- Posts: 3
- Thank you received: 0
Lenkung nach links zu leicht- nach rechts schön straff
- Paul560SL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
Ich bin ein SL Neuling, habe mir letzten Herbst einen 560SL aus Californien nach Wien geholt. Der Wagen ist BJ88, 90kMeilen und hat über den Winter ein komplett neues Fahrwerk von Dirk (entdeckte ich in diesem Forum) verpasst bekommen. Jetzt fährt er eigentlich sehr schön und knackig, nur mit folgendem Haken:
Beim Lenken nach links dreht sich das Lenkrad super-leicht ohne jeden Gegendruck und stellt auch nach Ende der Kurve nicht von selbst zurück. Beim Lenken nach rechts: Knackige straffe Lenkung, schönes rasches Rückstellen.
Was könnte das sein? Lenkungsdämpfer (ist zwar getauscht aber vielleicht trotzdem nich in Ordnung), Lenkgetriebe, Spureinstellung, Servopumpe?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
Ist denn die Achse nach der Kur nicht vermessen worden?
Grüße
Matthias
On 2012-03-01 18:06, Paul560SL wrote:
Hallo aus Wien!
Ich bin ein SL Neuling, habe mir letzten Herbst einen 560SL aus Californien nach Wien geholt. Der Wagen ist BJ88, 90kMeilen und hat über den Winter ein komplett neues Fahrwerk von Dirk (entdeckte ich in diesem Forum) verpasst bekommen. Jetzt fährt er eigentlich sehr schön und knackig, nur mit folgendem Haken:
Beim Lenken nach links dreht sich das Lenkrad super-leicht ohne jeden Gegendruck und stellt auch nach Ende der Kurve nicht von selbst zurück. Beim Lenken nach rechts: Knackige straffe Lenkung, schönes rasches Rückstellen.
Was könnte das sein? Lenkungsdämpfer (ist zwar getauscht aber vielleicht trotzdem nich in Ordnung), Lenkgetriebe, Spureinstellung, Servopumpe?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- joe107
-
- Offline
- Junior Member
-
- Posts: 97
- Thank you received: 18
Vielleicht lässt sich das Problem durch eine kurze Testfahrt ohne Lenkungsdämpfer weiter eingrenzen.
Was genau wurde am Fahrwerk getauscht?
Das Ausbleiben der Servounterstützung beim Einlenken in eine Richtung ist möglich,aber eher selten.
VG aus Wiener Neustadt,
Joe
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Dr-DJet
-
- Away
- Moderator
-
also die tatsahce, dass es keine Rückstellung links gibt, das Lenkrad sich dorthin aber locker bewegen lässt, spricht gegen den Lenkungsdämpfer und für eine Verstellung des Sturzes.
Achse vermessen und einstellen lassen.
Volker
Viele Schraubergrüße - best regards, Volker, Admin und Betreiber
Fast alles zu Zündung und Jetronic auf jetronic.org
Workshops Heizung/Klima 10.5.(HU), D-Jetronic 18.6.(F),20.9.(ER), K-Jetronic 31.5.(ER),23.8.(F)
This image is hidden for guests.
Please log in or register to see it.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Paul560SL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 0
Grüße aus Wien,
Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- chund
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1415
- Thank you received: 148
ich vermute, daß Dirk (Lange) Dir die Achse überholt hat. Hast Du ihn schon mal befragt? Das wäre in so einem Fall mein erster Anlaufpunkt.
Gruß
Andreas
Gruss, Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Paul560SL
- Topic Author
- Offline
- New Member
-
- Posts: 3
- Thank you received: 0
Zuerst vielen Dank für Eure Tips.
Heute kam der Wagen auf die Bühne:
- Lenkungsdäpfer ist ok;
- Spur is auch ok
- Das Problem besteht auch im Stand und auf der Bühne (wenn man das Rad bewegt); in eine Rechnung dreht er sehr schwer; in die andere leicht.
