und da Du es getauscht hast, wohl auch nicht am Steuergerät. Wennalso der Leerlaufkontakt schaltet,musst Du massive Falschluft oder ein Zündungsproblem haben.

So viel auf die Schnelle.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
18 Jul 2012 19:34 #99485 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo ?,

so jetzt habe ich etwas mehr Zeit, mich mit Deinem Problem auseinanderzusetzen und auch etwas mehr Ruhe, Deinen Beitrag zu lesen. Ich verstehe jetzt, was Du mit 6V Zündspule meinst. Die Spule selbst hat einen Primärwiderstand von 0.38 bis 0,44 Ohm, der Vorwiderstand ist 0,6 Ohm beim Starten und danach 0,4 + 0,6 Ohm. Damit fällt an der Spule eigentlich eine Spannung von 6V beim Starten und danach sogar nur etwas mehr als 3V an. Die Aussage 6V Zündspule hat mich in die Irre geleitet, dass Du eine von einem 6V Auto genommen hättest.

Ob Du die richtige Zündspule hast, zeigt sich eigentlich an der Farbe. Es muss eine blaue sein und sie sollte die Nummer 0 221 122 001 haben. Vor 1.72 wurde auch die etwas größere 0 221 118 005 verbaut. Welche Kenndaten Deine 0 221 124 001 hat, muss ich erst nachsehen. Wenn sie nicht blau ist, ist sowieso etwas faul.

Meistens verstehen Motorrevisoren etwas von Lagern, Bohren, Honen, Messtoleranzen im 1/100 mm Bereich, aber nicht unbedingt etwas von Einspritzungen und Zündungen. Der bekannte Motorenrevisor Vä?? aus Aschaff... hat letztes Jahr auch einen 3.5er Motor überholt und hinterher lief er nicht. Da war der Druckregler defekt und der falsche Saugrohrdruckfühler verbaut. Man hat dem Kunden auch erst die Einspritzventile überholt und ihm dann für ca. 1T€ einen neuen Kabelbaum OHNE (!) Gummitüllen gebaut.

Der Leerlauf-CO von 3,5 ist in Ordnung und kann da bleiben. Das spricht auch dafür, dass das Steuergerät und der Leerlaufkontakt in Ordnung sind.

Zum Steuergerät 0 280 002 005 gehört ein Saugrohrdruckfühler 0 280 100 100, der von Dir verbaute gehört zum Steuergerät 0 280 002 013. Das beeinflusst aber den Leerlauf nicht. Ich hoffe, Du hast Dir alle alten Komponenten aufgehoben.

Der Zusatzluftschieber ist nur für den erhöhten Leerlauf bei kaltem Motor zuständig. Wenn er nicht schließt, hättest Du einen zu hohen Leerlauf. Das dann möglicherweise auftretende Sägen ist ein Hochlaufen auf 1500/min in 2 Sekunden und dannach Abfallen auf 500/min, da die Schubabschaltung eingreift. Das ist kein Schütteln des Motors.

Das Zündschaltgerät 0 227 051 022 ist das Radlaufgerät und passt. Man kann es aber mit falschen Zündspulen zerstören.

Die Einspritzventile sind beide vom richtigen Typ und Farbe (blau) und passen. Das Sprühbild kann man beim Ausbau beurteilen. Man kann auch deren Durchfluss messen. Wurden die Schläuche und Einspritzventildichtungen getauscht. Da es ein früher Motor ist, hat der andere Dichtungen. Es ist die MB A1160780473 bis Motor M117.982 026125 bzw. M117.982 019516 (Kalifornien). Danach ist ein geänderter Zylinderkopf im Einsatz, wo dann MB A1160780773 passt.

Der Zündverteiler sollte ein 0 231 401 003 oder 0 231 402 002 sein, der nur Frühverstellung und nicht Früh- und Spätverstellung hat.

Kontakte und Verteilerfinger ie -kappe hast Du bestimmt erneuert. Der passende Zündkabelsatz ist übrigens Beru ZEF406 für Verteilerkappen mit DIN-Anschluss.

Am besten überprüfst Du die Zündung mit einem Zündoszilloskop, gut ausgerüstet Werkstätten (oder Schrauber wie ich) haben so etwas. Da sieht man, ob es Probleme in der Züdnung gibt. Die könnten sich massiv auf den Leerlauf auswirken.