- Montag wird gecheckt wird Lenkgetriebe von Servopumpe getrennt, um festzustellen, ob es an Servopumpe oder Lenkgetriebe liegt.
Hat jemand noch Ideen?
Grüße
Paul
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- New Member
-
- Thank you received: 0
On 2012-03-02 18:41, Paul560SL wrote:
Hallo an alle Helfer!
Zuerst vielen Dank für Eure Tips.
Heute kam der Wagen auf die Bühne:
- Lenkungsdäpfer ist ok;
- Spur is auch ok
- Das Problem besteht auch im Stand und auf der Bühne (wenn man das Rad bewegt); in eine Rechnung dreht er sehr schwer; in die andere leicht.
- Montag wird gecheckt wird Lenkgetriebe von Servopumpe getrennt, um festzustellen, ob es an Servopumpe oder Lenkgetriebe liegt.
Hat jemand noch Ideen?
Grüße
Paul
Zumindest klingen LG und Servo erstmal merkwürdig. Die laufen ja nicht richtungsgebunden.
Dreht sich das Lenkrad auf der Bühne ohne Motor in eine Richtung schwer?
Dann kann man Servo ja schon mal ausschliessen.
Dann bleibt ja nur noch, dass an der Achse etwas nicht stimmt, z.B. am Quelenker ein Übergang der in eine Richtung blockiert. Habe ich zwar noch nie gesehen, kann es mir aber anders nicht erklären. Irgendwo mit zu hohem Anzugsmoment befestigt. Unwahrscheinlich, dass das einseitig verklemmt, aber wer weiss, vielleicht leicht verkelit, dass diese Wirkung entsteht... mysteriös.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Habe von heute auf morgen das gleiche Problem. Wurde bei dir der Fehler gefunden.
Gruß Mario
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1038
- Thank you received: 318
der Paul hat da 2012 zuletzt geschrieben !
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Habe leider seit Sonntag das gleiche Problem.
Ist schon schade, dass manche nicht die Lösung ihres Problems reinschreiben. Fehler in der Werkstatt behoben und man hört nichts mehr.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Ragetti
-
- Offline
- Moderator
-
Nur ganz wenige haben den Mum zu berichten was die Ursache und Lösung war und ganz wenige (leider) schreiben einen kleinen Artikel für die Nachwelt. Nehmen ja, geben nein.
Viele Grüße aus dem Nordschwarzwald
Rolf
Nur das Beste aus Schwaben , oder lieber nix
www.keicher.biz
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3476
- Thank you received: 1391
tja von Paul wird da sicher nichts kommen, der hatte nur diesen einen Thread 2012.
Aber zu deinem Problem:
Es ist tatsächlich von einem auf den anderen Tag aufgetreten?
Ich würde als ersten Schritt den Wagen vorne einmal hochbocken bis die Räder frei sind, dann von Hand die Räder von Anschlag bis Anschlag drehen, der Motor muss aus sein. Wenn das gleichmäßig geht, kannst du eigentlich alle Lenkübertragungsteile einschließlich der Mechanischen Lenkung ausschließen.
Geht es aber ab Mittelstellung in eine Richtung schwerer als in die andere, kannst du zumindest schon die Servopumpe ausschließen.
Nun würde ich nochmals genau nachschauen, ob ich nicht irgendwo eine Blockade feststellen kann.
Wenn nicht, würde ich den Lenkstockhebel, der an der Lenkung sitzt und die Lenkbewegung auf die Spurstangen überträgt, von den Spursangen abschrauben. So hast du das Lenkgetriebe, einschließlich Lenkrad und Lenksäule von den Spurstangen und Achsschenkeln abgetrennt.