Wenn ich Zeit habe, schaue ich mal nach, was Du da für eine Zündspule hast und wie genau Dein Motor eingestellt wird.

Wenn wir wissen, ob Deine Züdnugn sauber tickt, wenden wir uns der D-Jetronic zu.

Bin momentan in Urlaub und komme deshalb nicht so einfach an alle Daten ran.

Warum ich das mit den Nummern so genau weiß: Ich bin gerade dabei, einen Artikel für die Sternzeit mit der D-Jetronic im Mercedes-Benz zu schreiben. Da tauchen jede Menge Tabellen mit den richtigen Komponenten für die Motoren auf. 6 Stück gibt es für den M117. Die sind fertig . Es fehlen mir noch die für M116, M110 und M114. Das ist eine Heidenarbeit.

Gruß,
Volker

Die Zündkerzen sind richtig. Wie ist denn deren Farbe? Schwarz, braun oder weiß und sind sie trocken oder nass?





Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jul 2012 10:20 #99486 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo

Erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich habe jetzt den Zündverteiler geprüft.Dieser hat die Boschnummer 0231 401 004.Es ist ein Neuteil Original von Mercedes.Der alte Verteiler war nach Prüfung vom Bosch Dienst defekt.Die Unterdruckverstellung funktionierte nicht mehr.Irgendwas im Verteiler war gebrochen.
Dieses Problem ist mir aufgefallen,als ich die Klimaanlage eingeschaltet habe.Da fing er noch viel stärker an zu schütteln.Dies ist jedoch jetzt mit dem neuen Verteiler behoben.

Außerdem habe ich gerade mit einem Oszilloskop die Zündung geprüft.Dort scheint der Fehler nicht zu liegen.Das sieht alles sehr gut aus.

Das Ventilspiel wurde auch nochmals eingestellt.Das ist OK.

Ausserdem habe ich eben die Original Blaue Zündspule ( Bosch 0221 118 005 ) eingebaut.Dies gab jedoch keine wesentliche Verbesserung gegenüber der 6V Zündspule ( Bosch 0221 124 001 )
Mir ist nur beim Messen aufgefallen,das an Klemme 15 der blauen Zündspule nur noch 2,3V im Leerlauf im warmen Zustand im Leerlauf anliegen.Bei der anderen Zündspule sind es 4,2.Was ist deine Meinung dazu?

Noch ein paar Worte zum Kabelstranger passte nicht so ins Fahrzeug wie der Originale.Der Kabelstrang ist nicht Original von Mercedes sondern von einer anderen Firma die diese herstellt.Laut deren Schaltplan auch nicht für meinen Motor 117.982 sondern für einen 117.984.Den Unterschied zwischen diesen Motoren kenne ich jedoch nicht.

Die Schläuche und Dichtungen der Einspritzdüsen sind auch schon neu.

Als letztes die Farbe der Zündkerzen.Sie sind trocken aber zu schwarz,was ja auf ein wenig fettes Gemisch hindeutet.Dies kann jedoch durch den Kurzstreckenbetrieb kommen,da ich das Auto in letzter Zeit nicht auf längeren Strecken gefahren habe.

So,ich hoffe mit all diesen Informationen kannst du wieder ein wenig mehr anfangen.Für deine Hilfe schon mal vielen Dank im Vorraus.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jul 2012 10:31 #99487 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Noch ein kleiner Nachtrag.Der Drehzahlmesser zeigt nur ca. die Hälfte der tatsächlichen Umdrehungen an.Kann das eventuell auf eine Fehlerquelle hindeuten?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2012 12:43 #99488 by moppel
Replied by moppel on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo,nur so am Rande-stimmen die Steuerzeiten?Die Nockenwellen können zwei Zähne versatz haben,ohne das de Ventile aufschlagen,aber dann läuft natürlich der beste Motor nicht richtig.
Good lack
Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jul 2012 15:48 #99489 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Habe gerade mal die Ventildeckel abmontiert und die Steuerzeiten überprüft.

Die Kurbelwelle steht genau auf OT.

Anbei ein paar Bilder.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jul 2012 15:51 #99490 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Noch ein paar bilder....

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jul 2012 16:16 #99491 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Wenn ich die Nockenwellen jetzt auf Markierung stelle dann steht meine Kurbelwelle 5 grad nach OT.Das sollte keine Auswirkungen auf den Leerlauf haben,oder?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
19 Jul 2012 18:35 #99492 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo,

also 5 Grad Versatz sind zu viel und beeinflussen den Leerlauf. Du hast den Motor immer rechts herum an der Kurbelwelle (NICHT Nockenwelle) gedreht, bis er auf der Nockenwelle die OT Markierung erreicht hat?

Wenn dem so ist, bedeutet das eigentlich, dass die Steuerkette gelängt ist. Die solltest Du dann zusammen mit neuen Gleitschienen ersetzen, Sparbrötchen versuchen sich dann mit Versatzkeilen an der Nockenwelle. Den Kettenspanner prüfst Du bei der Gelegenheit am besten auch gleich. Aber eigentlich sollte das alles ein Motorenrevisor erledigt haben sonst würde ich den schon hinterfragen. Zumal die Gleitschienen die Achillesferse des M117 sind und beim Zerlegen leicht zu ersetzen sind. Hinterher sind die unteren eine Schweinearbeit.

Zum Motorkabelbaum: Der M117.984 steckt eigentlich im W109 280SEL 4.5 für die USA. Im Prinzip passt der von den Steckern, könnte aber hier und da zu lang oder zu kurz sein. Bist Du sicher, dass Du nicht einen Temperaturfühler und ein Einspritzventil oder die Reihenfolge der Einspritzventile vertauscht hast? Das hat man mir schon mal als Fehlerfall angetragen. Am Besten prüfst Du das am Steuergerät nach. Messe da mal nach, ob Du jeweils das richtige Einspritzventil ansteuerst und ob Du den richtigen Temperaturfühler an den Kontakten siehst.

Das mit dem Drehzahlmesser ist seltsam. Der misst eigentlich die Welligkeit an der Zündspule. Also entweder ist der falsch angeschlossen oder der ist der falsche oder defekt.

Und noch ein Tip: Wenn Du weiterhin ohne Vornamen unterschreibst, bekommst Du Ärger mit unserem Hausmeister. Es gehört zu unserer Nettiquette.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
19 Jul 2012 19:14 #99493 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
hallo.

ja,den motor habe ich immer rechtsrum gedreht.die bilder habe ich gemacht als die kurbelwelle auf ot stand.dann habe ich weiter gedreht und als die nockenwelle auf markierung stand habe ich die 5 grad an der kurbelwelle abgelesen.

und du bist wirklich sicher das es den leerlauf beeinflusst? dann muss ich noch mal mit unserem motorenspezialisten reden

zum kabelbaum: er war hier und da ein wenig zu lang und zu kurz.da hast du vollkommen recht.aber er passte von den steckern.im moment bin ich nochmal dabei zu kontrollieren ob wirklich alles richtig verkabelt ist zwischen steuergerät und den einzelnen komponenten am motor.wenn ich fertig bin gebe ich bescheid.

dann habe ich heute nochmal alle einspritzdüsen ausgebaut.unten an den düsen waren schutzhüllen verbaut.7 stück waren orange und eine blau.die blaue ist auch ein wenig anders in der form. kannst du da was zu sagen?

auch fehlten an 2 einspritzdüsen die seegerringe,die unter der dickeren gummilippe an der düsenhalterung sitzen.
das waren dinge die ich im laufe des tages noch festgestellt habe.

das mit dem vornamen tut mir leid,das wusste ich nicht.aber ich gelobe besserung

nochmals danke für die schnellen antworten

viele grüsse

dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2012 08:38 #99494 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo Dennis,

5 Grad sind definitiv zu viel. Wie willst Du denn dann z.B. den Zündzeitpunkt einstellen? Auf die Kurbelwelle oder auf die Nockenwelle? Ab 2 Grad gibt es wohl Versatzkeile für die Nockenwelle. Habt Ihr denn die Steuerkette und die Gleitschienen erneuert? Die Gleitschienen nicht gemacht zu haben wäre eine Sünde, da sie gerne brechen, nicht so viel kosten aber hinterher jede Menge Arbeit machen. Die Kette könnte man einfach auch jetzt noch wechseln: Einfach die neue an die alte anhängen und durchdrehen.