Wenn der Fehler jetzt noch auftritt, ist Lenkgetriebe, Lenksäule und Lenkrad raus. Dann können es nur noch die Spurstangen, der Umlenkhebel oder die Achsschenkel sein. Hier kannst du weiter einkreisen, in dem du zunächst die mittlere Spurstange abmontierst (Verbindung von rechts nach Links. Wenn du jetzt jedes Rad einzeln von Anschlag bis Anschlag drehst und dies keine Unterschiede aufweist, muss der Fehler im mittleren Bereich liegen (unwahrscheinlich).
Auf jeden Fall kannst du auf dies Weise den Fehler einkreisen. ich persönlich würde auf das Lenkgetriebe tippen. Hier dazu noch eine Prüfmöglichkeit:
Ist der Lenkstockhebel ab, der Motor aus und das L-Getriebe lässt sich fehlerfrei von Anschlag bis Anschlag durchdrehen, ist es nicht der mechanische Teil des Lenkgetriebes, tritt das Problem aber auf, wird das Lenkgetriebe einen mechanischen Fehler haben.
Falls also so der Fehler nicht auftritt, nun den Motor starten, wenn jetzt der Fehler auftritt, stimmt etwas mit der hydraulischen Unterstützung in eine Richtung nicht, da wird dann irgendwas im hydraulischen Teil des Lenkgetriebes defekt sein. Da gibt es Steuerelemente, die dafür sorgen, dass der Druck zur richtigen Stelle im Lenkgetriebe gesteuert wird.
Anm: ich musste das bisher noch nicht machen, aber so würde ich vorgehen. Meine Vermutung ist das Lenkgetriebe, hydraulischer Teil, weil es plötzlich aufgetreten ist.
Bin auf die Lösung sehr gespannt!
Viel Erfolg
Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Erstmal danke für die ausführliche Vorgehensweise.
Ist von heute auf morgen passiert. Bei mir ist es nur , links normal und rechts leichter zu drehen als normalerweise. Wenn ich eine Fahrspur nach rechts wechsele, muss ich das Lenkrad so doll drehen, als ob ich in eine Kurve fahre und es wird auch nicht in die mittel Stellung unterstützt. Lenkgetriebe ist aber erst 2 Jahre alt.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- My107
-
- Offline
- Senior Member
-
- Posts: 399
- Thank you received: 117
ich hatte exakt die gleichen Symptome vor vielen Jahren an einem BMW E3. Ich habe damals mehrfach das Öl der Servolenkung gewechselt, irgendwann ging es wieder. Im System sind Überdruckventile die aufgehen wenn die Lenkung an die Anschläge kommt, ist auch im Stand hörbar wenn bis an den Anschlag gelenkt wird.
Seitdem mache ich auch Hydrolenkungen regelmäßig Ölwechsel.. frag mich nicht wie ich darauf gekommen bin. Ich weiß es nicht mehr. Im System sitzt auch ein Filter..
Gruß, Werner
Ich mag keine Spaßverhinderungsassistenten.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Werde es mal ausprobieren. Auf den Filter bin ich schon die Tage davor gestoßen. Bevor das Problem kam. Wenn ich nach nach rechts lenke, hat man das Gefühl als wäre die Lenkung ausgeleiert oder der Druck fehlt
Gruß Mario
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- wusel-53
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 3476
- Thank you received: 1391
wenn es das Öl oder der Filter wäre, müsste es in beide Richtungen nicht i.O.. Von der Pumpe geht nur eine Druckleitung zur Lenkung hin und dann die Rücklaufleitung von der Lenkung zu Pumpe. Welche Lenkrichtung unterstützt wird, regeln die Ventile im Lenkgetriebe, nicht die Pumpe.
Trotzdem sollte man das Öl wechseln und den Filter erneuern, der könnte sich z.B. aufgelöst haben und Teile davon sind im Lenkgetriebe gelandet. Allerdings schreibst du, dass dein L-Getriebe erst 2 Jahre alt ist, dann sollten ÖL und Filter noch neu sein. Mal die Farbe kontrollieren. Sollte ein schönes helles rot haben, alternativ auch gold-gelb, wenn ich richtig informiert bin.