Die Schutzhüllen unten an den Einspritzventilen sind nur gegen Verkokung der Ventile da. Du kannst die auch mal versuchsweise alle abnehmen. Um zu beurteilen, wie die orangen gegen die blauen sich auswirken, müsste ich ein Photo sehen.

Was meinst Du mit fehlenden Seegeringen? Meinst Du die dicken Gummiringe, die die Einspritzventile über den Metallhalter niederdrücken? Die solltest Du haben, dann sonst werden die nicht dicht. Sieh auch im Kopf nach, ob da noch alte Dichtungen drin sind und entferne die gegebenenfalls.

Mach mal einen kurzen Test, ob beim Leerlauf alle Einspritzventile vibrieren (Hand dran halten). Dann weißt Du schon mal, ob sie alle angesteuert werden. Danach misst Du am besten alle Einspritzdüsen und das Gebiss am Steuergerät durch. Nicht dass da irgendwo ein Kabeldreher ist. Beim W109 sitzt das Steuergerät ja ganz wo anders, nämlich vorne im Motorraum rechts. Beim 107 unter dem Handschuhfach.

Jetzt habe ich mir nochmals die Werte für den ZZP angesehen. Im Leerlauf sind für Modelljahr 72 5° nach OT richtig. Eingestellt wird bei dem Motor auch im Leerlauf. Prüfwerte sind 11-15° vor OT bei 1500/min und 18-22° bei 3000/min, gemessen mit Unterdruckverstellung.

Von Deinem neuen Zündverteiler 0 231 401 004 habe ich keine Daten gefunden. Ich kenne von Bosch nur die 401 003 sowie die 402 002, 402 005 und 402 007 für den Motor. Deshalb würde ich auf jeden Fall mal die Prüfwerte verifizieren. Das sollte aber den Leerlauf nicht beeinflussen, wo Du ja auf 5° nach OT eingestellt hast.

Aber wich oben schon schrieb, ist 5° nach KW-OT bei Dir 0° oder 10° Nockenwellen-OT. Das lässt den Motor laufen, aber nicht rund. Ich kenne Leute, die beim Zerlegen eines Motors hinterher die Kolben wiegen und auf gleiches Gewicht schleifen. Dann legen sie noch Wert darauf, dass die Pleuel alle das gleiche Kippmoment haben. All das, um den Motor möglichst weich und benzinsparend fahren zu können.

Was genau wurde denn an Deinem Motor gemacht und was wurde gemessen und für gut befunden? Bisher habe ich nur die Erneuerung der Hauptlager verstanden.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2012 08:57 #99495 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo Dennis,

ich habe mal das Internet nach dem Zündverteiler 0 231 401 004 durchforstet. Es ist wohl der Ersatztyp für die von mir genannten. Bei dem Preis bin ich aber unwillkürlich zusammengezuckt: 880 Euro.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
20 Jul 2012 11:21 #99496 by moppel
Replied by moppel on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Tach,wenn das mit den Steuerzeiten schon nicht so toll ist (ich denke,der Motor wurde überholt?),wie steht es dann mit der Kompression?Im warmen Zustand messen mit einem vernünftigen Tester oder elektronisch,dann verbrennt man sich nicht die Finger-wie ist egal,hauptsache alle Töpfe haben annähernd den selben Wert,sonst wird das nie was.
Gruss Bernd

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
22 Jul 2012 10:11 #99497 by siwal
Replied by siwal on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo,
hatte bei meinem 350SL das gleiche Problem. Motor läuft unrund und geht im Leerlauf manchmal aus. Habe auch alles mögliche probiert, bis zur Motorkomplettüberholung. Die Ursache war allerdings sehr einfach un billig. Man hatte den Schliesswinkel für einen 4-Zylinder Motor eingestellt. Das wurde in keiner Werstatt festgestellt, obwohl ich etliche Male beim Bosch - Dienst mein Geld liegen ließ. Also check mal mit ner Fühlerlehre den Abstand vom Unterbrecher.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Jul 2012 10:20 #99498 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
hallo

habe am wochenende noch mal alle düsen ausgebaut.Habe nochmals alle schutzhüllen gegen verkokung getauscht.habe jetzt die blauen eingebaut die laut mercedes original eingebaut waren.

dann habe ich festgestellt das einige dichtringe der düsen eingerissen waren.man hatte mir zwar gesagt das die erneuert wurden,aber so ist es halt

also,da dachte ich schon ich hätte den fehler gefunden.alle dichtungen erneuert,motor gestartet.und was passiert? motor läüft genauso schlecht wie vorher.haha

schliesswinkel gestestet mit der fühlerlehre.steht auf 0,4.

zündung nochmals eingestellt.auch ok.

bin gerade dabei nochmals sämtliche kabel vom steuergerät zu prüfen.soweit habe ich noch nichts fehlerhaftes festgestellt.

kennt jemand die einbauorte sämtlicher massepunkte am fahrzeug? ich ahbe den vom motorkabelstrang und den vom getrievbe zur karrosse.

was jetzt genau am motor erneuert und gemessen wurde müsste ich noch mal nachschauen und erfragen

gruss

dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
23 Jul 2012 10:25 #99499 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
noch ein kleiner nachtrag: mittlerweile merke ich das schütteln bzw die aussetzer nicht nur im leerlauf.
dies ist noch bis ca 2500 u/min spürbar.warscheinlich auch bei höheren drehzahlen,jedoch bemerkt man diese dann nicht mehr

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 11:13 #99500 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo Dennis,

Zum Motorüberholen selbst: Meist genügt das Austauschen der Lagerschalen der Hauptlager nicht. Man sollte den gesamten Motor auf Verschleiß durchmessen. Also Zylinderbohrungen, Pleuellager und -augen, die Kurbelwelle, die Ventile und -führungen etc. Ich kann mir aber keinen vernünftigen Motorenrevisor vorstellen, der einfach nur die Hauptlager tauscht. Ansonsten hilft jetzt ein Druckverlusttest (nicht nur Kompressionstest) der einzelnen Zylinder, ob sie wirklich dicht sind. Ich hatte mal einen Motor, bei dem die Kurbelwelle krumm war. Nach nur 500 km war ein Haupt- und ein Pleuellager wieder durch. Dabei hatte ich den Motorrevisor auf die Riffelung der Hautpwellenlager hingewiesen. Will sagen: Die kleinen Motorrevisoren machen oft nicht alles komplett und dann hat man hinterher das Malheur. Die arbeiten nur gut, wenn man Ihnen genau sagt, was man haben will. Die großen, die vom Motorausbau an arbeiten, haben dafür unverschämt hohe Preise für Ihren Service, die bei einem 8-Zylinder schnell mal fünfstellig werden.

Desweiteren wäre es wichtig zu wissen, wie weit der Motor zerlegt wurde. Wenn komplett zerlegt, dann ist die Ansaugbrücke anschließend auf Dichtheit zu prüfen. Dazu sprüht man sie mit Isobutyl oder Bremsenreiniger bei laufendem Motor ab. Mutige nehmen dazu auch einen dünnen Strahl Benzin (Löschdecke bereit legen für alle Fälle). Das Gleiche kannst Du auch an den Einsprizventilen und dem Saugrohrdruckfühler und den Unterdruckschläuchen tun.

Bei Deinen bisherigen Aussagen und der Tatsache, dass Du an ein Zündoszilloskop rankamst, schienst es mir klar, dass Du auch Schließwinkel und Zündzeitpunkt geprüft hast. Letzteres am besten bei verschiedenen Drehzahlen wie ich schon schrieb.

Die Einspritzventile werden in Gruppen zu je 2 angesteuert. Der Motorkabelbaum hat dazu eine grosse Masse. Die Gruppen der Einspritzventile und deren Pin am Steuergerät sind:

Pin 3 Zyl. 1&5
Pin 4 Zyl. 4&8
Pin 5 Zyl. 6&3
Pin 6 Zyl. 7&2
Pin 11 Masse

Dann prüfe noch, ob Du vom Impulsauslöser im Zündverteiler die richtige Verbindung hast (Pinnummer sind aufgedruckt.

Zylinder 1 ist in Fahrtrichtung vorne rechts. dann weiter in der Bank bis Zylinder 4. Zylinder 5 fängt wieder vorne links an.