Ist das Lenkgetriebe neu oder Instandgesetzt worden? Auch neue oder Instandgesetzte können Defekte haben, sonst bräuchte es ja keine Teilegarantie geben

Viele Grüße
Thorsten
Man lernt nie aus
380SL (US-Version, Bj.84), Eura-Wohnmobil und ein ebike

Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Du willst die Fahrspur nach rechts wechseln und mußt das Lenkrad drehen wie bei einer Kurvenfahrt ???Hallo Thorsten
Erstmal danke für die ausführliche Vorgehensweise.
Ist von heute auf morgen passiert. Bei mir ist es nur , links normal und rechts leichter zu drehen als normalerweise. Wenn ich eine Fahrspur nach rechts wechsele, muss ich das Lenkrad so doll drehen, als ob ich in eine Kurve fahre und es wird auch nicht in die mittel Stellung unterstützt. Lenkgetriebe ist aber erst 2 Jahre alt.
Und was meinst du mit wird nicht in der Mittelstellung unterstützt ?
Ich werde aus dem Beitrag nicht schlau.
Wolfgang.
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Hallo Wolfgang
Ja, ich muss weiter drehen wie bei einer Kurvenfahrt.
Fühlt sich alles so super leicht an.
Mario
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Das Öl ist noch hell rot. Ob der Filter neu ist, muss ich noch kontrollieren. Auf der Rechnung ist er nicht aufgeführt. Das Lenkgetriebe ist überholt.
Garantie ist seit zwei Monaten abgelaufen!
Mario
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- driver
-
- Offline
- Platinum Member
-
- Posts: 5767
- Thank you received: 735
Wolfgang
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1038
- Thank you received: 318
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- ZitroniX
-
- Offline
- Premium Member
-
- Posts: 1844
- Thank you received: 562
Alles könnte einfach sein, ist es aber nicht
R107 SL 380 (US) Bj 83,
silberblaumetallic 930
Gruss Andreas
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Wurde vor kurzem gemacht.
Grüße Mario
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Nichtschwimmer
- Offline
- Elite Member
-
- Posts: 2163
- Thank you received: 259
Moin,
ich sehe das wie Wolfgang. Das Problem liegt innerhalb des Lenkgetriebes. Wenn man am Lenkrad dreht, verdreht sich der Mechanismus im Inneren und leitet den Hydraulikdruck so um, dass er das Lenken unterstützt. Hier scheint der Mechanismus defekt zu sein, so dass das Servoöl immer bzw. zuviel nach links drückt. Rechts herum ist keine bzw. geringe Unterstützung, was sich schön knackig anfühlt.
Die Fahrwerkseinstellung wurde bereits ausgeschlossen. Alles andere wie Lenkstange, Befestigung, Kreuzgelenke können m.E. das Phänomen nicht hervorrufen. Die Servopumpe selbst wird´s nicht sein, weil sie nur stumpf Druck erzeut und diesen nicht in eine Richtung steuert.
Ich denke das Lenkgetriebe muss neu oder überholt werden.
Grüße Udo
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- Bobby 5608
- Offline
- New Member
-
- Posts: 15
- Thank you received: 2
Vielen Dank für deine Antwort.
Bin auch schon soweit, dass ich mal wieder ein neues Lenkgetriebe brauche. Eine neue Baustelle, die ich schon mal hatte.
Grüße aus dem südlichen Niedersachsen
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1038
- Thank you received: 318
Hallo Thorsten
Das Öl ist noch hell rot. Ob der Filter neu ist, muss ich noch kontrollieren. Auf der Rechnung ist er nicht aufgeführt. Das Lenkgetriebe ist überholt.
Garantie ist seit zwei Monaten abgelaufen! Mario
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.
- terrier
-
- Offline
- Premium Member
-
- Machen, nicht zaudern.
- Posts: 1038
- Thank you received: 318
Gruß Ralf
Please Log in or Create an account to join the conversation.