Vergiss am Ende nicht, dass Du den falschen Saugrohrdruckfühler hast.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 11:47 #99501 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo Dennis,

und die richtige Zündreigenfolge hast Du natürlich auch geprüft? Die 1 hat eine Markierung an der Kappe.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
23 Jul 2012 12:32 #99502 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Nur mal so am Rande:

eigentlich sollten sich defekte Hautplasgerschalen eher erst im mangelnden Öldruck bei heißem Motor bemerkbar machen als durch total unrunden Leerlauf.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Jul 2012 09:44 #99503 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
hallo

Habe mir noch mal eine rechnungskopie vom motorrevisor besorgt.folgende teile sind erneuert worden oder bearbeitet worden:

Zylinderkopf geplant
Kurbelwelle gereinigt,poliert,auf schlag geprüft und vermessen
1 satz hauptlager
1 satz kolbenringe
1 satz pleuellager
1 steuerkette
1 satz gleitschienen
zündkerzen
1 satz ventilschaftdichtungen
auspuffkrümmerdichtung
ansaugkrümmerdichtungen

Zündreuhenfolge habe ich geprüft und ist in ordnung.

ich habe noch mal sämtliche falschluftquellen mit bremsenreiniger abgesprüht.es ist nichts festzustellen

des weiteren habe ich noch mal alle kabel vom steuergerät geprüft.es ist ok und alles richtig angeschlossen.

hat jemand erfahrungswerte mit dem schliesswinkel.wie sollte man in einstellen? so wie mercedes es vorschreibt mit 32 grad?

gruss

dennis


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2012 10:15 #99504 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo Dennis,

wenn die Steuerkette und Gleitschienen erneuert wurden, kann die Nockenwelle nicht 5 Grad von der Kurbelwelle entfernt stehen. Es sei denn die Steuerkette ist falsch aufgelegt. Das habe ich bei einem M110 mal geschafft, sie um ein Zahnrad herum falsch zu führen. Da war die Nockenwelle auch etwa 3-4 Grad neben der Kurbelwelle.

Was war denn das Maß der Zylinderlaufbahnen gegen Soll ? Sind die Ventilführungen erneuert worden (wäre sinnvoll) ?

Ich würde Dir folgende Maßnahmen vorschlagen:

1. Ursache für 5° Abweichung feststellen und beheben
2. Wenn das nicht hilft, dann einen Druckverlusttest machen

Beim Druckverlusttest wird jeder Zylinder in OT gestellt und man beaufschlagt ihn dann mit z.B. 6 Bar. Wenn dann mehr als 20% Druckverlust existieren, hat man irgendwo ein Leck und kann das an Ventilen, Auspuff, anderen Zylindern, Kühlwasser hören.

Erst dann lohnt sich ein weiteres Suchen in der D-Jetronic. Hier wäre zu testen:

- Ist der Kabelbaum richtig verdrahtet
- Sind alle Unterdruckschläuche drauf (auch der vom Saugrohrdruckfühler in der Ansaugbrücke)
- Ist die Drosselklappe ausgeschlagen
- Spritzen alle Einspritzventile ordentlich und haben sie die richtige Durchflussmenge
- Wie verhält sich der Benzindruck beim Motorlauf (glyzeringedämpftes Manometer verwenden)
- Nochmals Tausch des Steuergeräts und des Druckfühlers zurück auf die originalen
- Kommen vom Gebiss die richtigen Signale am Steuergerät an (am besten mit Oszilloskop messen) bzw. vibrieren alle Einspritzventile gleichmäßig

Es tut mir leid, aber aus der Ferne kann ich Dir nicht mehr sagen Dennis.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Jul 2012 10:27 #99505 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
ok.vielen dank für dein hilfe und deinen einsatz volker.ich werde nicht aufgeben.der fehler muss ja zu finden sein

würde es dir helfen wenn ich dir ein video zukommen lasse wo du den motor im leerlauf siehst?

gruss
dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Jul 2012 13:19 #99506 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
so,nachdem der motor immer schlechter lief habe ich jetzt festgestellt das zylinder 4 und 8 gar nicht mehr mitlaufen.zündfunke ist da.es liegt am kraftstoff.die düsen spritzen nicht mehr ein.wenn ich da den stecker auf 4 und 8 abziehe ist dort keine veränderung.

das steuergerät schliesse ich aus.habe es mit drei anderen probiert

wenn ich die zündung anmache und die drosselklappe bewegen höre ich die ventile tackern.wenn ich den finger an jedes einzelne ventil halte stelle ich fest das dies jedoch nur bei zylinder 2,3,6 und 7 anzieht.bei laufendem motor sind es jedoch nur zylinder 4 und 8 die nicht mitlaufen.

was sagst du dazu,volker?

mfg

dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2012 14:06 #99507 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo Dennis,

ich sage dazu, dass wir dem Problem näher kommen

Die Gruppe 2 Deiner Einspritzventile für Zylinder 4 und 8 funktioniert nicht. Das liegt entweder am Kabelbaum oder am Gebiss oder am Steuergerät. Letzteres hast Du ja mehrfach getauscht.

Also dann miss mal nach:

- Einspritzventil 4 & 8 sollten eineriseits Masse und andererseits einen Kontakt mit Pin 4 des Steuergeräts haben.

- Pin 22 am Impulsauslöser sollte Kontakt mit Pin 22 am Steuergerät haben.

Da sie anderen Ventile funktionieren, sollte kein Masseproblem vorliegen.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Jul 2012 15:12 #99508 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
hallo volker

dann hab ich mal gemessen:

Ventile 4 und 8 haben verbindung zu pin 4 am steuergerät.leitungen durchgemessen,jeweils 0,2 ohm.

ebenfalls hat pin 22 am impulsauslöser kantakt mit pin 22 am steuergerät.

habe noch mal den motorkabebelstrang mit allen anderen leitungen zum impulsauslöser durchgemessen und diese sind auch ok.

wat nu?

das neue "gebiss" ausbauen und prüfen? kann ich das gebiss selber prüfen/durchmessen?

gruss

dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
24 Jul 2012 15:12 #99509 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
hallo volker

dann hab ich mal gemessen:

Ventile 4 und 8 haben verbindung zu pin 4 am steuergerät.leitungen durchgemessen,jeweils 0,2 ohm.

ebenfalls hat pin 22 am impulsauslöser kantakt mit pin 22 am steuergerät.

habe noch mal den motorkabebelstrang mit allen anderen leitungen zum impulsauslöser durchgemessen und diese sind auch ok.

wat nu?

das neue "gebiss" ausbauen und prüfen? kann ich das gebiss selber prüfen/durchmessen?

gruss

dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2012 17:46 #99510 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Hallo Dennis,

dann mache jetzt mal folgendes:

1. Miss die Spannung an allen 4 Kontakten des Gebisses gegen die Masse Pin 12 dort sowie das gleiche am Steuergerät: Pin 12 (Masse) gegen Pins 21, 22, 13, 14

2. Miss die Spannung an den Pins der 4 Einspritzgruppen am Steuergerät und an den Einspritzventilen Pin 11 (Masse) an Pins 3, 4, 5, 6

Du hast nur ein Multimeter, deshalb wirst Du irgendetwas wie 1-4V messen. Wir vergleichen jetzt nur, ob alle 4 Einspritzgruppen symmetrisch sind bzw. wo der Fehler liegt. Deshalb auch am Steuergerät und an den Ventilen / Gebiss. Mit einem Oszilloskop und 4 Kanälen messe ich das sonst etwas besser.

Da es ein neuer Verteiler ist, frage ich nicht, ob zu viel Öl an das Gebiss kommt und ob das verdreckt ist.

Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

More
24 Jul 2012 17:50 #99511 by Dr-DJet
Replied by Dr-DJet on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
Dumme Frage:

Der Motorkabelbaum, den Du eingebaut hast, war doch neu, oder? Nicht dass die Kabel porös sind und mal Kontakt geben und mal nicht, speziell wenn der Motor läuft.

Günter hatte das neulich, der hat dann temporär ein Herdkabel eingeflickt.

Gruß,
Volker

Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops D-Jetronic 28.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)

This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.


Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • aixclusive
  • Topic Author
  • Offline
  • Junior Member
  • Junior Member
More
25 Jul 2012 09:42 #99512 by aixclusive
Replied by aixclusive on topic Unrunder Leerlauf 350Sl 4.5 USA
hallo volker

führe ich die spannungsprüfungen bei laufendem motor im leerlauf durch?

mein messgerät zeigt entweder nichts an oder nur im milivolt bereich.

kabelstrang ist neu.also keine porösen kabel.

zündverteiler ist sauber

gruss

dennis

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Moderators: RagettiObelix116
Time to create page: 0.170 seconds
Powered by Kunena Forum